Mazda Rx-8
Hey Leute ich interessiere mich net soo für die technik die bei den Autos verwendet wird,doch es hat mich irgendwie verwirrt als ich gehört habe dass das RX-8 keine Zylinder hab.Deswegen wollte ich ecuh ma Fragen ob ihr mir erklären was die Funktion so eines Zylinder ist und wie es normalerweise bei anderen Autos funktioniert und wie es jetzt bei dem RX-8 abläuft.würd mich freuen zu euren Beiträgen.Danke!
55 Antworten
Mazda RX-8
Zitat ja-meister:
...... laut Meßwerten braucht der Wankel immer 2 - 3 Liter je 100km mehr. Selbst ein 350Z mit immerhin fast 50 PS Mehrleistung braucht 2 Liter weniger, allerdings Superplus.
Speziell beim RX-8 wird zudem das im Vergleich schlecht schaltbare Getriebe bemängelt (eng liegende Gassen mit langem Weg)
@ja-meister
Wo hast Du denn sowas gelesen? Etwa in der Bild am Sonntag? Der Spritverbrauch kommt doch auch immer auf die entsprechenden Umstände drauf an.
Fährt man nur Kurzstrecken in der Stadt,volle Kanne
auf der Autobahn,etc.,etc.Ich hatte vor dem RX-8 nen 350Z während sechs Monaten und kenn die beiden sehr wohl.Mir auf jeden Fall kommt kein Nissan mehr in die Garage...Und wenn man mit nem RX-8 Schaltgetriebe nicht top bedient ist,dann kauft
man sich doch besser ein Auto mit Automatik,oder noch besser fährt Fahrrad...
Gruss
Maenf
@ ja-meister
Hey Jung... eine heiße Gesprächsführung legst du an den Tag. Qualifizierte Kommentare, stechende Argumente etc. Vor allem merkt man dir an, dass du
diskutieren kannst !!! Okay. Das war alles gelogen.
Für mich bist du dumm wie fünf Meter Waldweg (Entschuldigung - das musste sein).
Solche Threads lassen meine Nackenhaare zu Berge stehen wirklich. Meine Güte... Wenn du den RX-8
nicht leiden kannst ist das deine Sache. Nur dieser totale Unsinn aus technischer Sicht. Kannst du dir sowas nicht mal verkneifen. Wenn du keine Ahnung hast dann schweige doch bitte. Immer diese Vergleiche, dieses Schlechtmachen. Glaub mir, es gibt auch bei einem BMW oder Mercedes HKM genug Probleme von denen du einfach nichts mitbekommst. Nur weil du dir keinen RX-8 leisten kanst (wovon ich auf Grund deiner Kommentare ausgehe) und mit deinen 50.000 km rumprotzt (bist bestimmt Ingenieur im Außendienst - und dann solche grammatikalischen Ergüsse). Tue uns doch allen den Gefallen und lass uns einfach in Ruhe.
So long - Martin
"ja-Meister" ist Fachman 😉
Würde jetzt auf Kfz-Obermeister tippen ^^
Naja mal ehrlich er will nicht diskutieren sondern streiten. Das was mich stört ist das er versucht auf das Technische anzuspielen aber von Technik speziell vom KKM keine ahnung hat.
Ihr könnt nur rumkotzen und beleidigen -
hat jemand euer Spielzeug kritisiert ??
Übrigens kann jemand, der objektiv ist diese Dinge in Zeitschriften wie "Autozeitung" usw. nachlesen, soll ich jetzt auch noch die Heftnummer raussuchen, weil ihr das nicht schafft ?
Ähnliche Themen
Ah zieh leine, kein bedarf an der Bild Zeitung 😉
Will ja kein Öl ins Feuer gießen, aber ich meine mich auch an denn ein oder anderen Test zu erinnern, bei denen der RX-8 (=KKM) bei vergleichbaren Fahrleistungen immer mit 2-3 l/100km über dem Hubkolbenmotor lag.
Das der KKM dafür eine völlig andere Chrakteristk hat (-> Turbine) ist unbestritten und möglicherweise ist der Kraftstoffverbrauch in einem Sportwagen auch nicht das entscheidende Kriterium!
Für "Massenmotorisierungen" halte ich aber den KKM zum aktuellen Entwicklungsstand -eben wegen des Wirkungsgradnachteils- nicht geeignet. Der KKM hat zwar keine Nockenwellen, Zahnriemen, etc. Dafür hat er aber einen für eine ideale Verbrennung sehr ungünstigen Brennraumform. Der vergl. lange und schmale "Schlauch" ist nicht optimal für ein sauberes und schnelles Durchbrennen (Nicht umsonst werden ,glaube ich, aktuell zwei Zündkerzen verbaut). Auch der Drehmomentenverlauf bedingt eher ein "kurzes" Getriebe, was wenn es nur um Verbrauch geht, auch ein Nachteil ist.
Alles in allem ist der KKM trotzdem ein hoch-interessanter Motor und speziell der RX-8 ein toller Wagen.
M.
Mazda RX-8
@projector666
@1.2.1957
Ihr bringt es wirklich auf den Punkt!
@ja-meister
Geh noch einbisschen mit Deinen Zeitungen
spielen...
Gruss
Maenf
Ich könnt scho wieder Kotzen wenn Ich nur dass Wort WANKEL hör und auch noch lesen muss*WÜRG*
Ihr mit eurem Wundersuperduperhypermegamotor,der alles andere in den Schatten stellt.........boah krass,verhaltet euch ja wie kleine Mantafahrer dem man dem Fuchsschwanz geklaut hat.
So,musste ma raus,gehts gleich viel besser*lol
Immer noch die Frage warum sich der Wankel gegenüber Hubkolben nich durchgesetzt hat!
Mazda RX-8
@BadStone
BMW Fahrer qualifiziert sich mal wieder...
Herzliche Gratulation,Sie bekommen 100 Punkte!
jo danke,bekomm ich dafür ne waschmaschine?*lach
Also seht dass ma alles nich so ernst,bisschen Ironie darf ja wohl noch sein.Wobei sich manche Mazda Fahrer auch im BMW-Forum Qualifizieren.
Darf ich doch dann wohl hier auch.
Mazda RX-8
@BadStone
Ja,Du darfst auch hier drinn! Aber für ne Waschmaschine reichts noch nicht ganz...*lach*
Zitat:
Original geschrieben von fsi-entwickler
Auch der Drehmomentenverlauf bedingt eher ein "kurzes" Getriebe, was wenn es nur um Verbrauch geht, auch ein Nachteil ist.
Nunja, eigentlich hat der KKM einen ziemlich perfekten Drehmomentverlauf, was natürlich für den 'normalen Fahrer' eher nachteilig ist, der steht eher auf solch bescheidene 'Pissbögen' jenseits von gut und Böse wie z.B. bei den Opel CDTIs (so denn das DIagramm in der AMS stimmt).
Leider hab ich den Link zu dem alten Mazda Werbeprospekt vom Cosmo 110S verlegt, da war am ENde auch noch ein Leistungsdiagramm (ok, eigentlich 2: einmal Leistung und einmal Drehmomentverlauf.)
Bei aktuellen nicht CVT Getrieben wär natürlich eher eine konstante Leistung wünschenswert (=Elektromotor, wenn ich mich nicht irre)
Zitat:
Original geschrieben von BadStone
[Immer noch die Frage warum sich der Wankel gegenüber Hubkolben nich durchgesetzt hat!
Warum sitzen wir alle vor einem Windowsbetriebenen Gerät und nicht vor einem OS/2 betriebenen??
Warum sitzen wir vor einem x86 Rechner und nicht z.B. einem Alpha oder PowerPC, obwohl Alpha und PowerPC wesentlich besser sind?
Warum hat sich der MCA nie durchgesetzt, obwohl er besser war als alles, was es damals gab?
Warum ist RDRAM wieder in der Versenkung verschwunden?
Tatsache ist doch, das sich nicht immer die technisch beste Lösung durchsetzt.
Tatsache ist, das sich eher das durchsetzt, was schon erprobt ist, tatsache ist, das sich das durchsetzt, was die geringsten Änderungen an den Fertigungsanlagen erfordert, tatsache ist, das sich das durchsetzt, für das man keine Lizenzgebühren zahlen muss.
An letzteren beiden Gründen ist RDRAM in der Tat gescheitert, wie wir jetzt alle wissen...
OK, ist ein Beispiel aus der 'IT Branche', das ganze dürfte aber auf alle anderen Bereiche übertragbar sein...
Ziel eines jeden Unternehmens ist halt mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Gewinn zu erzielen...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
OK, ist ein Beispiel aus der 'IT Branche', das ganze dürfte aber auf alle anderen Bereiche übertragbar sein...
Ziel eines jeden Unternehmens ist halt mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Gewinn zu erzielen...
da hast du volkommen Recht.
Daimler wurde zum beste Automobilunternehmen gewählt, weil es eine hochprozentige Gesamtprozessoptimierung durchgesetzt hat, VW ist in der Baukastentechnologie in der Produktionsprozessoptimierung ein Marktführer...Rolls Royce in der individuellen Kundenorientierung..kein Unternehmen wurde aber Qualitativ in Höhen gehoben wie Mazda...oder nimm Toyota..die würden den VW Konzern quasi aus der Portokasse bezahlen, wenn sie ihn haben wollten..nur fähr der deutsche Geschäftsführer einen Yaris..lebt also eine Philosophie, die einem normalen deutschen Manager volkommen fremd sein dürfte..
Zur IT-Affinität: Ich habe meinen Job gelernt, als es unter MS noch Bernsteinmonitore gab und mein alter Atari ca. 100x leistungsfähiger war..aber jeder BüroPC hatte DOS 3.0...da hätte man gegen Wände reden können..und Niemand kann mir erzählen, dass die GEM Entwicklungsansätze jemals schlechter gewesen sind, als die des Windows..von OS/2 ganz zu schweigen..brauchte mehr Ressourcen..okay...war aber zig mal stabiler..es ist halt typisch..ich hab mich einmal für etwas entschieden..es läuft...warum sollte ich etwas neues akzeptieren..halt die typisch deutsche Denke..wenn etwas einmal schiefgeht, dann ist es bis auf alle Ewigkeit schlecht..
Hmm, Mazda ist ja zur Zeit der einzige Hersteller, der das Wankel-Patent hat, richtig ?!
Daher wird die Forschung und Weiterentwicklung natürlich nicht so schnell vorangetrieben wie beim Hubkolbenmotor.
Trotzdem gilt : um sich eine Meinung zu bilden, muss man beide Motorenkonzepte mal gefahren sein. Aus Autotests in einschlägigen Zeitschriften oder vom Hörensagen kann man sich nicht wirklich ein subjektives Bild machen.
Ich denke, der RX-8 ist auch etwas für Leute, die anders sein und ein richtig exklusives Auto haben wollen. Einen BMW 6-Zylinder fahren heute ja schon Hunderttausende auf deutschen Strassen.
Klar, das ist ein Spitzenmotor. Aber das alleine macht noch kein Spitzenauto.
Gruss
WeKoe (noch 8 Tage bis zur RX-8 Probefahrt 😉 )