Maximale Ladeleistung DC ist jetzt 190 anstatt 205 kW

BMW

Hallo zusammen,

Hat einer von Euch bemerkt, dass die maximale Ladeleistung bei dem DC Laden jetzt 190 kW anstatt 205 kW ist?
Ich habe drauf letzte Monate nicht geachtet, habe aber letztes Mal bei Reisen gesehen, dass der Ladebalken auf dem Instrumentendisplay bis max. 190 kW geht und auch die Ladeleistung praktisch nie die 190 kW übersteigt (egal ob Tesla, Aral oder Ionity).
Das Auto war im November in der Werkstatt und hat das Update auf die SW Version 11/2024.30 erhalten.
Früher war die max. DC Leistung definitiv höher, ich hatte schon die 205 kWs mehrmals selbst beobachtet.
Es geht um den eDrive40 vom Dezember 2023.

Grüße,
Jason

134 Antworten

Eine Verringerung der Ladeleistung wurde nirgends von BMW kommuniziert. Lediglich bei dem iX LCI / Facelift wurde z.B. beim alten 50er Modell (jetzt 60er) die Ladeleistung von 205 kW auf 195 kW reduziert.

Das hat aber nichts mit dem i4 zu tun. Auch im Software Update findet sich in den Release Notes meines Wissens nichts dazu.

11/2024 ist auch eigentlich nicht betroffen nur 07/2024

Zitat:

@i4Tester schrieb am 13. Februar 2025 um 12:00:14 Uhr:11/2024 ist auch eigentlich nicht betroffen nur 07/2024

Naja, ich habe die 11/24.30 und die Anzeige geht nur bis 190kW auf dem Instrumentendisplay.

Wäre es denkbar, dass die Anzeige neuerdings analog zu den Umgebungsbedingungen & Akkutemperatur skaliert? D.h. es ist kalt aber der Akku mäßig warm, dann kann mit maximal 190 kW geladen werden und die Anzeige skaliert dementsprechend. Im Hochsommer und bei warmen, aber nicht überhitztem Akku würde Anzeige dann bis z.B. 205 kW skalieren.

Ähnliche Themen

Ich klinke mich mal mit ein, weil mir diese Änderung auch vor wenigen Tagen aufgefallen ist, i4 M50 2/24 SW 07/2024 zeigte mir am Sonntag, mit vorgewärmten Akku, 199 KW als maximale Ladeleistung an.
Geladen nur von 7 - 23 %.
Könnte also auch sein dass er, wie User bitbucket vermutete, die max. Ladeleistung bei SW 07/24 an gewisse Umstände anpasst.
Mir ist es beim DC Laden ohnehin wichtiger, ein dauerhaft hohes Plateau während des Ladevorgangs zu erreichen, als 1 Minute 205 KW und dann einen schnellen Abfall auf z.B. 115 KW, wie ich es auch schon erlebt habe.

Gruß aus EN

Img

Also meiner von 08/22 erreicht seit einem halben Jahr die 200kW auch nicht mehr. Irgendwann nach einem update schien mal die Ladekurve flacher zu fallen 100kW erst bei 65..70% und nicht schon bei 60. Das ist aber definitiv eher nicht stabil und in letzter Zeit eher selten. Mittlerweile "fehlen" mir scheinbar auch 7kWh Kapa. 99 - 6% bei 68,7kWh Verbrauch bedeutet 100% = 74kWh. 30 Monate 50kkm

Also das hier sind meine letzten DC-Ladekurven bei Minusgraden. M50 aus 06/23.

Img
Img
Img

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 13. Februar 2025 um 18:08:34 Uhr: ...
Mittlerweile "fehlen" mir scheinbar auch 7kWh Kapa. 99 - 6% bei 68,7kWh Verbrauch bedeutet 100% = 74kWh. 30 Monate 50kkm

Selbe Feststellungen bei meinem aus 05'2023. Habe 60.000 km, zumindest jetzt im Winter bleibe ich bei 75 kWh hängen. Vorausgesetzt, die Verbrauchswerte, die das Auto anzeigt, stimmen weiterhin.

Hm, meiner lädt mit 07/2024 nun auch wieder schnell.

Img
Img

Wie gesagt, für die absolute ladeperformancevsind >30 grad im Akku nötig, vllt. sogar 35… auch mit vorkonditionierung im Winter schwer zu erreichen…

Die Ladekurven oben sind bei 2 Grad entstanden. Normal schafft er das Vorwärmen immer und meine reduzierte Ladeleistung war im Sommer 😉.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 13. Februar 2025 um 18:08:34 Uhr:Mittlerweile "fehlen" mir scheinbar auch 7kWh Kapa. 99 - 6% bei 68,7kWh Verbrauch bedeutet 100% = 74kWh. 30 Monate 50kkm

Zum einen ist das letzte Prozent deutlich größer, also von 99% auf 100%, und zum anderen sind die 0% der Anzeige keine echten 0%, da der verwendbare Puffer da noch drunter liegt. Dazu kommt, dass der Akku im Winter nur eine nutzbare Kapazität von ca. 77 - 79 kWh aufweist, dir fehlt also eigentlich rechnerisch gar nichts, abgesehen von den Ladeverlusten 🙂

Zum Thema: Bei mir war es mit der 7/24 auch deutlich langsamer, hatte auch die 33-34 Minuten gemessen und nur mit bis zu 190 kW geladen. Als ich dann auf die 11/24 aktualisiert habe, ging die Ladegeschwindigkeit wieder hoch, aber die Anzeige zeigt wenn ich mich recht erinnere nur noch maximal 200 kW an. Bin leider seit der 11/24 kaum Langstrecke gefahren, sodass ich die Ladevorgänge vergleichen könnte. Ich bin aber auch auf der 11/24.40, vielleicht wurde das ja auch nach den ersten 11/24er-Versionen gefixt.

Naja, die Kiste wurde über Nacht geladen und früh geheizt. Dann abgesteckt, Koffer rein und 10min später vom Hof gefahren, schon da meine ich, sprang die Anzeige auf 99 um. Wenn ich mit 100% rechne wird es schlimmer und letztes WE nach Leipzig hin und zurück 39,xkWh von 70 auf 15% kommt das gleiche raus.
Ich habe heute von Oktober 22 bis jetzt ca. 20 Fahrten nachvollzogen und nur die ersten beiden waren bei 79,5/79,9kWh, ab da mit Streuung zwischen 78 und 74kWh langsam sinkend zum aktuellen Wert.

Ich habe zwei Updates hinter mir auf 07/24 sowie 11/24. Nach beiden erreich(t)e ich jeweils noch 206kw. Allerdings hat sich 10-80 gefühlt von 32 auf 34-35min verlängert

07/2024.30 die Ladeleistung war bei mir auch in Ordnung

Screenshot-20250214-095309
Deine Antwort
Ähnliche Themen