Mazda 626 Tank undicht wie baue ich den aus und ein Anleitung Ausbau Einbau Schweller schweißen

Mazda 626 5 (GF/GW)

Hallo,

nachdem ich in den 626 jetzt neue Winter- und Sommerreifen investiert habe und er einen neuen Zahnriemen samt Wasserpumpe erhalten hat, ist jetzt der tank undicht, im bereich der fahreseite , mittig am seitliche rand des tanks.

habe durch die Revision unter der sitzbank hinten geschaut, alles trocken.

Aber am Tank ist des da wo der Falz um den Tank läuft beifahrerseitig feucht... und riecht nach Sprit.

Hätte ich vorher gewusst, das auch die Einstiegsbleche auf beiden Seiten geschweißt werden müssen...über eine längere Distanz, wäre er mit alten reife und ohne neuen zahnriemen auf dem Schraott gelandet, jetzt mnuss der kostengünstig im September durch den TÜV.

Wie baue ich den tank aus, kann ich den schweißen oder hartlöten ? Besser lassen, weil explosiv.

Kleben ? Mit Metallkleber ?

Spachteln ? mit Epoxidharzmatten ?

Neuen Zubehörtank verbauen ? Gibt da schon ab 86 Euro welche, aber tauge die was ud bekomme ich den Aus und Einbau selber hin ?

Hat einer von Euch da eine Ein- und Ausbauanleitung Tank ???

Oder wenigstens Teilezubehörbild ?

Wer hat diese Arbeit schon mal gemacht und dokumentiert ?

Liebe Grüße

Hotte

ach so, und bei den Schwellern, sind da Leitungen im Wege, die vorm Schweißen an die Seite gelegt werden müssen ? Auch da wäre eine technische Zeichnung gut....

22 Antworten

Der arme Mann in deinem Video muss ich ja ganz schön quälen!

weil das Fahrzeug am Boden liegt und er alleine ist.

Deswegen mein Tipp: zu zweit auf einer Hebebühne durchführen.

idealerweise mit Getriebeheber 😉

Hmmm...also die Methode mit Klebstoffen ist vielleicht erst mal einfacher....ich müsste mir das mal genauer anschauen...

Bisher hatte ich nur so unterm Auto die Stelle gesehen, wo der austretende Sprit den Tank etwas feuchttrocken eingedunkelt hatte...

jetzt ist er zunehmend leerer und auch der leichte Benzingeruch ist weg

Vielleicht ist es am schlausten, wirklich erst mal zu schauen, ob das Leck so irgendwie erkennbar ist, in der Hoffnung es irgendwie dicht zu bekommen....

Aber wenn die Schweller geschweißt werden müssen, ist das dann sicher keine helle Freude für den Schweißer...

Danke für den Hinweis, das schon bei einem Funken und entsprechend hoch vernebeler Konzentration eine Explosion die restlichen Arbeiten am Fahrzeug dann hinfällig machen könnte .

Vor vielen Jahren habe ich beim 626 Bj. 89 den Tank wegen Undichtigkeiten ausbauen müssen. Es ging ohne Hilfe und Hebebühne. Ich habe gestaunt, dass sich auch alle Schrauben von den Haltebändern problemlos lösen ließen. Man muss, soweit ich erinnere, die Schläuche zum Tankstutzen lösen, unter der Rücksitzbank die Anschlüsse zur Benzinpumpe und Tankgeber abklemmen/lösen und dann von unten die Haltebänder abschrauben. Der Tank hat unter der Sitzbank zwei Eindellungen in denen sich Spritzwasser sammelt und den Tank von außen durchrostet.
Wegen dünner Brieftasche habe ich keinen neuen Tank gekauft, sondern die Löcher mit 2K-Knete oder Flüssigmetall geflickt. Vielleicht habe ich auch Weichlöten (Lötkolben, keine Flamme!) versucht, weiß nicht mehr genau. Heute würde ich bei 80 € für einen neuen Kunststofftank nicht lange überlegen.
Der Einbau ging offenbar auch ohne größere Schwierigkeiten, sonst würde ich mich daran erinnern. Ich hatte mir ein Rollbrett gebaut, um einigermaßen unter das Fahrzeug zu kommen. Sicher abstützen nicht vergessen, Brandschutz wurde ja schon angesprochen. Ich hatte solche Auffahrrampen zum Aufbocken.

Das hört sich ja dann fast so an, als wenn ich mir das auch ohne große Angst zutrauen kann...

Danke Mr. Wolfman und Ferruwerkstatt für Eure weiterführenden Kommentare....

Bei meiner Schwiegermutter habe ich eine Grube, die kann ich nutzen...

Werde auf jeden Fall mit Fotos berichten, wie es alles gelaufen ist...

Trotzdem:

Wer auch immer noch bebilderte Anleitungen oder auch nicht bebilderte Tipps geben kann, her damit ;-)

Ähnliche Themen

Ich hab den Tank bei einem 89er GD auch ohne Bühne und Grube ausgebaut,das geht

31947758-1873758725990258-8253352212764295168-o
32074099-1873759892656808-6609858087614414848-o
31957028-1873765069322957-8706954901579628544-o

ToledoDriver , auf den Fotos hast Du die Stoßstange abgebaut, ist das um besser an die Tankanschlüsse zu kommen ? Oder geht der tank auch so ganz gut raus ?

Falls Du den Mazda 626 GD hast, hier die Anleitung, von dem Probe 1 allerdings, es ist gleich. Oder schau mal hier:

https://sowirdsgemacht.com/ dann wählt den Mazda 626.

Zitat:

@MXfuenfFahrer schrieb am 24. September 2019 um 20:07:39 Uhr:


ToledoDriver , auf den Fotos hast Du die Stoßstange abgebaut, ist das um besser an die Tankanschlüsse zu kommen ? Oder geht der tank auch so ganz gut raus ?

Die Stoßstange muss nicht ab, ich habe nur das Auto geschlachtet, deswegen fehlt die da schon

FB_IMG_1569353361147.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen