Mazda 323 schluckt zuviel!!!!!!!

Mazda 323 3 (BW)

Hallo zusammen,

habe bei meinem Mazda 323 BG, Bj 91, 1,3l vor kurzem den Kat durchgeschlagen weil er zusammengefallen war....

nun schluckt der bock aber knapp 2 liter mehr auf hundert.....

warum ist das so?

der hat doch gar keine nach kat sonde?

vielen dank im voraus.....

gruß benny

12 Antworten

würde an deiner stelle wieder nen funktionsfähigen kat darunter bauen.. denn ohne den hat man im schnitt mehr Spritverbrauch.. das liegt an dem Rückstau der ja nun nicht mehr vorhanden ist. Dadurch kann es gut möglich sein das die Lambda Sonde, die ja direkt vor dem Kat sitzt, nicht mehr die optimalen Abgaswerte bekommt und diese durch höhere Benzinzufuhr zu erzielen versucht..

Hattet ihr vor der Lambdasonde evt. etwas vom Auspuff auseinander? Wenn ja, kann dort sich frische Luft mit dem Abgas vermischen und verfälschte Werte durch die Lambda gemessen werden.

Im Allgemeinen muss es aber nicht sein, dass der Verbrauch durch mehr Rückstaudruck vom Auspuff her, sinkt. Es sinkt die Durchzündungsgeschwindigkeit, wenn der Anteil der im Brennraum verbleibenden Abgase steigt. Somit baut der Druck sich langsamer auf und der Verbrauch steigt.

Kann dein Mehrverbrauch vielleicht auch auf die sinkende Ausentemperatur zurückzuführen sein?
Ist die Zündanlage in Ordnung?

Die Außentemperatur verursacht keine 2 Liter mehr. Mit Winterreifen ist es, wenn es wirklich kalt ist, allerhöchstens 1 Liter. Da du ohne Kat eh keine AU bekommen kannst, möglicherweise sogar die Betriebserlaubnis erloschen ist, würde ich mir schnellstens auf dem Schrott einen neuen besorgen. So teuer sind die nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MBerger


Die Außentemperatur verursacht keine 2 Liter mehr. Mit Winterreifen ist es, wenn es wirklich kalt ist, allerhöchstens 1 Liter. Da du ohne Kat eh keine AU bekommen kannst, möglicherweise sogar die Betriebserlaubnis erloschen ist, würde ich mir schnellstens auf dem Schrott einen neuen besorgen. So teuer sind die nicht.

Und Steuerhinterziehung ist es noch dazu. Das lohnt sich richtig😁

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

bringt lambdasonde abklemmen was oder geht dann gar nix mehr?

Zitat:

Original geschrieben von benny5480


bringt lambdasonde abklemmen was oder geht dann gar nix mehr?

kann alles raus. benzinpumpe, motorsteuergeraet, lamdasonde, alles sinnloser kram der nur zum spass eingebaut wird.

gruesse vom doc

vielen lieben dank für die wahnsinnig hilfreiche aussage.....

wenn ich ironie will rede ich mit meinen kindern.....

an alle anderen trotzdem danke....

Hi,

manchmal hilft es erst etwas nachzudenken. Dann kommt man meisten von selbst drauf.

Wenn du die Lamdasonde abklemmst fehlen dem Motorsteuergerät grundlegende Daten zu brechnung der Einspritzmenge.
Von der Technischen seite her gesehen sollte jetzt eine Warnlampe angehen und der Motor nicht mehr laufen.

Das machen die Hersteller natürlich nicht,liegenbleibende Auto´s sind unheimlich schlechte Werbung🙄

Also geht der Motor ins Notprogramm,das heißt er nimmt die Daten die er hat (z.B. Drehzahl und LMM) jagt dazu jede menge Sprit den Brennraum. Denn lieber ein zu fettes Gemisch als ein zu mageres. Ist das Gemisch zu fett läuft der Motor net anständig und frißt Sprit ohne Ende. Läuft er zu mager steigt die Angastemperatur und das kann zu schwerwiegenden Schäden führen.
Je nachdem wie modern die Motorsteuerung ist wird auch die Drehzahl auf ca. 3000upm begrenzt.

Kurz gesagt,ganz schlechte Idee 😁😁

Gruß Tobias

super vielen dank....

dieser beitrag bringt mir wenigstens was.....

bin leider kein techniker und habe von so sachen überhaupt keine ahnung....

werd nen neuen kat einbauen und gut ist...

danke!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

manchmal hilft es erst etwas nachzudenken. Dann kommt man meisten von selbst drauf.

Wenn du die Lamdasonde abklemmst fehlen dem Motorsteuergerät grundlegende Daten zu brechnung der Einspritzmenge.
Von der Technischen seite her gesehen sollte jetzt eine Warnlampe angehen und der Motor nicht mehr laufen.

Das machen die Hersteller natürlich nicht,liegenbleibende Auto´s sind unheimlich schlechte Werbung🙄

Also geht der Motor ins Notprogramm,das heißt er nimmt die Daten die er hat (z.B. Drehzahl und LMM) jagt dazu jede menge Sprit den Brennraum. Denn lieber ein zu fettes Gemisch als ein zu mageres. Ist das Gemisch zu fett läuft der Motor net anständig und frißt Sprit ohne Ende. Läuft er zu mager steigt die Angastemperatur und das kann zu schwerwiegenden Schäden führen.
Je nachdem wie modern die Motorsteuerung ist wird auch die Drehzahl auf ca. 3000upm begrenzt.

Kurz gesagt,ganz schlechte Idee 😁😁

Gruß Tobias

Schwachsinn.

Der Mehrverbrauch gegenüber einer vollfunktionsfähigen Lambdaregelung ist unerheblich. Es gibt zwar Hersteller, die bei abgesteckter Lambda tatsächlich unwarscheinlich anreichern. Mazda gehört aber nicht dazu. Da merkt man noch nicht mal, wenn die Lambda abgesteckt ist.

Kurz gesagt ist ne gute Idee. Wenn die Lambda falsche Signale liefert, werden die nicht ausgewertet und es entstehen keine Fehlfunktionen.

Hi,

zugegeben bei Mazda kenne ich mich nicht so gut aus,liegt wohl daran das mein Xedos immer zuverlässig gelaufen ist😁

Wenn Mazda den Notlauf sehr zivil ausgelegt hat mag das durchaus ne Option sein die Lamda bei einer Fehlersuche mal kurzfristig abzuklemmen. Ist ne einfache Methode eine Lamdasonde zu entlarven die zwar noch funktioniert aber falsche Werte liefert.

In diesem Fall ist der Fehler aber ja bekannt (fehlender Kat) und dadurch hoher verbrauch. Jetzt ist halt die Frage verändert sich der Abgasstrom durch den fehlenden Kat so das die Lamdasonde falsche Werte mißt? Dann würde ein abklemmen der Lamda den verbrauch reduzieren und gut.

Magert das Gemisch durch den fehlenden Abgasgegendruck aber wirklich ab und die Lamda versucht korrekterweise da gegenzusteuern würde ein Abklemmen zwar auch den Verbrauch reduzieren,aber dann würde das Gemisch wieder abmagern was auf dauer zu erheblichen schäden führen kann.

Wenn der Fehler schon bekannt ist würde ich net noch nen 2. fehler dazubauen sondern den Fehler möglichst zügig abstellen. Hat ja auch durchaus seinen Sinn so ein Kat🙄

Gruß Tobias

Der Motor läuft im Notlaufprogramm immer schlechter. Sonst wäre es ja nicht nur das Notlaufprogramm. Der Verbrauch steigt, der Schadstoffausstoß ebenfalls.
Da es aber sowieso zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt, ist es keine Option. Kat- Ausbauen ist verboten und das aus gutem Grund.
Übrigens war bei dem 97er 626 von meinem Vater die Lambdasonde defekt und er hat gut einen Liter mehr verbraucht, spürbar weniger Leistung gehabt, einen unruhigeren Motor und deutlich höheren Schadstoffausstoß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen