ForumMX-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5
  6. Mazda MX 5 NB - Rost Kosten?

Mazda MX 5 NB - Rost Kosten?

Mazda MX-5 2 (NB)
Themenstarteram 11. Februar 2016 um 20:49

Hallo,

bin aktuell auf der Suche nach einem Mazda MX 5 NB, mein Budget liegt bei ca. 4500€

Von einem Auto habe ich Bilder vom Unterboden.

Was denkt ihr würde es kosten die Schweller zu restaurieren, bzw. den Unterboden zu versiegeln?

Muss dazu sagen das es einer der Besten MX 5 NB ist die ich bisher gesehen habe.

Die die ich bisher gesehen habe hatten weitaus mehr Rost.

http://abload.de/thumb/img_5010sxkz0.jpg http://abload.de/thumb/img_5012eaj2n.jpg

http://abload.de/thumb/img_5017t1jti.jpg http://abload.de/thumb/img_5018qykav.jpg

Grüße

CokeMan

Img-5011
Img-5017
Img-5018
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@schlabberohr schrieb am 13. Februar 2016 um 12:44:44 Uhr:

...Was mich gewundert hat:...Öldruckanzeigte bewegte sich immer im mittleren Bereich, keine Ölkontrllleuchte die aufleuchtete.

Hi,

KEIN MX-5 bis inkl. NC Facelift hatte jemals eine Öldruckleuchte!

Bis zum ersten NA Facelift (WIMRE 1994) gab es eine echte Öldruckanzeige, alle anderen Öldruckanzeigen danach waren nur Fake und bekamen ihr Öldrucksignal von einem Öldruckschalter ( Ja/Nein, kein Druckwert).

Beim NC lief das auch noch über das Motorsteuergerät sodaß man bei kaltem Öl einen höheren Zeigerstand vorgaukelte als bei warmen Motor.

Das Problem:

Bis der Zeiger bei geringem Öldruck absinkt UND man das als Fahrer der eine Warnleuchte erwartet bemerkt ist der Schaden meist schon eingetreten. Druckschwankungen die zuerst bei geringem Ölstand auftreten ( =das bekannte Flackern der Ölwarnleuchte) sind bei dieser Zeigeranzeige praktisch nicht erkennbar. Erst der totale Druckabfall und das wird auch erst mit großer Wahrscheinlichkeit zu spät bemerkt.

Grüße

132 weitere Antworten
Ähnliche Themen
132 Antworten
am 20. März 2016 um 17:52

Ich verstehe nicht wie du vom MX-5 auf nen Ford Focus kommst...

Hallo CokeMan, suchst Du einen MX 5, dann bist Du hier im Forum richtig, suchst Du Ford, dann bist Du im falschen Forum! Überlege doch erst einmal was Du überhaupt willst, denn es kostet ja auch unsere Zeit, Dir bei der Suche nach einem MX 5 zu helfen und wenn Dir gar nicht klar ist, ob Du überhaupt einen MX 5 fahren willst, dann melde Dich doch erst, wenn Du Dir Klarheit verschafft hast, egal, ob Du Dich für MX 5 oder ein anderes Fahrzeug entscheidest.

Gruß

Transponder

Themenstarteram 20. März 2016 um 18:14

Hallo,

nein habt ihr evtl. falsch verstanden, der Ford ist aus meiner Familie. Habe nur mal dort unter die Autos geschaut um die Fahrwerksteile auf Rost zu prüfen.

Ich suche weiterhin eine MX 5, wobei ich mittlerweile echt alles über das Auto weiß und eigentlich keine Hilfe mehr brauche. Wenn doch frage ich einfach hier nach.

Das, was du von dem Focus gezeigt hast, ist zwar völlig unbedenklich, aber angesichts des Alters schon unschön... wohnst du zufällig an der Küste?

Viel Erfolg bei der Suche! ;)

Naja Transponder, sei doch nicht gleich so harsch :)

So ein Forum dient im großen Maße der Entscheidungsfindung. Um hier zu schreiben muss man nicht wissen, dass es unbedingt ein MX-5 werden muss.

Es sollte nur ein gewisses Grundinteresse daran vorhanden sein. Und das ist hier ja absolut der Fall.

Es ist doch gut, wenn der TE die Rostsituation des MX-5 mit der anderer Modelle vergleicht. Finde ich sehr interessant.

Noch ist das am Ford unbedenklich. Wo aber ein mal Rost vorhanden ist, breitet er sich sehr sehr sehr sehr schnell aus...weiß ich aus Erfahrung :D

Die neueren Fords scheinen im Allgemeinen recht früh mit dem Rosten zu beginnen. Interessant ist auch der Blog hier: http://www.motor-talk.de/.../alte-liebe-rostet-doch-t5401741.html

Ich finde es krass wie rostig diese Kisten schon nach so kurzer Zeit sind. So schlimm sind vergleichbare NC nicht.

PS: Ganz langsam fängt das Angebot an NBs im Internet wieder zu wachsen ;) Also immer schön die Augen offen halten!

Grüße

Ja, Ford könnte da durchaus mehr tun. An sich ist selbst das an meinem Fiesta nicht allzu kritisch, denn insbesondere die stark rostenden Fahrwerksteile bestehen ja aus Vollmaterial, weshalb der Verschleiß dem Rost meistens noch klar zuvor kommen dürfte. Auffällig waren an Meinem die Schnittkanten. Ein Problem, das vereinzelt auch bei Focus und Mondeo auftritt.

Mazda ist da m.W.n. deutlich schlimmer, Kumpel von mir fährt einen NB und dem ist unter anderem schon der ganze vordere Querträger weggerostet, beim Fiesta zeigten sich da zwar Ansätze, aber in dem Bereich war mal ein Wildschaden, von daher...

Meine Schwester hatte sich mal für den Mazda 3 begeistert, das verflog aber rasch, nachdem wir drei Exemplare auf der Hebebühne gesichtet hatten.. und das war 2008, also waren die Dosen damals schon höchstens fünf Jahre alt. Mazda 6 das gleiche Spiel, sie kaufte dann einen neuen BMW 3er.

Am NC habe ich bislang noch keinen großen Rost erkennen können. Vielleicht hat Mazda sogar gelernt.

P.S. : Mazda und Ford waren um die Jahrtausendwende Kooperationspartner. Vielleicht kommt's daher. :D

Naja Vincent^^ Der NB deines Kumpels dürfte auch deutlich älter sein als dein Fiesta oder der Focus der Familie des TE.

In 5-10 Jahren kann aus dem bisschen Rost was bisher am Fiesta/Focus ist auch was sehr sehr ernstes werden.

Und ja, die erste Generation von Mazda 3 und 6 war auch ein trauriges Kapitel was den Rost angeht.

Beim NC haben sie leider noch nicht genug gelernt^^ Auch der rostet gern und viel :D

Wenn ich an meinen Fiesta denke, der ist am Rost elendig verreckt. Die GFJ waren, auch die teuren Exoten wie XR2i 16V (meiner damals) und RS Turbo eingeschlossen, absolute Kackfässer was die Rostvorsorge anging. Die Tankbleche, Fahrwerksdome, Schweller, Unterböden (mitten in der Fläche!) waren allesamt Durchgammelpunkte. Zumindest der direkte Nachfolger war dann auch noch nicht besser, aber der teilte sich ja auch mit dem Mazda 121 eine Plattform ^^

Tüv-Termin für meinen hat sich jetzt auf Ende April verschoben, er bekommt noch nen neuen Satz Puschen (ums Gewissen zu beruhigen).

Themenstarteram 2. Mai 2016 um 21:02

Hallo,

der Thread ist ja schon etwas älter aber ich habe jetzt einen MX 5 gekauft.

War eine lange Suche und ich wollte mich nochmal für die Hilfe und Unterstützung bedanken.

Habe mich letztendlich für ein neueres Modell entschieden, die Preise sind mittlerweile auch etwas höher als im Winter. :)

Daten

Mazda MX 5 (1.9 Liter)

138.500 km

107 kW (145 PS)

04/2005 EZ

2 Vorbesitzer

Sportfahrwerk ab Werk 2005 (ATH Hinsberger H+R 40mm)

TÜV neu

Zubehör: Persenning, Überrollbügel, Windschott, Soundboard

Zahnriemen ist bereits gewechselt.

Preis: 4800 €

 

Probleme:

- Wange vom Fahrersitz ist etwas verfärbt und abgenutzt

- Krater Stoßstange, hier und da ein paar weiter Kratzer

- Verbogene Stelle am Schweller durch Wagenheber

- Etwas Rost am Unterboden, wird noch geprüft

- Keilriemen quietscht, evtl. auch Riemenscheibe

Habe bereits einen Termin in der Werkstatt, wegen dem Keilriemen.

Gleichzeitig lass ich dort ein Angebot zur Rostvorsorge (Hohlraumversiegelung usw.) erstellen.

Selber schrauben werde ich wohl eher weniger da mir die Zeit und die Mittel fehlen. :rolleyes:

 

Bilder --> https://goo.gl/NnK2j3

Oh ja, der sieht echt lecker aus! Schicke Felgen, das Verdeck scheint nicht mehr das originale zu sein, es sieht besser aus. Die Wange vom Fahrersitz kriegst du selbst wieder hin. Die Pflege/Färbemittel und super Anleitungsvideos findest du hier. Sie mischen dir deine Lederfarbe auch an, wenn sie nicht sowieso schon passendes im Programm haben.

http://www.lederzentrum.de/tip/auto/pflege.html

haben eher das Problem des Verschleißes und manchmal der Abfärbung von Bekleidung. Besonders der Fahrersitz (Einstiegswangen von Sportsitzen und hohe Unterstützungspolster) weist innerhalb der ersten drei Jahre schon häufig typische Verschleißspuren auf. Bei hellen Ledern tritt häufiger die Verfärbung durch Bekleidung auf. Dem beugt die Versiegelung wirksam vor. Den Fahrersitz alle 3 Monate behandeln, das restliche Leder alle 6 bis 12 Monate.

Du hast Rost am hinteren Schwellerablauf. Da würd ich SCHNELL prüfen, das ist genau die Stelle wo er von innen nach außen durchrostet.

Schöne Felgen, schönes Leder, aber ich würde trotz 1.9er Motor sagen: Preis war etwas hoch.

Leider leidet der Fahrkomfort auch durch die Tieferlegung, werde meinen NA demnächst von seinen Eibach-Federn befreien und normale einbauen, so ist der einfach nicht dauerhaft alltagstauglich.

Themenstarteram 3. Mai 2016 um 11:08

Hallo,

wenn ich Zeit habe und sich das Wetter nicht alle 5 Minuten umentscheidet werde ich nochmal bessere Bilder von den Schwellern und den Roststellen machen.

Das Fahrwerk ist wirklich etwas unkomfortabel, aber da ich nur am Wochenende damit fahre werde ich es erstmal so lassen.

Am Wochendene fange ich dann an mit Innenraumpflege, Lederpolitur --> Waschen putzen Waschen usw....

Schicker MX 5, jetzt machst Du noch die Rostvorsorge und dann ist es super!! Für Baujahr 2005 und mit großer Maschine finde ich den Preis akzeptabel, wenn auch nicht günstig, aber das ist in der Preisregion relativ!

Gruß

Transponder

Themenstarteram 19. Juni 2016 um 22:38

So,

wollte mich mal wieder melden und ein Update posten.

Mittlerweile habe ich das Auto mehr oder weniger komplett auf Rost durchsucht.

Die Schweller sind geprüft und mit "Fetan" behandelt, anschließend kam Fluid Film rein. Bilder im Anhang.

Ich habe bisher ca. 300€ investiert

- Bremsen prüfen \ neue Bremsbeläge vorne \ Handbremse einstellen.

- Fetan Rostumwandler

- Rostbindefarbe

- Fluid Film

- Kleinkram

In den nächsten Wochen will ich den Unterboden machen sowie die Längsträger genauer untersuchen.

Wer noch ein paar Bilder sehen will --> https://goo.gl/NnK2j3

 

Die Preise für gute MX 5 ohne Rost sind mittlerweile unglaublich gestiegen. :rolleyes:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://ww3.autoscout24.de/classified/288346215?asrc=st|as

Rost1
Rost2
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5
  6. Mazda MX 5 NB - Rost Kosten?