Mazda RX-8 (192ps Version) vs. VW Golf GTI
Hallo Leutz =)
Wie ihr schon an dem Themen Titel erkennt kann ich mich nicht zwischen dem Golf GTI und nem Mazda RX-8 entscheiden. Natürlich finde ich den Mazda Optisch Super! Vom Spritverbrauch und Versicherung usw. mal abgesehen, rein Motortechnisch, welches Fahrzeug würdet ihr mir empfehlen? Welcher der 2 "zieht" allgemein besser?
Hoffe ihr könnt mir helfen
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomek321
Es spricht einiges für die 231 PS Version...
Kann mir jemand sagen wieso die stärkere Maschine 9 Nm weniger Drehmoment hat?
Nein, nur die bessere Ausstattung (Xeonon Licht u.A.), sonst kaum was.
Der HP hat zwar einen Gang mehr, das Getriebe ist aber um 'nen ganzes Stück kürzer, er dreht höher, ja, aber das haut auch auf den Verbrauch, die Fahrleistungen sind auch nicht soo unterschiedlich und wennn dann liegt das ganz sicher NICHT an der Leistung sondern daran das man beim 192er zwischendurch mal schalten muss, aufgrund der höheren Drehzahl.
Am Drehmoment sollt man sich auch nicht aufhängen, da ist der Unterschied so gering, die Charakteristik ist bei beiden auch identisch, ergo untenrum nicht soo viel, obenrum dafür umso mehr.
Generell sollte man einen 2x654ccm Kreiskolben auch NICHT mit einem 2.6l V6 vergleichen sondern mit einem 2 Liter R4 a la Honda K20a.
..... die rx-modelle waren immer was besonderes, optisch und technisch, keine typischen mazda. es wäre doch interessant, in so ein ausnahmemodell nicht "nur" immer den wankel einzubauen, sondern alternativen wie hybrid (!) oder mal einen dieselboxer mit 4-zylinder und 220 ps - warum sollte sowas einem rx nicht "stehen", auch wenn von mir aus der wankel typisch ist, das bessere ist des guten feind !
Damit stehste glaube ganz allein da.
Ein RX ohne Wankel ist wie Porsche und Diesel oder Rolls-Royce und Kleinwagen. Das geht einfach nicht.
Jede Marke lebt von irgendwas und bei Mazda ist das der MX-Mythos (der schon leicht bröckelt) und die RX, sowie Wankelgeschichte.
Es gibt fast nichts vergleichbares auf dem Markt. Das ist in etwa so, als würde eine Marke seit Jahrzehnten ein Wasserstoffauto baut.
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
sieht er scheisse aus und ist eben doch nur ein golf.
Genau. Warum wollen Leute ständig einen GOLF mit einem AUTO vergleichen? Oder warum wollen Leute Ständig aus einem GOLF einen SPORTAUTO machen? Der 5. sieht zwar nicht mehr so scheisse aus aber ist und bleibt ein Golf, sprich ein praktisches günstiges Familienauto der unteren Mittelklasse.
Man muss sich eben selber Fragen was man will. Will man was besonderes, einen echten Sportwagen mit Tradition, oder eine Praktische 0815 Karre, aus der mann nachträglich einen Möchtegernsportwagen gemacht hat.
Ähnliche Themen
Der RX8 mit seinem Wankelmotor ist einzigartig und für mich z.B. exklusiver als ein Porsche Boxster, den man an jeder Ecke stehen sieht. Für einen RX8 drehe ich mich noch um. Auch das Türen-Konzept ist einzigartig und eine gute Idee. Das Design (zumindest von vorne) finde ich auch sehr ansprechend.
Es gibt wohl kaum Autos in der Preisklasse, die mehr Charakter haben als ein RX8.
Also, wenn Du mit dem hohen Verbrauch leben kannst und die Motorcharakteristik Dir entgegenkommt (Drehorgel statt Turboschub), dann nimm den RX8. Der wird in ein paar Jahren ein absoluter Klassiker sein und in Jahrzenten noch in Automobil-Museen stehen.
Wenn Du aber rein nach den Fahrleistungen gehst und nur ein schnelles und alltagstaugliches Autos suchst, wirst Du mit anderen Autos glücklicher werden.
Ein RX8 mit 192 PS sieht bezüglich der Fahrleistungen im Konkurrenzumfeld nicht besonders gut aus. Schon ein Golf GT mit 1,4 Liter Hubraum, reicht, um der 192 PS-Version Paroli zu bieten.
Alle Werte aus der Sportauto:
Mazda RX-8 (192 PS): 0-100 km/h 7.8s, 0-160 km/h 21.6s (Sportauto 08/05)
Golf GT TSI (170 PS): 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18.5s (Sportauto 05/06)
Mazda RX-8 (231 PS): 0-100 km/h 6.7s, 0-160 km/h 16.5s, 0-180 km/h 21.7s (Sportauto 01/04)
Golf V GTI (200 PS): 0-100 km/h 6.9s, 0-160 km/h 16.1s, 0-180 km/h 22.0s (Sportauto 04/07)
Rennstrecke Hockenheim, kl. Kurs, Sportauto:
VW Golf V GTI (200 PS): 1:19.6
Mazda RX-8 (231 PS): 1:19.8
www.einszweidrei.de/vw/golfvgtidsgst2005-1.htm
www.einszweidrei.de/vw/vwgolfvgti20tfsi2006-1.htm
Sogar der 230PS Golf braucht 1,20.3.
http://www.einszweidrei.de/vw/vwgolfgti20tfsied30dsg2007-2.htm
Der normale GTI mit 200 PS Modelljahr 2007 ist von der Sportauto (04/2007) mit 1:19.6 getestet worden. war ein direkter Vergleichstest mit dem Honda Civic Type R (1:21.3).
Das ist die aktuelle GTI-Bestzeit auf dem Hockenheimring! Vom RX8 ist 1:19.8 die aktuelle Bestzeit. 😉
Rennstrecke Hockenheim, kl. Kurs, Sportauto:
VW Golf V GTI (200 PS): 1:19.6
Mazda RX-8 (231 PS): 1:19.8
Aber nochmal: Der RX8 ist toll und ein Ausnahme-Auto von seiner Konstruktion her.
Die Runden- und Beschleunigungszeiten zeigen nur, dass der Threadersteller lieber die 231-PS-Variante ins Auge fassen sollte, wenn ihm Fahrleistungsdaten wichtig sind.
Falls jemandem die Fahrwerte egal sind... der Threadersteller hatte explizit danach gefragt 😉
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
..... die rx-modelle waren immer was besonderes, optisch und technisch, keine typischen mazda. es wäre doch interessant, in so ein ausnahmemodell nicht "nur" immer den wankel einzubauen, sondern alternativen wie hybrid (!) oder mal einen dieselboxer mit 4-zylinder und 220 ps - warum sollte sowas einem rx nicht "stehen", auch wenn von mir aus der wankel typisch ist, das bessere ist des guten feind !
Weil RX für Rotary Experimental steht.
What's a „Rotary Experimental Vehicle“ without a rotary/Wankel engine?!
right, something else...
Zitat:
Original geschrieben von tomek321
Wenn es nur um die Fahrleistungen "auf dem Papier" geht, dann sieht es besser für den GTI aus:
Dank der idealen Gewichtsverteilung von nahezu 50:50 und Heckantrieb lässt er den GTI auf der Rennstrecke allerdings ziemlich alt aussehen ;-)
Wie gesagt, das stimmt so nicht. Schon gar nicht bei der 190-PS-Version des RX8.
Der GTI bewegt sich auch auf verschiedenen Rennstrecken auf einem Niveau mit dem 231-PS-RX8:
Rundkurs Oschersleben, Autobild Sportscars:
VW Golf V GTI (200 PS): 1:54.55
Mazda RX-8 (231 PS): 1:56.14
Rennstrecke Hockenheim, kl. Kurs, Sportauto:
VW Golf V GTI (200 PS): 1:19.6
Mazda RX-8 (231 PS): 1:19.8
Autozeitung Testtrack:
VW Golf V GTI (200 PS): 1:48.5
Mazda RX-8 (231 PS): 1:47.2
Die Performance auf Rennstrecken oder Autobahn sollte kein Grund sein, sich für den RX8 zu entscheiden. Man muss den RX8 als Gesamtpaket und das Motorenkonzept einfach mögen, dann kann es keinen besseren geben 😉
Wenn es rein um Performance geht, ist der Mazda 3 MPS Preis-Leistungstechnisch unschlagbar mit 260 PS, Front-Diff. und kompletter Ausstattung für ca. 25k Euro.
SO, um mal den RX-8 auch von den Zahlen her gut dastehen zulasen.
Motorvision Tracktest.
25. M3 19,79s
29. RX-8 19,84s
53. GTI 20,29s
Top Gear Track
M3/RX-8 1,31.8
Astra OPC 1,33.0
GTI 1,35.1
Wie gesagt, ich hab mal die Rundenzeiten der 3 großen deutschen Automobil-Zeitschriften gepostet, und da sind beide auf einem Niveau bzw. der GTI etwas schneller.
Und das sind echte Rennstrecken, die mehrere Kilometer Länge haben! Und dort ist ein BMW M3 auch schneller als ein Mini oder ein RX8 😁
Der Motorvision-Tracktest ist ein Witz dagegen. 20 Sekunden pro Runde, das ist eine Kartbahn, keine Rennstrecke 😉
Der Top Gear-Wert ist ok, in der Sendung war der RX8 sogar schneller als ein Nissan 350Z.
Ich würd sagen, kommt auf die Kurven an. Desto enger und desto mehr davon, desto weiter kann sich der Rex absetzen. Auch wenn der GTI durch Turbo besser wieder auf Geschwindigkeit kommt. Das kann er aber nicht ausspielen, wenn die Kurven zu dicht aufeinander folgen und zu eng sind.
Nachtrag:
@Tino: Die TopGear-Rundenzeit, die Du vom GTI gepostet hast, ist übrigens falsch.
Der GTI hatte eine Zeit von 1:33.7
www.youtube.com/watch?v=QalvD7KSCec
Ich hab das aus nem Vergleich bei Top Gear genommen. Da sagte er der GTI wäre 2.1 seconds slower than the Vauxhall.
Und er sagte noch, dass der RS schneller wäre als der Astra. Aber in dem Vergleich da sieht man ja, dass der Renault langsamer ist.
Gibt wohl keine festen Zeiten bei denen.