Maximale Reichweite Panamera Turbo S E Hybrid bei vollem Tank und voller Batterie
Wie weit kommt Ihr denn bei Eurem Turbo S E- Hybrid auf der Langstrecke bis der Tank leer ist ?
Annahme: Benzintank und Batterie voll beim Losfahren.
Meine Rechnung ist folgende:
Batterie schafft 25km, dann ist sie leer.
Dann braucht der Benziner zwischen 12 und 20l je nach dem wie schnell man fährt. Ergibt bei 80l eine Reichweite von 400 bis 666km.
Auf der Strecke werden ca 5% rekuperiert, d.h. 20 - 33km
= Summe von 445km bis 710km.
Wäre dann genau so weit wie mein alter Panamera Turbo S. Der hatte einen 100l Tank (war einer der Hauptgründe für mich für den Kauf vs M5 und E63) und verbrauchte auch zwischen 14 und 20l auf der Langstrecke bei ca 80% Autobahn, das wären dann 500 bis 710km
Bin schon gespannt auf meine erste Langstrecke. Meine Hausstrecke zum Kunden ist 470km, das habe ich immer gut geschafft mit dem Panamera 970 wenn der Tank beim Losfahren voll war.
Dann lasst mal Eure Maximalstrecken von Voll bis Leer wissen, bin gespannt.
30 Antworten
Na ja mein Sommerauto 991 Turbo S toppt alles und zwar mit Super Plus am liebsten 102: Da hab ich auf einer Testfahrt auf 2 x 85 km beide Richtungen frei, mit 320 - 330 km/h in einer guten halben Stunde fast einen ganzen Tank durch geblasen, na ja also 52 ltr / 170 km von nur 68 ;-) Der kann auch sparsam....aber auf Langstrecke ist noch die Frage, wer auf 1000 km schneller ist, wenn ich mit dem mind. 2 - 3 x tanken muss und mit dem V8 Diesel nicht einmal. Aber der Fun Faktor........einfach im Turbo S ultimativ.....
Hätte es den Panamera noch mit dem V8 Diesel gegeben, hätte ich vielleicht anders gedacht, aber alles nix gegen den 6.0 V12 TDI, (oder war es W12) den der Herr der Ringe mal im Q8 hatte, mit weit über 1000 Nm und 650 PS.
Schade das die großen Diesel weg sind, weshalb ich menen V8 jetzt zum Winterauto gemacht hab und im Sommer auf den Porsche umsteige.....Spaß muss sein. Das Leben ist zu kurz um langsam zu fahren...... :-)
Schade dass bestimmte Leute das nicht begreifen und immer noch glauben mit TL kann man die Welt retten, was ein Blödsinn.....wie das Batterie Auto sauberer sind, als moderne Diesel, wo doch jeder weiß, das es genau umgekehrt ist, außer denen......aber Physik und oder nur mal mit Gewicht angefangen kann man denen halt nicht kommen....die Ihr Abi wenn überhaupt mit Sport und Religion gemacht haben, Sozialpädagogik im 8. Semester abgebrochen, 2 Jahre Harz 4 und als Bundestagsabgeordneter wieder auferstanden.....
Zitat:
@SWAN schrieb am 29. Dezember 2020 um 17:43:19 Uhr:
Spaß muss sein. Das Leben ist zu kurz um langsam zu fahren...... :-)
Hallo SWAN,
Volltreffer!!! Herrlich beschrieben; wir müssten in etwa die gleiche Menge Benzin im Blut haben...
Mach´weiter so (irgendwie müssen ja die Insekten auf die Seitenscheiben kommen...)
Beste Grüße
OttoGustav
Ist doch alles ein Politikum!
Ich hab meinen Hybrid einzig aus steuerlichen Gründen gekauft. Mittlerweile hab ich mich aber an das Auto gewöhnt und da ich viel Kurzstrecke innerorts fahre, passt das Konzept für mich. Und Strom ist bei uns deutlich günstiger als in Deutschland.
Kann mich erinnern als ich’s mal mit meinem S6 in Deutschland eilig hatte, da hab ich mit vollem Tank auch keine 200km geschafft. Aber lustig war’s und man fährt ja nicht schnell um früher anzukommen 😉
Die schlimmste Heuchelei ist aber die E-Auto Förderung in China, wo über 70% des Stroms mit fossiler Energie, hauptsächlich Kohle produziert wird.
Zitat:
@GoAllroad schrieb am 29. Dezember 2020 um 19:21:24 Uhr:
Ist doch alles ein Politikum!Ich hab meinen Hybrid einzig aus steuerlichen Gründen gekauft. Mittlerweile hab ich mich aber an das Auto gewöhnt und da ich viel Kurzstrecke innerorts fahre, passt das Konzept für mich. Und Strom ist bei uns deutlich günstiger als in Deutschland.
Kann mich erinnern als ich’s mal mit meinem S6 in Deutschland eilig hatte, da hab ich mit vollem Tank auch keine 200km geschafft. Aber lustig war’s und man fährt ja nicht schnell um früher anzukommen 😉
Die schlimmste Heuchelei ist aber die E-Auto Förderung in China, wo über 70% des Stroms mit fossiler Energie, hauptsächlich Kohle produziert wird.
Demnächst wird bei euch die NoVA zur Supernova....
Gleichzeitig wollen die Chinesen bis 2060 Verbrenner erlauben, das liegt aber daran dass die Förderung wohl reduziert werden soll.
Elektroautos machen in der Stadt sinn sofern man zu Hause laden kann, auf längeren Strecken (>300km) geht einem das Laden irgendwann auf die Nerven( ich fahre selber auch ein Elektroauto).
Ähnliche Themen
@ottogustav @SWAN genau meine Einstellung🙂 Gruß Marius
Zitat:
@SWAN schrieb am 29. Dezember 2020 um 17:43:19 Uhr:
Na ja mein Sommerauto 991 Turbo S toppt alles und zwar mit Super Plus am liebsten 102: Da hab ich auf einer Testfahrt auf 2 x 85 km beide Richtungen frei, mit 320 - 330 km/h in einer guten halben Stunde fast einen ganzen Tank durch geblasen, na ja also 52 ltr / 170 km von nur 68 ;-) Der kann auch sparsam....aber auf Langstrecke ist noch die Frage, wer auf 1000 km schneller ist, wenn ich mit dem mind. 2 - 3 x tanken muss und mit dem V8 Diesel nicht einmal. Aber der Fun Faktor........einfach im Turbo S ultimativ.....
Hätte es den Panamera noch mit dem V8 Diesel gegeben, hätte ich vielleicht anders gedacht, aber alles nix gegen den 6.0 V12 TDI, (oder war es W12) den der Herr der Ringe mal im Q8 hatte, mit weit über 1000 Nm und 650 PS.
Schade das die großen Diesel weg sind, weshalb ich menen V8 jetzt zum Winterauto gemacht hab und im Sommer auf den Porsche umsteige.....Spaß muss sein. Das Leben ist zu kurz um langsam zu fahren...... :-)
Schade dass bestimmte Leute das nicht begreifen und immer noch glauben mit TL kann man die Welt retten, was ein Blödsinn.....wie das Batterie Auto sauberer sind, als moderne Diesel, wo doch jeder weiß, das es genau umgekehrt ist, außer denen......aber Physik und oder nur mal mit Gewicht angefangen kann man denen halt nicht kommen....die Ihr Abi wenn überhaupt mit Sport und Religion gemacht haben, Sozialpädagogik im 8. Semester abgebrochen, 2 Jahre Harz 4 und als Bundestagsabgeordneter wieder auferstanden.....
Du schuldest dem Forum noch ein Bild von deinem Turbo S...mit Tageszeitung.
Bzw. eigentlich von deinen Turbo S, denn die bisher gezeigten Fotos stammten ja von verschiedenen Autos. 😁
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 29. Dezember 2020 um 21:41:17 Uhr:
Du schuldest dem Forum noch ein Bild von deinem Turbo S...mit Tageszeitung.
Bzw. eigentlich von deinen Turbo S, denn die bisher gezeigten Fotos stammten ja von verschiedenen Autos. 😁
Erstens das, und zweitens läuft sein abgelutschter A8 (Baujahr was weiss ich) mit ca. 300t km auf der Uhr bei max. 250 km/h in den Begrenzer.....aber ansonsten ist und bleibt der gute SWAN ein Held 😁
Zitat:
@SWAN schrieb am 29. Dezember 2020 um 17:43:19 Uhr:
Hätte es den Panamera noch mit dem V8 Diesel gegeben, hätte ich vielleicht anders gedacht, aber alles nix gegen den 6.0 V12 TDI, (oder war es W12) den der Herr der Ringe mal im Q8 hatte, mit weit über 1000 Nm und 650 PS.
Ich korrigiere mal:
Es war ein Q7 und kein Q8. Den Q8 gibt es erst seit seit 2018, den Q7 V12 (das ist korrekt) gab es von 2008 - 2012, der hatte nicht weit über 1000 Nm sondern exakt 1000 Nm Drehmoment und auch keine 650 PS sondern 500 PS...im Serienzustand. Kann man alles innerhalb von 30sec in Wikipedia recherchieren. 😉
BTT: wie schon geschrieben, spielt der Hybrid seinen Vorteil nur im Kurzstrecken- und Stadtverkehr aus, da er dort rein elektrisch unterwegs sein kann. Auf der Langstrecke hat der Hybrid ggü. dem vergleichbaren Verbrenner eher einen Nachteil, da er schwerer ist und meist einen kleineren Tank aufgrund der Batterie hat, somit weniger Reichweite.
Wenn ich die technischen Daten meines Cayenne Turbo mit denen des Cayenne Turbo S E-Hybrid vergleiche, so ist auf Langstrecken der leichtere Turbo dem schweren Turbo S nicht im Nachteil:
- Tankvolumen Turbo 90 l vs. 75l im Turbo S
- Gewicht Turbo 2250 kg vs. 2565 kg des Turbo S
- Beschleunigung 0-100 3,9s beim Turbo (mit Sport Chrono Paket) vs. 3,8s beim Turbo S
- Höchstgeschwindigkeit 286 km/h beim Turbo vs. 295 km/h beim Turbo S
Wenn man noch das Kofferraumvolumen mit einbezieht, dann sprechen die Volumina beim Turbo von 745 l vs. 648l beim Turbo S nochmals für den Turbo.
Somit spielt der Turbo S seinen Vorteil eigentlich nur bei der Dienstwagenbesteuerung (die aktuellen Modelle schaffen alle die vorgeschriebenen 41 km el. Reichweite) und in der Kurzstrecke durch bessere Verbrauchswerte aus.
Somit mach der Hybrid nur Sinn, wenn man im Alltag viel Kurzstrecke fährt. Das schont den Motor und den Geldbeutel. Auf Langstrecken macht der Hybrid eigentlich keinen Sinn.
Ach noch etwas zu Rekuperation: bei den aktuellen Modellen kann man im PCM unter dem Hybrid-Modus die Art der Rekuperation eingestellt werden. Soll die Batterie mit genutzt werden, soll die Batterieladung erhalten werden oder soll die Batterie geladen werden.
Auf Kurzstrecke für die Stadt kannst dir aber auch einen Model 3 kaufen 😉
In der Stadt nervt mich mein suv schon ab und an...
Aber ansonsten kann ich deine Analyse nur unterschreiben, der Turbo s macht auf Langstrecke überhaupt keinen sind und schleppt noch durch das elektrozeug ne Menge zusatzgewicht mit. Und halt als Firmenwagen 😁 was sicher 90% der neu verkauften sein werden
Zitat:
@rebizzel schrieb am 1. Januar 2021 um 12:17:50 Uhr:
Auf Kurzstrecke für die Stadt kannst dir aber auch einen Model 3 kaufen 😉
Ich warte auf den E-Macan.
Ab 2025 ist für das E Kennzeichen 80km Mindestreichweite vorgeschrieben. Dann wird es interessant für einen Hybrid, da schaffen dann vermutlich die meisten mit Ihren Fahrprofilen über 50% elektrisch (hoffe die lassen den Tank bei 80l).
Bei den 4 Fahrzeugen wo ich Langfristdaten habe liegt das bei 13%-32%
Hatte gestern eine flotte Fahrt.
Gestartet mit leerer Batterie, nach 480km war der Tank leer. Durchschnitt 16l.
Immerhin 75km wurden elektrisch gefahren. Da hätte mein alter Panamera 970 Turbo S sicher 18l benötigt. Aber wäre durch den 100l anstatt 80l Tank dann noch locker 50km weit gekommen.
Warum gibt es nur noch so kleine Tanks, das verstehe ich nicht. Man muss doch mit so einer Reiselimousine doch mal locker 500km schaffen wenn man flott unterwegs ist. Aber M5, E63 und RS6 haben teilweise noch weniger als 80l.
Nur der 911 hat im Angebot 90l anstatt 67l Tank. Aber den nutzt man ja nicht für wöchentliche 500km Reisen.
Zitat:
@Stef164 schrieb am 11. Januar 2021 um 18:55:05 Uhr:
Warum gibt es nur noch so kleine Tanks, das verstehe ich nicht. Man muss doch mit so einer Reiselimousine doch mal locker 500km schaffen wenn man flott unterwegs ist. Aber M5, E63 und RS6 haben teilweise noch weniger als 80l.
Das ist bauartbedingt. Der Panamera wurde primär als Verbrenner konzipiert. Der PHEV muss nun noch eine ziemlich große Batterie im Heck unterbringen. Das geht nun mal zu Lasten des Tankvolumens.
Daher bringt ein Vergleich mit reinen Powerlimousinen wie M5 E63 nichts, da diese reine Verbrenner sind.
Klar bringt der Vergleich was. Auch der Panamera Turbo S ist ja eine vergleichbare Powerlimousine und am Ende interessiert mich als Konsument die Reichweite. Wenn die wollten würden die sicher noch ein paar Liter Tank unterbringen wenn es selbst im kleinen 911 klappt anstatt 67l einen 90lTank einzubauen.
Denke aber das kleine Volumen hat etwas mit der CO2 Einsparung und KG Suche der Ingenieure zu tun, d.h. es wird jedes Kilo versucht zu reduzieren. Und 10l weniger Spritvolumen sind halt 8kg weniger Gewicht ...
Die Langstreckenfahrer bleiben da leider etwas auf der Strecke.
Zitat:
@Stef164 schrieb am 12. Januar 2021 um 14:46:14 Uhr:
Klar bringt der Vergleich was. Auch der Panamera Turbo S ist ja eine vergleichbare Powerlimousine und am Ende interessiert mich als Konsument die Reichweite.
Wenn du den Panamera mit E63, RS7 oder M5 vergleichst, dann solltest du eher den Turbo heranziehen...oder aktuell auch den Turbo S (ohne Hybrid). Der liegt mit 630 V8-Verbrenner-PS auch wieder im Leistungsrange der drei oben genannten. Und den gibt's auch mit einem Tankvolumen von 90 l. 😉
Aber auch der aktuelle 4S E-Hybrid mit 560 PS Systemleistung hat einen 80l-Tank.
Vielleicht hast du einfach zur falschen Zeit das falsche Auto gekauft. 😉 😁