MAXSYM 400i
Hi,
Hat schon jemand den MAXSYM 400i gesehen oder gar gefahren ???
Nennleistung 24,5 kW (34 PS) bei 7 000 min/1
Max. Drehmoment 34,5 Nm / 5 500 min/1 😰
Hab' ihn gesehen und angefasst, 😁 beeindruckend !!! ganz schön gewaltig !!! aber schwer !! (viel kg)
Mal sehen, wenn's Wetter noch mal wird, mach ich vielleicht noch ne Probefahrt..... 😁
wölfle 😉
Beste Antwort im Thema
Oh mein Gott,
wie habe ich bloß 30 unfallfreie Jahre ohne ABS überstanden 😕😁😁
279 Antworten
Hallo Pumpi,
Die SilverWing und der Majesty geniessen hier den Ruf der Unzerstörbarkeit, deswegen suche ich z.Zt. eigentlich gezielt nach denen. Da habe ich schon welche mit 50.000km gesehen, die echt in einem super Zustand waren und mit Händlergewährleistung für kleines Geld verkauft werden. Also muß der Händler definitiv selber an die Haltbarkeit seiner Produkte glauben!
Das sehe ich bei Sym derzeit noch nicht so, aber die sind im Kommen!
Wie der Maxsym sich hält, da können wir ja mal den Symfan unter Beobachtung halten...😁😉
Der Preis für einen neuen 400er ist halt bei uns mit 5000,-- echt super. Da kommt keiner mit!
Leider ist mir das trotzdem etwas viel, 5000€ für ein Spaßmobil will ich mir einfach nicht leisten.
Drum habe ich ja so auf den neuen 300er gehofft, aber der kostet leider nur 500€ weniger. Das ist dann auch schon wurscht...
Der T-Max liegt mir nicht, ich bin da eher der gemütliche Fahrer...
In diesem Sinne
Gruß aus Südtirol
S.
Hallo Pumpi74,
auch bei meinem GTS 300i Evo ist die Rückenstütze 2-fach verstellbar und ich denke, da findet fast jeder eine gute Sitzposition. Der SWT-400 ist auf alle Fälle ein tolles und sehr gut verarbeitetes Fahrzeug. Das Angebot von diesem Händler ist auf alle Fälle mehr als eine Überlegung wert, vielleicht läßt sich der Preis noch verhandeln :-)
Da dieser SWT schon mit ABS ausgestattet ist, dürfte das bei einem späteren Verkauf auch ein gutes ARgument sein, da ja die EU für 2016 zumindest für alle Neu-Fahrzeuge ABS vorschreiben wird.
Für die eigene Sicherheit wird ABS sicher kein Nachteil sein, aber auch hier gibt es wie bei vielen Dingen Befürworter als auch Gegner.
Ich wünsche Dir viel Glück beim Verhandeln, Dein Entschluß dürfte ja bereits gefallen sein :-)
Gruß Symfan1
Zitat:
Original geschrieben von Pumpi74
Hey Sym FanNein, das man die Rückenstütze auch verstellen kann hab ich nicht bedacht. Ich dachte das wär an meinem ehemaligen Xciting 500 einmalig gewesen, eine sehr gute Erfindung nebenbei bemerkt.
Einen Satelis 250 hatte ich auch mal, wenn man bedenkt das der mit ABS nun über 5000€ kostet, dann ist der Maxsym auch ein richtiges Schnäppchen mit seinem kräftigen Motor und der tollen Ausstattung.
Ps: Da wäre ein aufdringlicher, erklärender Verkäufer heute sehr hilfreich gewesen. Meiner hatte heute nur leider schon Schwierigkeiten damit mich überhaupt zu grüßen....
Ps2: Der SW-T 400 braucht 4-5 Liter wenn ich das richtig gelesen habe. Die Ur Silverwinger waren wohl ganz schöne Schluckspechte.
Ich kann einen für 4500€ haben. 3 Jahre alt 22000km auf der Uhr, mit ABS, Navi+Halterung, frischem Service und Hondahändler Gewärleistung. Ich denke das ich lieber da mein Glück versuche, denn länge läuft auf der Bahn 😉
MfG Pumpi
Zitat:
Original geschrieben von Symfan1
In Österreich werden - so meine Info stimmt) beide Modelle angeboten - ohne ABS 5.290,- mit ABS 5.990,- € Listenpreis.Wie ich schon in einem anderen Beitrag berichten durfte, soll mein neuer 400er mit ABS nächste Woche beim Händler sein. :-)
Gruß Symfan1
Und, schon abgeholt? Wie isser??
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Und, schon abgeholt? Wie isser??Zitat:
Original geschrieben von Symfan1
In Österreich werden - so meine Info stimmt) beide Modelle angeboten - ohne ABS 5.290,- mit ABS 5.990,- € Listenpreis.Wie ich schon in einem anderen Beitrag berichten durfte, soll mein neuer 400er mit ABS nächste Woche beim Händler sein. :-)
Gruß Symfan1
Hallo Sasisoli,
ja, habe meinen Roller am 26. Mai 2012 abgeholt (Datenblatt kam verspätet) und leider bis jetzt "nur" 600 km damit zurückgelegt. Das Wetter war und ist "bescheiden" und ich warte ungeduldig auf Tourenwetter ;.)
So viel ich bis jetzt sagen kann, ein gelungenes Fahrzeug, vor allem mit der doppelten Scheibenbremse am Vorderrad (und ABS) ist man auf der sicheren Seite. Verbrauch bis jetzt 3,45 l auf 100 km, bequeme Sitzposition und sehr ruhige Straßenlage bzw Spurtreue. Bezüglich dem hohen Eigengewicht von 220 kg war es doch eine große Umstellung, vor allem beim Rangieren, da war der GTS doch um einiges Handlicher.
Nach längerer Fahrpraxis bzw nach dem ersten Service werde ich noch einen ausführlicheren Bericht hier einstellen -
Gute Fahrt-Symfan1
Ähnliche Themen
🙂 Erstaunlich - ein Verbrauch unter der
4 Liter-Marke hätte ich nicht erwartet.
Mal sehen wie der Verbrauch aussieht,
wenn Du Deinen MaxSym eingefahren
hast und ihn richtig laufen lässt.
Hallo
Allso ich will nicht rum stänkern, aber dieses Teil ist mir einfach zu ausladend. Mit ner Sh 300 machst du die jederzeit platt.
Selbstverständlich ist das Geschmackssache
Ich fahre Die SH ,kann aber nach wie vor nicht behaupten, das sie besonders gut aussieht.
Aber die fahrenden Wohnzimmer, (Burgmam usw.) mit ihrem enormen Gewicht müssen meiner Meinung nach nicht sein.(..hat mit Roller nichts mehr zu tuen)
Zitat:
Original geschrieben von helmut udo
HalloAllso ich will nicht rum stänkern, aber dieses Teil ist mir einfach zu ausladend.
Mit ner Sh 300 machst du die jederzeit platt..........
Nöö, denke der SH hat da bestenfalls eine nur kleine Chance !!!
Guck mal den Unterschied:
Honda SH 300iNennleistung 20 kW (27 PS) bei 8 000 min/1
Max. Drehmoment 26,5 Nm / 6 000 min/1
Leergewicht / Zuladung: 170 / 180 kg
und MAXSYM 400i
Nennleistung 24,5 kW (34 PS) bei 7 000 min/1 😰
Max. Drehmoment 34,5 Nm / 5 500 min/1 😰
8 Nm ACHT Nm mehr Drehmoment !!!! 😰
Leergewicht / Zuladung: 229 / 170 kg
Gut, das geringe Gewicht von vollgetankt nur 170 kg (wenn das kein Schreibfehler ist, mehr als ein Sack Zement Unterschied) ist schon ein nicht zu verachtender Vorteil, aber…..
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
🙂 Erstaunlich - ein Verbrauch unter der
4 Liter-Marke hätte ich nicht erwartet.
Mal sehen wie der Verbrauch aussieht,
wenn Du Deinen MaxSym eingefahren
hast und ihn richtig laufen lässt.
Die meisten 400 kann man bequem unter 4 l fahren, wenn man den Markenforen glauben darf...einzig der Honda 2-Zylinder braucht wohl etwas mehr.
Das Ganze ist aber - wie immer - stark von den Bewegungen der rechten Hand abhängig und schwer vergleichbar...
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
🙂 Erstaunlich - ein Verbrauch unter der
4 Liter-Marke hätte ich nicht erwartet.
Mal sehen wie der Verbrauch aussieht,
wenn Du Deinen MaxSym eingefahren
hast und ihn richtig laufen lässt.
Hallo Goofy,
da hast Du vollkommen recht, nach der Einfahrphase werde ich vermutlich eine 4 vor dem Komma stehen haben. Mein Fahrstil ist insgesamt eher zurückhaltend, aber bis zum ersten Service vermeide ich natürlich höhere Drehzahlen - dh, nicht über 5.000 U/min
Schönes Wochenende -
Symfan1
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Das Ganze ist aber - wie immer - stark von den Bewegungen der rechten Hand abhängig und schwer vergleichbar...Zitat:
Die meisten 400 kann man bequem unter 4 l fahren, wenn man den Markenforen glauben darf...einzig der Honda 2-Zylinder braucht wohl etwas mehr.
Ich würde sagen, dass man den Markenforen nicht alles Glauben darf und das gehört dazu!
Von bequem unter 4 Liter fahren kann überhaupt keine Rede sein.
Solche Sparfahren sind mühsam und brauchen Köpfchen - da vergeht schnell der Spaß am Fahren und wer will das schon mit
einem 400ér, wo hier doch mit Größe und Stärke allzugern auch geprotzt wird. Ab 400 ccm fängt die Luxusklasse an - hier gönnt man sich was und da zählt sparen nicht dazu.
Na ja goofy, schau mal hier...das ist die aktuelle Burgman 400er Baureihe. Die anderen liegen etwas höher.
Man muß ja nicht mit der Größe und Stäke protzen, und wenn man nur im Verkehr mitschwimmt, dann sieht man ja auch am Symfan was möglich ist.
Der Verbrauch hängt zum Großteil von dem ab, der draufsitzt!
Wenn ich will, kann ich auch meine 125er auf 4,5l bringen.
Und das ist meine persönliche Schmerzgrenze, alles was im Normalbetrieb unter 4,5 l liegt ist für mich ok.
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Na ja goofy, schau mal hier...das ist die aktuelle Burgman 400er Baureihe. Die anderen liegen etwas höher.Man muß ja nicht mit der Größe und Stäke protzen, und wenn man nur im Verkehr mitschwimmt, dann sieht man ja auch am Symfan was möglich ist.
Der Verbrauch hängt zum Großteil von dem ab, der draufsitzt!
Wenn ich will, kann ich auch meine 125er auf 4,5l bringen.
Und das ist meine persönliche Schmerzgrenze, alles was im Normalbetrieb unter 4,5 l liegt ist für mich ok.
Da gebe ich Dir vollkommen recht, ich möchte insgesamt im Verkehr "mitschwimmen", auch mal sicher überholen können und meinen Roller (ich fahre gerne längere Touren, wenig Autobahn) nicht immer im oberen Drehzahlbereich betreiben.
Mit Größe und Stärke protzen ist für mich sicher keine Motivation, oder anders erklärt, mein GTS 300 hätte mir vollauf genügt. Im Soziusbetrieb (meine Frau fährt gerne mit) war für mein Gefühl der GTS insgesamt etwas überfodert, vor allem die Bremsanlage bietet beim 400er genug Reserven.
Ein guter Kompromiss wäre für mich der neue GTS 300i (Joymax), falls der mit ABS angeboten wird, könnte ich mir auch einen Umstieg auf diesen vorstellen. Die Kriterien für oder gegen ein Fahrzeug liegen auch in der jeweilgen Nutzung und im speziellen bei mir sicher nicht bei der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit oder Größe :-)
Gruß Symfan1
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Nöö, denke der SH hat da bestenfalls eine nur kleine Chance !!!Zitat:
Original geschrieben von helmut udo
HalloAllso ich will nicht rum stänkern, aber dieses Teil ist mir einfach zu ausladend.
Mit ner Sh 300 machst du die jederzeit platt..........
Guck mal den Unterschied:
Honda SH 300i
Nennleistung 20 kW (27 PS) bei 8 000 min/1
Max. Drehmoment 26,5 Nm / 6 000 min/1
Leergewicht / Zuladung: 170 / 180 kgund MAXSYM 400i
Nennleistung 24,5 kW (34 PS) bei 7 000 min/1 😰
Max. Drehmoment 34,5 Nm / 5 500 min/1 😰
8 Nm ACHT Nm mehr Drehmoment !!!! 😰
Leergewicht / Zuladung: 229 / 170 kgGut, das geringe Gewicht von vollgetankt nur 170 kg (wenn das kein Schreibfehler ist, mehr als ein Sack Zement Unterschied) ist schon ein nicht zu verachtender Vorteil, aber…..
wölfle 😉
Die Chance für eine Probefahrt beim Händler in Ihringen ist passé. Oder hast Du ein Sonderangebot bei dem ABS-losen weißen Vorführmodell rausgehandelt und der Maxsym parkt schon zwischen Deinen beiden Wallis?
Apropos Papierdaten: Schreibfehler, ob gewollt oder unabsichtlich können immer mal vorkommen. Die neuerdings (vor geraumer Zeit noch 10 km/h niedriger) genannte Höchstgeschwindigkeit des Maxsym von 145 halte ich für unrealistisch, weil bspw. ein Burgman 400 auch "nur" 140 Spitze schafft.
Zum Glück dürfen wir aber auf Infos aus erster Hand hoffen, wenn Symfan1 die ersten 1.000 Kilometer hinter sich hat und seinen Brummer einigermaßen einschätzen kann.
Bevor ich mir meinen SYM GTS neu gekauft habe,
hätte ich mit einem gebrauchten 400ér Burgi
geliebäugelt und diesen auch ausgibig gefahren.
Also mir (und auch meiner Frau) war der Burgi
einfach zu groß und schwer geraten. Deshalb
habe ich für´s gleiche Geld lieber den neuen
SYM genommen und bin mit meiner Entscheidung
bis heute noch zufrieden.
Der 250ér läuft auch um die 3 Liter wenn´s
denn sein muß - aber wenn ich zur Arbeit
fahre brauche ich halt 3,35 ~ 3,7 Liter,
weil (es eilt immer) ich sehr viel bis zum
Anschlag Gas gebe.
Den MaxSym 400 konnte ich bis jetzt weder
im Original sehen noch fahren. Die Händler
in meiner Nähe haben nur bis 125 ccm auf
Lager.
Aber mit den gut 50 kg mehr an Gewicht
glaubeich für mich nur über der 4 Liter-Marke
fahren zu können. Mit dem Burgi sowieso,
weil der sich auch nur mit ordentlich
Gas geben richtig in Bewegung setzt.
goofy, somit sind wir wieder bei unserem Thema...
Ideal vom Verhältnis Gewicht/Leistung und somit auch Verbrauch wäre der neue GTS-Joymax...und bei dem inzwischen aufgerufenen Italien-Preis von 4000,-- ist der auch wieder interessant!
Die Maxiroller sind ja auch nicht primär dafür konzipiert, durch die Stadt zu fetzen, klar fangen die da an zu saufen wenn man an jeder Ampel 50kg mehr in Bewegung bringen muß. In der Stadt sind m.E. die 125er unschlagbar. Mein Kymco hat knapp 10PS und wiegt 120kg, selbst mit Sozia ist man an der Ampel i.d.R. vor den Autos weg. Und alleine sowieso.
Beim Toureneinsatz relativiert sich das dann wieder.
Mein Einsatzzweck wäre ähnlich wie beim Symfan, schöne Überlandtouren, auch mal mit Frau, im "Cruisingmodus" mit möglichst niedrigen Drehzahlen bei +-100km/h.
Bin mal gespannt auf die erste so ermittelte Verbrauchsangabe!
Denke, daß der Verbrauch da nur unwesentlich von einem 250/300er abweicht...