Mazda 6 Sport Kombi 2.3 Aut. Active Plus BJ 08/2006

Mazda

Hallo zusammen,

ich weiß es wird mit sicherheit schon solche Frage geben, ich hab mich auch schon durchgeklickt
aber zu diesem noch nicht viel gefunden.

Ich/wir überlegen uns solch einen Mazda zuzulegen. Meine Frage nun, auf was genau muss/sollte ich im speziellen aufpassen/beachten?

Schwachstellen? Macken? Bekannte Probleme?

wenn dieses Thema schon mal durchgekaut wurde, bitte auch sehr gerne nen link :-)

Danke schon mal im voraus!!

GreetZ
SeKKeE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sia-freak


(Ebenfalls) Kurz und bündig:

Rost ist ein Riesenproblem mit dem M6.

Imageverluste wegen der Qualitäts- und Innovationsbremsen von "Mutter Ford" scheinen mir ein globales Problem der Marke Mazda geworden zu sein (seit ca. 1997). Daher ist für Interessenten ein dem Konzern gegenüber energischer, bezüglich des Kunden kulanter Händler mit einer exzellenten Werkstatt unabdingbar:

- nach nur 10.000 km Laufleistung war bei meinem M6 Sport der als ausgereift geltende 2,3-l-Motor "fertig" (Ausgleichswellenlager ausgeschlagen) und musste (gottlob auf Garantie) in der Werkstatt auf einem Tausch-Motorblock neu aufgebaut werden => inzwischen über 60.000 km ohne jegliche Mängel oder Probleme gelaufen.

- nach nur 4 Jahren Komplettsanierung der Lackierung wegen mangelhafter Versiegelung rostanfälliger Karosseriebereiche, ebenfalls zum Glück noch auf Garantie.

Gesamtwert der "Qualtitätssicherung" ca. 11.500 €. Wenn da etwas schiefgegangen wäre, gäb's mindestens 4 Mazda-Fans weniger (father & mother, brother & son - *g*).

In der leider nicht mehr repräsentativen ADAC-Pannenstatistik belegt Mazda (und manch früher vorbildlicher Konkurrent aus Fernost) auch keine Spitzenplätze mehr.

Also, sei auf der Hut vor einer Kaufentscheidung!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hoffen wir mal, dass die Mazda-Standards wieder das Niveau meiner Werkstatt erreichen. Dann bleibe ich Fan und Stammkunde bis zum Ende meiner Tage - *g*

OT: Sag' bloß, du bist im Kreis Esslingen beheimatet (Autokennzeichen ES)? - Das ist meine Heimatstadt, in der ich sogar 6 Monate meiner BW-Zeit verbracht habe (Funkerkaserne).

Hi,

ja stimmt bin aus Esslingen,aber ein wie man hier sagt "neigschmeckter" 😁 ursprünglich aus mannheim.

Ich entnehmen deinem Post das du inzwischen net mehr hier wohnst? Ich bräuchte nämlich noch net Tipp für ne gescheite Mazda Werkstatt. Zur (Ford) Schwabengarage möchte ich eigentlich nur im Notfall auch wenn die inzwischen ja auch Mazda vertreiben.

Gruß Tobias

In eine Esslinger Werkstatt musste ich mich noch nicht begeben. Aber der Junior des früheren Werkstattinhabers in Tübingen, dem ich meinen ersten Mazda (einen 626, Bj. 1988) abgekauft habe, verdingte sich 2003 (kurz nach dem Erwerb meines jetzigen 6ers und der Übergabe des Autohauses an eine preisgekrönte Reutlinger Firma - Autohaus Gleich) bei einem Neuhausener Mazda-Händler.
In der Ulmer Str. 90 müsste es eine ordentliche Werkstatt geben (Kooperation mit Ford), denn an dieser fahre ich bei Heimatbesuchen schon seit vielen Jahren vorbei, ohne sie einmal, Pannenmangels wegen, beanspruchen gemusst zu haben.

P.S.: Mein gegenwärtiges Domizil liegt seit 1981 ganz in der Nähe von Kunsthalle und Botanischem Garten in Tübingen.

Zitat:

Original geschrieben von Rehana


Ziehe einfach mal Skoda Octavia/Superb im Vergleich mit Audi Ax oder VW Passat in Betracht. Mercedenten oder BMWenten sollten einfach Geld verdienen, um die hohen Anschaffungspreise zu relativieren.

Zum Andern: Was spricht bei Familienzuwachs gegen einen VAN? - Bei entsprechender Motorisierung gibt's klare Vorteile gegenüber den Limo-Lieferwagen: Höhere Sitzposition, kein Reinkriechen, neuerdings sogar (elektrische) Schiebetüren für die 2. und ggf. 3. Sitzreihe, bessere Kofferraumnutzung u. etliche weitere mehr.

Der Mazda 5 (Nachfolger des ehemaligen 5-Jahres-Siegers Premacy) wäre für mich eine echte Alternative, wenn wir noch viel "Sack und Pack" zu tranportieren hätten.
Konkurrenten: Opel Zafira, VW Touran, Seat Alhambra, Citroen Picasso ... und Renault-, Toyota-, Seat-, Fiat-Modelle und wie sich die versammelte Markenschaft sonst noch am VAN-Segment beteiligt.

Hi zusammen,

vielen dank für eure infos :-D

gegen einen VAN spricht in erste linie meine frau ;-) und nachdem sie hauptsächlich damit fahren wird...

audi wäre toll aber hast du schon mal die preise gesehen? die wollen für ein ähnliches bj mit ähnlicher ausstattung und ähnlichem kilometerstand hier im raum augsburg gleich 20-25% mehr... und wie gesagt es geht um den zuwachs in form von hunden und wenn ich mir vorstelle was unser vorheriger hund mit unserem auto angestellt hat *gg* , unsere kinder sind schon größer!! wir aber noch nicht soooo alt, so das wir noch kein erleichtertes einsteigen benötigen ;-))

für mich war es wichtig infos zu kriegen von leuten die schon einen haben oder gehabt haben, hätt ich mich damals auch vorher informiert bevor ich den OPEL gekauft hab... wäre uns vieles erspart geblieben.

nochmal DANKE!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SeKKeE



gegen einen VAN spricht in erste linie meine frau ;-) und nachdem sie hauptsächlich damit fahren wird...

audi wäre toll aber hast du schon mal die preise gesehen? die wollen für ein ähnliches bj mit ähnlicher ausstattung und ähnlichem kilometerstand hier im raum augsburg gleich 20-25% mehr...

Hast Recht! So wollte meine Frau z.B. keinen MX 5 sondern den in 2006 noch als Mini-VAN angebotenen Mazda 2 zum Geburtstag haben ... Ihr Wunsch war mir natürlich Befehl - :-))

Das Preisgefälle zwischen deutschen und ausländischen Automodellen vergleichbarer Größe und Ausstattung ist zwar etwas flacher geworden, schreckt mich jedoch beim Gedanken an meine Preisvergleiche immer noch ab, die 1988 zu meinem ersten Mazda 626 geführt hatten:

Audi 80 GLS - 2 l/109 PS => 37.000 DM
Ford Sierra Ghia - 2l/115 PS => 32.000 DM
Mazda 626 GLX - 2,2l/115 PS => 27.000 DM

Da fiel dank positiver Testurteile für den Mazda die Wahl nicht schwer, obwohl der Ford-Händler für meinen Talbot Simca 1510 noch 3.400,-- DM vs. 2.700,-- DM des Mazda-Konkurrenten (=> 10% vom Neupreis) geboten hätte. Bei der Audi-Apotheke habe ich schon gar nicht mehr angefragt.
Allerdings hat bei Audi das inzwischen legendäre Antirostkonzept mit Alubauweise halt seinen Preis.

So helfen wohl nur kritische Augen, Ohren und Probefahrten mit Kombis diverser Hersteller sowie Testberichte und Preis-/Leistungsvergleiche, um den eigenen Favoriten zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von SeKKeE


audi wäre toll aber hast du schon mal die preise gesehen? die wollen für ein ähnliches bj mit ähnlicher ausstattung und ähnlichem kilometerstand hier im raum augsburg gleich 20-25% mehr... und wie gesagt es geht um den zuwachs in form von hunden und wenn ich mir vorstelle was unser vorheriger hund mit unserem auto angestellt hat *gg* ,

Wenn man berücksichtigt, dass das Rostproblem

1. ein rein kosmetisches ist - es treten keine Durchrostungen an tragenden Teilen auf - und
2. nicht an allen 6ern auftritt (Prozentzahl ungeklärt)

dann spricht bei einem auf den Hund kommenden Fahrzeug gar nichts mehr gegen den Mazda.

Wenn man berücksichtigt, dass das Rostproblem

1. ein rein kosmetisches ist - es treten keine Durchrostungen an tragenden Teilen auf - und
2. nicht an allen 6ern auftritt (Prozentzahl ungeklärt)

dann spricht bei einem auf den Hund kommenden Fahrzeug gar nichts mehr gegen den Mazda.Danke :-)

1.) wenn es wirklich nur kosmetisch ist, ist es wirklich nicht schlimm...
2.) ich dachte es sei ein generelles problem?! *verwundertbin*

wie gesagt, es geht nicht nur um optik, sondern auch um zuverlässigkeit!!

GreetZ

Zuverlässigkeit und Mazda 6 passen aber auch nicht unbedingt zusammen, bei meinem jedenfalls nicht, leider. Würde das Fahrzeug und auch die Marke nicht wieder kaufen. Meine Werkstatt ist unkompetent, ja ich könnte in ne andere Werkstatt fehren, die anderen sind noch weiter weg. Ersatzteile müssen bestellt werden und sind slten sofort lieferbar. Meiner fährt seit dem Kauf ständig nach rechts, Mazda 6 Problem und in meinem Fall nicht lösbar. Honda hat es nicht geschafft(wurde dort gekauft) und Mazda auch nicht. Das Fahrzeug war aber nach jeder Maßnahme in Ordnung, die Probefahrt sagte dann aber wieder etwas anderes. Ja Rost, schlimmes Thema, mir ist es inzwischen egal, soll die Karre rosten, ich mache da nichts dran, kommt ja eh von innen. Habe einige Kollegen die mein Modell fahren und wirklich zufrieden ist keiner von denen.

Was mir noch heute gefällt ist das Design und der große gut nutzbare Kofferraum. Zuverlässigkeit und auch die Verarbeitung habe ich mir deutlich besser vorgestellt.

Bitte nicht wieder: Mazda 6 ist das beste Auto überhaupt, kann ja vielleicht auch gute geben, meiner ist definitiv scheiße und ich muß es wissen, fahre das Teil über drei Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von Astra Twinport


Zuverlässigkeit und Mazda 6 passen aber auch nicht unbedingt zusammen, bei meinem jedenfalls nicht, leider. Würde das Fahrzeug und auch die Marke nicht wieder kaufen.

Was mir noch heute gefällt ist das Design und der große gut nutzbare Kofferraum. Zuverlässigkeit und auch die Verarbeitung habe ich mir deutlich besser vorgestellt.

Bitte nicht wieder: Mazda 6 ist das beste Auto überhaupt, kann ja vielleicht auch gute geben, meiner ist definitiv scheiße und ich muß es wissen, fahre das Teil über drei Jahre.

Da schliess ich mich an , meine erfahrungen nach 5 Jahre besitz eines 6er sind xact die gleichen.

(Siehe mein signatur 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von SeKKeE



wie gesagt, es geht nicht nur um optik, sondern auch um zuverlässigkeit!!

GreetZ

Der Mazda 6 - insbesondere der Benziner - ist nach wie vor ein überdurchschnittlich zuverlässiges Fahrzeug, wie ALLE Presseberichte, ALLE Umfragen und ALLE Testberichte belegen. Die Wahrscheinlichkeit, mit einem VW Ärger zu haben, ist z. B. höher. Von Dacia-Schrott (drittletzter bei der TÜV-Statistik bei den 3jährigen) und Konsorten wollen wir gar nicht reden.

Mein 6er rostet nicht, ist noch nie liegengeblieben, hatte keine technischen Defekte, ist hochwertig verarbeitet und günstig in der Wartung ... und fährt jedem Golf GTI davon ;-).

Und ich habe eine spitzenmäßige Mazda-Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von MPSDriver



Zitat:

Original geschrieben von SeKKeE



wie gesagt, es geht nicht nur um optik, sondern auch um zuverlässigkeit!!

GreetZ

Der Mazda 6 - insbesondere der Benziner - ist nach wie vor ein überdurchschnittlich zuverlässiges Fahrzeug, wie ALLE Presseberichte, ALLE Umfragen und ALLE Testberichte belegen. Die Wahrscheinlichkeit, mit einem VW Ärger zu haben, ist z. B. höher. Von Dacia-Schrott (drittletzter bei der TÜV-Statistik bei den 3jährigen) und Konsorten wollen wir gar nicht reden.

Mein 6er rostet nicht, ist noch nie liegengeblieben, hatte keine technischen Defekte, ist hochwertig verarbeitet und günstig in der Wartung ... und fährt jedem Golf GTI davon ;-).

Und ich habe eine spitzenmäßige Mazda-Werkstatt.

Glückwunsch zu deinem spitzen werkstatt.

Dacia würde ich eine 6er gegenüber sichereit nicht als schrott bezeichnen , auch wenn sie nicht in eine gewichtklasse mitspielen.
Hab dein beiträge in die Daciabereich regelmässig verfolgt, und ich find lächerlich dass du die ganze Kfzpresse auswendig lernst.
Nicht alles was dort geschrieben ist, entspricht die wahrheit ,die alltägliche erfahrungen (worüber du eher weniger mitreden kannst).

Auch die qualität eine 6er Mazda GG-GY(mittelklasse) 6er Golf gegenüber (kompaktklasse) darf man nichtmal an einem tag nennen.

Nur paar beispiel :
bei der Golf beschlagen sich die scheinwerfer nicht ,und haben ein sehr gute lichtausbeute , hat ne butterweiche , hervorragend brauchbare- abgestimmte kupplung ,und er Rückelt-Vibriert nicht beim Kaltstart oder beim anfahrt auf steigungen wie ein Kanguru dass die Chassie auseinanderfällt, die karosserie rundum sehr gut konserviert , die teppichmatte hat ne optimale qualität , und kein dünne billigsch.... und überall perfekt eingesetzt , spalte da gibts nirgends , spaltmassen an der Karosserie sind überall schön gleichmässig eingestellt , gummidichtungen , gumilippen sind überall exact eingesetz , keine knackende lenkung , klappernde knarrende fahrwerk , die lackierung blättert nirgends ab , die bremsen VERZIEHEN SICH NICHT , und sind sehr hervorragen dosierbar, mein sitze im Golf fusseln sich nicht , so dass die nahten sich auflösen (Gut dazu ist das noch auch nicht alt genug , aber man sieht schon an der Sitzbezug dass es ganz andere qualität ist) .
Bei der Mazda entsprach alldies genau das gegenteil.
Allemeisten von die hier aufgelisteten mängel sind oft diskutiert worden (motor-talk sowie schwesterforen) , und sind kein einzelfälle.
Sufu oder Google würde ich hier empfehlen.

Wie zuverlässig der Golf auf dauer ist , kann ich noch nicht sagen , aber es kann nur besser sein als mein exMazda, ich liebe ihn jetzt schon so ,dass ich mit sicherheit sagen kann uns scheidet nur noch der Tüv , wenns soweit ist ;-)

Ich fuhr vorhin ne 97er Laguna , der war spitze , die Dacia ist das auch , ich muss ihn nur tanken und fahren,da klappert nix da Rostet nix, mein ansprüche sind nicht allzu hoch, und ich wollte nicht so zur sache gehen aber du bringst mich dazu , mein 6er Mazda war die letzte Schrott - klump die ich je gefahren hab ,und trotz allem sind dessen Fachwerkstätte an der preisniveu Deutscher Premiumhersteller, ich würde liebe jeder abraten sich soeins zu kaufen!

Und jetzt kannst wieder dein Zitaten aus "Fachpressen" und "Statistiken" wieder reinstellen....um mich blosszustellen 😉

Peace & Unity

JJ

Hi,

glücklicherweise hab ich bisher keine der von dir genannten Mängel feststellen können. 😉 jedenfalls sind sie nicht so extrem das sie mir aufgefallen wären. Irgentwie ist mein verhälntniß dem Auto gegenüber aber auch nüchterner geworden. Viele macken die mich früher genervt hätten bemerke ich heute net mal mehr 😁

Ok die teilweise etwas einfachere verarbeitung gegenüber mancher "premium" Konkurenz aus Deutschland sieht man schon aber man darf auch nicht vergessen das es da einen erheblichen Preisunterschied gibt.

ich hatte mit kurzzeitig auch überlegt einen neuen Mazda 6 zu kaufen,selbst ein Deutsches Modell beim Vertragshändler wäre mich da kaum teurer gekommen als ein neuer Golf in vergleichbarer Ausstattung. Ein vom Nutzwert her gleichwertiger Passat hätte locker 8000€ mehr gekostet.
Bei einem solchen Preisunterschied darf die Verarbeitungsqualität und die Materialanmutung schon mal ein wenig reduziert sein.

Wobei ich hier wirklich Spaltmaße und Materialqualität meine. Klappern,Knacken, verzogene Bremsscheiben oder ähnliches sollte natürlich trotzdem nicht vor kommen.

Gruß tobias

Zitat:

Original geschrieben von Jambeejoe


Und jetzt kannst wieder dein Zitaten aus "Fachpressen" und "Statistiken" wieder reinstellen....um mich blosszustellen 😉

Wer die Qualität eines Dacia Logan oder Renault Laguna oberhalb des Mazda 6 ansiedelt (nur weil er offenbar ein Montagsauto erwischt hat), ist für mich ein Spinner, mit dem ich nicht weiter diskutiere.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Ok die teilweise etwas einfachere verarbeitung gegenüber mancher "premium" Konkurenz aus Deutschland sieht...

Wobei ich hier wirklich Spaltmaße und Materialqualität meine.

Kannst du das mal präzisieren? Welche Baugruppen, welches Material meinst du? Welches Spaltmaß stimmt nicht?

Zum Thema Verarbeitung und der verwendeten Materialien:

Die Spaltmaße passen schon, Türen sind sauber eingepaßt und auch Motorhaube und die Heckklappe sitzen gerade.
Die verbauten Materialien im Innenraum sind ok, das ist natürlich auch ne Ansichtssache, aber sie erfüllen ihren Zweck. Hochwertigere Materialien oder Material das sich hochwertiger anfäßt ist zwar schöner, hat aber auch keinen praktischen Nutzen. Meine Sitze fusseln auch nach 115000km noch nicht. Sie sehen zwar nicht mehr neu aus, aber das gibt es schlimmere Bezüge, ich habe die dunkle Stoffausstattung.

Was mich halt stört sind die elenden Klapper- und Knarzgeräusche! Mein Fahrersitz knarrt schon so lange ich das Auto habe, wurde auch schon dran rumgedoktert, brachte keine Besserung. Ich wiege 84kg und die Vorbesitzerin(kenne ich mitlerweile persönlich) hat um die 50kg. Am Gewicht kann es also kaum liegen. Mittelkonsole, also die Radio Klimaeinheit wurde schon mehrfach ausgebaut und mit dünnen Filzstreifen hinterlegt. Das hat Besserung gebracht und macht nur noch bei Kälte Geräusche. Weiterhin knarrt es im Bereich des Rollos und der hinteren Seitenverkleidungen. Die waren auch schon mehrfach ab und wurden hinterlegt, Besserung ja, verschwunden sind die Geräusche nicht. Die Heckklappe knarrt auch. Weiterhin hatte ich immer starke Windgeräusche im vorderen Bereich. Die Ursache dafür wurde erst beim Frontscheibenwechsel gefunden. Die Scheibe war einfach miserabel eingeklebt. Es fehlten auf beiden Seiten etwa 10cm Kleber! Das war noch die originale Frontscheibe, sowas darf es auch nicht geben. Danach war es etwas leiser im Auto, Windgeräusche aus dem Bereich der Spiegel sind noch vorhanden  und lauter als bei anderen Mazda 6. Bin da schon einige andere zum Vergleich gefahren.

Meine Bremsen haben 88000km gehalten, dann waren vorn neue Scheiben und rundum neue Beläge fällig. Fahre viel mit Anhänger, das geht in Ordnung. Der Auspuff sieht zwar schon recht gammelig aus, ist aber noch dicht für über 6 Jahre also ok. Was da ein neuer Auspuff kostet möchte ich lieber nicht wissen.
Die hinteren Stoßdämpfer sind schon sehr weich, liegt aber auch am häufigen Anhängerbefrieb.
Meine Hinterreifen halten nie länger als 15000km, laufen immer einseitig ab, geradeaus fährt meiner ja leider nicht. Mehrere Achsvermessungen und auch der Austausch der Buchsen an der Hinterachse brachten da nichts. Verstehe ich nicht, muß wohl damit leben.

Naja, ich hab das Ding jetzt etwas über drei Jahre und habe mich bis jetzt noch über kein Auto mehr geärgert als über den Mazda, trotzdem oder gerade deshalb bleibt der so lange es geht. Mein Motor zählt ja leider nicht zu den sorgenfreien Maschinen, 2 Liter Diesel, 136PS. Ladeluftkühler und Turbo sind schon neu. Wenn die Einspritzpumpe durchhält muß er noch ne Weile laufen. 2 Jahre sollte er noch bei mir bleiben, dann hätte ich das Geld für einen neuen Kombi gespart. Vielleicht klappts ja.
Da hätte ich mir etwas mehr Sorgfalt beim Hersteller gewünscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen