Forum323 & 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 323 & 3
  6. Mazda 3 2015 2.0L

Mazda 3 2015 2.0L

Mazda 3 (BM)
Themenstarteram 17. September 2017 um 6:43

Servus, und zwar hätte ich ne frage, wie viel kostet es mich wenn ich bei meinem Mazda 3 120ps nen Turbolader einbauen lasse, also alles tausche was nötig ist. Und lohnt sich der ganze Aufwand dann auch ? Danke

Beste Antwort im Thema

Moin,

Schwer zu sagen, wenn du alles machen lassen willst ~min. 5.000€ ! In meinen Augen lohnt sich der Aufwand keineswegs.

Schau mal hier: https://www.turbozentrum.de/

Selbst ein KompressorKit ist unrentabel, min. 2.000€! Gerade die Skyactive Motoren mit ihrer hohen Verdichtung OHNE TURBOLADER sind das Kaufargument in meinen Augen (Design jetzt mal ausgeschlossen).

Weshalb hast du denn den Gedanken an einen Turbo ? Weil die Leistung unten raus etwas fehlt ?

Grüsse

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Also ist der Mazda 3 ein Sauger (nicht Saugrohreinspritzer) mit Direkteinspritzung, richtig?

Richtig.

am 11. Oktober 2017 um 16:12

Zitat:

@G165Freak schrieb am 26. September 2017 um 20:17:22 Uhr:

 

Baugleich beim 120er und 165er ist eben nicht baugleich! Der Grundaufbau vom Motor ist gleich, ist aber nicht der Selbe, ebenso wie die restlichen Komponenten anders sein können!

Der Aufpreis von rund 2000€ zwischen beiden Motorisierungen wäre nicht gerechtfertigt, wenn man mit simpler Software 45Ps dem Steuergerät entlocken könnte und den Rest unverändert lässt!

Davon gehe ich definitiv nicht aus!

Den G120 gibt es im wesentlichen nur in Europa, um den EU-Flottenverbrauch herunterzubringen. Dazu lohnt es sich IMO produktionstechnisch nicht, zwei verschiedene Motorenvarianten herauszubringen, weil der 2,0 weltweit außer in Europa nur als G165 (bzw. 114kW in Australien, 155HP in den USA oder z.B. 153 caballos de potencia in Kolumbien) verkauft wird. Dort stellt der 2,5l die obere Motorisierung dar (den ich auch gerne hätte) :D

Ob und wie sich G120 und G165 tatsächlich innermotorisch unterscheiden, wird man wohl nur erfahren, wenn man zwei Motoren zerlegt und die Teilenummern von Kolben, Ventilen etc. direkt vergleicht. Ich gehe jedoch nicht davon aus, dass man dort Unterschiede findet, denn Gleichteilepolitik senkt Kosten über höhere Stückzahl.

Dummerweise kann man hier zwar den US-Teilekatalog durchstöbern, findet aber dort nur Ersatzteile, wobei meistens beim Austausch z.B. eines Kolbens das höchstwertigste Teil verkauft wird. Ist z.B. bei BMW so.

Der Aufpreis von 2000€ ist wahrscheinlich einer Mischkalkulation geschuldet. Beim G120 ist die Marge etwas kleiner, beim G165 dafür etwas größer.

Und abgesehen davon: chippen auf G165 bringt gar nix, weil der G165 den Großteil seines spritzigeren Alltagsfahrverhaltens über die kürzere Übersetzung generiert. Und man fährt im Alltag den G120 so oder so recht selten über dieser Drehzahl.

am 11. Oktober 2017 um 16:38

Weiß jemand weshalb Mazda keinen 3er als GTI Pendant anbietet ? Klar, früher der MPS war eine Hausnummer, kommt aber schon in Richtung Golf R, aber weshalb wird keine Motorisierung für das deutsche VERGLEICHSFAHRZEUG schlechthin (Golf GTI) angeboten ? Schicke 220 Ps und 2,5L wären doch traumhaft?!

am 13. Oktober 2017 um 12:05

Zitat:

@G165Freak schrieb am 11. Oktober 2017 um 18:38:03 Uhr:

Weiß jemand weshalb Mazda keinen 3er als GTI Pendant anbietet ? Klar, früher der MPS war eine Hausnummer, kommt aber schon in Richtung Golf R, aber weshalb wird keine Motorisierung für das deutsche VERGLEICHSFAHRZEUG schlechthin (Golf GTI) angeboten ? Schicke 220 Ps und 2,5L wären doch traumhaft?!

Zitat:

"One of Mazda’s most senior global executives, Masahiro Moro, recently told us there would be no more “childish executions” like the previous Mazda3 MPS but that the company remained committed to MPS in the long-term."

Ich wäre schon mit dem 2,5er im BN zufrieden. Oder einem Hybrid mit 200+ Systemleistung.

Ist jemandem bekannt, ab wann der 2.0 mit einem Partikelfilter zu bekommen sein wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen