Maxxis Premitra HP 5

Hallo, bin auf der Suche nach neuen Sommerreifen in 225/45/17 und bin auf diese Neuheit gestoßen.

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit Maxxis gesammelt?

Sollen wohl die besten Chinakracher (sogar mit Nässehaftung A !) sein....

Beste Antwort im Thema

Habe heut meine Sommerreifen in 225/45/17 Maxxis Premitra HP5 bei Giga Reifen für 46Euro/Stück bestellt.
Werde berichten, ob die Dinger auf meinem Leon was taugen....

144 weitere Antworten
144 Antworten

Ich rede vom europäischen Markt.

Matador hast du bist 2013 bei Skoda als Sommer und Winterreifen bekommen.

Nun ist da OE Vredestein als Winterreifen. Und Nexen als OE Sommerreifen.

Giti kommt in den kleinen Größen bei Seat für Europa drauf.

Zitat:

@schmdan schrieb am 6. März 2020 um 07:52:31 Uhr:



Für mich ist Premium ein Reifenhersteller, der es ins OEM-Geschäft geschafft hat.

Die Hürden dort sind nicht ohne.

Und da ist Hankook zweifelsohne seit einigen Jahren gut im Geschäft.

Zu den schon genannten zählen dann auch Yokohama (trotz sehr vieler Modellen mit erheblicher Schwäche auf Nässe) und Kumho (nicht mal alle Jahrzehnt ein Reifen der in der Mittelklasse landet).

Bei Supersportwagen würde ich die rechtgeben, da schaffen es nur wenige Marken zu landen. Aber bei Standard-PKWs, besonders aus dem VW-Konzern kommen mittlerweile Reifen rauf die man so eigentlich niemanden empfehlen würde.

Linglong ist auch auch ein Sponsor für die Wolfsburget

Könnt Ihr mal bitte beim Thema bleiben ?!?

Ähnliche Themen

Also ich verstehe das nicht. Ich interessiere mich auch für den Reifen. Ich habe Sava, Firestone, Nexen usw. hinter mir und nicht für gut befunden. Der Maxxis hier ist mir durch die aktuellen Tests ins Auge gefallen. Vor paar Jahren war er doch nur Durchschnitt. Wieso ist er jetzt gut? Haben die was geändert? Ansonsten nehme ich wieder Goodyear. Reifen Größe 225 45 r17 und 245 40 r17. Ich habe die letzten vier Reifensätze alle Goodyear genommen und war immer zufrieden. Der Preis ist aber auch nicht gerade günstig. Wären die Maxxis eine Alternative?

Gruß Pepi

SElbst ausprobieren.

Hier wirst du immer unterschiedliche Meinungen finden.

Goodyear ist an sich halt eine sichere Bank, wenn auch nicht günstig.

Zitat:

@pepi72 schrieb am 7. März 2020 um 10:18:44 Uhr:


Vor paar Jahren war er doch nur Durchschnitt. Wieso ist er jetzt gut? Haben die was geändert?

Geh einfach davon aus, daß auch Maxxis an der Weiterentwicklung seiner Produkte interessiert ist.

Oder geh davon aus, dass Tests nie immer gleiche Bedingungen haben.

Naja..."vor ein paar Jahren": es ist sehr unwahrscheinlich, daß Maxxis immer noch dieselben Reifen wie vor ein paar Jahren anbietet.

Ich weiß nicht, ob es sich für die Marke in dem Preissegment lohnt immer wieder an der Gummimischung zu fummeln.
Außer die nehmen eine fertige Mischung von wem anders für den eigenen Reifen.
Wenn das aber so wäre und jeder Hersteller immer wieder an der Gummirezeptur fummelt, dann gäbe es eh keine Vergleichbarkeit mehr. Außer dass die großen Marken das wohl gut können und die Zweitmarken dabei selten einen Griff ins Klo landen, kann man dann auch kaum mehr was sagen.

Man sollte erstmal abwarten wie sich Maxxis in den nächsten Jahren hält.

Toyo hatte auch mal sehr gute Reifen wie den Snowprox S940, 600F1, sogar Testsieger wie den R610. Und in den letzten 15 Jahren können sie froh sein mit einer Neuentwicklung im hinteren Mittelfeld zu landen.

Ist doch aktuell mit Pirelli oder (noch länger her) Uniroyal nicht anders - früher der Maßstab, heute eher Mitläufer mit Abonnement auf einen Platz im Mittelfeld.

Pirelli ist bei UHP-Reifen in Sachen Leistung immer noch spitze, gab schon einige Spitzenplazierungen für den PZ4, der alte P Zero war fast 10 Jahre an der Spitze dabei. Erstausrüstung auf den schnellsten Fahrzeugen der Welt. Kilometerleistung war auch vor 25 Jahren nicht so deren Ding. Heute sind halt die Bewertungen anders, da werden RoWi und Kilometerleistung als Abwertungskriterien verwendet.

Uniroyal waren doch selten weit vorne.

Vorteil für Maxxis, vor ein paar Jahren noch unbeachtet, jetzt ein paar gute Ergebnisse. Das beeindruckt eben, wenn der Preis dann noch stimmt.

Wobei ich den ACE/GTÜ-Test für so unbrauchbar halte wie die letzten Jahre.

Mhmm, Reifen wären doch ein ideales testfeld für blindtests.
die tester fahren unwissend was montiert ist und bewerten.

oder ist über das ganze mess-prozedere der subjektive faktor mensch eh ziemlich außen vor ?
bzw. die besorgung der reifen mittlerweile fern der manipulation hier besondere gummi-rezeptur gebacken zu bekommen ?!

Wüßte nicht dass die mit verbundenen Augen fahren 😁

Bei den objektiven Wertungen sollte der subjektive Einschlag gering sein.

Bei subjektiven Wertungen a Fahrgefühl kann es natürlich größere Unterschiede geben.

Manche Magazine legen offen ob sie Reifen vom Hersteller oder im freien Handel geholt haben.

Bisher wurde nur Nokian (die es dann offen zugegeben haben) und Nexen (erheblicher Unterschied in Nasstests zwischen Reifen vom Hersteller und vom freien Handel) "erwischt"

Wobei Conti schon mehrfach mit auflösendne Reifen aufgefallen ist. Aber beim AB-Test gab es dann die Erklärung dass man versehentlich Reifen die nur für interne Tests gedacht waren geschickt hat 😁

So kann sich jeder seine Wahrheit aussuchen. Muß man hier im Forum auch machen, bei vielen Reifen findet man "objektive" Usermeinungen von spitze bis unfahrbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen