Mazda (3) Qualität?
Hi
Ich habe vor mir einen Mazda 3 Sport zu kaufen. (Occasion)
Kann mir wer sagen wie Mazda's qualitativ so sind?
Hat es Sinn einen Mazda 3 mit ca. 100'000 km zu kaufen, oder fallen Mazdas da schon bald auseinander?
Wäre dankbar für Hilfe 😕
Beste Antwort im Thema
hallo.
ja das stimmt schon,mit ford und mazda,aber es ist nicht so,daß jeder ford ein mazda ist,und qualitativ hat ford von mazda,aber noch viel zu wenig,und designmässig hat mazda von ford gelernt.
mittlerweile ist es aber so,daß ford im verhältnis wenig anteile an mazda hat,da mazda aufgrund des sehr guten geschäftsjahres große anteile zurückgekauft hat,ford hatte ja schon mehr als 30 %.
ich habe auf mazda mechaniker gelernt,und fahre seit dem(22 Jahre)nix anderes.
ich habe einen guten freund,der lange nur mazda händler war,und dem habe ich in den letzten 6 jahren ca 40 autos zum verkauf vermittelt,mit dem ergebnis,daß es mit keinem irgend ein gröberes problem gab.
das waren zb,5 mal premacy,4 mal mazda 2,div 323 noch,2 mal 6er,und welche mehr,weiß nicht mehr alle.
mein arbeitskollege bekommt nächste woche von dort seinen tagesangemeldeten mazda 3,mit 105 ps benziner,vollausstattung,um 18900,statt 24 500 euro,geniales fahrzeug,und er hat vorher alles mögliche in betracht gezogen,und angesehen,aber das preis leistungs verhältnis erreicht nichtmal skoda.
weiters arbeitet der händler jetzt gemeinsam mit ford,und die ford qualität lässt noch immer sehr zu wünschen übrig,wie man jetzt sieht.es gibt wieder viel arbeit in der werkstatt,auch welche,wo lehrlinge mal einen motor von innen sehen,was bei mazda kaum noch der fall war.
und zu mir noch:ich hatte in diesen jahren,fast alle mazdas die es gibt,aktuell einen premacy mit 200 000 km,und einen rx7 cabrio turbo,aber früher auch,mazda 929 2,2i mit 370 000 km,einen 626 2,2i bj 91 mit 440 000 km,bruders 626 diesel bj 98 mit 430 000 km.........,
natrlich sin mazdas auch nur autos mit verschleißteilen keine frage,aber die teile sind vom preis her im rahmen,da die meisten teile auch länger halten,hab da 25 jahre erfahrung im geschäft,hab viel repariert,und viel gesehen,und viel verglichen,und bin überzeugt,daß auch mazda teilweise falsch spart,bin aber nach wie vor überzeugt von dieser marke.
und was die zusammenarbeit angeht,naja,man weiß ja schon bald nicht mehr wer mit wem was macht,opel,fiat,chrysler,volvo,ford...psa motoren auch zb=peugeot,citroen,ford und?4 glaub ich,skoda vw seat,kauf einen vw,fährst einen skoda,grob gesagt.es gibt viele mazda modelle,die eine reine mazda entwuicklung sind,und deshalb besonders zu empfehlen sin,und darauf schaue ich auch beim kauf,daß eben nicht unbedingt ein psa motor drinnen ist,mit interesse und ein wenig insiderwissen kriegt man das heraus.wünsche allen hier viel glück,lg christian
20 Antworten
unser M3 1,6 D nähert sich dieser Marke, bislang keine Probleme außer den Dichtungen unter den Einspritzdüsen. Auf Rost an den Türkanten achten, wird aber relativ kulant gehandhabt und betrifft viele, aber wohl nicht alle. Bremsbeläge hinten müssen bald erneuert werden, keine weiteren Vorkommnisse.
re
Wir hatten einen Mazda Premacy, den wir irgendwann abgeben haben. Der Kilometerstand war bei rund 145.000 Km.
Motortechnisch gab es keine Aufälligkeiten. So wie der Wagen da stand, bei gleicher Pflege (nicht übermäßig 😉), wären sicher über 200.000drin gewesen. Ohne dabei das Gefühl zu haben, der Wagen ist ausgelutscht.
Ich denke nicht, dass sich die Qualität dramatisch verschlechtert hat (außer Rost).
Na wenn das so ist sollte es ja kein Problem sein einen Mazda mit ca. 100'000 km zu kaufen 😁
Ähnliche Themen
Hallo,keine Sorge,ich fahre seit ca.20 Jahren Mazda und die Autos im Schnitt etwa 180000km.Sind sehr zuverlässig !!!😛
mazdas halten bei normaler pflege und normalem fahrstil über 200tkm....viele bei guter pflege auch über 300tkm das einzige manko is immer der rost....motoren sind sehr beständig das getriebe auch
ei 100tkm sollte aber der zahnriemen schon gemacht sein incl. wapu etc...
Ich fahre noch einen Mazda 323 von 2003 mit 163000km. Ich war Erstbesitzer und hatte diverse Problemchen. 2 Teile vom Auspuff mussten erneuert werden. Das Auto klappert an alles Ecken, die Klimaanlage funktioniert nicht mehr, die Scheinwerfer lassen sich nicht mehr regulieren. 2 Radlager wurden gewechselt, das dritte ist jetzt fällig, die Sitzerkennung spinnt, eine Kraftstoffsonde wurde erneuert, die Kupplung ist auf, Bremsscheiben sind auf, die Stabilisatoren sind auf, der Unterboden hat starken Rost, ist aber nicht durchgerostet. Ersatzteile bei Mazda sind relativ teuer.
Der Wagen sieht äußerlich noch Top aus, die Händler geben mir bei Inzahlungnahme 1500- 1700 Euro (inkl. 2. Satz Alu Winterräder in gutem Zustand). Das ich fast alles an Zubehör habe tut plötzlich nichts mehr zur Sache.
Es war mein 4. Mazda, aber jetzt ist es genug. Mein neuer wird ein Ford, in der Hoffnung auf besserer Qualität.
Gruß
Unbill
Du weißt schon dass Mazda gemeinsame Sache mit Ford macht oder? Mazda und Ford haben ähnliche Qualität. Der Mazda 3 steht auf der selben Plattform wie der Ford Focus und der Mazda 2 auf der selben Plattfort wie der Ford Fiesta/Fusion. Sie teilen sich auch viele technische Bautele.
Also wenn du mit der Qualität von Mazda nicht zufrieden bist, würde ich keinen Ford kaufen.
hallo.
ja das stimmt schon,mit ford und mazda,aber es ist nicht so,daß jeder ford ein mazda ist,und qualitativ hat ford von mazda,aber noch viel zu wenig,und designmässig hat mazda von ford gelernt.
mittlerweile ist es aber so,daß ford im verhältnis wenig anteile an mazda hat,da mazda aufgrund des sehr guten geschäftsjahres große anteile zurückgekauft hat,ford hatte ja schon mehr als 30 %.
ich habe auf mazda mechaniker gelernt,und fahre seit dem(22 Jahre)nix anderes.
ich habe einen guten freund,der lange nur mazda händler war,und dem habe ich in den letzten 6 jahren ca 40 autos zum verkauf vermittelt,mit dem ergebnis,daß es mit keinem irgend ein gröberes problem gab.
das waren zb,5 mal premacy,4 mal mazda 2,div 323 noch,2 mal 6er,und welche mehr,weiß nicht mehr alle.
mein arbeitskollege bekommt nächste woche von dort seinen tagesangemeldeten mazda 3,mit 105 ps benziner,vollausstattung,um 18900,statt 24 500 euro,geniales fahrzeug,und er hat vorher alles mögliche in betracht gezogen,und angesehen,aber das preis leistungs verhältnis erreicht nichtmal skoda.
weiters arbeitet der händler jetzt gemeinsam mit ford,und die ford qualität lässt noch immer sehr zu wünschen übrig,wie man jetzt sieht.es gibt wieder viel arbeit in der werkstatt,auch welche,wo lehrlinge mal einen motor von innen sehen,was bei mazda kaum noch der fall war.
und zu mir noch:ich hatte in diesen jahren,fast alle mazdas die es gibt,aktuell einen premacy mit 200 000 km,und einen rx7 cabrio turbo,aber früher auch,mazda 929 2,2i mit 370 000 km,einen 626 2,2i bj 91 mit 440 000 km,bruders 626 diesel bj 98 mit 430 000 km.........,
natrlich sin mazdas auch nur autos mit verschleißteilen keine frage,aber die teile sind vom preis her im rahmen,da die meisten teile auch länger halten,hab da 25 jahre erfahrung im geschäft,hab viel repariert,und viel gesehen,und viel verglichen,und bin überzeugt,daß auch mazda teilweise falsch spart,bin aber nach wie vor überzeugt von dieser marke.
und was die zusammenarbeit angeht,naja,man weiß ja schon bald nicht mehr wer mit wem was macht,opel,fiat,chrysler,volvo,ford...psa motoren auch zb=peugeot,citroen,ford und?4 glaub ich,skoda vw seat,kauf einen vw,fährst einen skoda,grob gesagt.es gibt viele mazda modelle,die eine reine mazda entwuicklung sind,und deshalb besonders zu empfehlen sin,und darauf schaue ich auch beim kauf,daß eben nicht unbedingt ein psa motor drinnen ist,mit interesse und ein wenig insiderwissen kriegt man das heraus.wünsche allen hier viel glück,lg christian
Ich hatte bis jetzt auch 5 Mazda`s, aber zuletzt ließ die Qualität einfach stark zu wünschen übrig. Außerdem habe ich persönlich Pech mit den Händlern gehabt. In ein paar Jahren kann ich dann beurteilen, ob Ford besser ist, einen hochwertigeren Eindruck hat der Grand- C- Max bei mir jedenfalls hinterlassen.
Gruß
Unbill
Hatte bisher 2 Mazda (323/626), der erste ging mit 200 000km weg, der aktuelle hat 305 000km. rost fängt an den üblichen stellen an. ansonsten wie bei jedem auto: regelmäßig warten lassen und der mazda läuft und läuft und läuft ;-)
Habe einen Mazda 3 2.0 Sport der mittlerweilen 150000 auf der Uhr hat.
Ausser den Zündkerzen und den Zündspulen hatte er noch absolut keine Probleme gemacht.
Ich hoffe schon, dass es noch so weitergeht die nächsten 50000 - 75000 km.
Fahre demnächst auch einen Mazda 3 Sport 1.6 😁
Hoffentlich ist er zuverlässiger wie mein alter Renault Clio..
Zitat:
Original geschrieben von Alpenmilka
mazdas halten bei normaler pflege und normalem fahrstil über 200tkm....viele bei guter pflege auch über 300tkm das einzige manko is immer der rost....motoren sind sehr beständig das getriebe auchei 100tkm sollte aber der zahnriemen schon gemacht sein incl. wapu etc...
Der Mazda 3 hat keinen Zahnriemen, sondern eine Steuerkette, welche wartungsfrei ist 😛