Maximales Drehmoment DSG?
Hallo zusammen,
habe in meinem 3.0 TDI 245 PS (gebaut mitte April 2012 ) zugelassen 06/12 das DSG mit dem GKB NPB verbaut.
Kann mir jemand sagen für welches Drehmoment das ausgelegt ist?
Der MKB ist CDUC und den gibts mit 500 NM und 580 NM.
Danke im Voraus
46 Antworten
..ich habe CDUD/NWQ..
Kenne aber leider nicht Unterschiede von dem anderen Getriebe.. und in ETKA die Einzelteile zur PXB/PXD abzugleichen, wäre auch nicht lustig. Die Kupplungen wäre der 1. Verdächtige..
Das wär mal ein nettes Projekt, wenn jemandem langweilig ist 🙂
Ich habe im ETKA nachgeschaut.
Die NWQ und PXB und PXD sind Hardwareseitig, was den Teilen, die zum wechseln gehen und einzelkaufbar sind gleich
Der einziger Unterschied in ETKA ist nur in Mechatronik mit Software. Die alleine hat aber schon in sich ein paar Teile, von denen man aber nicht Aussage treffen kann, ob der unterschied REIN in SW ist, oder auch bisschen in HW der Mechatronik.
Die ETKA unterbricht es aber nicht auf die einzelne Wellen und Räder des Radkastens. Die sind annscheinend nicht einzeln tauschbar, also schwer zu sagen, ob mechanisch doch ident sind, oder nicht.
D.h. Kupplung ist gleich!?
Die Schwachstelle bzgl. Drehmoment sollte doch die Kupplung sein, Probleme vom hinteren Teil des Getriebes hört man doch relativ wenig...
Bei der Mechatronik die ja anfällig ist, waren/sind die Hauptprobleme soweit ich weiß, Leiterplatine und Fahrstufensensor.
Ist den die Teilenummer vom Fahrstufensensor auch gleich?
Ähnliche Themen
Kupplungen sind gleich -NWQ, PXB, PXD, PXE.. und noch paar weitere..
Schwungrad ist bei NWQ und PXD gleich ABER bei PXB anders (wahrscheinlich Zweimassen..)
Fahrstufensensor finde ich nicht als Einzelteil bei 0B5 (also bei keinen von den GKBs..)
Sensormodul (Fahrstufensensor) ist bei der UG Ölpumpe. Da gibt es 3 verschiedene Varianten.
Eines bis 30.09.2013, eines bis 02.06.2014 und eines ab 02.06.2014.
Keine Einschänkung auf GKBS (NPB, NWQ, PXB, PXD, ...)
Reparatursatz Leiterfolie für Schieberkasten gibt es 3 verschiedene.
Einer bis 07.05.2013, einer nach 07.05.2013 und noch einen der diesen wieder ersetzt.
Keine Einschänkung auf GKBS (NPB, NWQ, PXB, PXD, ...)
Interessant sind auch die Datumangaben zu den GKBS in ETKA:
NWQ von 05/12 bis 05/13
PXB und PXD von 05/13 bis 05/15
Mein PXB wurde 02/16 gebaut, was auch immer dann die Angaben zu bedeuten haben
Habe eine A7 3.0 TDI quattro mit 245 PS aus 2012 mit dem 500NM Getriebe.
Will jetzt die Kupplungen tauschen und wollte wissen ob das der richtige Satz ist:
S-tronic , Getriebetyp 0B5 , DL 501,
Besteht aus:
6x Kupplungslamelle für 2-4-6-R Gang
5x Kupplungslamelle für 1-3-5-7 Gang
7x Stahllamelle für 2-4-6-R Gang
6x Stahllamelle für 1-3-5-7 Gang
1x Kolbensatz 2-teilig
1x O-Ring 233x2,5 mm
1x Wellendichtring 54,5x72x7 mm
Bemaßung:
Große Lamellen:
208,35x172,2x2,32 mm
Kleine Lamellen:
148,92x106,96x2,32 mm
Hallo Leute ,
habe mal ne kurze Frage, habe heute mal eine Adaption der 7 Gang S-Tronic in meinem Audi A6 4G bj .2013 245 PS gemacht . Mir ist da allerdings aufgefallen das bei maximalem Getriebe Drehmoment 500NM stehen. Ich verstehe das nicht ganz da ich den CDUD Motor mit 580nm habe, so steht es auch ebenfalls in meinen Unterlagen. Jemand ne Idee ob das so richtig ist ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maximales Drehmoment' überführt.]
Hast du das mittels vcds gemacht? Wenn ja, wie hast du das gemacht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maximales Drehmoment' überführt.]
Habe den gleichen Motor allerdings Baujahr 2012 und Motorcode cduc mit 500 Newtonmeter Serie und was ich nicht verstehe die 580 Newtonmeter haben die gleichen Leistungsangaben wie die 500 Newtonmeter Version.
Und offiziell heißt es bei Audi dass die S-Tronic nur 550 Newtonmeter aushält.
Richtig kurios alles
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maximales Drehmoment' überführt.]
Zitat:
@justinvierte schrieb am 15. April 2018 um 19:20:28 Uhr:
Hallo Leute ,habe mal ne kurze Frage, habe heute mal eine Adaption der 7 Gang S-Tronic in meinem Audi A6 4G bj .2013 245 PS gemacht . Mir ist da allerdings aufgefallen das bei maximalem Getriebe Drehmoment 500NM stehen. Ich verstehe das nicht ganz da ich den CDUD Motor mit 580nm habe, so steht es auch ebenfalls in meinen Unterlagen. Jemand ne Idee ob das so richtig ist ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maximales Drehmoment' überführt.]
Sag mal merkt man ein Unterschied nach der Adaption?
Bin der Meinung das die Kupplung nicht mehr wie 550 nm aushält und daher elektronisch begrenzt wird.
Das ist mein Kenntnisstand
Und was sagst zu der 580 NM Variante?
Habe mal eine Insider-Info von einem Optimierer-Tuner das die s-tronik im S6 einen Spitzenwert von 850Nm aushält. Wohl gemerkt einen Spitzen- und nicht Dauerdrehmoment.