Mazda 6 GJ Keilriemen gerissen

Mazda 6 GJ/GL

Hallo zusammen,

Bin heute in der Stadt liegen geblieben, da an meinem Auto, wie sich durch den ADAC ergeben hat, mein Keilriemen gerissen ist.

Ärger hat sich angedeutet, weil auf einmal Kühlmittel zu heiß wurde, danach hat I-Eloop nicht mehr geladen, habe aber nicht gedacht, dass es an sowas liegt

kommt das bei Mazda häufiger vor?

Bin echt überrascht, war am Dienstag gerade in der Inspektion. Auto hat jetzt ca 162.000 Kilometer drauf und ist ca. 10 Jahre alt. War immer nur bei Mazda wegen Service und Ölwechsel. Weiß von euch jemand wann der Keilriemen normalerweise mal gewechselt wird? Anhand der Serviceaufträge erkenne ich nichts.

Wie ist das bei der Reparatur? Wird der draufgemacht und weiter gehts?

8 Antworten
Zitat:
@KrakiKrak schrieb am 20. Juli 2025 um 21:49:57 Uhr:
...
Wie ist das bei der Reparatur? Wird der draufgemacht und weiter gehts?

Ja.

Hi,

schau dir mal die Rechnung der Inspektion genau an, nicht das der am Dienstag gewechsel wurde. Materialfehler kommen vor oder auch mal ein Montagefehler.

Auf jeden Fall muss er schon ein oder zweimal gewechselt worden sein wenn die Werkstatt nach Wartungsplan arbeitet.

Intervall müßte alle 5 Jahre oder alle 60-80tkm sein, das spricht dafür das er jetzt fällig gewesen wäre.

Wenn nur der RIemen kaputt ist neuen drauf und fertig, manchmal ist der defekte RIemen aber auch nur die folge einer z.B defekten SPannrolle oder auch Wasserpumpe

In der Rechnung ist leider wirklich Nix zu sehen, da steht nur Inspektion gem. Intervall 200.000 Kilometer oder so ähnlich. Dahinter stecken dann die Vorgaben von Mazda, was, wann gemacht wird. Frage aber morgen in der Werkstatt wann der letzte Wechsel war. War nämlich immer in der gleichen Werkstatt.

die Rollen sollen laut ADAC alle leichtgängig sein. Aber ich hoffe, dass das in der Werkstatt nochmal kontrolliert wird. Aber danke für die Antworten!

Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 20. Juli 2025 um 23:20:07 Uhr:
Hi,
schau dir mal die Rechnung der Inspektion genau an, nicht das der am Dienstag gewechsel wurde. Materialfehler kommen vor oder auch mal ein Montagefehler.
Auf jeden Fall muss er schon ein oder zweimal gewechselt worden sein wenn die Werkstatt nach Wartungsplan arbeitet.
Intervall müßte alle 5 Jahre oder alle 60-80tkm sein, das spricht dafür das er jetzt fällig gewesen
[...]

Woher hast du die Info, dass es für den Keilrippenriemen beim gj/gl ein festes Wecherlinterval gibt?

Ähnliche Themen

Google KI 😉

Da steht aber auch das ist der empfohlene Intervall. Macht meiner Meinung nach auch durchaus Sinn wenn man nicht selbst regelmäßig einen Blick drauf wirft.

Dachte ich es mir doch.😉

Hab mal in meine Unterlagen geschaut. Da ist nur die Rede von Sichtprüfung.

Wenn man sich mal den massiven Riemen anschaut ( der ist Teils größer als mancher Zahnriemen 😂 ), hält der schon was aus.

Ich glaub, dass eher eine der Rollen vorher den Löffel abgibt.

Ich habe bei meinem GG den Riemen das erst mal nach ~15 Jahren gewechselt hatte aber auch immer einen Blick drauf und er sah auch nach den 15 Jahren noch OK aus, erst beim knicken im ausgebauten Zustand sah man dann leichte Rissbildung.

Ist aber ja auch kein großer Kostenfaktor, wenn man zu denen gehört die die Motorhaube nie öffnen schadet ein rechtzeitiger Wechsel auch nicht.

Bin mir, was günstig angeht bei den skyactive Motoren, nicht so sicher!

Der Riemen ist ordentlich zugebaut. Bevor man da rankommt müssen schon ein paar Bauteile demontiert werden.

@KrakiKrak wäre cool wenn Du uns bzgl. Reparatur und Kosten auf dem laufenden halten würdest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen