Mazda gute Marke?

Mazda

So Hallo 🙂
Ich hab ne Frage allgemein zu Mazda... und zwar will ich mir demnächst n Auto zulegen, und hab nen Mazda gefunden. Nur das Problem an der Sache ist, dass ich nicht weiß, wies so mit der MArke aussieht. Also sind die Autos allgemein sehr reparaturanfällig, oder is das okay?!
Das besagte Auto wär ein MAzda 323F (oder so) mit 65 kW... Anhängerkupplung und Scheibedach, mit 119.000 kM drauf bei nem Preis von 2.990,-
Also ich hab mir gedacht, dass ich den Preis vielleicht noch n bisschen drücken kann.

Schonmal Danke für die Antworten

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von renegade1986


&jahre is klar das da keine kolanz mehr gibt wenn es aufs auto 3 Jahregarantie gibt. Wegen den Mx5 schwellern ab und zu unten an den schwellern nach den Wasserabläufen schauen lassn setzten sich gerne zu.

Das Einzige was beim MX gegen Schwellerrost und durchgammeln am Kofferraum hilft, ist eine gute Rostvorsorge mit Fluidfilm oder Mike Sanders Fett. Regelmässige Kontrolle der Drains ist kein wirklicher Schutz, vor allem nicht bei Gebrauchtwagen.

Und Durchrostung nach acht Jahren?...find ich schon ein starkes Stück für Wagen um Bj. 2000..echt sowas ist nicht mehr zeitgemäß.

In Japan genießt Mazda übrigends nicht den Ruf der Spitzenklasse. Dort ist die Marke qualitativ vom Ruf her, wie Ford bei uns in Europa eingeordnet.

Die japaner halten algemein nicht viel von ihren marken wer da was sein will fährt ein deutsches auto. Ihre marken sind alle verrufen im eiegen land. Und ausserdem garantiere ich dir das bei allen autos die auf der starße sind rost zu finen ist gegen rost gibt es einfach keine 100% sicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von renegade1986


Und ausserdem garantiere ich dir das bei allen autos die auf der starße sind rost zu finen ist gegen rost gibt es einfach keine 100% sicherheit.

ja, nur *offensichtliche* Durchrostung von Karosserieteilen nach weniger als 10 Jahren..das ist Technikstand mitte der 80er, wenn nicht noch früher.

Ich hatte vor 12 und 15 Jahren schon Wagen (Peugeot und Audi), die derart offensichtlich nicht beschädigt waren..wohlgemerkt ein 10 Jahre alter Franzose..(205 GTI und Audi 100)..

Ganz klar eine Fehlkonstruktion beim MX-5 oder schlampige Rostvorsorge..

Wie schon gesagt ist das eine Massenerscheinung und kein Einzelfall, es gibt Durchrostungen sogar bei 2001er Baujahren.

Honda und Toyota haben unter japanischen Normalverdienern durchaus einen guten Ruf (habe mehrere japanische Entwicklerkollegen).

Kann dann sein dann weiß ich aber auf die 12 Jahre durchrostungsgarantie von Mazda hin.

Ähnliche Themen

Moin,

Zuverlässigkeit eines Autos hat meiner Meinung nach rein GAR NICHTS mit der Tendenz zu rosten zu tun. Das ist ein anderes Thema ...

Und Harry ... Bremsklötze bei einem Mazda 323 für 75 Euro ?! Das nennst Du günstig bzw. einen normalen Preis ?! Sorry ... das entspricht vollkommen meiner Aussage ... Ich zahle beim Mercedes 300E gerade mal 45 Euro für die Bremsklötze ... und der Wagen ist SCHWERER und hat MEHR Leistung. Beim BMW 316i (trifft von der Fahrzeugklasse eher zu) kosten die Bremsklötze 38 Euro ... ist auch wesentlich billiger als 75 Euro ...

Also bitte ... Kirche im Dorf lassen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Zuverlässigkeit eines Autos hat meiner Meinung nach rein GAR NICHTS mit der Tendenz zu rosten zu tun. Das ist ein anderes Thema ...

Naja, seh ich generell auch so, aber wenn man der Fragestellung folgt (Reparaturanfälligkeit, Mazda gute Marke..), ist das durchaus ein Thema, was den Gesamteindruck schwärzt.

Moin leute!!!Wenn ich mich mal kurz einmischen darf??!!😁
Also gebe Kester z.T recht wenn er sagt das die bremsbeläge teuer sind!!! Gibt aber vergleichbare Produkte z.B Japanparts da kosten die Bremsklötze bei mir im VK 48,- und für den 626 wo sie ja au nit gerad im Orginal Billigangebote sind (90,-) von Japanparts 68,-
Also es gibt schon Alternativen!!!Man muss halt nur mal gucken😉
Um mal auf Jig zurückzukommen!!!! Er hat duraus Recht wenn er sagt Durchrostungen bei einem 6 Jahre alten Auto sind nicht Zeitgemäss!!! Hierbei 100% Zustimmung!!! ABER dieses Problem mit Kantenunterrostungen hat NICHT nur Mazda sondern Benz Audi Ford etc. Also KEIN Herstellerspez. Problem!!!
Aber er hat Recht,Mazda ist auf einem guten Weg sein gutes Image gründlich zu ruinieren 🙁 Leider!!!
Einspritzpumpenprobs. beim Diesel ist auch ein Marken übergreifendes Problem,dem man aber mit ner Dosis 2 takt Öl recht günstig entgegen steuern kann! Nur wissen muss man es halt😉

wenn man die preise mit denen von honda, toyota, mitsu und teilweise sogar audi vergleicht dann sind die 75€ von mazda ok zudem sind diese mit spangen, distanzplättchen und kupferpaste!

ich kaufe aber auch lieber japanparts um 36€!
bei ebay gibts die japanparts klötze inkl scheiben um 36€ sollen auch garnicht so schlecht sein!

mfg harry

Zitat:

Original geschrieben von Pepper 323


Einspritzpumpenprobs. beim Diesel ist auch ein Marken übergreifendes Problem,dem man aber mit ner Dosis 2 takt Öl recht günstig entgegen steuern kann! Nur wissen muss man es halt😉

Kannst du mir nähere Infos zu dem 2-Takt Öl geben?

Moin-Moin Fans von Mazda,

muss etwas für die Zuverlässigkeit von Mazda plädieren,
fahre schon meinen 2 626, hatte außer den normalen Inspektionen noch keine Reparaturen. Beim 1. 626 bj.1989 war nur am Anfang der linke Motor der Zentralverriegelung Defekt, wurde ohne Kosten ausgetauscht, nach 11 Jahren war das aber auch alles. Meinen jetzigen 626 GE bj.1994 habe Ich 2001 mit ca.80000 Km gekauft, habe jetzt 180000 km auf dem Tacho und außer Zahnriemen- Ölwechsel und den normalen Inspektionen läuft er immer noch einwandfrei. Habe Bekante die fahren auch Mazda 626 GE, haben 215000 und 285000 Km mit jeweils 1.Motor und ohne Großen Reparaturen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen