Mazda CX-60 6-Zylinder-Modelle

Mazda CX-60

In diesem Thread sollen Infos und Erfahrungen mit den 6-Zylinder-Modellen gepostet werden.

In Kürze soll der 3,3 l R6-Diesel bestellbar sein - liegen bereits Infos zum Preis vor?

515 Antworten

Zitat:

Habe einen 3,3 diesel X bestellt und bekomme Ihn ab Mitte April ausgehändigt. Auto wird schon Ende März beim Händler stehen. Die Tests sind ja alle sehr vielversprechend . Ich als Vielfahrer (50-60000 km/a) werde schnell wissen ob der Wagen langstreckentauglich ist. Auf jeden Fall freue ich mich einen der ersten X Modelle zu bekommen. Grüße aus OWL

Was ist denn bitte ein "X Modell"

Allrad

Zitat:

@Mike1898 schrieb am 2. März 2023 um 07:20:58 Uhr:


Schlechtes Licht ich weiß 😉
aber vielleicht interessant für den einen oder anderen….

Was steht denn da für den 254 PS Diesel von 0-100
Die beste stelle kann man nicht lesen...:-)

Da steht: 7,4 s :-)

Ähnliche Themen

Schuster wird ihn dann wohl bei 7,0 testen....

Zitat:

@Mike1898 schrieb am 2. März 2023 um 07:20:58 Uhr:


Schlechtes Licht ich weiß 😉
aber vielleicht interessant für den einen oder anderen….

Welche Zeitung ist das? Autobild?

Zitat:

@STFighter

Welche Zeitung ist das? Autobild?

Auto, Motor und Sport

Hat schon jemand einen verbindlichen Liefertermin für seinen CX-60 Diesel AWD 254PS bekommen?
Ich hatte meinen Mitte Oktober zur voraussichlichen Lieferung 15.04.23 bestellt.
Nach heutigem Telefonat mit meinem Händler, soll das Fahrzeug frühetens Ende April geliefert werden.

Heute bestellt, kommt Mitte April.
Bekommt noch eine AHK und soll dann mit Zulassung usw. dann Ende April übergeben werden. Ist ein Lagerfahrzeug, das zufällig passt. Homura, Machine Gray mit allen Paketen ausser Schiebedach.

Meiner soll Mitte/ Ende März beim Händler stehen . Ich brauche den aber erst Ende April beruflich

So. Ich bin wohl der erste, der einen Probefahren darf. Selbst der Verkäufer hat ihn noch nicht gefahren. Bis Donnerstag Abend hab ich ihn, 250 km frei.
Erster Eindruck ist gemischt. Qualität extrem gut, mindestens auf Augenhöhe mit der E-Klasse. Einige Einstellmöglichkeiten fehlen ("fester" manueller Schaltmodus zb. - das scheint aber nur beim 200 PS zu fehlen) und die SD-Karte fürs Navi fehlt, d.h. die Limiterkennung funktioniert ausschließlich über die Schilder und da stehen hier wohl deutlich weniger herum, als gedacht.

Sitzposition ist noch nicht Ideal - muss ich noch "Spielen", mein rechtes Knie ist seltsam angewinkelt beim normalen Fahren. Die Automatische Einstellung funktioniert "okay".

Der 200 PS 6-Zylinder ist weniger "bassig" als erhofft, aber hängt extrem gut am Gas. Der Hecktriebler ist etwas leicht auf der Achse, mich würde es nicht direkt stören. Das TCS lässt relativ viel Schlupf zu, mir gefällt das tatsächlich. Wenig Wankbewegung, "leider" kein direktes einbremsen vom deichdrehenden Rad, d.h. keine Querbewegungen beim durchdrehen. Wenn es ist feucht wie hier aktuell, da geht das sogar ohne viel Drehzahl - die 450 NM aus'm Drehzahlkeller sind definitiv spürbar. Macht auf jeden Fall Spaß.

Getriebe absolut unauffällig bis jetzt, schaltet nicht schlechter oder besser als die 9G-Tronic im Mercedes - er hält beim Beschleunigen aber die Drehzahl zu hoch, man merkt, dass ab 4000-4200 Schluss ist, dreht ihn aber noch bis 4700.

Fahrwerk finde ich tatsächlich sehr unauffällig. Aber dazu schreib ich spätestens Donnerstag mehr, bis jetzt waren es "nur" knapp 40 km über schlechte Landstraßen

PXL_20230314_162321330.jpg
PXL_20230314_163449324~2.jpg

Ich bin auch den 200Ps Diesel letzte Woche Probe gefahren. Das Auto hatte 8km auf dem Tacho, tat mir fast ein wenig leid hier und da was auszuprobieren. Hab mich tatsächlich zusammengerissen, bezweifle aber dass das die nach mir auch tun.
Im großen und ganzen hat er mir schon gefallen, klar das ist kein Rennauto aber er hat schon Spaß gemacht zu fahren. Habe mir dann allerdings danach den Allrad bestellt, was aber nur daran liegt dass da gelegentlich ein Pferdehänger hinten dran ist. Ohne dieses Hobby meiner Frau hätte ich gesagt die 200PS sind mehr als ausreichend.
Auch bei mir war keine SD Karte drin, muss aber sowieso sagen dass ich schon so an Google Maps gewöhnt bin dass ich nicht weiß ob bei mir nicht sowieso nur Android Auto läuft. Die Schildererkennung war auch bei mir eher Mau, hoffe das wird noch etwas besser. Wobei ich dieses Feature eigentlich auch nur auf der Autobahn nutze.
Die Sitze waren bequem, mein Knie war aber recht oft am Mittelteil angelehnt, sodass ich froh war dass das gepolstert ist. Muss man sich aber noch etwas einsitzen, das kommt mit der Zeit.
Hatte ihn nur 2 Stunden, waren also auch nicht so viele Kilometer. Wollte ihn auch von außen und so weiter begutachten. Der Verbrauch lag dann laut Tacho bei 7,9. Bissl viel aber ich denke der muss sich auch erst einfahren und wenn man dann auch eher "normal" fährt, pendelt sich das ein.
Auf jeden Fall ein tolles Auto und wie gesagt ich hab im Anschluss in Kombination mit den Technologie Wochen dann zugegriffen.

Die Schildererkennung funktioniert nur dann ordentlich, wenn die SD-Karte drin ist. So wie ich mir das mit meinem IT-Hintergrund zusammenreime, werden die Kartendaten hauptsächlich genutzt und die Kamera "überschreibt" für Sektionen die Daten der Karten (Baustelle, veraltete Limits und Co). Meine Vermutung ist, dass das System ohne die Kartendaten die Daten der Kamera aber auch relativ schnell wieder verliert, weil von den Kartendaten "nix" kommt.

Weil sonst funktioniert die Schildererkennung tatsächlich besser, als bei meinem Mercedes. Das verschneite Schild heute morgen hätte mein Mercedes nicht erkannt. Der Mazda hat es erkannt - und selbst ich hab zwei mal hingucken müssen.

Heute Morgen hat der Bordcomputer bei relativ entspannter Fahrweise dann 4,1 angezeigt. Hab dann ein kurzes Stück Autobahn gehabt, bei dem ich dann mal kurz durchgetreten habe, da sind aus den 4,1 dann 6,4 geworden. Aber selbst das wäre absolut in Ordnung...

Erstaunt war ich heute morgen auch, wie krass man dieses SUV in Kurven werfen kann - kaum Seitenneigung und ziemlich berechenbares Fahrverhalten. Und ja - über Unebenheiten in Kurven ist er ein wenig hölzern und im ersten Moment war es auch unangenehm - man gewöhnt sich aber dran und ich finde es tatsächlich nicht tragisch. Aber: Wenn er Quer kommt (der Vorführer hat Sommerreifen drauf...), man gegenlenkt und die Last wechselt schaukelt er sich kurz auf, das ist tatsächlich sehr unschön.

Etwas schade finde ich, dass die Lenkunterstützung nicht mit den Fahrmodi wechselt. Ich hätte im Normalmodus gerne etwas mehr. So erzieht er einen dann doch dazu, immer beide Hände am Lenkrad zu haben 😉

Das Getriebe hatte heute morgen einen kurzen Denkprozess beim wechseln von 3 auf 4, ich denke aber, dass das alles nur Adaptionen sind, die gemacht werden müssen.

Leichtes Wummern zwischen 80 und 100 hat der Vorführer auch, nach einigen Kilometern ist es mir aber nicht mehr aufgefallen, schiebe ich aktuell also auf die Sommerreifen bei den sehr niedrigen Temperaturen.

Was man leider ganz klar sagen muss: Die Sensorik ist eine Generation zurück. Alle deutschen Hersteller haben inzwischen beheizte Radarsensoren - heute morgen ist dann beim Schneetreiben alles ausgefallen. Die Software allerdings ist klasse. Ich fahre bei meinen täglichen 45 km ins Büro durch eine Hauptstraße, auf der Autos an der Seite parken. Der Mercedes haut da die Bremse rein, weil er das Auto am Seitenstreifen als "stehend auf Fahrweg" erkennt. Der Mazda erkennt den Lenkungswinkel und fährt ganz entspannt weiter, Bremst aber auf z.B. an einer Ampel stehende Fahrzeuge sehr sanft ab.

Hier mal noch zwei kurze Videos mit Eindrücken zum Sound. Die Mikrofone meines Pixel 6 Pro haben mich bei Konzertaufnahmen tatsächlich sehr überrascht, d.h. am besten mit Kopfhörern hören 😉 (Verbrauch nicht beachten, extrem viel im Leerlauf)

https://youtu.be/GZi9tQHNuz0
https://youtu.be/kHRuOayk4dI

Ich habe Mazda bzgl. eines künftigen adaptiven Fahrwerks, einer optimierten Sprachbedienung sowie einer AHK ab Werk kontaktiert und folgende Info erhalten:

"Bezüglich Änderungen des Fahrwerks oder der Spracherkennung des Mazda CX-60 liegen seitens des Herstellers keine Informationen vor. Natürlich werden wir uns im Rahmen der Modellpflege beim Mazda CX-60 aller jener Punkte annehmen, bei denen wir der Meinung sind, dass sie gut, jedoch nach neueren Maßstäben und Erkenntnissen jedoch ausbaufähig sind. Ob in den von Ihnen genannten Punkten etwas geändert wird, ist derzeit noch offen. Entscheidend ist neben Kostengesichtspunkten, ob weitere Besitzer gleiche Kritikpunkte oder Anregungen vorbringen.

Der Einbau sowohl von Anhängerkupplungen als auch allem anderen Zubehör erfolgt weiterhin über unsere Mazda Partner vor Ort. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen der Mazda-Märkte weltweit wäre eine Montage im Werk nur mit hohem produktionstechnischen Aufwand umzusetzen."

Zitat:

@STFighter schrieb am 15. März 2023 um 11:02:04 Uhr:


Die Schildererkennung funktioniert nur dann ordentlich, wenn die SD-Karte drin ist. So wie ich mir das mit meinem IT-Hintergrund zusammenreime, werden die Kartendaten hauptsächlich genutzt und die Kamera "überschreibt" für Sektionen die Daten der Karten (Baustelle, veraltete Limits und Co). Meine Vermutung ist, dass das System ohne die Kartendaten die Daten der Kamera aber auch relativ schnell wieder verliert, weil von den Kartendaten "nix" kommt.

Weil sonst funktioniert die Schildererkennung tatsächlich besser, als bei meinem Mercedes. Das verschneite Schild heute morgen hätte mein Mercedes nicht erkannt. Der Mazda hat es erkannt - und selbst ich hab zwei mal hingucken müssen.

Heute Morgen hat der Bordcomputer bei relativ entspannter Fahrweise dann 4,1 angezeigt. Hab dann ein kurzes Stück Autobahn gehabt, bei dem ich dann mal kurz durchgetreten habe, da sind aus den 4,1 dann 6,4 geworden. Aber selbst das wäre absolut in Ordnung...

Erstaunt war ich heute morgen auch, wie krass man dieses SUV in Kurven werfen kann - kaum Seitenneigung und ziemlich berechenbares Fahrverhalten. Und ja - über Unebenheiten in Kurven ist er ein wenig hölzern und im ersten Moment war es auch unangenehm - man gewöhnt sich aber dran und ich finde es tatsächlich nicht tragisch. Aber: Wenn er Quer kommt (der Vorführer hat Sommerreifen drauf...), man gegenlenkt und die Last wechselt schaukelt er sich kurz auf, das ist tatsächlich sehr unschön.

Etwas schade finde ich, dass die Lenkunterstützung nicht mit den Fahrmodi wechselt. Ich hätte im Normalmodus gerne etwas mehr. So erzieht er einen dann doch dazu, immer beide Hände am Lenkrad zu haben 😉

Das Getriebe hatte heute morgen einen kurzen Denkprozess beim wechseln von 3 auf 4, ich denke aber, dass das alles nur Adaptionen sind, die gemacht werden müssen.

Leichtes Wummern zwischen 80 und 100 hat der Vorführer auch, nach einigen Kilometern ist es mir aber nicht mehr aufgefallen, schiebe ich aktuell also auf die Sommerreifen bei den sehr niedrigen Temperaturen.

Was man leider ganz klar sagen muss: Die Sensorik ist eine Generation zurück. Alle deutschen Hersteller haben inzwischen beheizte Radarsensoren - heute morgen ist dann beim Schneetreiben alles ausgefallen. Die Software allerdings ist klasse. Ich fahre bei meinen täglichen 45 km ins Büro durch eine Hauptstraße, auf der Autos an der Seite parken. Der Mercedes haut da die Bremse rein, weil er das Auto am Seitenstreifen als "stehend auf Fahrweg" erkennt. Der Mazda erkennt den Lenkungswinkel und fährt ganz entspannt weiter, Bremst aber auf z.B. an einer Ampel stehende Fahrzeuge sehr sanft ab.

Hier mal noch zwei kurze Videos mit Eindrücken zum Sound. Die Mikrofone meines Pixel 6 Pro haben mich bei Konzertaufnahmen tatsächlich sehr überrascht, d.h. am besten mit Kopfhörern hören 😉 (Verbrauch nicht beachten, extrem viel im Leerlauf)

https://youtu.be/GZi9tQHNuz0
https://youtu.be/kHRuOayk4dI

Interessant. Mir ist das Wummern nicht aufgefallen und ich habe extra drauf geachtet weil man es bisher ja nur von den PHEVs mitbekommen hat. Hmm hätte ich vielleicht doch besser hinhören sollen, andererseits wollte ich auch die Lautsprecher mal testen :-)

Der Vorführer hatte definitiv keine gemachten Türen, das ist gleich aufgefallen. Bis auf das fand ich aber dass das Auto ordentlich schallisoliert nach draußen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen