Mazda CX-60 6-Zylinder-Modelle
In diesem Thread sollen Infos und Erfahrungen mit den 6-Zylinder-Modellen gepostet werden.
In Kürze soll der 3,3 l R6-Diesel bestellbar sein - liegen bereits Infos zum Preis vor?
Ähnliche Themen
515 Antworten
Also ich hoffe für Mazda das der r6 Diesel Motor nur Ansatzweise so gut wird wie der von BMW. Bevor ich zu Mazda gewechselt bin durfte ich zwei Jahre lang einen 3er BMW mit dem n57 Motor fahren bis er mir leider gestohlen wurde. Es war ein Genuss, lief GPS gemessen echte 250kmh und gönnte sich nach 50tkm nur 6.6l. verkokung der ansaugenbrücke hatte ich leider auch bei ca 100tkm. Dpf Filter ist bei BMW deutlich größer als beim 2.2l von Mazda und meiner hat nur alle 700-1000km regeneriert, also nichts mit Ölverdünnung. Kettenschäden gab es nur bei den n47 4 zylinder der ersten Baureihe. Turboschäden gab es Mal bei den alten 4 zylinder der ersten E90 reihe. die anderen Motoren laufen unauffällig und sehr zuverlässig. Also was der user oben geschrieben hat über BMW Motoren stimmt einfach nicht.
Jetzt fahre ich fast nur noch in der Stadt mit vielen Kurzstrecken, deswegen der wechsel zum saugbenziner.
Ja, die vielen Kurzstrecken waren auch für mich der Grund dem Diesel Lebewohl zu sagen. Ich hatte in 2020 einen CX-5 mit dem 2,2 L Vierzylinder als Neuwagen gekauft. War am Ende damit aber x-mal in der Werkstatt, weil die Motorkontrolleuchte dauernd anging und die Probleme mit Ölverdünnung und abgebrochenen Regenerationszyklen nicht wirklich gelöst werden konnten. Da ist ein PHEV bzw. Benziner wirklich an der Stelle problemlos dagegen. Allerdings haben mich die vielen anderen Problemstellen am CX 60 auch einiges an Nerven gekostet.... :-) Hätte ich von Mazda so NIE erwartet.
Ist auf den japanischen Seiten schon jemand fündig geworden zu Neuigkeiten zum Thema Skyactiv-X 6 Zylinder?
Erster Review zum AWD Diesel ist draußen
Ja, es gibt noch weitere, z. B.:
https://www.youtube.com/watch?v=Uv_uFXGw_1Q
https://www.youtube.com/watch?v=7dB_aK_34Ls
Bin mal gespannt, wann Mazda Schuster den D254 AWD hat.
Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Verbrauch der 3,3 Diesel bei schnelleren Autobahnfahrten (160-180 km/h)?
Ich fahre häufig längere Strecken und habe die Erfahrung gemacht, dass viele moderne Motoren bei höheren Drehzahlen sehr ineffizient laufen. (Da lob ich mir meinen E46 325i, der braucht immer seine 9,5l, egal ob Autobahn mit 180 oder Stadtverkehr.)
Nach den technischen Dokumenten scheint der Motor ja auch bei höherer Last einigermaßen effizient, aber Luftwiderstand und Getriebeabstufung kann man nicht einberechnen.
F=1/2 rho v² cw A; P=Fv würde ich mal sagen, und damit dürfte der 325i doch erheblich unter der Verdrängungsfläche und Verbrauch des Mazda's liegen. Von wegen, nicht rechnen. Aber sicherlich interessant, was der CX-60 hier zu praktisch zu bieten hat.
Zitat:
@lisandra928 schrieb am 28. März 2023 um 15:01:26 Uhr:
Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Verbrauch der 3,3 Diesel bei schnelleren Autobahnfahrten (160-180 km/h)?
Ich fahre häufig längere Strecken und habe die Erfahrung gemacht, dass viele moderne Motoren bei höheren Drehzahlen sehr ineffizient laufen. (Da lob ich mir meinen E46 325i, der braucht immer seine 9,5l, egal ob Autobahn mit 180 oder Stadtverkehr.)Nach den technischen Dokumenten scheint der Motor ja auch bei höherer Last einigermaßen effizient, aber Luftwiderstand und Getriebeabstufung kann man nicht einberechnen.
Auf meiner Probefahrt hatte ich 62 km auf der Autobahn und bin die auch deutlich über 180 gefahren. Die Momentanverbrauchsanzeige ging nicht über 15 Liter und der Durchschnitt hat danach 7,4 Liter gezeigt.
Mehr als die 9,5 werden es nicht werden. Die meisten modernen Motoren laufen bei hohen Geschwindigkeiten ineffizient, weil sie sehr hoch drehen. Downsizing mit viel Ladedruck hat viele Nachteile. Der Mazda dreht im 8. Gang bei 180 km/h ca. 2700 U/Min und liegt damit im Effizientesten Drehzahlbereich.
Der cW Wert ist beim Mazda auch erheblich besser. Die Stirnfläche ist völlig irrelevant beim Luftwiderstand.
Zitat:
@STFighter schrieb am 28. März 2023 um 15:30:11 Uhr:
Die Stirnfläche ist völlig irrelevant beim Luftwiderstand.
Das sieht die Physik aber anders:
Der Luftwiderstand hängt ab von:
- der Form des Körpers, ausgedrückt durch den Widerstandsbeiwert cw,
- der Querschnittsfläche A senkrecht zur Bewegungsrichtung (dem Schattenquerschnitt),
- der Relativgeschwindigkeit v des Körpers gegenüber der Luft und
- der Dichte der Luft (rho).
F = 0,5 * A * cw * rho * v^2
Hallo Zusammen.Lese seid ca. 6 Monaten einfach nur mit und kann bei manchen Kommentaren nur den Kopf schütteln.Ich fahre seid 15 Jahren Mazda und zu letzt Mazda 6 Diesel 184 /Automatik.War bisher sehr zufrieden und wer Mazda kennt weiß das das Fahrwerk schon immer straf war.Seid 30.03 habe ich nun den Diesel CX 60 254 PS Homura Vollausstattung.Der Wagen ist in schwarz der Hammer und ich habe nicht bereut.Bestellung war 30.09.22 .Leider kam ich nicht sehr weit und hatte eine Abgasstörung und hatte bis heute einen Leihwagen CX 60 200 PS.War mit diesem auf einem Wochenendtrip von 400 km. Der Sound des Diesels ist ein Traum und Verbrauch bei 7l und flotter Fahrt ist doch super.Heute wieder getauscht und die Abgasreinigung spinnt nach Verladung und dem Transport.Fehler war bekannt,also vor Auslieferung den Händler fahren lassen.Zum Fahrwerk einen Tipp nehmt die Spurverbreiterung mit.Sieht super aus und macht das Fahrwerk besser.Mit ca.400.- gut angelegt.Tieferlegung ist Geschmacksache,mir war es zu straff.Ich hatte eigentlich auf den Mazda 6 mit Sechzylinder gehofft aber so geht es auch.Für den Preis und mit dieser Power eine Empfehlung.Den Sound gibt es gratis.Ich wünsche allen mit diesem Modell viel Freude und den anderen weniger Äger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel' überführt.]
Hallo.Nach 320 km leider wieder Abgasstörung Dosiereinrichtung.Und das im Urlaub.Mal sehen was die Ursache ist .Sonst fährt es super und ich hoffe mein Abgasproblem wird kein Dauerfehler.Verbrauch bei ca 170 immer noch 7 l.
6,8 Sekunden ist verdammt gut. Mein E300de mit 306 PS und 2,2 Tonnen ist mit unter 6 Sekunden angeben, schafft aber nur 6,4 Sekunden...
Hallo zusammen. Ich überlege auch den CX60 AWD Diesel zu bestellen und habe über carwow ein Angebot mit 14% Rabatt bekommen. Ich finde es ein wenig zu mager und wollte euch fragen ob noch mehr geht, wenn man persönlich im Autohaus verhandeln geht.
Dann wollte ich mal fragen ob es einen Behinderten Rabatt bei Mazda, speziell für den CX60 gibt und wie hoch dieser wäre.
Ich fahre zur Zeit den RAV4 Hybrid und kann sagen, dass der Wagen technisch 1A ist, aber von der Verarbeitung und Qualität echt für seinen Preis zu wenig bietet.
Letzte Frage ist, wie lange man auf das Auto warten muß, bei Carwow spricht man von 6 Monaten, was meint ihr ist es realistisch, oder muss ich mehr Wartezeit einplanen. Bei Toyota und Lexus wartet man heutzutage ca. 14 Monate auf das Auto.
Fragen über Fragen ich hoffe es findet sich jemand, der Lust hat die zu beantworten. Schönen Gruß aus Dortmund
Ich glaube hier beim Händler mit Schwerbehindertenrabatt über 15.6% geredet zu haben - aber das war letztes Jahr.