Mazda 3
Hi!
Ich bin momentan am überlegen welches Auto für mich am besten geeignet ist. Ich werde in ca. 3 Monaten jeden Tag 150km (hin & zurück kombiniert) zur Arbeit fahren müssen.
Ein Diesel muss also her. Bzw. ein Auto welches wenig Mängel, somit sehr robust ist.
Da fiel mir zu erst der Toyota Corolla ein. Der Mazda 3 gefällt mir aber auch recht gut. Jedoch gibts den leider "nur" mit 1,6l (109PS).
Ich erinner mich, dass ich hier mal gelesen habe, dass bald ein neuer Mazda 3 auf den Martk kommen soll? Stimmt das? Wenn ja wann & was wird am Mazda 3 verändert? Fragen über Fragen ... 🙂
Gruß & danke
sebb
25 Antworten
Fahre meinen Mazda seit einem viertel Jahr. Habe ihn auf Gas umgerüstet, da ich auch sehr weit zur Arbeit fahren muß. Sind zwar nur 75 km täglich, aber es reicht schon zu. Was mir am Diesel nicht gefallen hat, war das sehr laute Nageln. Außerdem ist mir der Dieselpreis zu hoch. Also habe ich mich für den Benziner + Topausstattung und Tunigpaket entschieden. Was echte Punkte bringt ist die Dämmatte im Motorraum. Diese ist beim Diesel standartmäßig eingebaut und muß beim Benziner für ca. 200 Eus nachgekauft werden. Ansonsten ein geiles Auto. Das mit dem Poltern stimmt bei schlechten Straßen. Das hatte mein Alter aber auch schon gemacht.
Auch wenn es etwas OT ist:
Ich habe gerade im Mazda 3 Facelift gesessen (active)...
Der Wagen ist absolut top! Verarbeitung wurde nochmal gesteigert, die Mittelkonsole hat einen netten "platin look" dann gibt es noch weiße Tachoscheiben und "veredelte" Lüftungsregler. Er stand da in schwarz...
Hätte ich jetzt das Geld für den Wagen, hätte ich den ohne zu zögern genommen, auch wenn ich ebenfalls ein A 3 Fan bin.
Aber für das Geld gibt es keine besseres Auto als den Mazda 3!
Beim Diesel-Benziner Vergleich sollte man auch immer die höhere Anfälligkeit der Diesel bedenken.
Ein einfacher Standard-Benziner hält meist ewig. Bei nem Diesel gehen nicht selten früh Zylinderkopf, Turbo und was weiß ich nicht alles defekt.
Ich habe selbst einen A3 2.0 TDI. Der spuckt beim Kaltstart immer ne kleine weiße Rauchwolke raus. Die Werkstatt hat schon diverse Sachen gewechselt, ohne Erfolg. Wenn ich keine Neuwagenanschlussgarantie hätte, wären es schon über 2.000 Euro Kosten ohne positives Ergebnis.
Gleichzeitig kenne ich Leute mit einfachem Golf 1.4 und 75 PS Benziner, die ewig fahren, ohne Motorprobleme.
Grad wenn das Geld knapp ist, lieber was einfaches, haltbares kaufen! Ein Mazda 3 mit Saug-Benziner ist ne sichere Sache denke ich.
Von wem haste das Märchen das Dieselmotoren nicht so lange halten als benziner`?
Lasst euch von solchen unqualifizierten Meinungen oder Aussagen nicht blenden.
Ähnliche Themen
Seit Dieselmotoren hohe Leistungen erreichen, also seit die Diesel Turbos haben, treten vermehrt Probleme auf.
Ein alter Saugdiesel war tatsächlich nicht umzubringen. Das gilt aber nicht für moderne Dieselmotoren. Turbolader werden gerne kaputt, Einspritzpumpen bzw. PD-Elemente, Zylinderköpfe. Bei manchen Autos, vorallem PD, reißen hin und wieder auch die Zahnriemen vor dem Intervall ab. Das enorme Drehmoment geht auf die Lager, Kupplung und Getriebe.
Beim einfachen Saugbenziner gibt es viele dieser Komponenten nicht und auch der Reifegrad ist wesentlich höher, sodass diese mit Sicherheit länger als die Diesel halten.
in der tat sind Turbomotoren empfindlichre als nicht aufgeblasene triebwerke,... bzw sie sind anspruchsvoller...
aber auch ein turbomotor kann lange halten,... Betriebsweise muss halt entsprechend sein...
Hallihallo!
Bei mir mit ca. 50000 km im Jahr lohnt sich ein Diesel nicht, da der Liter Diesel einfach zu teuer ist.
Ich habe meinen 121 direkt nach dem Kauf im September letzten Jahres bei km-Stand von ca. 121000 auf LPG umrüsten lassen und werde den Umbau (ca 1800€) wohl noch dieses Jahr herausgespart haben.
Derzeit gibt es keine bessere (außer vielleicht Alt-Pöl), um als Vielfahrer groß zu sparen.
Mit dem 47-Liter-LPG-Tank in der Reserveradmulde komme ich über 500 km weit, einen größeren Tank hätte ich mir sonst auch einbauen lassen können. Das Image von kurzen Reichweiten bei Gasautos kommt von den Erdgasautos, bei denen das Gas unter deutlich höherem Druck im Auto aufbewahrt wird und es eine deutlich geringere Dichte hat. Da kann ein Tank nicht wirklich viel speichern.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von Silversurfer275
Von wem haste das Märchen das Dieselmotoren nicht so lange halten als benziner`?
Lasst euch von solchen unqualifizierten Meinungen oder Aussagen nicht blenden.
Naja, hauptsache gepostet.
Ich auch schon von sehr vielen gehört, CR ist so ne Sache bei hoher Laufleistung - bei den VW-PD kann man um 150tkm mit dem Turbo rechnen, wurde schon mehrfach bestätigt.
Aufgrund dieser "aufgeblasenen" Technik bei den "Turbo-Dieseln" und man ja fast keine Saugdiesel mehr bekommt, kommt für mich nur noch ein Saug-Benziner mit Gas in Frage - anspruchsloser und billiger...
dass die Diesel heutzutage nicht mehr länger halten als Benziner ist ja nun wirklich nichts mehr neues.
re
Wieso hauptsachse was gepostet. Mann oh Mann was für Leute.
Naja glaubt ihr doch weiter dran und das mit den Turbos von VW, soll ich dazu noch was sagen?? Jeder weis doch das VW nicht das Maß aller Dinge ist, oder ?
Also ich fahre nebenbei Diesel und hatte noch keinerlei Probleme und er rechnet sich schon sehr sehr früh und nicht erst wie früher bei 50000 Km im Jahr.
geht schon
also meiner (Mazda 3, 1,6 CD TOP) ist nicht laut, sondern zu hören
in der preisklasse ist das geräuschverhalten eher am unteren level und ich habe wirklich lange gesucht, die leistung reicht mir völlig aus und mit rund 5,2 Litern auf der Autobahn (zügig) und 4,6 auf Landstraßen wird der geldbeutel auch geschont.
natürlich kein vergleich mit unserem signum, aber in der klasse...sicher besser ausgestattet als toyota und günstiger als deutsch sowieso!