1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5, RX7 & RX8
  6. Mazda MX 5 NB oder NC

Mazda MX 5 NB oder NC

Mazda MX-5 2 (NB)

Hi, möchte mir mein erstes Auto zulegen und bin auf den Mazda MX 5 gestoßen. Ich habe ein Budget von etwa 7000€, muss jedoch nicht komplett aufgebraucht werden ;D. Ich stehe nun zwischen dem NB (110ps, 2003, 100k Kilometer, 4500€) und dem NC (128ps, 2006, 70k Kilometer, 7000€). Beide Fahrzeuge haben nahezu identische Ausstattung, nichts besonderes. Ich habe mir beide Fahrzeuge auch noch nicht angeschaut, gehe bei meiner Frage jetzt bei beiden von gutem Zustand (kein Rost etc.) und neuem Tüv aus. Würdet ihr das extra Geld für den NC drauflegen oder hat auch der NB seine Vorteile? Ich würde das Auto für den täglichen Gebrauch nutzen, jedoch auch für Ausfahrten in den Odenwald . Außerdem stellt sich mir hierbei die Frage ob die PS Anzahl ausreicht oder ob man doch lieber die größeren Motoren kauft. Bin jetzt kein Rennfahrer aber der Fahrspaß sollte nicht zu kurz kommen🙂
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
VG Felix

81 Antworten

„Diese“ Fahrer nennt man übrigens Aquarium Fahrer 😁

Noch eine kurze Frage; wie kann es sein das der MX 5 NB eine grüne Plakette hat obwohl er Schadstoffklasse 2 ist? Dachte die wäre rot??

Alle Benziner mit geregeltem Kat bekommen die grüner Plakette. Bei Diesel sieht’s anders aus.

Die Umweltplakette ist quasi eine Feinstaubplakette für die Einhaltung der Grenzwerte für Stickstoffoxid und Feinstaub. Betrifft also hauptsächlich Diesel.

Zum Thema: kauf Dir nen ordentlichen NC, wenn es ein vollwertiges Auto sein soll. Lass die Finger von Vor-Facelift, Stichwort plötzlicher Motorschaden wg. Ölmangel.

Ich fahre den NA ganzjährig und wenn es nicht regnet, ist das Dach auf. Selbst bei Minusgraden.

Es ist einfach geil, im Winter bei trockener Kälte offen zu fahren. Die Heizung ist super, dazu eine warme Jacke und Mütze.

Eine Klimaanlage habe ich noch nie vermisst, ich komme gut ohne klar. Im Benz würde ich sie allerdings nicht missen wollen. Ledersitze im Auto mag ich generell nicht. Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt und immer zu rutschig.

Ein Hardtop finde ich überflüssig, auch im Winter gibt es viele Gelegenheiten offen zu fahren.

Aber alles hängt natürlich auch von Nutzungsverhalten ab. Ich fahre selten Autobahn, aber schon mal Aachen-Hamburg über Landstraßen :-)

Wenn man jeden Tag 50-70 Km Autobahn zur Arbeit hat, geht das natürlich auch, macht aber vielleicht nicht so viel Spaß. Als Laternenparker ist ein Stoffverdeck nicht immer ideal, es läuft immer mal ein Irrer durch die Gegend, der zufällig ein Messer dabei hat. Ich habe Glück, unsere Autos stehen alle überdacht auf dem Hof.

Es gibt halt für jedes Modell Gründe die dafür, und Gründe die dagegen sprechen. Das muss letztendlich jeder für sich herausfinden. Also, viele verschiedene Probe fahren und vergleichen.

Und was die Leistung angeht, man kann alle aufrüsten. Ist nicht ganz billig, macht aber Spaß :-) und andere Roadster mit viel Leistung kosten auch, machen aber oft nicht soviel Spaß, fast alle sind deutlich schwerer.

Moin, der NC ist deutlich moderner, das ESP ein grosser Sicherheitsfaktor aber im frühen Modell auch manchmal eine Spassbremse.

Grüsse

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 25. Juni 2021 um 07:20:38 Uhr:


Moin, der NC ist deutlich moderner, das ESP ein grosser Sicherheitsfaktor aber im frühen Modell auch manchmal eine Spassbremse.

Grüsse

Ein, zwei gute Fahrtrainings, oder Driftkurse können ein ESP gut ersetzen.

Ein MX 5 macht nur ohne ESP richtig Spaß :-)

Das ist Käse, ( stimmt nur wenn man konzentriert fährt und sich an den jeweiligen Grenzbereich rantastet) ich komm ja vom NA, bei Glätte ,Nässe und Überraschungseffekt haut es dich weg.
Das ND ESP springt eigenlich fast nie an und wenn doch war es gut.

Mit dem NA durch Schnee brettern: super
Mit dem NA zur Arbeit pendeln im Dunkeln um 6 und merken dass schwarzes Glatteis ist: Horror

Grüsse

Bei Glatteis nützt das ESP auch nicht mehr viel. Beim Beschleunigen bremst es ja noch ein, beim bremsen, oder in Kurven eher nicht. Zu schnell ist dann halt zu schnell.

Die Physik kann ein ESP auch nicht überlisten. Und wenn die Wetterlage so ist, dass mit Glatteis zu rechnen ist, sollte man das vorher merken und sich darauf einstellen.

Wenn man heutzutage Glatteisunfälle sieht, haben die meisten darin verwickelten Autos elektronische Helfer an Bord und liegen trotzdem im Graben.

Hey Leute, habe mir gestern einen NB angeschaut. Für das Alter sah er echt gut aus. Leider ist mir ein bisschen Rost am Längsträger aufgefallen. Als ich das Auto Probe gefahren bin hat es auch leicht modrig gerochen. Das hat mich schon abgeschreckt und ich werde das Auto nicht nehmen. Heute schaue ich mir einen NC an. Der modrige Geruch vom NB hat mir jedoch bedenken gegeben, da anscheinend Feuchtigkeit im Auto ist obwohl es in einer Garage stand. Ich selbst habe keine Garage und frage mich nun ob es überhaupt möglich ist einen NC trocken zu halten auch über Winter. Hat da jemand zufällig Erfahrung mit? Oder macht das keinen Sinn ein solches Auto mit Softtop die ganze Zeit draußen stehen zu lassen?
Vielen Dank.

Zitat:

@Felix_83 schrieb am 26. Juni 2021 um 09:50:14 Uhr:


Hat da jemand zufällig Erfahrung mit? Oder macht das keinen Sinn ein solches Auto mit Softtop die ganze Zeit draußen stehen zu lassen?

Mittlerweile habe ich zwar ausreichend Tiefgaragenplätze für meine Autos aber das war nicht immer so und so standen sowohl mein damaliger NA, NB als auch der ND über längere Zeiträume draußen, der NA und NB auch über mehrere Winter. Probleme mit Feuchtigkeit hatte ich keine.
Man sollte dabei aber darauf achten, dass der Wagen nicht dauerhaft unter Bäumen steht und auch sollte er möglichst eben geparkt sein. Gerade das längere halbseitige Parken auf einem Kantstein ist sicher nicht zu empfehlen, weil bereits minimale Verwindungen reichen können, um den Unterschied von trocken zu feucht auszumachen. Auch diese Erfahrung habe ich bereits einmal machen müssen.

Zitat:

@tomato schrieb am 26. Juni 2021 um 10:22:46 Uhr:



Zitat:

@Felix_83 schrieb am 26. Juni 2021 um 09:50:14 Uhr:


Hat da jemand zufällig Erfahrung mit? Oder macht das keinen Sinn ein solches Auto mit Softtop die ganze Zeit draußen stehen zu lassen?

Mittlerweile habe ich zwar ausreichend Tiefgaragenplätze für meine Autos aber das war nicht immer so und so standen sowohl mein damaliger NA, NB als auch der ND über längere Zeiträume draußen, der NA und NB auch über mehrere Winter. Probleme mit Feuchtigkeit hatte ich keine.
Man sollte dabei aber darauf achten, dass der Wagen nicht dauerhaft unter Bäumen steht und auch sollte er möglichst eben geparkt sein. Gerade das längere halbseitige Parken auf einem Kantstein ist sicher nicht zu empfehlen, weil bereits minimale Verwindungen reichen können, um den Unterschied von trocken zu feucht auszumachen. Auch diese Erfahrung habe ich bereits einmal machen müssen.

Okay, danke!

Verdeckabläufe reinigen ist nei NA bis ND oft vernachlässigte Pflicht...

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 26. Juni 2021 um 12:09:37 Uhr:


Verdeckabläufe reinigen ist nei NA bis ND oft vernachlässigte Pflicht...

Korrekt, wird gerne vergessen.
Denke ich selbst auch nicht immer dran. 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen