Mazda 2 90 oder 115 PS - Verbrauchs Erfahrung
Hallöchen 🙂
ich interessiere mich für den Mazda 2. Bin auch schon Probe gefahren mit 90 PS. Fand den Wagen sehr cool. Gerade innen gefiel er mir sehr.
Nun bin ich gerade am überlegen ob ich die 90 PS oder 115 PS nehmen soll. Mild Hybrid sind ja beide und der gleiche Motor. Aber ich bin mir unsicher, ob sich die mehr PS lohnen in Relation zu potenziell mehr Verbrauch.
Ich habe bereits 2 Autos im Blick.
Der eine Wagen hat den 115 PS Motor in meiner Wunschfarbe (das tolle Air Stream Blue), der andere Wagen ist grau mit 90 PS. Kaufpreis möchte ich noch hinten anstellen. Vielleicht kann man an der einen/anderen Stelle noch handeln.
Mir geht es erstmal um den Verbrauch. "Lohnt es sich" die 115 Ps zu nehmen oder ist der Verbrauch dann deutlich höher? Ich fahre im Jahr um die 12.000 KM. Dabei zu 60 % Überland und 30 % Stadt und sehr selten Autobahn im Alltag. Alle 3 Monate fahre ich mal Langstrecke Autobahn für 250 Km. Aber mir gehts eher um den Alltag.
Wie sind denn eure Erfahrungen beim Verbrauch beim 90 PS // 115 PS ? Zu welchem Motor würdet ihr mir raten?
Danke vorab 🙂
4 Antworten
Ich habe beide noch nicht gefahren, aber wenn man der Quelle "Spritmonitor" glauben schenken darf, liegt der Unterschied bei etwa einem halben Liter zugunsten des kleineren Motors.
Sparsam würde ich sie beide nennen und ich habe mit den Mazda Skyactiv-Motoren bislang nur gute Erfahrungen gemacht, sowohl was die Charakteristik, als auch was den Verbrauch angeht und technische Probleme hatte ich noch gar keine.
Die 115-PS-Version soll sich dabei auch sehr spaßig fahren (was natürlich sehr subjektiv ist) und wurde auch schon als eine Art GTI-Nachfolger beschrieben. Ich würde ihn auf jeden Fall auch nochmal zur Probefahrt nehmen.
Hallo @Ravenfeather,
ich als ehemaliger 90 PS Fahrer (Baujahr 2018, kein MHD) und einer totalen Fahrleistung von mehr als 140.000 KM kann nur gutes vom 90 PS berichten. Der Verbrauch liegt bei entsprechender Fahrweise unter 5 Liter / 100 KM, zuverlässig ohne Ende und ausreichend motorisiert.
Vom MHD solltest du dir "nicht zu viel" erhoffen, es handelt sich um ein 24 Volt Starter/Generator System, dass deinen Motor mit bis ca. 4KW kurzzeitig entlastet respektive Bremsenergie zur Versorgung der Verbraucher nutzt.
Ich würde beide Motoren fahren und deinen Popometer entscheiden lassen, ob die auf Papier stehenden 25 mehr PS, sich auch so anfühlen, ich habe den 115 PS nie gefahren.
Basis ist und bleibt der selbe Motor, nur das Mapping (wie auch mit dem 75 PS) entscheiden am Ende über die Mehr- und Minderleistung.
Die Motoren sind äußerst robust und langlebig bei entsprechender Pflege.
Beste Grüße und lass mal hören, was es geworden ist. 😉
115ps ist etwas spritziger aber den brutalen Unterschied wirst kaum merken. Der 90ps geht auch ganz gut wenn man ihn dreht.
Im Endeffekt reicht der 90ps völlig aus. Aber du solltest den 115er probefahren dann entscheiden.
ich habe den 2023er mit 90 PS. Verbrauch liegt gemittelt auf 26tkm bei 5,9l/100km. Auf der AB kannst Du mit 6,5l rechnen, entspannt über die Landstraße mit 5,3l. Gemischt im Nahverkehr komme ich mit 6,0l hin. Bei deiner Fahrleistung fällt ein halber Liter mehr oder weniger doch nicht ins Gewicht 🙂 (OT: mein Pickup nimmt sich im Schnitt seine 14l 😁 )