Mazda 3 zeigt langsam Alterserscheinungen
Hallo Mazda Schrauber,
ich hab seit ca. einem halben Jahr ein Problemchen mit meinem Mazda 3 BK 1.6 Baujahr 2007
Wie oben im Titel erwähnt geht die Motorkontrollleuchte an (gelb).
Ich war in der Werkstatt meines Vertrauens und hab mir da den Fehlercode ausgelesen.
Fehler P0328 Klopfsensor Unterbrechung/Signal zu hoch
Ich löschte den Fehlerspeicher und es war erstmal gut.
Ca. 3 Monate später begann wieder die Lampe gelb zu leuchten.
Gestern fuhr ich wieder in die Werkstatt und es war wieder dieselbe Fehlermeldung mit dem Klopfsensor.
Nach langem Stöbern im WWW habe ich endlich eine Anleitung gefunden für den 1.6 Z6 Motor.
Klopfsensor ausbauen
Luftansaugsystem ausbauen
Es scheint ein bisschen Arbeit zu sein um erstmal an den Klopfsensor ranzukommen. Man muss unter anderem das Kühlmittel ablassen, etc.
Der Sensor an sich kostet scheinbar nicht die Welt (ca. 20 bis 40 Eur)
Wer von euch hatte schon mal selbiges Problem und kann mir berichten?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte geht gelegentlich an - Klopfsensor defekt?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Airbagleuchte ist bei mir auch an gewesen.
Mein Problem lag in der Sitzbelegung des Beifahrersitzes!
Diesen mal mehrfach hin und her schieben und unter dem Sitz die Kabel kontrollieren!
Viel Glück
Gruß aus Berlin
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
@DimBeam schrieb am 9. Januar 2019 um 08:25:41 Uhr:
Moin,hattest du es denn auch so das wenn der Motor warm wurde die Motorleuchte ausging ?
Hey habe das gleiche Problem mit meinem M3 bk 2006 1.6l Benzin
Bei Temperaturen von 5 bis 10 Grad geht die motorkontrollleuchte irgendwann aus. Wenn's kälter ist bleibt sie dauerhaft an. Wagen hat keinen Leistungsverlust.lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte geht gelegentlich an - Klopfsensor defekt?' überführt.]
Hallöchen.
Meiner sprang gerade mal wieder nicht an. Bin dann zu Mazda hin. Die Lichtmaschine könnte n Knacks haben so das die Batterie nicht dauerhaft und immer geladen wird und somit nicht genug Spannung. Nach 20 min stehzeit sprang er wieder an und jetzt hängt mein lausbub am Ladegerät. Wenn nach der Ladung die Lichter aus sind hab ich den Fehler entdeckt. Wenn nicht muss ich weiter suchen ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte geht gelegentlich an - Klopfsensor defekt?' überführt.]
So, mal ein paar Neuigkeiten!
Hab letztens mal mit meinem Schwager ein paar Dinge gecheckt, vor allem im Motorraum was Stromfluss angeht. Der Massepunkt des Motorblocks war korrodiert, genau so gab es Grünspan am Pluspol der LiMa. Beides wurde sauber geschliffen.
Ergebnis: Instrumentenbeleuchtung ist seit dem noch nicht wieder ausgefallen, alle anderen Probleme bestehen weiterhin.
Klopfsensor ist wirklich ein Sackgang. Der sitzt ca. 15cm hinterm Ansaugkrümmer (der mein neues Negativbeispiel für integrierte Bauteile ist) direkt am Motor und ist unmöglich zu erreichen. Selbst wenn man genau weiß, wo er ist, ist es fast unmöglich ihn auch nur zu SEHEN. Ich werde das jetzt einfach noch ne Weile ignorieren und mich da mal an einem schönen Tag raus in die Sonne stellen und das machen. Wobei ich echt bezweifele, dass es das ist. Der verhält sich so erratisch, da glaube ich eher an einen Kabelbruch als an den Sensor als solchen. Am Stecker haben wir auch geschaut (ist so einer mit Dichtung) und das sah alles gut aus.
Airbag-Kontrollleuchte war nach dem Säubern der Kontakte im Motorraum eine Weile weg. War dann beim TÜV, den er auch anstandslos bestanden hat (nur ein geringfügiger Mangel) und hatte wirklich gehofft, dass die schlechte Masseverbindung das Problem war. Aber das war reiner Zufall, dass die Lampe da genau mal wieder aus war. Vorgestern ist sie wieder an gewesen und dafür war die Motorkontrollleuchte mal wieder aus. ich hab aber auch beide schon gleichzeitig an gesehen, die beiden Probleme scheinen also voneinander unabhängig zu sein.
Mal was anderes: Hab letztens festgestellt, dass sich meine Kupplungsleitung langsam verabschiedet: Die Metallleitung direkt am Nehmerzylinder beult sich aus.
Kann mir einer eine Teilenummer oder sowas nennen? Denn über eine Suche nach Kupplungsleitungs auf eBay konnte ich nichts Entsprechendes finden und kfzteile24 hat auch nichts Passendes im Angebot.
Airbagleuchte ist bei mir auch an gewesen.
Mein Problem lag in der Sitzbelegung des Beifahrersitzes!
Diesen mal mehrfach hin und her schieben und unter dem Sitz die Kabel kontrollieren!
Viel Glück
Gruß aus Berlin
Mein BK 2.0 Benziner ist Bj. 2008 (EZ 1/09) und hat inzwischen 184.000 km runter.
Gleich nach dem Kauf habe ich eine Webasto-Standheizung einbauen lassen und bei knapp 40.000 km eine LPG Anlage von Prins.
An Defekten hatte ich bislang eine gebrochene Feder und der (leider teure) Klimakompressor war kaputt. Außerdem einen undichten Klimakondensator, vermutlich durch Steinschlag und am Keyless go war ein Kontakt lose.
Ansonsten war nichts, Ölverbrauch ist nach wie vor nicht messbar, nur fängt seit diesem Jahr das Armaturenbrett an der Beifahrerseite an zu scheppern.
Der Lack ist rot und sieht aus wie neu, wobei rot hinsichtlich ausbleichen ja eine problematische Farbe ist und das nicht alle Hersteller hinkriegen (VW z.B. kann es nicht).
Rostbehandlung an einer Türkante wurde vor 2 Jahren nötig, wobei Mazda aus Kulanz einen Teil der Kosten übernahm.
Alles in allem auf 184.000 km kaum Probleme, was doch eine sehr gute Qualität von Mazda beweist.
Der Vorgänger Mazda MX-3 hatte in diesem Alter noch weniger Probleme, aber auch weniger Elektronik und keine Klimaanlage.
Kannst du mit eventuel sagen wo du die anleitung zum ausbauen gefunden hast und was für ein klopfsensor verbaut ist danke im voraus