Mazda 2 Ketten Rasseln
Moin, bin neu hier.
Ich fahre einen Mazda 2 1.3 MZR 84PS, habe meinen Lappen seit ca. März, also noch recht neu auf der Straße, und mir fällt seit längerem ein rasseln aus dem motorraum auf.
Ich mach mir da solangsam sorgen.
Es tritt auf beim Beschleunigen, beim reinen Gas geben im Stand ist es nicht zuhören. Und es ist total egal ob der Motor warm ist oder nicht. Am meistens hört man es von 1000rpm bis ca. 3000
Es klingt nach nen Rasseln gefühlt wie bei einem Fahrrad wenn man in die Pedale tritt,hab kein Plan wirklich von. Es ist auch nicht mein Auto (noch nicht) es gehört meinen Eltern, und wollte den eigentlich auch abkaufen..
Was soll ich jetzt tun? Am besten in die Werkstatt oder ist nichts schlimmes? Bin so schon paar Hundert Km gefahren, und im Februar geht er eh in die Werkstatt. Aber sicher keine gute Idee wenns schlimm ist solange zu warten
29 Antworten
Hab mich mal kurz schlau gemacht: Bei dem Modell ist anscheinend wirklich die Steuerkette ein Problemfall. Da gab es lang Kulanz seitens Mazda. Fakt ist anscheinend das die Steuerkette was hat. Der hat eine variable Nockenwelle. Dieser Versteller sollte auch mit gewechselt werden wenn man die Kette erneuert. Jedenfalls ist das Problem bei Mazda nicht unbekannt. Die Reparatur kostet 1630 Euro wenn es nicht auf Kulanz gehen sollte.
Meinste man muss mit schweren schäden rechnen wenn man max 3000rpm mal drauf hatte, ansonsten immer max. 2500rpm und 80-90Kmh auf der AB?
Mir war bis jetzt nichts bekannt mit steuerkette beim 2013ner Mazda 2.
Der hat ja auch gerade erst seine 50.000km drauf dank mir vielfahrer..
Fahr einfach hin und kläre das ab. Mehr kann man da nicht machen. Sag mir dann was der Mechaniker gesagt hat
Grüße
Ähnliche Themen
Apro pos Auto.... Probiere mal den mx5 na. Nb ist auch OK. Ich bin mir sicher das du danach immer einen mx willst.
Wenn ich in deinem Alter schon gewusst hätte was das für eine geile karre ist da hätte ich mir damals schon einen gekauft
Ich glaub das ist gar nicht die Steuerkette, der Sound bleibt IMMER gleich, was bei höherer Drehzahl ja nicht sein kann.
bin ma eben gefahren, hab Ihn warm gefahren (ca.30 min) und hab dann mal etwas mehr gas gegeben bis ca. 3000rpm und nach 45 min bis zu 45000 und später sogar noch höher.. ^^ Man hört es schlecht, aber das Geräusch bleibt beim Rasseln wie bei ner Fahrrad kette, es wird jedoch weder schneller noch langsamer. Egal ob 2000rpm oder 3-4000RPM. Nur sehr schwer zuhören da der Motor ja so rumbrüllt :P
Also muss doch was anderes sein, nur keine Ahnung was...
Zum MX5 , joa bin erst 18... Also bisschn zuteuer für mich, und wenn dann hätte ich gern den MX5 RF oder den neuen Mazda 2 Sportsline. Könnte ich aber mit meinem Ausbildungsgehalt nicht leisten.
Edit: den MX5 RF find ich von hinten schrecklich, also wenn dann den neuen Mazda 2, aber mit dem aktuellen bin ich total zufrieden, nur dieses Geräusch stört halt...
Und ich hoffe der Mazda2 hält noch lange und dieses Gerassel lässt sich finden und beheben
Und schon weiter gekommen?
Vielleicht sind es ja die hydrostössel wobei das eigentlich eher im kalten zu hören ist.
@keki Sorry habe nicht mitbekommen dass du geschrieben hast, war auch etwas länger jetzt nicht mehr Online.
Was es jetzt genau ist weiß ich immer noch nicht, ich habe mich daran gewöhnt dass es rasselt, sowie das leichte geticker beim Kalten Motor (wieder ein anderes Geräusch wie das Rasseln, aber nur solange vorhanden bis die Wassertemperatur Anzeige ausgeht, jedoch vermeidbar durch nicht Starkes beschleunigen und frühes schalten. Ich schalte wenn es Tickert sofort hoch, und beschleunige leicht weiter, und sobald´s Wasser warm ist hört man es auch nicht und man kann etwas höher drehen )
Mir wurde der Tipp im Mazda Forum mal gegeben dass es irgendein Teil am Abgassystem sein kann. (Weiß es nicht mehr genau was es war, glaube ein Hitzeschutzblech oder sowas)
Was fest steht -> Es wird sicher nichts kritisches sein ansonsten hätte der Motor sicher schon längst aufgegeben, aber er ist immer noch Treu am laufen 🙂 ..
Nur nähere ich mich langsam dem Öl wechsel Intervall, und der Werkstatt Termin steht ca. ende Februar an.
Aber ich werde der Werkstatt bescheidgeben, vielleicht wissen die ja bescheid und können dieses Geräusch fixen. Aber werd ich dann ja sehen, gebe dann gerne die Infos auch weiter 🙂
Danke für die Antwort. Ja, berichte dann mal.
Bei mir ist das Tackern auch jetzt bei den kalten Temperaturen aufgetreten. Sobald es mal wärmer ist, ist es nicht.
Nach einem Ölwechsel zwischen den Jahren war das Geräusch auch extremer zu hören. Wahrscheinlich war der Öldruck noch nicht ganz da.
Daher denke ich sind es die Hydrostößel. Werde aber auch nichts machen. Habe mal etwas Liqui Moly Hydrostösseladditiv reingekippt. Hat wirklich etwas geholfen. Macht das Öl dicker.
Ich lasse ihn im kalten Zustand jetzt immer paar Sekunden laufen bevor ich losfahre und dann auch etwas zurückhaltender bis er warm ist. So gehts recht gut.
Gruß
Ist dickers Öl in dem falle besser? Aktuell ist 5W30 drinne, zumindest laut Zettel. Nur stell ich mir die frage wie es im Sommer ist, ob die mir dann jetzt 5W40 reinschütten, oder ob es bei den 5W30 bleibt, denn eins steht fest. Dieses Auto wird seit dem ich fahre öfter bewegt, und das auch auf viel längere Strecken.. Davor wurde er alle paar Wochen 30KM bewegt, jetzt sinds auf die Woche gerechnet 100-300KM oder mehr. (Liegt daran dass ich ja seit dem endlich die Pappe habe, nicht mehr diesen blöden BF17 ^^)
Moin, was es ist kann ich dir leider immer noch nicht sagen.. In der Werkstatt war er jetzt, habe bescheid gegeben dass es eventuell am Hitzeschutzblech liegt (das gerassel). Rasseln tut er leider immer noch, bzw es ist solch ein Geräush vorhanden. Habe eine aufnahme davon gemacht mal sehen wo ich die hochladen kann.
Gibts Motoren die immer ein Rasseln von sich geben? Also wo es normal ist? Denn mir ist es halt einfach irgendwann mal aufgefallen und es hört sich nur mega sch..... an.
Ob er weiterhin so klackert weiß ich nicht, ist zur Zeit wieder so warm dass er nicht klackert...
Das geticker ist immer noch vorhanden, hatte es letztens wieder da waren es ca. 5 Grad, davor waren es immer so ca. 10grad und nicht hörbar.
Ich hole mal einen alten Thread wieder hoch:
Ist die Steuerkette tatsächlich anfällig beim Mazda 2 DE? Ehrlich gesagt habe ich nirgendswo davon gelesen (nicht so wie bei BMW und VW) und das Auto wird von allen in den Himmel gelobt. Habe vor, mir demnächst einen mit knapp unter 100k km anzuschaffen (BJ 10)