Mazda 3 Modell 2017 Benziner
Neukauf 2017
Mazda ja oder nein?
Als Audi-/BMW-fahrer stelle ich mir die Frage. Weiterhin einen Audi/BMW Kaufen?
Mögliche Fahrzeuge wären für mich Audi A3, 1er BMW, Honda Civic, Mazda 3, Hyundai 130, Volvo V40, Seat Leon.
Die Autos sollten ziemlich voll ausgestattet sein. Was bei Audi und BMW recht kostspielig ist.
Momentan ist der neue MAZDA 3 (Modell 2017) mein Favorit. Preis/Leistung mit Vollausstattung sehr gut. (wenn die neuen Preise ähnlich 2016 bleiben)
Wichtige Aspekte für mich:
Sportlichkeit (ab 150 PS) Benziner
Kofferraumgröße gut beladbar
Design, gute Ausstattung
Wer hat sich ähnliche Gedanken gemacht?
Beste Antwort im Thema
Wir haben heute unseren MJ17 übernommen 🙂 (Österreich!)
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1075541/mazda-3-3-bm
142 Antworten
Hier ein wirklich sehenswertes Video zur Beschreibung des 2017er Modells (165 PS, Sports Line):
https://www.youtube.com/watch?v=oXiDKwE1mlA
Die Händler haben in der Tat schon die internen Preislisten, nach denen man bestellen kann.
Kann das also inzwischen bestätigen, was @JeanLuc schon längst geschrieben hat.
Und hier gibt es ein Review von VW-Fanboys ... erm ... der ams
Naja.. wirklich toll ist der Bericht nicht. Man merkt irgendwie, dass sie die Haare in der Suppe suchen. Wurde überhaupt irgendetwas positiv bewertet - habe nicht alles gesehen und aus gemacht? Übrigens.. bei Volvo sind die Instrumente digital, sehen aber sehr ähnlich aus. Komisch dass es da noch niemand bemängelt hat. Und wieso muss der Typ die Drehzahl in kmh übersetzen. Richtig Gas geben und schalten kann er scheinbar auch nicht. Naja wie gesagt..
Wie erbärmlich
Ähnliche Themen
Der AMS sollt gar niemand mehr Testwagen zur Verfügung stellen.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 16. Dezember 2016 um 23:38:15 Uhr:
Der AMS sollt gar niemand mehr Testwagen zur Verfügung stellen.
...außer VW 😁
Habe das Video abgebrochen, war mir echt zu blöd.
Ich hab mir das ganze Video gegeben. War interessant für mich zu sehen, dass sich nix geändert hat, seit ich Auto Bild und ams den Rücken gekehrt habe. Genau so werden da Modelle, die nicht aus dem VW Konzern oder deutsche Premiums sind, "getestet". Dazu fallen mir zuerst zwei Adjektive ein: durchschaubar und armselig .
Ich weiß gar nicht, was die jetzt bei AB geritten (oder geraucht) haben :
http://www.mazda-press.com/.../
Solche "Pannen" darf man sich doch einfach nicht leisten 😁
Zitat:
@Alfons007 schrieb am 17. Dezember 2016 um 11:19:19 Uhr:
Solche "Pannen" darf man sich doch einfach nicht leisten 😁
aber ... aber ... aber ... Mazda ist doch nicht Premium 😁
Hier alle Ergebnisse des AB Qualitätsreports: http://www.t-online.de/.../...-2016-deutsche-automarken-verlieren.html
Genau solche Artikel/Berichte sind der Grund dafür, warum so viele Deutsche trotz Mängeln, schlechtem Service und überhöhten Preisen wieder und wieder zu ABM greifen. Die meisten stören sich dabei nicht einmal am Abgasskandal und der Kundenschelte. ABM ist in ihren Augen göttlich... Im VW Forum hieß es mal, dass der Golf bei Qualität, Haptik und Verarbeitung das Maß der Dinge sei. Und über den Audi-Fahrer muss man eh kein Wort mehr verlieren - einfach der Übermensch. Das verblüffende ist, dass die Leute es wirklich glauben - eben wegen solcher Artikel.
In der neuen AB wird im Qualitätsreport VW als allerletzte Marke gelistet, zusammen mit Skoda. Was ja nur logisch sein kann, bei dem Betrug und Schrott was die abliefern, zu Mondpreisen. Mazda und Volvo wieder ganz vorne unter den Besten, wie immer....
rzz
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 17. Dezember 2016 um 16:02:16 Uhr:
In der neuen AB wird im Qualitätsreport VW als allerletzte Marke gelistet, zusammen mit Skoda. Was ja nur logisch sein kann, bei dem Betrug und Schrott was die abliefern, zu Mondpreisen.
Seit Jahren landet VW auch bei JD Power bezüglich der Kundenzufriedenheit immer nur im Mittelfeld und muss sich mit Fiat und Renault in unmittelbarer Nachbarschaft begnügen. Derartige Studien haben die Verantwortlichen noch nie interessiert.
Mazda wird in D in erster Linie durch die Privatkunden getragen - im Unterschied zu VW, Mercedes, BMW und Audi.
Die auch 2016 erzielten Zuwächse bei Mazda verdeutlichen, dass sich immer mehr Privatkunden umorientieren und von ihren bisherigen Fabrikaten abwenden.
Diese Entwicklung kann man auch bei Hyundai, Toyota und Honda beobachten.
Und nicht nur bei uns. Ist übrigens auch interessanterweise in einigen anderen Ländern so.
Wenn der Absatz in China nicht wäre, wäre VW ein schwerer Sanierungsfall.
Zitat:
@Alfons007 schrieb am 17. Dezember 2016 um 16:34:45 Uhr:
Wenn der Absatz in China nicht wäre, wäre VW ein schwerer Sanierungsfall.
Falls VW nicht umdenkt und sich der ursprünglichen Bedeutung seines Namens wieder bewußt wird, wird das über kurz oder lang auch so kommen. In China hat VW nämlich auch schon Lehrgeld bezahlt als die Regierung VW verpflichtete, 10 Jahre Garantie auf das DSG zu übernehmen. Aber hier steht ja immer noch das Land Niedersachsen als Miteigentümer mit Sperrminorität hinter dem Konzern.
Nebenbei: einige traditionall VW-affine gewerbliche bzw. behördliche Großabnehmer haben sich bereits umorientiert, u.a. die Polizei in NRW. Und Typen wie der Mazda 6 Kombi, Megane Grandtour oder der i40 Kombi stellen mittlerweile auch für viele Dienstwagenberechtigte echte Alternativen dar.