Mazda 626 Automatik schaltet 'kein' Gang mehr blinkt HOLD
Hallo (Automatik) Getriebespezialisten.
Ich nutze einen Mazda 626 Automatik (Wagen gehört meiner Schwester) und vor kurzem , als ich das Auto nach störungsloser Fahrt abgestellt habe und nach ca einer Stunde wieder gestartet habe – ich wollte etwas zurück fahren um was ein zu laden im Kofferraum, aber trotz eingelegten -R- , keine Bewegung.
Ich hab dan den Vorwärtsgang –D- eingelegt und vorwärts ist es gegangen, gleich wieder auf –R- und wieder keine Bewegung.
So ging das Spiel mehrmals und ich kam immer weiter von meinem Belad-Standplatz weg und letztendlich leuchtete das Warnsymbol >HOLD< !
Es war zu dieser Zeit dunkel.
Ich ließ das Auto dann abschleppen und habe dann tags den Ölstand kontrolliert - der Ölstand im kalt zeigt Öl an und nach kurzem Motor-Laufen blinkt wiederum das Signal HOLD.
Was können das für Ursachen sein ?
Gruß
Und Dank
für hilfreiche Antworten
4-Ventiler Erwin
32 Antworten
Genau das gleiche Problem hab ich bei meinem Xedos6 auch, der Fehlerspeicher zeigt irgendwas mit dem geschwindigkeitssensor an aber wie hier schon geschrieben steht müsste das auto trotzdem laufen, ich werd morgen das Getriebe wechseln hab mir eins besorgt werd mal morgen bescheid sagen ob das was gebracht hat...
Hallo,
hat nun einer das Problem gefunden ich habe es auch seit heute. Er läuft gut schaltet auch alle gänge und dann fängt die holdlampe an zu blinken und das getriebe spielt verrückt.
Woran das liegt kann ich dir leider nicht sagen, fährt dein auto noch obwohl die Hold lampe blinkt ?? Lass mal am besten den Fehler auslesen...
Hab mein Getriebe gewechselt und läuft tadellos.... 😉
Hallöle,
heute hab ich mal wieder Zeit gefunden und am 6er meiner Frau
Hand angelegt. Also erstmal Batterie geladen und dann noch mal
Getriebe ausprobiert. Nach wie vor gleiche Symtome. Keine Kraft-
übertragung und nach 15 Sek. fängt die HOLD-Lampe an zu blinken.
Mazda konnte mir ja nicht helfen. Hab jetzt erstmal alle Steckverbindungen
auseinandergenommen und gereinigt. Die ganzen Stecker vom Getriebe
liegen gleich hinter dem vorderen Querträger, also voll im Spritzwasserbereich.
So sahen die Kontakte auch aus. Fehler ist noch immer da. Dann hab ich mal den
Öldruckschalter (denk ich jedenfals, das es sowas ist) überbrückt, kein Erfolg.
Als nächstes hab ich mal ein Kabel mit einem kreisrunden Stecker auseinander-
gezogen. Siehe da, das Fehlerblinken ist weg. Wieder eingesteckt, Fehlerblinken
wieder da. Was ist das für ein Sensor/Fühler? Er sitzt ziemlich aussen am Getriebe
(Richtung linkem Rad), ist mit einer M6er Schraube am Getriebe befestigt. Der Sensor
ist Rund, aus Kunststoff und hat am Ende einen kleinen Metallstift/Nase. Asso, zwei
Kabel gehen ran. Kann der Fehler von dem Teil kommen?
Gruß und Danke
Steiner
Ähnliche Themen
hier mal ein paar Bilder
Und wie ging es weiter? Fehler gefunden?
Nee, bis jetzt kein Erfolg. Ich guck, das ich die Kiste jetzt
los werde. Hat keinen Sinn mehr für mich da jetzt noch Kohle
reinzustecken.
Gruß
Steiner
Hallo Leute vom Mazda Forum, sowie Ihr leidgeprüften Automatic-Fahrer.
Vor einiger Zeit habe auch ich zu diesem Thema " HOLD-Kontrolle blinkt " einen Bericht ins Forum gestellt. Während der Fahrt fängt ohne ersichtlichen Grund die HOLD Lampe an zu blinken. Sobald ich rechts rausfahre um anzuhalten bzw. kurz bevor das Auto steht erlischt die HOLD-Kontrolle. Ich lasse den Motor noch ca. 45 Sek. im Leerlauf tuckern und setze meine Fahrt, nunmehr ohne blinken der HOLD Lampe wieder fort. Das geht so 3-4 Tage gut bis ich dann wieder die gleiche Prozedur wegen der blinkenden HOLD Lampe durchführen muss. Was ich jetzt festgestellt habe, jedesmal bevor die HOLD Lampe zu blinken anfängt vollzieht sich im Getriebe eine Schalthandlung. Man hört es ganz leicht am Getriebe.-/Motorengeräusch und verspürt auch den kleinen Ruck wenn das Getriebe in einen niederen Gang schaltet.
Zu Eurer Info: Batterie abklemmen sowie am Gang/Wählschalter die Hold-Anzeige aktivieren/deaktivieren hat bei mir alles nichts gebracht. War beim Mazda Händler wo ich das gekauft habe sowie bei einem anderen Mazda Händler und erhielt von beiden nur die Aussage dass es entweder an der Elektronik oder am Getriebe liegen könnte. Da ich von beiden Fachfirmen keine aussagekräftige Antwort erhalten habe versuche ich den Fehler selbst zu beheben. Für Hinweise Eurer Seite wäre ich sehr dankbar. MfG Hey Joe.
Hallo zusammen,habe das heute auch gehabt.Nur Ich habe es bei einer anderen Fehlersuche selbst ausgelöst.Habe vom Druckregler das kabel bzw den Stecker abgzogen und HOLD blinckte und kein vor noch zurück ging.Schau damal nach.
Hallo Hey Joe,
sorry, aber
Zitat:
Händler wo ich das gekauft habe sowie bei einem anderen Mazda Händler und erhielt von beiden nur die Aussage dass es entweder an der Elektronik oder am Getriebe liegen könnte.
warum raten denn die Spezis nur?
Das Steuerungssystem des AT-Getriebes hat ja eine Eigendiagnose und man kann mit dem Diagnosetester Fehlercodes auslesen und anhand der Störungscodetabelle das Problemchen eingrenzen, blinkende HOLD-Lampe sagt ja schon einen el. Fehler aus, so die Aussage eines Fachmannes (hoffentlich).
mfG
Hallo Redfox2405, danke für den Tipp mit dem Druckregler, nur sag mir bitte wie der aussieht und wo der genau sitzt. Kenn mich damit nicht so gut aus.
hjg48, Dir ebenfalls danke für Deine Info. Mein Mazda wurde im August 1988 zugelassen, ob das Fahrzeug schon damals die Eigendiagnose hatte um Fehlercodes auszulesen weiss ich gar nicht, werde mich aber schlau machen.
Lass dann wieder von mir hören.
Mfg. Hey Joe.
Der Druckgeber sitzt genau an der Drosselklappe.(am ende des Luftansaug systems) ca 2cm breit und 3-4 cm lang.
Hallo Leute, habe schon vor einiger Zeit von meinem Problem mit der blinkenden "HOLD" Kontrollleuchte berichtet. Habe auch schon alle Hinweise die ich von Euch erhalten habe ausprobiert und getestet, nichts hat geholfen. Habe mich jetzt damit abgefunden. Wenn während der Fahrt die "HOLD" Lampe wieder zu blinken anfängt, fahre ich rechts raus. bleibe für 5 Sek. mit laufenden Motor stehen, die blinkende Lampe erlischt und ich kann die Fahrt wieder fortsetzen bis in ca. 2-3 Tage das gleiche Symptom wieder auftritt. Kann daher leider den anderen Kollegen die das gleiche Problem kein bessere Info geben.
MfG
Hey Joe.
Hallo habe auch das gleiche problem: bei mir funktioniert der R und der 3 & 4 gang nicht. Wenn Wahlhebel auf D steht kann es gerne mal passieren das beim fahren nur noch durchrutscht. sobald ich dann auf S schalte kann ich wieder fahren... allerdings nur bis 40kmh da der wagen nicht mehr weiter schaltet 😁
Dachte mir nun ich wechsel mal das öl. Also öl abgelassen aber aus irgend einem grund (vill verstopft irgendwo???) ist der ausgleichsbehälter immer noch bis max voll. Sieht ja fast nach verstopfung aus oder was meint ihr???? muss wohl mal die komplette wanne abnehmen um das zu prüfen wenn dann müsste es ja der filter sein der zu sitzt oder nicht. Um sicher zu gehen das ich nicht das falsche öl abgelassen habe hab ich nochmal das ÖL kontrolliert auf füllstand also ich habe die wanne auf der fahrerseite entlert und da ist auch nun kein öl mehr drin aber im ausgleichsbehälter immer noch.... hattet ihr sowas schon mal. oder eine Erklärung?? (bin auch schon damit gefahren, ich weiß ist nicht klug ohne öl aber sieht ja eh so aus das es leider nicht mehr zu wirtschaftlich zu retten ist wenn das mit dem filter nicht funktioniert am we)
Das Automatikgetriebe hat keinen Vorratsbehälter. Das, was Du kontolliert hast dürfte der Behälter der Servolenkung sein.
Also schnell das ATG mit dem korrekten ATF auffüllen und auf den richtigenStand achten.
Achtung: der Peilstab hat 2 Markierungen (20°C/60°C)
Greetz
MadX