Mazda CX-5 oder Ford Kuga?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Kompakt-SUV und kann mich nicht zwischen den beiden o. g. Fahrzeugen entscheiden. Ich fahre ca. 15 TKM pro Jahr und behalte meine Autos immer für 7 - 8 Jahre. Bestellt wird ein Benziner mit Automatik, mittlerem Motor und höchster Ausstattungslinie.

Was mir wichtig ist:

- Maximale Insassensicherheit
- Sehr viel Platz, insbesondere im Kofferraum
- Zuverlässigkeit von Motor, Antrieb und Elektrik

Beim CX-5 ist mir folgendes aufgefallen:
+ Hohe Zuverlässigkeit, extrem robuste und langlebige Saugermotoren
+ Exzellente Ergebnisse beim Insassenschutz
+ Sehr schickes Design
- Fahrzeug wird schon seit 2012 gebaut, welches man an der Technik und insbesondere am völlig veralteten Infotainment-System auch sehen kann (z. B. winziges Display, kein digitales Cockpit, kein Touchscreen)
- Höchstgeschwindigkeit trotz fast 200 PS sehr ernüchternd (nicht mal 200 km/h sind drin, während ein Tiguan selbst mit nur 150 PS auf über 200 km/h kommt)

Beim Kuga ist mir folgendes aufgefallen:
+ Ist gerade ganz frisch auf dem Markt gekommen, demtsprechend ist die gesamte Technik aktuell
+ Insgesamt schön, geräumig und auch sicher
- Langzeitqualität kann ich nicht beurteilen, insbesondere die Fords aus den 90ern (und Anfang der 00er) glänzten ja mit einer katastrophalen Zuverlässigkeit und mit viel Rost. Ich weiß nicht, ob Ford bzgl. der Zuverlässigkeit mit Mazda mithalten kann.

Welchen Wagen würdet ihr empfehlen? Ein Tiguan kommt übrigens nicht in Frage, da ich keine deutschen Produkte kaufe oder fahre.

Beste Antwort im Thema

Wenn man wie der Vor-Schreiber bestimmte Dinge, wie in diesem Fall die Kategorie SUV, nicht mag, sollte man auch mal die Finger von der Tastatur lassen.

88 weitere Antworten
88 Antworten

😁 er fährt Ford und kommt mit der Bahn zurück..... 😉

Zitat:

@ZiKla schrieb am 10. November 2020 um 07:45:45 Uhr:



Bin gespannt, was der TE am Ende kauft. Einen Picanto möglicherweise...?

ZK

Uffpasse, sonst wird's noch der Toyota Sienna 😁 😁

Jaja, heißt:
"Mit Ford fort, mit Zug zurück" xD
Meine 6 jährige Mondeo-Zeit war genau so "schlimm", das er zur nächsten Suche mein Favorit ist (der Mazda 6 GJ wird vermutlich noch nicht ins Budget passen)

So, hier bin ich wieder. Ich habe vergangene Woche mehrere Probefahrten gemacht und mich für ein Auto entschieden.

Es wird ein Toyota RAV4! Diesen Wagen hatte ich tatsächlich so gar nicht auf dem Schirm, danke an die Person hier, die mich darauf gebracht hat.

Der Toyota erfüllt alle meine Ansprüche: Groß, geräumig, aktuelle Technik, hohes Maß an Sicherheit. Und mit Hybrid-Motor und Automatik ist es sogar günstiger als ein VW Tiguan und hält wahrscheinlich doppelt so lange. Nächste Woche hole ich es beim Händler ab.

Ich frage mich nur, warum kaum jemand in Deutschland / Schweiz diesen tollen Wagen fährt!?

Zitat:

@Fruehrentner_CH schrieb am 5. November 2020 um 07:26:40 Uhr:


Tatsächlich mag ich eigentlich gar keine SUVs.

Warum dann kein Camry statt dem RAV4? Genauso sicher und fährt sich deutlich besser.

Zitat:

@Fruehrentner_CH schrieb am 17. November 2020 um 11:08:26 Uhr:


Ich frage mich nur, warum kaum jemand in Deutschland / Schweiz diesen tollen Wagen fährt!?

Weil VW im deutschsprachigen Raum die Presse kontrolliert und den "Hauptfeind" Toyota damit gezielt schlecht darstellt.

Ähnliche Themen

@Supercruise - für deine letzte Behauptung hast du sicherlich stichhaltige Beweise und wirst die auch erbringen können!

Selten solch eine gequirlte Sche***e gelesen.

@Supercruise das ist doch Quatsch. Ich kann nur von mir ausgehen, ich finde dass Toyota keine schönen Autos baut und das sowohl innen wie außen. Ein bekannter sagt immer : "Toyota baut Autos für Menschen die Autos nicht mögen" 😁. Die Qualität ist mit Sicherheit klasse und mit einem Toyoten macht man nichts falsch. Die Optik ist eben Geschmackssache.
@Fruehrentner_CH Glückwunsch dass du fündig geworden bist und viel Spaß mit dem neuen Auto.

VW kontrolliert die Presse, Bill Gates kontrolliert die Pandemie (wird über Chemtrails verteilt) und Reptiloide (Merkel) kontrollieren uns. Deswegen werden wir alle gechippt ;-) Ja, das sind tolle Stammtischgeschichten (pre Lockdown). Was der Kollege vermutlich gemeint hat, ist, daß VW einen gewissen, indirekten Einfluß auf die Presse hat. Die Herren in den oberen Etagen kennen sich untereinander, da wird der eine dem anderen nicht unnötig in die Suppe spucken.
BTW: Daß Toyota ziemlich hässliche Autos baut, sehe ich auch so. Wo bei der RAV4 noch einigermassen gut gelungen ist.

Behaupten, dass VW die Tests nicht auf die eine oder andere Weise zu beeinflussen versucht hat, geht schon wieder leicht Richtung VW-Fanboy-Phantasieweltdarstellung. Man kann es euch Jungs auch nicht übel nehmen; selbst MT war jahrelang pro-VW unterwegs. Es war schon immer ein Teil der Marketingstrategie von VW. Letztendlich gab es sogar Autojournalisten (keine Namen), die es so übertrieben haben, dass die sogar etwas Probleme auf dem Arbeitsmarkt hatten.

Man erinnert sich noch an das ADAC-Debakel, wo die Positionierung des Golf auf den ersten Platz (gelber Engel) seitens VW erkauft wurde. Und wenn beim ADAC, warum dann nicht auch anderswo, wo es noch leichter ginge?

Wird schon hinhauen was Supercruise geschrieben hat. Ganz ohne Verschwörungstheorien ist so ein Erfolg wie es VW in den letzten zwei Jahrzehnten hingelegt hat, ohne Massenmanipulation nicht machbar.

Shitstorm in 3, 2, 1...

@Fruehrentner_CH
Alles richtig gemacht.

@dugi117 Marketing bedeutet Beeinflussung 😉 also alles richtig gemacht. Wer sich keine Gedanken machen möchte kauft sich halt einen Vauweh, so kenne ich das von vielen. Und nein bin kein VW Fanboy fahre Opel. Ist doch schön wenn deutsche Autos gekauft werden. Immerhin beschäftigt VW viele Menschen im Land. Ob sich die Franzosen Gedanken machen warum alle Renault, Citroen und Peugeot fahren? 🙄

Autos werden halt auch viel über das Image gekauft. das von VW ist in Deutschalnd (für mich mitlerweile unverständlich) auf einem extrem hohem Niveau. Da hat keiner eine Chance. zumindest nicht bei den Autos für Ottonormalverbraucher. Mercedes und BMW sind ja eher Oberklasse.

Und was das design angeht: da tun sich VW und Toyota nicht wirklich was.

Habt ihr euch noch nie gewundert warum VW oder VAG Fahrzeuge fast immer div. Vergleichstest gewinnen? VW bezahlt wohl am besten für die Webeanzeigen in div. Zeitschriften. Und einen großen Werbekunden darf man nicht vergraulen...

Die Hersteller haben meist einen gewissen Heimvorteil, das hat historische, kulturelle und zum Teil wirtschaftliche Gründe. Unternehmen, die deutsche Hersteller beliefern, können ihre Außendienstmitarbeiter dort schlecht mit einem Fahrzeug vorfahren lassen, mit dessen Hersteller sie keine Geschäftsbeziehung pflegen.

In Japan ist dieser Heimvorteil übrigens wesentlich ausgeprägter.

Keinesfalls aber lässt sich daraus schließen, welcher Hersteller die besseren Autos baut.

Fakten, Fakten, Fakten und Butter bei die Fische......

Ich habe nicht behauptet, dass namentlich VW Tests - wie auch immer - beeinflusst. Mir gehts darum, dass Behauptungen und Anschuldigungen belegbar sein müssen.

Es schon fast genial, wie durch einfache Frage des TE:

"Ich frage mich nur, warum kaum jemand in Deutschland / Schweiz diesen tollen Wagen fährt!?"

der selbst übrigens hier nie VW erwähnt hat, auch dieser Thread erneut für VW-Bashing herhalten muss.

Antwort @Supercruise:
"Weil VW im deutschsprachigen Raum die Presse kontrolliert und den "Hauptfeind" Toyota damit gezielt schlecht darstellt.

Und ab da ging die Post ab...

Solche Behauptungen, wie sie der namentlich mehrfach erwähnte „Berater“ in den Raum wirft, hat (neben weiteren negativen Highlights) vor gut 1 Jahr einen gewissen „Stratos_Zero“ den Rauswurf gebracht....

Zitat:

@Benzin2.0 schrieb am 17. November 2020 um 14:46:47 Uhr:


Ein bekannter sagt immer : "Toyota baut Autos für Menschen die Autos nicht mögen"

Das ist der Quatsch, nicht das was ich geschrieben habe, das wird genau dadurch doch zu 100% bestätigt. Die Meinung Existiert nur weil sie die deutsche Presse gebildet hat.

Edit: Übrigens sind die Testwerte, besonders die von Toyota Hybriden, nur im deutschsprachigen Raum immer deutlich schlechter als in allen anderen (EU)-Ländern, das ist ein Fakt den jeder selbst verifizieren kann, einfach vergleichen, Zahlen lügen nicht, das hat rein gar nichts mit Meinung zu tun, das sind Tatsachen.
Mit Leuten die felsenfest blind an eine objektive Presse glauben und jeden verleumden der das nicht tut braucht man sich nicht zu unterhalten, von der Realität wollen die gar nichts wissen, hat man keine Argumente greift man zur Verleumdung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen