Mazda 3 Diesel Einspritzdüse
Hallo liebe Forenmitglieder!
Ich habe eine technische Frage zu meinem 2005er Mazda3-Diesel, km-Stand 200.000
Bei stehendem Fahrzeug mit laufendem Motor habe ich deutlichen Kraftstoffgestank im Fahrgastraum festgestellt.
Die Fehlersuche in der Vertragswerkstatt ergab ein Problem bei der Einspritzdüse Nummer 3.
Diese wurde befestigt/nachgezogen.
Da auch die anderen Einspritzdüsen Dichtungsprobleme haben könnten soll ich nun möglicht schnell
bei allen den Sitz nachziehen lassen. Sonst könnte Diesel austreten und sich an heißen Motorenteilen entzünden.
Ich habe absolut keine Ahnung von diesen Details.
Wieviele Einspritzdüsen hat dieser Motor?
Haben diese Düsen eine Dichtung?
Wenn ja, wann muss diese erneuert werden?
Sind 5 bis 6 Arbeitsstunden bzw. 250 - 300 € für das Problem mit den Einspritzdüsen gerechtfertigt?
Vielen lieben Dank an Euch!
Micha
29 Antworten
Hat nicht jedes Auto ein bestimmtes Problem. Wenns euch stört kauft euch doch ein neues. Also sehts gelassen, hilfe habt ihr doch auch bekommen oder. Gruß an alle
Hat schon einer mal Probleme mit der Einspritzdüsendichtung bei Mazda 5 Diesel Bj 2006 gehabt ?.
Habe hohen Oelverbrauch und der Mazdahändler meint meine Einspritzdüsendichtung währe Undicht und man müßte die Oelwanne ausbauen und den Oelsieb reinigen.
Preis etwa 350 Euro.
Der Wagen hat etwa 90000 km gelaufen,habe ihn mit 60000km letztes Jahr gekauft .Bin halt Vielfahrer,hatte auch schon Probleme mit den PDF Filter im Winter.Sagten mir ich muß immer über 2000 Touren fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsendichtung bei Mazda 5 Diesel Bj 2006' überführt.]
Einspritzdüsendichtung bei evtl. Ölverbrauch beim 2.0 Diesel... Eher nicht. Wahrscheinlicher ist da der Turbo.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsendichtung bei Mazda 5 Diesel Bj 2006' überführt.]
Was dann soll der Turbo kaputt sein ?
Wie teuer kann der Spaß dann werden.
Ist das noch ein Gebrauchtwagen Garantiefall?
Oder hat die Baureihe das andauernd?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsendichtung bei Mazda 5 Diesel Bj 2006' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo powergeli,
Zitat:
Habe hohen Oelverbrauch und der Mazdahändler meint meine Einspritzdüsendichtung währe Undicht und man müßte die Oelwanne ausbauen und den Oelsieb reinigen.
dabei handelt es sich um die sog. Flammschutzdichtungen.
Dessen Erneuerung wäre eigentlich beim 20.000er Service (Einstellung Ventilspiel) schon erforderlich gewesen.
Um das Ölsieb auf eventuelle Verlegung durch gebildeten Schwarzschlamm (wegen defekter Flammschutzdichtungen) zu kontrollieren, ist es nicht gleich erforderlich, die Ölwanne zu demontieren.
Ein wirklicher und williger Spezialist kann die auch mittels eines Endoskopes prüfen.
Und ... ein durch Schwarzschlamm verlegtes Ölsieb hat als eine der ersten teuren Folgen ... einen Turboladerschaden.
mfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsendichtung bei Mazda 5 Diesel Bj 2006' überführt.]
Defekte Falmmschutzdichringe erkennt auch noch an dem lauten Nagelgeräusch beim Übergang Leerlauf / Teillastbereich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsendichtung bei Mazda 5 Diesel Bj 2006' überführt.]
Danke für die Infos,
habe heute mit meinen MH gesprochen,und er meinte ich solle den Foren nicht trauen und er selber würde in diesen Foren lesen,und es würde vieles nicht stimmen.Mein MH ist zwar sehr kullant und hat mir ein entgegenkommen angedeutet,trotzdem habe ich jetzt sorge das der Turbolader doch defekt sein könnte.
Vom fahren her läuft er super,hat auch keine Nagelgeräusche,oder das er Qualmt.Hat auch alle Inspektionen bei MH gemacht bekommen.
Werde berichten wie es weitergelaufen ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsendichtung bei Mazda 5 Diesel Bj 2006' überführt.]
Bericht - Es wurden 4 U-Scheiben - Dichtungsringe aus Kupfer gewechselt,der Oelsieb kontrolliert,neues Oel haben ich rein bekommen, kostenlos,und natürlich ein Leihwagen auch kostenlos.Und wir haben halbe/halbe gemacht. Ich bin sehr zufrieden mit dem MH und bis jetzt toi,toi,toi,läuft er rund.Hoffentlich wahr es das.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsendichtung bei Mazda 5 Diesel Bj 2006' überführt.]
Hallo Leute,
Habe seit 6 Jahren einen Mazda 5 Bj.05 2,0l/143PS 121000tKm.
Hatte einige male bei längeren Autobahnfahrten bei (ca. 2000-2300U/min im 6.Gang nach ca.20min)
einen Leistungsabfall, sodaß ich grad noch so mit 50-60km/h bis zum nächsten Parkplatz kam.
Zündung aus und 5min später lief er wieder, wenn ich glück hatte bis zur nächsten Autobahnfahrt
(fahre nicht oft Autobahn) wenn ich Pech hatte 50-100km.
Beim letzten Leistungsabfall ging jedoch die DPF Leuchte an, und blinkt seit dem.
Noch bevor ich nach ca. 80 km meine Werkstatt erreichn konnte leuchteten die
Motorwarnleuchte und ESP (gleichzeitig) auf.
In der Werkstatt wurde folgendes gemacht :
2x DPF freibrennen...... ohne Erfolg
DPF austauschen ....... ohne Erfolg
Ölansaugsieb in Ölwanne wurde gereinigt ...... ohne Erfolg
Turbolader wurde ausgebaut und
vom Fachman geprüft ....... Turbolader ist OK
Luftmengenmesser austauschen...... ohne Erfolg
Hochdruckpumpe wurde geprüft ...... Pumpe ist OK
Fehler am Auslesegerät:
DPF zu ..... lassen sich nicht
Löschen
Seit dem Versuch den DPF freizubrennen läuft der Motor im Standgas ruhig, aber unter
last fängt er an zu stottern oder geht aus. Nimmt kein Gas an!
Hat jemand Erfahrung und kann mir weiterhelfen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsendichtung bei Mazda 5 Diesel Bj 2006' überführt.]
Hi giwi79,
Zitat:
DPF zu ..... lassen sich nicht löschen
welche(r) Fehlercode(s) können ganz genau ausgelesen werden???
Bei einem fMH???
Und ... die (Anti-)Spezis sollen mal ganz rasch das VBC-Magnetventil (zumindest probehalber) austauschen.
Letzer Ölwechsel?
Letzer Ölwechsel - Rücksetzung des Zählers (OIL_DIL)?
Moin, moin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsendichtung bei Mazda 5 Diesel Bj 2006' überführt.]
Hallo hjg48,
DANKE für den Beitrag
Ölwechsel vor 7000km
Auto ist in einem freien Meisterbetrieb, mein MH hat gesagt,: Wenn Ölansaugsieb zu, dann
Motorschaden!!!
Was ist das für ein VBC-Magnetventil?
Die Jungs bauen jetzt die Injektoren aus und lassen sie dann Prüfen.
moin,moin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsendichtung bei Mazda 5 Diesel Bj 2006' überführt.]
Letzer Motorölwechsel - Motorsteuergerät Rücksetzung des Zählers (OIL_DIL) (nur) bei einem fMH???
Moin, moin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsendichtung bei Mazda 5 Diesel Bj 2006' überführt.]
Moin
bei unserem 3er war vor einen halben Jahr nach 350000km genau das gleiche Problem am dritten Zylinder. Besonders wenn die Karre auf der Autobahn heiß gefahren wurde, dann stank es an der nächsten Ampel im Auto wirklich widerlich.
Also ich war damit direkt in der Fachwerkstatt. Ein kurzer Blick des Meisters und er sagte die Düse müsste neu, nein alle Düsen sollten dann gewechselt werden. Pro Düse 699€ und ca.100€ Arbeitslohn (all ca.3000), danach schluckte ich erstmal und fuhr zur freien Werkstatt um die Ecke.
Dort wurde nur die leckende Düse ausgebaut, alles gereinigt und die Kupferscheibe erneuert.
Zusammen hat 70€ gekostet. Hammer oder?
(mein Mazda3 (350000km) ist bisher das zuverlässigste Auto, was ich jemals hatte)
Zitat:
Original geschrieben von elinap
Defekte Falmmschutzdichringe erkennt auch noch an dem lauten Nagelgeräusch beim Übergang Leerlauf / Teillastbereich.
so ähnlichr Symptom habe ich auch. im Leerlauf ist Ngalegeräsuch leicht zu hören und wenn es in den Teilastbereich geht wird Nagelgeräusch lauter.
Das ganze ist mir auf der Autobahn von Leipzig nach mannheim passiert. So ca. nach 200 km nach dem Anfahrt habe ich ist die Motortemperatur auf 3/4 gestiegen. Dann bin ich sofort an die Raststätte gefahren. bei anrollen auf den Parkplatz gin Motor aus. Wiederstart war in dem moment nicht möglich. bischen gewartet und konnte wieder starten. Ölmessstab kontrolliert und ich konnte kein Öl erkenne. Schnell in der Tankstelle 1 Liter Öl geholt und 1/2 Liter nachgefüllt.
seitdem klackert der Motor. Hört sich an wie Hydrostösseln defekt, nur sind hier keine verbaut 🙁
Obwohl ich 1/2 Liter vor 2 tagen nachgefüllt hatte, meinte heute ATU das Öl fehlt...
was könnte nun hier sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsendichtung bei Mazda 5 Diesel Bj 2006' überführt.]
Habe das gleiche Problem eine Düse hat gesabbelt und es hat im Stand extrem gerochen.Habe die Halterungen kontrolliert ind mußte zu meinem entsetzen feststellen das alle Schrauben extrem locker waren.Erstmal habe ich sie nachgezogen mal sehen was ich jetzt mache wahrscheinlich Reinigen und die Dichtungen erneuern.