Maximale Tiefe mit nur Federn
Hallo,
wollte meinen jetzt tiefer legen. Und zwar mit der günstigen Variante: nur Federn
Was geht denn da maximal mit den Serien Dämpfern? 40, 45 oder 50?
Hab an Keilform gedacht. 50/30 oder so was. Als Hersteller wollte ich Weitec nehmen. Sind nicht so teuer aber trotzdem Quallität.
25 Antworten
Warum soll Weitec denn Müll sein? Ich kenne so viele die damit zufrieden sind.
Ok... die Kumples vom 'vauxhall corsa' haben wohl schlechte Erfahrungen damit gemacht. Vielleicht haben sie gerade mal ein schlechtes Fahrwerk erwischt.
@Daemenoth
Hast du schon mal ein Weitec drinne gehabt oder weißt du das von Freunden?
Naja... wie auch immer.
Haben uns heute mal angeschaut wie wir die original Federbeine raus bekommen. Vorne sind wir da noch ein bisschen am rätzeln. Wie schraubt man das Federbein oben lose? Da ist ja eine Mutter und oben an der Gewindestange ist ein Außensechskant. Aber das sitzt so tief. Da komme ich ja nie mit einem Ringschlüssel rein. Brauch ich da ein Spezialwerkzeug??
Gibt es irgendwo im Netz eine Anleitung?
weitec
hi!
jupp haben auf garantie neue dämpfer bekommen.aber trotzdem bezahlt einem ja keiner die zeit wo man die alten dinger ausbaut,die achse neu vermessen läst,zur post rennt die alten einschickt usw.
aber mal abgesehen von den dämpfern taugen die federn ja auch nix,also ich würd die finger davon lassen.
Ja ok... hast schon Recht. Glaubs dir ja. Und so ein zweiter Umbau muss echt nicht sein. Da hast du Recht.
Werde einfach mal meinen Händler fragen.
Trotzdem muss ich dann jetzt erst mal wissen wie die Dämpfer raus gemacht werden. Gerade vorne...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schafili
Ja ok... hast schon Recht. Glaubs dir ja. Und so ein zweiter Umbau muss echt nicht sein. Da hast du Recht.
Werde einfach mal meinen Händler fragen.Trotzdem muss ich dann jetzt erst mal wissen wie die Dämpfer raus gemacht werden. Gerade vorne...
So
http://www.autoschrauber.de/.../stossdaempfer_tauschen_opel_astra.htmUff... da haben wir uns aber was vorgenommen.
Dachte das geht etwas einfacher das vordere Federbein. Da muss ja fast alles raus...
Naja... müssen wir jetzt durch.
um nochmal das thema aufzugreifen, gekürzte Dämpfer sind ab 40mm ( also alles darüber ) notwendig.
Die Begründung liegt nicht darin, dass die ungekürzten dadurch schneller kaputt gehen ( das tun sie nicht, die halten da genauso lange wie die gekürzten ) der grund ist, dass, wenn das fahrzeug abhebt, die federvorspannung so niedrig ist, dass die gefahr besteht, dass die federn wegfliegen und wie toll das ist, wenn man nach nem sprung über ne kuppe ohne federn wieder aufkommt, wird sich jeder denken können.
Hab ja jetzt nen komplettes Fahrwerk mit gekürzten Dämpfern. Hätte das auch nie gemacht mit zu kurzen Federn ohne veränderten Dämpfern.
Heute haben wir es auch endlich geschafft. Fahrwerk is drinne und passt auch alles dank Bördeln recht gut. Wenn sich das Fahrwerk die nächsten km noch ein bisschen gesetzt hat mach ich mal Fotos. 😉
Aber sieht auch jetzt von der Höhe her sehr gut aus. So wie wir uns das vorgestellt haben. Von der Tiefe ist alles sehr knapp. Mehr als 1 cm darf sich das nicht mehr setzen. Sonst gibts Probleme mit TÜV.
Wie sieht das eigentlich beim Astra F aus? Muss da ein lastabhängiger Bremskraftregler eingestellt werden oder hat meiner das noch nicht? Wollte nämlich bald zum TÜV.
Welches Fahwerk haste denn? 60/40?
Was ist denn ein lastabhängiger Bremskraftregler?
So, endlich ist alles fertig. Fast alles... die Bördelkanten müssen noch neu lackiert werden. Und natürlich auch noch die Bremssättel und die trommel. Aber hab schon mal ein paar Fotos gemacht:
http://coolchip.co.funpic.de/astraf/P7160015.JPG
http://coolchip.co.funpic.de/astraf/P7160016.JPG
http://coolchip.co.funpic.de/astraf/P7160019.JPG
http://coolchip.co.funpic.de/astraf/P7160022.JPG
http://coolchip.co.funpic.de/astraf/P7160036.JPG
http://coolchip.co.funpic.de/astraf/P7160043.JPG
http://coolchip.co.funpic.de/astraf/P7160050.JPG
😉
Zitat:
Original geschrieben von sid `88
Welches Fahwerk haste denn? 60/40?
Was ist denn ein lastabhängiger Bremskraftregler?
Lastabhängiger Bremskraftregler steuert den Bremsdruck für die Hinterachse nach dem Zustand der Beladung (dh wie tief der Wagen eintaucht). Wenn man solch ein Fahrzeug tiefer legt muss er neu eingestellt werden damit das Fahrzeug hinten nicht überbremst (Bremskraft hinten ist viel geringer als vorne).