Mazda MX 5 NB oder NC
Hi, möchte mir mein erstes Auto zulegen und bin auf den Mazda MX 5 gestoßen. Ich habe ein Budget von etwa 7000€, muss jedoch nicht komplett aufgebraucht werden ;D. Ich stehe nun zwischen dem NB (110ps, 2003, 100k Kilometer, 4500€) und dem NC (128ps, 2006, 70k Kilometer, 7000€). Beide Fahrzeuge haben nahezu identische Ausstattung, nichts besonderes. Ich habe mir beide Fahrzeuge auch noch nicht angeschaut, gehe bei meiner Frage jetzt bei beiden von gutem Zustand (kein Rost etc.) und neuem Tüv aus. Würdet ihr das extra Geld für den NC drauflegen oder hat auch der NB seine Vorteile? Ich würde das Auto für den täglichen Gebrauch nutzen, jedoch auch für Ausfahrten in den Odenwald . Außerdem stellt sich mir hierbei die Frage ob die PS Anzahl ausreicht oder ob man doch lieber die größeren Motoren kauft. Bin jetzt kein Rennfahrer aber der Fahrspaß sollte nicht zu kurz kommen🙂
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
VG Felix
81 Antworten
Zitat:
@black_lancelot schrieb am 21. Juni 2021 um 22:00:01 Uhr:
Ansonsten viel Spaß mit dem Mixxer, egal ob NA, NB, NC, ND oder sogar mit dem italienischen Bruder Abarth 124 Spider. Sind alles Spaßmacher auf kurvigen Strecken.
So ist es, wenn es um Fahrspaß geht, ist es fast egal, welchen Du Dir kaufst, eine Daseinsberechtigung als alltagstaugliches Spielzeug haben sie alle.
Ich besitze momentan einen 2019´er ND 2.0 ltr mit 184PS und einen 1991´er NA mit 115PS und weiß so manches mal nicht, welchen ich nehmen soll.
Dass der ND deutlich kräftiger und schneller ist, Schwamm drüber, der Spaßfaktor ist bei beiden insgesamt gleich groß.
Einen NB hatte ich auch für einige Jahre (1,9ltr mit 140PS) und selbst gefahren habe ich mittlerweile auch so gut wie alle MX-5-Modelle, auch den NB mit 1,6ltr und 110PS.
Welcher mir fehlt, ist tatsächlich nur der kleine NC mit dem 1,8ltr und 126PS (und die Mazdaspeed Turbos im NB).
Auffällig fand ich dabei immer, dass gerade auch die kleineren Motorisierungen (vielleicht auch gerade wegen der eher geringen Leistung) ausgesprochen viel Spaß machen, was daran liegt, dass man einerseits nie so ganz gefährlich schnell wird, wenn man ihn auf engen kurvigen Landstraßen so richtig engagiert rannimmt, sich der Wagen andererseits dabei so herrlich dynamisch und agil anfühlt und über Lenkung, Schaltung, Motor und Fahrwerk so wahnsinnig viel Feedback gibt, dass es eine wahre Freude ist.
Das können die größeren Motorisierungen natürlich auch, die Frage ist nur, sind die nur schneller oder auch wirklich besser (besser im Sinne von spaßiger)?
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 21. Juni 2021 um 10:12:46 Uhr:
Der einzige Faktor, der bei einem Einzelwagen für mich eine grössere Rolle spielen würde, wäre die Klimaanlage, die der NB wohl nicht hat, der NC aber vermutlich schon...? Wenn man hin und wieder auch 5 oder 8 Stunden auf der Autobahn verbringt
Die Frage ist da natürlich, warum man sich nen Mx5 kauft, wenn man 5-8 Std regelmäßig damit auf der AB verbringt.
Und selbst wenn: Dach auf, Fenster runter.
ggf. halt Kappe auf und Ohrenstöpsel rein.
Gerade mit nem gewissen Tempo sind dann auch 35 Grad angenehm.
Zitat:
@Boppero schrieb am 21. Juni 2021 um 23:36:13 Uhr:
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 21. Juni 2021 um 10:12:46 Uhr:
Der einzige Faktor, der bei einem Einzelwagen für mich eine grössere Rolle spielen würde, wäre die Klimaanlage, die der NB wohl nicht hat, der NC aber vermutlich schon...? Wenn man hin und wieder auch 5 oder 8 Stunden auf der Autobahn verbringtDie Frage ist da natürlich, warum man sich nen Mx5 kauft, wenn man 5-8 Std regelmäßig damit auf der AB verbringt.
Und selbst wenn: Dach auf, Fenster runter.
ggf. halt Kappe auf und Ohrenstöpsel rein.
Gerade mit nem gewissen Tempo sind dann auch 35 Grad angenehm.
Ich würde mir ehrlicherweise nie ein Cabrio für den täglichen Gebrauch kaufen, dass keine Klima hat.
Ein bisschen Komfort soll mein Auto schon haben und da ist für mich die Klima essentiell.
Zitat:
@Boppero schrieb am 21. Juni 2021 um 23:36:13 Uhr:
Gerade mit nem gewissen Tempo sind dann auch 35 Grad angenehm.
Naja, das ist eindeutig Ansichtssache.
Bei 35° jedenfalls fühle ich mich bei keinem Tempo mehr wohl und mag es eher kühler.
Die besten Roadster-Jahreszeiten sind meiner Meinung nach der Frühling und der Herbst.
Aber wie gesagt, das mag jeder anders sehen.
Ähnliche Themen
Das ist genau wie beim Motorradfahren. Wenn es zu heiß ist, verzichtet man entweder auf etwas Sicherheit bei der Bekleidung oder ganz aufs Fahren.
Besonders der Herbst ist schön, klare Luft, über den Sommer hat man sich so richtig eingegroovt. Beste Zeit......
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 22. Juni 2021 um 08:35:18 Uhr:
Das ist genau wie beim Motorradfahren. Wenn es zu heiß ist, verzichtet man entweder auf etwas Sicherheit bei der Bekleidung oder ganz aufs Fahren.
Besonders der Herbst ist schön, klare Luft, über den Sommer hat man sich so richtig eingegroovt. Beste Zeit......
Denke das die Hitze bei einem Cabrio ein eher kleines Problem ist 😁
Zitat:
@Felix_83 schrieb am 22. Juni 2021 um 12:44:46 Uhr:
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 22. Juni 2021 um 08:35:18 Uhr:
Das ist genau wie beim Motorradfahren. Wenn es zu heiß ist, verzichtet man entweder auf etwas Sicherheit bei der Bekleidung oder ganz aufs Fahren.
Besonders der Herbst ist schön, klare Luft, über den Sommer hat man sich so richtig eingegroovt. Beste Zeit......Denke das die Hitze bei einem Cabrio ein eher kleines Problem ist 😁
35Grad schwülwarm, Stop and Go in der Stadt, da weiß man was Hitze ist, vor
allem im Cabrio. Das ist dann ohne Klima nicht mehr lustig.
Zitat:
@black_lancelot schrieb am 22. Juni 2021 um 14:31:31 Uhr:
Zitat:
@Felix_83 schrieb am 22. Juni 2021 um 12:44:46 Uhr:
Denke das die Hitze bei einem Cabrio ein eher kleines Problem ist 😁
35Grad schwülwarm, Stop and Go in der Stadt, da weiß man was Hitze ist, vor
allem im Cabrio. Das ist dann ohne Klima nicht mehr lustig.
Ich bin noch jung und ich denk knapp 2000€ Aufpreis ist mir das nicht wert. Trotzdem danke.
Zitat:
@black_lancelot schrieb am 22. Juni 2021 um 14:31:31 Uhr:
Zitat:
@Felix_83 schrieb am 22. Juni 2021 um 12:44:46 Uhr:
Denke das die Hitze bei einem Cabrio ein eher kleines Problem ist 😁
35Grad schwülwarm, Stop and Go in der Stadt, da weiß man was Hitze ist, vor
allem im Cabrio. Das ist dann ohne Klima nicht mehr lustig.
Klar alles Ansichtssache, wie leidensfähig man ist etc.
Aber wenn man die 35 Grad zu Fuß daneben aushält oder auf nem Fahrrad, dann hält man sie genauso in nem Mx5 mit geöffnetem Dach aus.
Zur Hochzeit oder zum Bewerbungsgespräch mit Anzug würd ich das vielleicht nicht machen, aber sonst hatte ich damit nie ein Problem.
Würde eine Klima bei einem so puristischen Roadster jetzt nicht als Pflicht abtun.
Schlimm wird es erst, wenn man aus irgendeinem Grund das Dach zu lässt 😁
Von oben die Sonne, von unten die Füße geröstet. Also angenehm ist anders. Alles geht noch, wenn man fährt, Stadtverkehr oder Stau sind unangenehm.
Ich habe immer das Dach zu und Klima an wenn es zu heiß ist, vor allem auf dem Heimweg nach der Arbeit, Auto steht den ganzen Tag in der prallen Sonne und dann noch der langsame Stadtverkehr. Neenee da komm ich mir offen vor wie im Backofen mit Oberhitze.
Wenn es nicht ganz so heiß ist fahre ich Innerorts auch offen mit Klima an bis es abgekühlt ist. Der Open-Mode im NC bläst dann schön in den Fußraum und auf Hüfthöhe.
Ist nicht so unsinnig wie es klingt. Mein BMW Cabrio optimiert die Klimaeinstellungen auf Automatik sogar wenn das Dach offen ist.
Aber am liebsten fahre ich auch im Frühjahr und Herbst offen so bis 25 Grad ist mir am liebsten und in einer warmen Sommernacht. Das war mein Initialerlebnis vor über 30 Jahren das mich zum Cabrio gebracht hat. Eine Fahrt in einer warmen Sommernacht mit dem E30 Cabrio meines Kumpels.
Wenn das Auto in der prallen Sonne stand, dann muss man nur das Dach aufmachen und die Hitze is oben raus. Mit Klima dauert es viel länger.
Aber merk schon, hier sind eher die "mit hochgelassenen Fenster Fahrer" unterwegs 😁
Wie ging das dann nur früher mit nem geschlossenen Auto ohne Klima nach Italien zu fahren.
Und hier ist schon ein Roadster mit offenem Dach zu heiß.
Ich fahre die meiste Zeit des Jahres offen, wenn es das Wetter erlaubt auch im Winter bei Sonnenschein. Ich bevorzuge es aber bei hohen Temperaturen mit Klima (auf die Füße) zu fahren, übrigens mit herunter gefahrenen Fenstern. ;-P 🙂😁
Zitat:
@Boppero schrieb am 23. Juni 2021 um 13:02:14 Uhr:
Wenn das Auto in der prallen Sonne stand, dann muss man nur das Dach aufmachen und die Hitze is oben raus. Mit Klima dauert es viel länger.Aber merk schon, hier sind eher die "mit hochgelassenen Fenster Fahrer" unterwegs 😁
Wie ging das dann nur früher mit nem geschlossenen Auto ohne Klima nach Italien zu fahren.
Und hier ist schon ein Roadster mit offenem Dach zu heiß.
Also ich fahre jetzt seit 11 Jahren Cabrio und gehöre garantiert nicht zu den "immer zugfreien Fenster-oben" Fahrern.
Aber bei über 60 Grad im Auto ist die Hitze eben nicht mit Dach auf raus sondern der ganze Innenraum strahlt noch längere Zeit die Hitze ab und mit Klima zusätzlich in den Fußraum und auf Sitzhöhe geht es einfach viel schneller.
Und so schlau bin ich auch das ich bei geschlossenem Dach natürlich erst mal die Fenster aufmache um die größte Hitze rauszubekommen bis die Klima genug Leistung bringt.
Zum Glück kann sich noch jeder selbst raussuchen welche Temperatur für ihn angenehm ist. Ich fahre auch gern im Winter offen wenn die Sonne scheint ohne zu denken was sind das für Weicheier die jetzt noch zu fahren.
Ja die Zeiten ohne Klima kenn ich auch noch zur genüge. Kann mich noch gut dran erinnern wie im Hochsommer auf der Fahrt nach Spanien unsere damals 2-jährige Tochter während eines Staus in Südfrankreich auf der Autobahn beinahe kollabiert ist, geht alles, früher gings auch noch an den Fluss zum Waschen.
Und wie sich der eine gerne bei 35Grad stundenlang in der Sonne braten läßt, so liegt der andere halt lieber im Schatten am Pool.
Schön das wir die Wahl haben.
Ich war schon mit diversen Kisten ohne Klimaanlage in ganz Südeuropa unterwegs, aber so richtig gegrillt wurde ich bisher nur im MX-5. Im Gegensatz zu diversen 0815-Fronttrieblern sitzt hier der Motor direkt hinter dem Armaturenbett, und das Hosenrohr läuft praktisch am Gasfuss entlang. Vom Mitteltunnel geht deshalb spürbar Hitze aus. Solange es rollt und man einen NA hat, bei dem man die Heckscheibe einklappen kann, ist das alles gar kein Problem. Wenn man aber mal auf der AB in der prallen Sonne im Stop and Go steht und der Motor richtig heiss läuft, wird es echt ungemütlich - deutlich ungemütlicher als in einem durchschnittlichen Kleinwagen z.B. Das ist für mich, der ab und zu auch >500 km-Langstrecken fährt, das KO-Kriterium für einen MX-5 als einziges Auto. Wenn man einen Bewegungsradius von 50 km Landstrasse hat, dann spricht nix gegen einen MX-5 auch ohne Klimaanlage.