Mazda 323F Bj 94 kaufen ja oder nein

Mazda 323 3 (BW)

Servus Zusammen

Nachdem eine Verkehrsinsel beim überholen im weg stand,brauch ich ein neues Auto ;-)
Hab ein Angebot für einen Mazda 323F Bj 94 88Ps vorliegen.....

Was haben die für Kinderkrankheiten???
Auf was ist besonderst zuachten??
Wie schauts aus mit Rost etc????

Das einzige was ich über diesen Typ weis ist,das das Model einem Bekannten vor Jahren unterm hintern fast weggerostet ist,das er Elektrikprobleme hatte im ca.4wochen Rhytmus.
Der Zahnriemen 2x im Jahr gewechselt wurde usw.
(Er hatte ihn damals als Jahreswagen gekauft,und fuhr ihn ca 2 Jahre)

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren,es könnte ja auch ein Typisches Montagsauto gewesen sein.....

25 Antworten

Den F gab es meines Wissens nur als GLX und GT.

Ist natürlich viel dabei, was man so auflistet, damit die Liste voll wird, aber nichts besonders mehr heute. Vlt noch ZV.

Bei GLX gabs noch Servo, Schiebedach und Metallic als Extra.

Habe selber nen 323 F BG mit 88 PS

Meiner ist Baujahr 1989 hat schon über 243 000 Kilometer runter und fährt noch wunderbar. Rost hat er auch keinen. Die meisten verschleißteile bekommt man relativ günstig übers Internet und kann sie auch selbst wechseln. Mache auch alle reperaturen selber. Fange demnächst auch mit dem Aufbauen des Autos an. Je nachdem wie ich Geld habe. Aber selbst das ist relativ günstig. Auch wenn schwerer zu bekommen als für nen golf zum Beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von schwarzer_rabe1


Welche Ausstattung hat eigendlich das Serienmodell??

Und wie schauts mit dem Spritverbrauch aus??

Ab dem Facelift waren 16Ventile, Servolenkung und ZV serienmäßig. Ausserdem gabs für den GLX das Sondermodell Dynamik mit den Sportsitzen aus der GT-Ausstattung, ABS. Teilweise auch mit Sportlenkrad und Lederausstattung.

Hallo,

also mein 323 F ist auch BJ.´06/94. Habe einen der letzten aus der Bauserie erwischt.
Ausstattung: ABS, Klimaanlage, Lagunablau-met., 195/50R15 Mazda-LMFelgen,Eibach-Tieferlegung,
Sebring-Auspuff---verrostet(nach 8 Jahren ) jetzt Laser ESD 2x90 Endrohre. KM-Stand: 157 TKM.
Bisher erneuert/getauscht: bei 1ooTKM Auslassventil 4.Zylinder, beide Aussengelenke bei 130TKM,
sonst nur Verschleissteile. Rost am rechten Seitenteil hinten, beseitigt, Rost unterhalb der Türkanten(noch
vorhanden). Verbrauch: 7-8,5 Ltr.Normalbenzin. Auto ist immer noch ein Hingucker, unverbastelte, gut erhaltene
Exemplare werden immer selterner. Mein Tipp: Kaufen,Pflegen, KLR-Nachrüsten(Euro2), und SPASS haben...

...mach ich auch so...

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dbaaxel



Zitat:

Original geschrieben von schwarzer_rabe1


Welche Ausstattung hat eigendlich das Serienmodell??

Und wie schauts mit dem Spritverbrauch aus??

Ab dem Facelift waren 16Ventile, Servolenkung und ZV serienmäßig. Ausserdem gabs für den GLX das Sondermodell Dynamik mit den Sportsitzen aus der GT-Ausstattung, ABS. Teilweise auch mit Sportlenkrad und Lederausstattung.

Ergänzung, Sondermodell:

...Sporty-Red, in Bordeauxrot-metallic, mit Integral-Sportsitzen schwarz-weiss, ABS, Optional-Klimaanlage (meist aber mit el.SSD verkauft--leider--), el.Fensterheber vorne/hinten, LM-Felgen 195/50R15.

Grüße

Werde heute den Mazda bekommen.........
Ist kein 94 iger Model sondern das 93iger....
Es stehn 60 oookm auf der Uhr,nach dem Serviceheft stimmt die Km leistung!!!Laufleistung ca 5000Km im Jahr!!!!
Es wurde in regelmässigen Abständen der Kundendienst durchgeführt.
Meine frage zum Motor (1,6L 88Ps)

Da ich nun das 3x ein älteres Fahrzeug mit relativ wenigen KM kaufe,möchte ich gerne mal von euch wissen wie das mit dem einfahren so ist.

Bei den 2 Vorgängern hat es mir nach ca 2500-3000Km die Kopfdichtung verblassen(nicht das ich Onkel Bleifuss bin,eher ein gemütlicher Fahrer ;-) )

Hallo!
 
Kopfdichtung ist bei Mazda fast schon ein Fremdwort.Deinen Mazda brauchst nicht einfahren.Nur wenn er kalt ist nicht Vollgas fahren.Wenn er dann warm ist ist das kein Problem.Die Zündkabel und Kerzenstecker würde Ich noch überprüfen oder überprüfen lassen.Wenn das Auto Fehlzündungen hat die Du noch nicht bemerkst,kann der Katalysator kaputt gehen.Die Waben zerbrechen!
Bei so wenig km kannst noch lange Fahren wenn die Karosserie mitspielt.
Viel Freude und wenig reperaturen wünsche ich Dir!
 
GRUSS HEPP 

Hab meinen auch mit 53000km und 10 Jahre alt übernommen.
 
Kannste so fahren wie du willst. Ich bin in 3 Jahren dann 60.000 gefahren. Kein Problem.

mein erster gt hatte 97 TKM auf der uhr bei kauf, den zweiten hab ich mit um die 60TKM erstanden. keine nennenswerten probleme bis auf die ueblichen verdaechtigen (fast alles genannt) bis ueber 150 TKM... toller wagen, ist jetzt ueber 2 jahre wech und ich trauere immer noch nach :-(

eventuell nochmal zuendkabel gucken. sind nicht fuer die ewigkeit gemacht.

gruesse vom doc

Moin Allerseits,

also, was die Laufleistung anbelangt, so kann ich nur sagen, dass die Mazda-Motoren fast unverwüstlich sind. Aber eben nur fast. Irgendwann ist auch damit Schluss. Ich habe einen BG (GT) 03/1991 und der erste Motor hat bis vor etwa 4 Wochen durchgehalten. Nach genau 379.747 km war dann ein Ventil durchgebrannt. Ab ca. 250.000 km hat er angefangen Öl zu verbrennen und das wurde mit der Zeit auch mehr. Naja, irgendwann war das mit dem Öl wohl zuviel für den Motor. Jetzt habe ich einen Motor drin, der etwa 145.000 gelaufen hat und das Teil schnurrt wie eine 1.
Nach entsprechender Lebensdauer macht sich auch der Rost etwas bemerkbar. An den hinteren Radläufen musste zum letzten TÜV (03/2006) einiges geschweißt werden. Die Unterkanten der Türen, besonders auf der Fahrerseite setzen auch gerne mal Rost an und auch die Schweller sind gerne Teile, die etwas rosten. Eine weitere Schwachstelle für Rost ist die innere Unterkante der Heckklappe. Da lasse ich schon Rostprophylaxe machen, seit der Wagen 6 Jahre alt ist.

Ansonsten kann ich nur bestätigen, was im Thread schon geschrieben wurde. Es gehen eigentlich nur Verschleißteile kaputt.

Grüßle
HolyGhost

Hallo.
Meiner hat nun ziemlich genau 253.000km drauf und schnurrt noch wie ein junges Kätzchen :-) Habe auch einen 323f BG mit 76KW und 1840ccm Hubraum.
Auf jeden Fall immer schön Ölwechsel machen und auf den Zahnriemenwechsel achten.
Habe auch Hoffnung das ich noch lange Spaß an meinem Wagen habe.Hat auch ohne Probleme TÜV im Januar diesen Jahres bekommen.Ach ja,meiner ist Baujahr 1991,hat auch schon Servolenkung.
Viel Spaß mit Deinem Wagen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen