Maxxis Allwetterreifen

Hallo möchte mit meinem Captiva auf Maxxis Allwetterreifen umsteigen. 215/70R16. Hat jemand Erfahrung mit Reifen dieser Firma?

Beste Antwort im Thema

Wenn Du keinen (nennenswerten) Unterschied zwischen einem abgefahrenen Winterreifen und einem neuen Ganzjahresreifen erkennen kannst, ist diese Tatsache, für mein Verständnis, gleichzusetzen mit einer glatten Sechs für den AWT-Reifen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@overdrivecruiser schrieb am 8. Juni 2018 um 13:54:36 Uhr:


Hatte auch einen Maxxis Allwetter - Reifen drauf.
...
Nach 3 Jahren aber, nach ca 33000 Km, Risse, porös, plötzlich Platten durch winziges Loch zwischen Lauffläche und Flanke.
...

Maxxis gibt aber 5 Jahre Garantie kostenlos:

Maxxis Garantie

Zitat:

Mit unserer kostenfreien Reifengarantie sind Sie im Falle eines Reifenschadens sowie im Fall von Diebstahl und Vandalismus mit unseren Sommer-, Winter-, SUV, Ganzjahres- und Leicht-LKW-Reifen und dem Motorrad-Reifen MA-ST versichert.

Laut dieser Seite Link ist der Hersteller mit Marke Maxxis ein sechstgrösster Reifenhersteller der Welt. Die Kompetenz müssen sie haben.

Nach dem studieren der Erfahrungsberichten im Internet, habe ich mir einen Satz Ganzjahresreifen Maxxis AP2 All Season bestellt :-)

Man muss sich aber noch vor dem Schadenseintritt bei Maxxis dafür registrieren.
Und die Garantie gibt es erst seit 2015.

Ich kann mich jetzt nach 25TKM mit den AP2 auf meinem Micra nicht beschweren.
In meinem normalen Fahrbetrieb sind sie bis jetzt im positiven unauffällig.
Sind jetzt nicht die Leisesten.
Und gefühlt ist kaum Profil ab ;-)

Ich gebe aber zu, dass ich auf meinem Exeo keine AP2 montieren ließ.
Lag aber daran, dass ich aufgrund schlimmer Sägezahn-Erfahrung beim Quatrac 3 wg. der Möglichkeit Überkreuz zu tauschen wieder einen Asymmetrischen Reifen wollte. AP2&Co flogen dann raus (der Quatrac 5 wg. der akkustischen Erfahrungen auch - wobei der ggü seinem Vorgänger besser sein soll).
Naja, ist der Toyo Celsius aus dem Bauch heraus geworden (ggü. dem Falken AS200). Ich bin zufrieden (lt. Tests ist der alte AS200 dem Celsius aber überlegen!).

Inzwischen gibt es von Maxxis neben dem dem All Season AP2 auch einen Premitra All Season AP3 - den bekomme ich wahrscheinlich am Montag!

In 255/45R18 gibt es leider keine allzugrosse Auswahl an Ganzjahresreifen sondern gab da nur folgende 5 Optionen:

Bridgestone Weather Control A005
Bridgestone Weather Control A005 Evo
Continental AllSeasonContact
Maxxis Premitra All Season AP3
Michelin CrossClimate+

Der Maxxis war nicht nur der günstiste der fünf Reifen, sondern auch noch der einzige der 5 der immerhin ein paar Winterlamellen im Profiil hat.

Zumindest macht der Maxxis deshalb einen recht ausgewogenen Eindruck, zwar nicht so winterlastig wie die Ganzjahresreifen von Nokian, Pirelli, Vredestein aber auch nicht so sommerlastig wie die Ganzjahresreien von Bridgestone, Continental und Michelin. Denn die sind ja total sommerlastig und haben nur gerade Lamellen.

Bin aber trotzdem noch unentschlossen ob ich ihn wirklich ganzjährig fahren werde, oder zumindest im Hochwinter doch auf Winterreifen wechseln werde, denn vorallem die 255er Breite und schwarz-glanzgedrehte Felgen sind wohl für den Hochwinter nicht so optimal.

Die Felgen sind überhaupt nicht Streusalz tauglich und Winterfest. Also normal für Oktober bis Ostern unbrauchbar.

Hoffe die jetzigen Maxxis werden nicht so schnell trocken und rissig

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 24. April 2021 um 22:49:43 Uhr:



Zumindest macht der Maxxis deshalb einen recht ausgewogenen Eindruck, zwar nicht so winterlastig wie die Ganzjahresreifen von Nokian, Pirelli, Vredestein aber auch nicht so sommerlastig wie die Ganzjahresreien von Bridgestone, Continental und Michelin. Denn die sind ja total sommerlastig und haben nur gerade Lamellen.

Da Nokian, Pirelli und Vredestein mehrere GJR im Sortiment haben lassen wir es mal dahingestellt, welche du davon mit winterlastig meinst. Bei Conti ist dieser Auswahl jedoch sehr simpel, Contis AllSeasonContact, den du als total sommerlastig bezeichnest, glänzt seit vielen Jahren in Tests aufgrund hervorragender Resultate in den Schneewertungen...

Zitat:

@Klampi schrieb am 25. April 2021 um 00:05:29 Uhr:


Da Nokian, Pirelli und Vredestein mehrere GJR im Sortiment haben lassen wir es mal dahingestellt, welche du davon mit winterlastig meinst. Bei Conti ist dieser Auswahl jedoch sehr simpel, Contis AllSeasonContact, den du als total sommerlastig bezeichnest, glänzt seit vielen Jahren in Tests aufgrund hervorragender Resultate in den Schneewertungen...

Aber der Continental AllSeasonsContact hat eben garkeine Winterlamellen da kann ich mir nicht wirklich vorstellen durch den Winter zu kommen.

Hab mal die Fotos vom Continental AllSeasonsContact, Maxxis Maxxis Premitra All Season AP3 und Vredestein Quatrac Pro (den es allerdings nicht in 255/45R18 gibt) gegenübergestellt.

AllSeasonstContact -> garkeine Lamellen
Premitra All Seasons AP3 -> ein paar Lamellen
Quatrac Pro -> viele Lamellen, fast soviele wie bei einem Winterreifen

Continental AllSeasonsContact
Maxxis Premitra All Seasons AP3
Maxxis Premitra All Seasons AP3 Details
+1

Ob da gerade Lamellen oder Zickzack-Lamellen im Reifen sind, sagt gar nichts über die Wintertauglichkeit. So einfach ist es leider nicht mehr und man kann Wintereignung (fürbdie Zuteilung des 3PMSF) nicht anhand der Optik der Lamellen erkennen. Nicht mehr...
Esbäbsind sogar rein als Winterreifen konzipierte Reifen am Markt, die kaum mehr Zickzack-Lamellen haben.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 24. April 2021 um 22:49:43 Uhr:



aber auch nicht so sommerlastig wie die Ganzjahresreien von Bridgestone, Continental und Michelin. Denn die sind ja total sommerlastig und haben nur gerade Lamellen.

Schon im Thread über WR im Sommer wurde das behauptet, wollte dort aber nichts dazu schreiben, da die GJR aussen vor bleiben sollten.

Bitte nicht nur nach der Optik beurteilen, denn die kann gewaltig täuschen. Auch wenn man es nie vermuten würde, wenn man die Profilierung eines Nokian Weatherproof, der optisch wie ein Winterreifen daherkommt , mit der des Conti vergleicht.

Tatsächlich ist der Conti AllseasonContact einer der effektivsten GJR in den Winterdisziplinen. Kristallisiert sich auch immer wieder heraus in teilnehmenden GJR- Tests (kannst Du nachlesen). Und ich kann das bestätigen, da ich ihn 4 Jahre lang gefahren bin.

Beispiel:

https://tinyurl.com/2kuy2z86

Als sommerlastig einzuordenen sind bis dato lediglich Michelin CC und CC+, Bridgestone A005 und A005 Evo. Eventuell noch der von Vredestein selbst als UHP-GJR beworbene Quatrac Pro. Und vielleicht wird es der nagelneue Dunlop, der noch nicht getestet wurde aber die Herstellerbeschreibung deutet darauf hin .

Wer in schneereicheren Gebieten GJR fahren will und täglich auf sein Auto angewiesen ist, dem empfehle ich uneingeschränkt den Conti.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 25. April 2021 um 00:58:46 Uhr:


Aber der Continental AllSeasonsContact hat eben garkeine Winterlamellen da kann ich mir nicht wirklich vorstellen durch den Winter zu kommen.

Schau Dir den Hankook Kinergy 4S² an, ist ein weiteres Beispiel eines GJR dem man sehr gute Wintereigenschaften von der Profilierung her nicht unbedingt ansieht.

Jetzt mal ein echter "Erfahrungs"bericht zu Maxxis Allwetterreifen. Die Unkenrufe der Premiummarken-Fans werden immer zu hören sein, aber das ändert auch nichts an den Tatsachen, dass man seine Erfahrung eben er"fahren" hat und diese Erfahrung hier wiedergibt, wie sie einem im Hirn gespeichert geblieben sind. Zur Sache: ich fahre seit Ende 2018 auf meinem Audi Q3 Allwetterreifen vom Typ Maxxis MA-SAS Victra SUV M+S All Season 235/55 R17 103V XL FSL. Bis jetzt haben sie mich noch nicht enttäuscht. Zwar fällt hier im Berliner Umland in den letzten Jahren kaum Schnee, sodass man die Traktionsfähigkeiten bei geschlossener Schneedecke nicht wirklich einschätzen kann, aber wer mit solchen Witterungsbedingungen oft bis sehr oft konfrontiert ist, der greift eh besser zu reinen Winterpneus. Der Maxxis Victra hat ein gutes Aquaplaningverhalten bei Starkregen. Weder die Traktion noch die Bremswirkung leidet bei nasser oder gar gefluteter Fahrbahn spürbar. Vielleicht messbar, aber nicht spürbar. Bei Frost wie bei Hochsommertemperaturen bleiben die 235er Reifen in der Spur und geben ein sicheres Fahrgefühl wieder. Einen Minuspunkt gibt es aber doch zu vermelden: der Reifen ist ein Sänger. Ab 60 km/h sind die Abrollgeräusche des doch recht groben Profils deutlich zu hören, selbst in einem gut gedämmten Audi Q3. Stört mich persönlich nicht, aber soll nicht unerwähnt bleiben.

Zitat:

@mican0974 schrieb am 26. April 2021 um 17:51:14 Uhr:


Jetzt mal ein echter "Erfahrungs"bericht zu Maxxis Allwetterreifen. Die Unkenrufe der Premiummarken-Fans werden immer zu hören sein, aber das ändert auch nichts an den Tatsachen, dass man seine Erfahrung eben er"fahren" hat

Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Hat ja niemand hier Maxxis-Reifen schlecht gemacht, oder? Wäre denen gegenüber ja grundsätzlich selber nicht abgeneigt, vor allem den Modellen jüngster Zeit, welche sich z.T. beachtlich in diversen Tests schlagen .
Und das eine schließt das andere ja nicht aus, auch mit sog. Premium Reifen kann und darf man gute Erfahrungen sammeln, deshalb sind es auch nicht gleich Unkenrufe.

Habe meine Contis auch nicht 4 Jahre mit der Stechkarre durch die Gegend geschoben sondern tatsächlich 50 Tkm gefahren.😉

Fahre jetzt deutlich günstigere (aber nicht weil ich mit den Conti unzufrieden war).

Ich wüsste auch nicht was gegen den Maxxis Premitra All Season AP3 spricht.Die negativen Berichte hier sind ja auch schon älter.Der Maxxis Premitra All Season AP3 hat Platz 7 im Autobild GJR Test 2019 erreicht.In der Vorausscheidung (Nass und Trockenbremswert addiert) kam Er sogar auf Platz 4 (von 31 Reifen).Und hat viele renommierte Marken hinter sich gelassen.

https://www.autobild.de/.../...fen-test-2019-225-45-r-17-15674163.html

Jetzt sind sie drauf, werde dann bei Gelegenheit weiter berichten, den Nässe konnte ich mangels Gelegenheit noch garnicht prüfen.

Auto15
Auto16
Auto17

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 27. April 2021 um 00:46:36 Uhr:


werde dann bei Gelegenheit weiter berichten

Und wie sind die Erfahrungen nach nun fast einem Jahr?

@Martyn136

Einmal Rückmeldung bitte an @Mike Hope

Deine Antwort
Ähnliche Themen