Maximale Reichweite mit Euren 5er (G30/G31)
Wir waren über die Festtage zu zweit mit Gepäck mit unserem G30 30d in den Alpen und Norditalien unterwegs. Da wir relativ gemütlich fuhren und auch nicht gerade Vollgas in den Bergen gegeben haben, war der Verbrauch dementsprechend niedrig. Ich war dann aber doch sehr erstaunt, welche Reichweite eine Tankfüllung ermöglichte und hab dann die Route sogar extra über Google Maps mit Wegpunkten nachgerechnet. Ergebniss - trotz zweimaliger Überquerung der Alpen auf über 2000 M.ü.M - fuhr die Kiste 1170 KM mit einer Tankfüllung.
Mich würde daher mal interessieren (Benziner ausgenommen 😁), wie weit Ihr schon gekommen seid?
PS: Die letzten 120 KM war ich dann im Ecopro-Mode unterwegs und fuhr 110 Km/H auf der AB, davor ausschliesslich im Adaptive-Mode (also keine Wanderdüne und auch kein Verkehrshindernis bei den italienischen Verkehrsteilnehmer).
56 Antworten
M550i
9,3l war mein niedrigster Verbrauch, geschafft habe ich 708km mit knapp 66l
Unser 540i Touring hatte bisher einen Minimalschnitt von 7,6 L/100Km über eine Tankfüllung. Das war der letzte Urlaub in Österreich. Dafür, daß das Auto bis Unterkante Oberlippe beladen war und es wirklich bitterkalt war, bin ich eigentlich ganz zufrieden. Bin jetzt auch nicht mega langsam unterwegs gewesen.
Verbrauchstechnisch merke ich keinen Unterschied zwischen 340PS Serie und 420PS MHD.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Paderborn71 schrieb am 14. Januar 2025 um 12:41:42 Uhr:
Mich würde daher mal interessieren (Benziner ausgenommen 😁),
Was da los 😁
B5
8,9 l (Frankreich) - 760km
Ähnliche Themen
G31 540i 06/2019
Auf ganzer Tankfüllung waren es maximal 856km mit 7,5l/100km. Es war einfach NL dann zu Ende und ich hatte keine Lust mehr auf Schleichfahrt.
Der Durchschnitt ist bis auf 6,2 l/100km runter gegangen.
Theoretische Reichweite über 1000km.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 14. Januar 2025 um 19:14:59 Uhr:
Zitat:
@Paderborn71 schrieb am 14. Januar 2025 um 12:41:42 Uhr:
Mich würde daher mal interessieren (Benziner ausgenommen 😁),Was da los 😁
Lesen würde helfen 🙄😁
Zitat:
@2komma7 schrieb am 14. Januar 2025 um 21:34:20 Uhr:
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 14. Januar 2025 um 19:14:59 Uhr:
Was da los 😁
Lesen würde helfen 🙄😁
Benziner dürfen natürlich auch gerne melden, wollte ihnen nur die Blöße ersparen 😁
Fahrt ihr eure Tanks immer leer oder woher wisst ihr, wie weit die Reise mit einer Füllung gegangen wäre? Ich bekomme jeden Monat über My BMW die Auswertung zur Fahrweise und sämtliche Statistiken. Je nach Fahrweise und Strecke liegt mein 530d immer zwischen 4,5 - 6,6l / 100km. Nach dem Tanken gibt er meist eine Reichweite um die 1000km an. Getankt wird immer, wenn sich eine günstige Gelegenheit bietet. Bis jetzt noch nie „leer“.
Den Tank leer fahren wäre so weit ich es verstanden habe keine gute Idee, weil die Hochdruckpumpe vom Diesel geschmiert wird und falls diese halt mal leer drehen sollte, ungeschmiert laufen würde.
Zitat:
@BoernyOnAir schrieb am 15. Januar 2025 um 01:08:05 Uhr:
Fahrt ihr eure Tanks immer leer oder woher wisst ihr, wie weit die Reise mit einer Füllung gegangen wäre?.
Ja, ziemlich oft, ziemlich leer. Weswegen ich regelmäßig Tankmengen >65l und hin und wieder auch >70l habe (und bisher zweimal >72l).
Meine geposteten Reichweiten sind daher nicht hypothetisch sondern tatsächlich gefahren.
Darum gehts auch m.M.n. hier im thread.
Rumgerechnet ist ja leicht.
Zitat:
@teddy-bär schrieb am 15. Januar 2025 um 03:51:35 Uhr:
Den Tank leer fahren wäre so weit ich es verstanden habe keine gute Idee, weil die Hochdruckpumpe vom Diesel geschmiert wird und falls diese halt mal leer drehen sollte, ungeschmiert laufen würde.
Das "trocken laufen" der HDP ist bei unseren Autos ausgeschlossen.
Sollte tatsächlich mal die Inlinepumpe Luft aus dem Tank ziehen sind da genug Kraftstoffdrucksensoren, die das registrieren. Die Förderung wird dann sofort gestoppt bevor es die die HDP betrifft. Das erkennt man z.B. daran, das es kein Stottern oder Husten mehr gibt. Der geht einfach direkt schlagartig aus.
Das gleiche gilt fürs automatische Entlüften. Das passiert alles vor dem Hochdrucksystem.
Auch hier, wer das schon mal hatte bemerkt das kaskadenartige Wiederbefüllen des Kraftstoffsystems vom Tank her, bevor der Motor überhaupt erstmalig vom Anlasser gedreht wird.
Wie gesagt, hatte ich im G31 noch nicht aber im F11 zu Testzwecken mal bewusst herbeigeführt (mit Kanister im Auto).
Zitat:
@BoernyOnAir schrieb am 15. Januar 2025 um 01:08:05 Uhr:
Nach dem Tanken gibt er meist eine Reichweite um die 1000km an.
Reichweite nach tanken, siehe Anhang.
Das ist eher die Regel als die Ausnahme.
Und wenn man richtig voll tankt (also voll voll), kennt das Auto die letzten Liter ja garnicht. Da fährt man erstmal 100km bevor sich die Tankanzeige überhaupt bewegt, das kommt noch dazu.
690km mit Restreichweite 70km. Getankt 64L.
530i G31 2020.
CH via DE nach CZ, 130 - 160kmh
Ich hätte gerne den 70L Tank vom F11 gehabt 😁
2500 Touren bei ca 160kmh.
Beim meinem alten Auto 330i E90 waren bei 120kmh schon 2450 Touren. Bin sehr zufrieden.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 15. Januar 2025 um 09:05:34 Uhr:
Ja, ziemlich oft, ziemlich leer. Weswegen ich regelmäßig Tankmengen >65l und hin und wieder auch >70l habe (und bisher zweimal >72l).
Hattest Du da nie Bedenken, einfach auf der AB oder sonst wo in der Pampa stehen zu bleiben? Oder fährst Du nur mit Reserverkanister herum?
Vor allem, welchen Sinn hat es? Eine persönliche Studie, oder braucht man den Nervenkitzel?😁
Meine Bestleistung mit dem 30xd waren 1150km im Sommer auf einer Urlaubsfahrt, gemäßigt mit max. 140/150 auf der Autobahn, meist aber eher 120/130.
Höhere Reichweiten sehe ich für mich als unrealistisch, weil ich dafür zu gerne die Beschleunigung des 30d nutze, dafür habe ich ihn ja ;-)
Zitat:
@Paderborn71 schrieb am 15. Januar 2025 um 15:36:06 Uhr:
Hattest Du da nie Bedenken, einfach auf der AB oder sonst wo in der Pampa stehen zu bleiben?
Nö.
Ich weiß ja genau, wieviel drin ist (mindestens auf den Liter genau) , wieviel ich verbrauche (auf mindestens 0,5l/100km genau) und wo ich hinfahre (auf mindestems 100m genau).
Wenn man genug belastbare Datenpunkte hat, ist das völlig risikolos (und deswegen auch kein "Nervenkitzel"😉.
Zitat:
@quattro406 schrieb am 15. Januar 2025 um 16:05:35 Uhr:
Vor allem, welchen Sinn hat es?
Ich habe Sprit im Tank um damit zu fahren. Also fahre ich, solange ich Sprit im Tank habe.
Wenn kein Sprit mehr im Tank ist, fülle ich auf.
Andersrum wird ein Schuh draus:
Welchen Sinn hat es früher aufzufüllen, wenn es gar nicht nötig ist?
Die standheizung funktioniert zum Beispiel nur, wenn mindestens 10 Liter im Tank drin sind :-)