Mazda 6 Rost
Ich möchte mir evtl. einen Mazda 6 als Neuwagen kaufen. Bei den älteren Modellen war ja etwas über Rostanfälligkeit zu lesen. Als ich den Händler darauf ansprach, versicherte er, dass das bei dem aktuellen Modell nicht mehr der Fall sei. Ist das glaubhaft oder sagt er das, um etwas zu verkaufen? Gibt es Erkenntnisse über einen tatsächlich besseren Rostschutz des aktuellen Modells?
Vielen Dank für Eure Meinung!
Ähnliche Themen
25 Antworten
Ab dem Facelift war es "besser". Das sind die M6 CD mit DPF ab Werk. Wiederum besser sollte es dann mit den Nachfolgern geworden sein. Da gibt es ja mittlerweile zwei komplette Modellwechsel mit jeweils deren Facelifts (aktuell kommt grad eins).
100% rostfrei ist lt. Aussagen hier auch der GH nicht. Der GJ wird sich noch beweisen.
Mein 2004er GY hatte übrigens keinen auffälligen Unterbodenrostbefall! Die Türen und die hinteren Radläufe wurden ausgebessert und es war zumindest die zwei Jahre, die ich ihn hatte, nichts zu sehen. Auch beim Verkauf nicht. Er wurde aber alle 6 Monate bei Mazda inspiziert (alle 20.000km).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann weniger Rostproblem Mazda 6' überführt.]
Zitat:
@Toshy schrieb am 2. Januar 2015 um 19:46:03 Uhr:
Ab dem Facelift war es "besser". Das sind die M6 CD mit DPF ab Werk. Wiederum besser sollte es dann mit den Nachfolgern geworden sein. Da gibt es ja mittlerweile zwei komplette Modellwechsel mit jeweils deren Facelifts (aktuell kommt grad eins).
100% rostfrei ist lt. Aussagen hier auch der GH nicht. Der GJ wird sich noch beweisen.
Mein 2004er GY hatte übrigens keinen auffälligen Unterbodenrostbefall! Die Türen und die hinteren Radläufe wurden ausgebessert und es war zumindest die zwei Jahre, die ich ihn hatte, nichts zu sehen. Auch beim Verkauf nicht. Er wurde aber alle 6 Monate bei Mazda inspiziert (alle 20.000km).
alles klar.danke dir
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann weniger Rostproblem Mazda 6' überführt.]
Hi
mein 2006er Kombi ist Rosttechnisch sehr unauffällig. Am Blech praktisch nix nur der übliche Oberflächen Rost an Fahrwerksteilen.
Gruß Tobias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann weniger Rostproblem Mazda 6' überführt.]
wie schauts mit mazda cx7 aus?weiß da jemand mehr darüber?auf was muß ich achten?danke schon mal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann weniger Rostproblem Mazda 6' überführt.]
Zitat:
@RFFR schrieb am 2. Januar 2015 um 18:17:49 Uhr:
Hallo,fahre mazda 6 kombi diesel bj.2003 mit 136 ps und 228000 km auf der uhr.wäre voll zufrieden wenn der sch... rost nicht wäre. unterboden,alle 4 türen,hinteren radläufe,usw....möchte aber trotzdem irgendwie(wenn der mal sterben sollte)wieder einen mazda 6 kombi. meine frage ist .ab welchem bj. wurde das rostproblem behoben bzw.besser?
danke im vorraus
"Wieder einen 6er Kombi" - verständlich, da der neue 6er speziell nach dem Facelift so ziemlich jedem gleichklassigen Auto die Show stielt ... Kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die neuen noch so stark rosten wie die älteren. Was ich an den Mazda Motoren gut finde ist, dass sie den typischen Trend des Downsizings nicht mitgehen, sondern nur erhöht verdichten. Nimmt man mal beispielsweise die Ford Ecoboost Modelle. Niemand kann mir erzählen, dass ein 1L Hubraum KFZ mit 3Zylindern und 140 PS als haltbar gilt. Da wird mal totaler Schrott verkauft... Was jedoch wieder dem Hersteller in die Karten spielt, da dieser gleich wieder die Kasse auspacken darf, sobald die Garantiezeit vorbei ist. Das ist einfach nur die Gesellschaft an der Nase rumgeführt, da diese genau diese Modelle als Super empfindet, da sie mit 1L Hubraum geringe Steuern haben und als 3 Zylinder wenig verbrauchen. Das dies jedoch auf Kosten der Haltbarkeit passiert und die Werkstattkosten jegliche Differenz die man zuvor eingespart hat im doppelten wieder auffrisst, bedenken die wenigsten. Daher kauft jeder der nur etwas Ahnung von Autos hat, nicht solche "Spielzeug"-Autos.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann weniger Rostproblem Mazda 6' überführt.]
Habe einen 2010er GH und angeblich soll der auch Rosten... sicher hier und da findet sich was (Steinschläge) aber das ist Normal für ein BAB Auto. Wenn ich da im Vergleich den 2010er Passat meines Schwagers sehe... DER Rostet und zwar über all (Türen/Motorraum usw). Nur das liest man kaum... will wohl keiner Wahr haben.
Denke mal mit nem FL vom GY biste gut dran, meine Tante fährt einen als Baustellenfahrzeug und da ist nix dran. Gepflegt wurde er das letzte mal vor 4 Jahren. Rost fehlanzeige.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann weniger Rostproblem Mazda 6' überführt.]
Habe auch einen GH von 2011 und bei mir ist auch nichts zu sehen. Kann mir natürlich von den Hohlräumen kein Bild machen, aber bin zuversichtlich das da nichts zu blühen anfängt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann weniger Rostproblem Mazda 6' überführt.]
Kleiner Tipp: Einfach ab und zu ne Hohlraum und Unterbodenkonservierung und er bleibt auch lange hübsch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann weniger Rostproblem Mazda 6' überführt.]
Wie soll das ab und zu funktionieren?
Sowas machen doch die Werkstätten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann weniger Rostproblem Mazda 6' überführt.]
Welche? Mazda? Oder gar ATU? Von sich aus macht das fast keiner, ATU und co halten sich meist nichtmal annähernd an die Wartungspläne...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann weniger Rostproblem Mazda 6' überführt.]
Bei mir hat das Mazda immer mit der Inspektion gemacht.
Pro Inspektion habe ich so 200 bis 250€ jeweils bezahlt. Inkl. Ersatzauto, Konservierung und Lackausbesserungen für die Steinschläge.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann weniger Rostproblem Mazda 6' überführt.]