Maximale Strecke am Tag mit dem Auto
Welche maximale Strecke ist mit einem komfortablen PKW an einem einzigen Tag möglich ?
Bisher hatte ich meine weiteste Strecke bei ca. 900 km/Tag ohne Übernachtung, jedoch mit Ruhepausen.
Die maximalste Strecke überhaupt war 1200 km/Tag nach Spanien - jedoch mit einer Übernachtung.
Das ist jedoch schon viel länger her, damals hatte ich keinen komfortablen Wagen und bin auch viel über Landstrasse gefahren, was ich heute nicht machen würde (nur noch AB).
Nach meiner Berechnung dürften an einem Tag 1500 km möglich sein.
Wenn man zu ca. "14 Stunden" Fahrzeit, und "3 Stunden" Pausenzeit reinrechnet kommt man in des Summe auf 17 Stunden.
Startet man um 5:00 Uhr wären man dann nach ca. 17 Stunden am Ziel (z.B. in Spanien) um 22:00 Uhr.
In der Berechnung habe ich einen Schnitt von knapp 110 km/h angenommen (130 km/h Tempolimit in Frankreich u. Spanien berücksichtigt).
Meine Frage ist, ist die Stecke von 1500 km am Tag in der Realität möglich - sowohl von der Kondition, als auch von der angestrebten Strecke.
Beste Antwort im Thema
Ich bin 33 und mache das seit 1999 so.
Essen: fast garnichts, macht mich Müde (ich weiß, ist ungesund)
Trinken: Caprisonne und auf der Fähre Kaffee
Sport: einfach auf dem Parkplatz bissl hin-und herlaufen
Schlimmste Gefahr: erste Anzeichen von Müdigkeit und Sekundenschlaf zu ignorieren. Wenn das kommt, SOFORT PAUSE!
497 Antworten
Zitat:
@brociek96 schrieb am 11. Januar 2022 um 20:27:47 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 11. Januar 2022 um 20:18:32 Uhr:
…… dann hat er mit absoluter Sicherheit etwas mehr als 12 Liter Verbrauch. Bei solchen Tempi mindestens das doppelte.
Der hohe Schnitt war mit einem gemachten BMW 325d, der niedrigere mit einem BMW M6.
M6? Und der soll bei solch einem Schnitt (der sehr viele und lange Etappen mit +200 Km/h erfordert) nur 13,6 Liter nehmen? Mir persönlich fällt es immer schwerer, das zu glauben. Ich habe einen, aktuell stillgelegten und eingemotteten, SL63 AMG, der Leistungsmässig in der Liga eines M6 spielt. Den kann man mit 13 Litern bewegen. Allerdings mit sehr sensiblem Gasfuss.
Edit: Ich behaupte nicht, deine Geschichte wäre gelogen. Nur ist sie für mich sehr sehr unwahrscheinlich.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 11. Januar 2022 um 20:42:02 Uhr:
Zitat:
@brociek96 schrieb am 11. Januar 2022 um 20:27:47 Uhr:
Der hohe Schnitt war mit einem gemachten BMW 325d, der niedrigere mit einem BMW M6.
M6? Und der soll bei solch einem Schnitt (der sehr viele und lange Etappen mit +200 Km/h erfordert) nur 13,6 Liter nehmen? Mir persönlich fällt es immer schwerer, das zu glauben. Ich habe einen, aktuell stillgelegten und eingemotteten, SL63 AMG, der Leistungsmässig in der Liga eines M6 spielt. Den kann man mit 13 Litern bewegen. Allerdings mit sehr sensiblem Gasfuss.
Edit: Ich behaupte nicht, deine Geschichte wäre gelogen. Nur ist sie für mich sehr sehr unwahrscheinlich.
Naja, nach dem deutschen Abschnitt stand der Bordcomputer auch bei knapp 20 Liter, bei Dauerfeuer mit Tempo stets zwischen 250 und 300. Dann durch Frankreich und Spanien mit Tempomat 160-180 und das kam dann am Ende bei raus.
Die BMW V8 fressen auch eine ganze Ecke weniger als die AMG's, zumindest wenn wir von den 6,2er und 5,5er Maschinen sprechen.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 11. Januar 2022 um 19:42:29 Uhr:
Zitat:
@brociek96 schrieb am 11. Januar 2022 um 18:14:19 Uhr:
Nein, kein Photoshop. Bilder wurden jeweils unterwegs gemacht und nicht nach Erreichen des Ziels 🙂
Ach komm, verarsche uns nicht. Ein Schnitt von knapp 200 Km/h über hunderte von Kilometern ist nicht mal in D zu schaffen. Geschweige denn in Polen bzw. Frankreich oder Spanien. Da reichen eine Hand voll LKW Überholmanöver und dein Schnitt geht dramatisch nach unten. Aber trotzdem ein netter Gag.
Doch. Lindau-Aalen ist mit Schnitt über 200 zu fahren, weil da (in der warmen Jahreszeit ohne Blow-Up Tempolimits) nur zwei Tempolimits sind: Wangen und Kreuz Memmingen. Der Rest Feuer frei. Ich habe es getan.
Ich hätte die Storry ja noch bei weniger Kilometern geglaubt. 10 oder 20….. Der Schnitt muss ja schon auf Deutschem Territorium gefahren worden sein, also erste Hälfte nach Warschau, 668 km….ja, ja alles klar, nix mehr mit Polen und so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xis schrieb am 11. Januar 2022 um 20:53:52 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 11. Januar 2022 um 19:42:29 Uhr:
Ach komm, verarsche uns nicht. Ein Schnitt von knapp 200 Km/h über hunderte von Kilometern ist nicht mal in D zu schaffen. Geschweige denn in Polen bzw. Frankreich oder Spanien. Da reichen eine Hand voll LKW Überholmanöver und dein Schnitt geht dramatisch nach unten. Aber trotzdem ein netter Gag.
Doch. Lindau-Aalen ist mit Schnitt über 200 zu fahren, weil da (in der warmen Jahreszeit ohne Blow-Up Tempolimits) nur zwei Tempolimits sind: Wangen und Kreuz Memmingen. Der Rest Feuer frei. Ich habe es getan.
Ich wohne unweit von Aalen und da hat’s dann doch ein paar mehr Limits als die von dir genannten. Ein 200er Schnitt geht da definitiv nicht.
Zitat:
@xis schrieb am 11. Januar 2022 um 20:53:52 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 11. Januar 2022 um 19:42:29 Uhr:
Ach komm, verarsche uns nicht. Ein Schnitt von knapp 200 Km/h über hunderte von Kilometern ist nicht mal in D zu schaffen. Geschweige denn in Polen bzw. Frankreich oder Spanien. Da reichen eine Hand voll LKW Überholmanöver und dein Schnitt geht dramatisch nach unten. Aber trotzdem ein netter Gag.
Doch. Lindau-Aalen ist mit Schnitt über 200 zu fahren, weil da (in der warmen Jahreszeit ohne Blow-Up Tempolimits) nur zwei Tempolimits sind: Wangen und Kreuz Memmingen. Der Rest Feuer frei. Ich habe es getan.
Wenn ich es wirklich schaffe, die ganze Strecke Schnitt 200 zu fahren, 179 km, muss ich wenn ich 2 mal 2 Minuten 120 fahren muss, dann auch, um den Schnitt von 200 zu halten, 2 mal 2 Minuten 280 fahren.
Herrlich leere Autobahnen habt ihr da unten.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 11. Januar 2022 um 21:33:36 Uhr:
Zitat:
@xis schrieb am 11. Januar 2022 um 20:53:52 Uhr:
Doch. Lindau-Aalen ist mit Schnitt über 200 zu fahren, weil da (in der warmen Jahreszeit ohne Blow-Up Tempolimits) nur zwei Tempolimits sind: Wangen und Kreuz Memmingen. Der Rest Feuer frei. Ich habe es getan.
Wenn ich es wirklich schaffe, die ganze Strecke Schnitt 200 zu fahren, 179 km, muss ich wenn ich 2 mal 2 Minuten 120 fahren muss, dann auch, um den Schnitt von 200 zu halten, 2 mal 2 Minuten 280 fahren.
Herrlich leere Autobahnen habt ihr da unten.
Es reicht mir 230-240 km/h zu fahren, wo nicht limitiert ist.
Möglich wochentags abends oder bis 7 h morgens am jedem Wochentag oder sehr früh sonntags. Möglich heißt nicht "garantiert".
Zitat:
@xis schrieb am 11. Januar 2022 um 21:40:58 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 11. Januar 2022 um 21:33:36 Uhr:
Wenn ich es wirklich schaffe, die ganze Strecke Schnitt 200 zu fahren, 179 km, muss ich wenn ich 2 mal 2 Minuten 120 fahren muss, dann auch, um den Schnitt von 200 zu halten, 2 mal 2 Minuten 280 fahren.
Herrlich leere Autobahnen habt ihr da unten.
Es reicht mir 230-240 km/h zu fahren, wo nicht limitiert ist.
Und das schafft man bei Euch da unten über zig Kilometer ? So leer ?
Da sind die Autobahnen ja fast Steuergeldverschwendung wenn sie nicht genutzt werden.
Zitat:
@xis schrieb am 11. Januar 2022 um 21:40:58 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 11. Januar 2022 um 21:33:36 Uhr:
Wenn ich es wirklich schaffe, die ganze Strecke Schnitt 200 zu fahren, 179 km, muss ich wenn ich 2 mal 2 Minuten 120 fahren muss, dann auch, um den Schnitt von 200 zu halten, 2 mal 2 Minuten 280 fahren.
Herrlich leere Autobahnen habt ihr da unten.
Es reicht mir 230-240 km/h zu fahren, wo nicht limitiert ist.
Möglich wochentags abends oder bis 7 h morgens am jedem Wochentag oder sehr früh sonntags. Möglich heißt nicht "garantiert".
aber bei 230km/h muss ich ja schon in den vierten Gang schalten...
gut wenn man sechs davon hat
29 Seiten lang die gleichen Antworten, 🙂 aber je nach Abfahrtzeit läufts gut oder schlecht.
Ostrava nach Moers morgens um 4 gestartet und mit einer Pause nach knapp 5,5h die 1100km geschafft, war danach fit.
Moers zur Gironde abends um 23 Uhr gestartet, ohne Schlaf nach einem WM Spiel Deutschlands, 1100 km und morgens um 7 Uhr da gewesen, war aber die Hölle und konnte morgens auch nicht mehr schlafen.
Moers nach Porec 1250 km abends um 23 Uhr gestartet und erst um 14 Uhr da gewesen, das war ebenfalls grauenhaft.
Airlie Beach nach Brisbane morgens um 10 gestartet und um 23 Uhr angekommen, 1200km in einem ollen HiAce Bulli mit Tank und Mittagspause, das ging, aber zog sich zum Ende.
Fazit, wenn man ausgeschlafen ist gehen 1200 oder auch 1500 km ohne Probleme, aber wenns nachts monoton wird und nur gradeaus geht, lieber eine Pause machen oder schlafen gehen.
Ein Ausflug ging nach Paris, morgens um 5 los, den Tag dort verbracht mit essen und trinken, sightseeing und nach dem Eiffelturmblinken ca 500km wieder zurück, gegen 6 Uhr morgens zurück gewesen, die 500km waren aber auch fast zu viel, so grade geschafft. Ganz wichtig sind auch die Mitfahrer, wenn die unter 3 sind und nur rumnölen sind selbst Fahrten zum Supermarkt zu lang. 😁
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 11. Januar 2022 um 22:59:08 Uhr:
Dafür gibt es Kofferräume. 😛
Da liegt der Hund 😁
Man kann sich besonders bei Zeiten, Geschwindigkeiten und Verbräuchen sehr schnell verschätzen, oder die Statistik sich so zurechtlegen, das man mit sich eins ist. Hat nix mit lügen zu tun, eher mit "schön" reden. 😁
Musste so Anfang der 2000er öfter von H nach Saarbrücken.
Da gab es nähe S einen AB-Abschnitt, da war regelmäßig nix los. Leer bis zum Horizont. Da habe ich meinen damaligen 6-Zyl. Audi immer richtig fliegen lassen. Der ging laut Tacho ü 245, was aber in echt vllt 220 waren. Das was da durch die Zyl. ging, konnteste an der Tanknadel sehen. Sparsam war der sowieso nicht. Da wurden die Leitungen allein vom Durchfluss schon warm 😁
Wenn du ein großes Auto, mit einem großen Motor und besonders auf der AB richtig fliegen lässt, braucht mir nix von 13 ltr erzählen. Der Audi hat so "normal" zwischen 9 und 11 ltr verbraucht, mit Tendenz zu 11 - ich schätze aber, da dufteste min 20 rechnen.
Gruß Jörg.
Also der etwas betagte V8 in meinem A6 gönnt sich im Schnitt (alle gefahrenen Strecken) über die letzten zwei Jahre 12,9 l/100 km. Wenn ich aber, wie einige Teilnehmer weiter oben beschrieben, damit über längere Strecken höhere Geschwindigkeiten fahre, also deutlich über 180, aber eigentlich nie über 230 (weil ich das dem alten Schiff nicht mehr antun will), dann bewegt sich der Durchschnittsverbrauch für diese Strecke sehr deutlich über der 20-Liter-Marke, und das auch nur dann, wenn ich nicht andauernd langsamer werden und dann neu beschleunigen muss, sondern wenn ich einen einigermaßen gleichmäßigen Fahrstil pflegen kann. In solchen Fällen geht er auch noch richtig höher.
Verbrauch redet man sich leicht schön.
Ich bin früher öfter von Emden bis nach Moers, bei Duisburg gefahren, mit einem 1L Lupo, der max etwa 160 schaffte war der 30L Tank nach ca 220km leer, also etwa 13,5 L/100km, bin durchgehend Volllast gefahren, mit meinem Golf 5 1.4 TSI 170 PS bin ich nicht viel weiter gekommen, gleiche Tankstelle aufgesucht, weil der Tank leer war, der fuhr um die 220 km/h und hat bei durchgehender Volllast (ging da tatsächlich) 25L/100 km verbraucht. Der 1,8T Passat meines Vaters brauchte dort 29 L/100 km. Wie wäre nun die Auflösung der 13 L Geschichte bei X-Faktor? 😁