Mazda MX-30 R-EV, mit Wankel-REX, 2023
Für diese neue, spezielle Version, nicht BEV sondern serieller PHEV mit REX, ein eigener thread:
https://de.motor1.com/news/630597/mazda-mx30-rev-2023-wankel/
https://www.carscoops.com/.../
Ähnliche Themen
77 Antworten
Meine Frau hat inzwischen den zweiten MX-30. Und sie hat sich bewußt gegen den R-EV entschieden. Die rein elektrische Reichweite war beim MX-30 ja schon immer ein trauriges Kapitel. Aber durch Reduzierung der Akkukapazität auf die Hälfte, macht das Auto für sie noch weniger Sinn.
Ich finde Mazda hat hier den falschen Schwerpunkt gewählt. Batteriegröße gleich halten (vielleicht noch etwas mehr als 50kW maximale DC Ladeleistung) und über den Wankel nochmal 200-250km mehr Reichweite generieren, hätte ich sinnvoller gefunden. Dafür hätte bei den inzwischen bekannten Verbräuchen ein 15-20l Tank gereicht. Dann wäre es in meinen Augen auch weiterhin ein E-Auto nur eben mit Reichweitenverlängerer gewesen. So ist es nichts anderes als ein PHEV.
Dann würde der aber nicht gleich viel kosten, sondern 15.000 EUR mehr.
Das mag sein. Ich meinte es ja rein konzeptionell. Abgesehen davon, bezogen auf Reichweite und Leistung ist der MX-30 sowieso nicht gerade günstig.
Wie schon gesagt, 30 % Rabatt. Auch Mazda muss den Flottenverbrauch beachten und entsprechend preislich agieren.
Das Modell kleiner Tank, größerer Akku hätte den Wagen auf gut 2 t gewuchtet und locker 10-15 k teurer gemacht. Völliger Unsinn.
80-110 km in der Stadt ist genau richtig für den täglichen Einsatz über kleine Strecken.
Oder dann nur BEV mit ordentlichem Akku.
Ich finde das Konzept genial, innovativ und mutig, zumal der Komfort des E-Antriebs immer erhalten bleibt und kein Hubkolben den Antrieb getrennt vom E übernimmt.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Aber als BEV Fahrer mit ordentlich Akku kann ich das, glaube ich, ganz gut einschätzen.
Glückwunsch zum MX-30. Ist ein tolles Auto, was viel bietet, wenn einem -so wie mir- die 35kWh-Batterie genügt.
Der R-EV hat ebenfalls seine Daseinsberechtigung, wenn man ein Auto haben möchte, was überwiegend tägliche Pendelstrecken elektrisch fährt, man aber dennoch ab und an unabhängig sein möchte, viele Km in gewohnter Zeit ohne langes Nachladen zu fahren. Und auch hier hat er ja , wenn man dann doch mal Pause macht, mit 36kW am DC-Lader recht flott wieder einige E-Kilometer nachgetankt.
Das ist nach wie vor eher selten bei PHEVs
Also, Poltern an der Hinterachse, keine Lenkradheizung, und zu kleinen Bildschirm hat der MX 30? Ohne Lenkradheizung kann ich nicht mehr leben und mit zu kleinen Bildschirm auch nicht, Poltern hat mein CX5 auch.Matrix st sehr teuer wenn da was dran ist. Aus anderen Foren kenne ich Leute die wieder zurück rüsten auf Normale Led wenn das Matrix kaputt geht.
So. Und was macht man mit dem Matrix, wenn man ihn nach 4 Jahren wieder abgibt und bei 6 Jahren Garantie?
Allgemein würde ich wegen der technischen Sprünge und raschen Entwicklung in der E-Mobilität aktuell nur leasen oder mit Möglichkeit der Rückgabe finanzieren.
Die Lenkradheizung hat der Advantage nicht. Makoto und Exklusive schon. Der Advantage ist aber auf der technikseite besser ausgestattet als der Exclusive.
Muss jeder selbst wissen.
Der kleine Bildschirm ist allgemein nicht mehr State of the Art, aber verschmerzbar.
Beim CX60 kann man irgendwie Teile vom Matrix tauschen, da gabs mal ein Schuster Video von. Vielleicht hat Mazda das ja auch bei anderen Modellen eingeführt.
Wann hat denn jemand von euch das letzte mal -irgendwas- an einem Scheinwerfer tauschen müssen? Abgesehen von Leuchtmitteln?
Das stimmt. Habe mich vergessen. Das mit den Scheinwerfer meinte ich zB. von Mercedes und BMW wo die als gebrauchte noch gerne gekauft werden. Gemeint waren eher Mittelklasse, gehobene Mittelklasse und Oberklasse. Sonst kann man fahren solange die Garantie noch greift und danach abstoßen und neues kaufen. So hat man keine Probleme damit.
Zitat:
@diaboliquealiensarie schrieb am 11. Mai 2024 um 20:22:09 Uhr:
Das stimmt. Habe mich vergessen. Das mit den Scheinwerfer meinte ich zB. von Mercedes und BMW wo die als gebrauchte noch gerne gekauft werden. Gemeint waren eher Mittelklasse, gehobene Mittelklasse und Oberklasse. Sonst kann man fahren solange die Garantie noch greift und danach abstoßen und neues kaufen. So hat man keine Probleme damit.
Was?

Kann das jemand für mich mal übersetzen bitte!
Verstehste nicht? Dieser Mazda MX 30 ist ein Wegwerfauto. Meiner Meinung nach.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 12. Mai 2024 um 22:01:44 Uhr:
Na dann
Da kann man echt manchmal nur den Kopf schütteln, was für Ansichten manche Leute haben. Auch das mit der Lenkradheizung "
Ohne Lenkradheizung kann ich nicht mehr leben" .
Aber gut, muss jeder selbst wissen.
Zum Vergleich hier mal die monatlichen Zulassungszahlen in D seit Januar 2024:
MX-30: 6, 9, 18, 34
MX-30R-EV: 123, 112, 98, 88
Seit November 2023 verkauft sich der R-EV besser als die Elektro-Version.