Maximale Drehzahl 2.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hey Leute,

steinigt mich bitte nicht, wenns irgendwann schonmal einen ähnlichen Beitrag gegeben hat, die Suche war leider erfolglos...
Bei meinem 2l Diesel hab ich folgendes Problem: Die maximale Drehzahl im 6. Gang steigt nicht über 3850 U/Min. Normal kann das nicht sein, oder? Hab irgendwas im Kopf von 4100?!
Mich würde interessieren welches Maximum ihr im Schnitt erreicht. Ansonsten werd ich mal zum 🙂 fahren und ihm den Wagen wieder mal da lassen... 🙁

So, die arbeit ruft wieder :/

Gruß
Stephan

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning


Moin,

leider wurde das hidden feature "engineering mode" im MMI für den A4 noch nicht entdeckt (oder habe ich da was übersehen?), so dass man an Hand der GPS-Messung eine präzisere Aussage als beim Tacho hätte.

Der Avant mit 143 PS-Motor ist mit Vmax 208 km/h angegeben, d.h. bei einer Tachovoreilung von
  • 3 % entspricht dies folglich einem Tachowert von ca. 214 km/h
  • 5 % entspricht dies folglich einem Tachowert von ca. 218 km/h.

Mehr als 222 km/h bei ca 3.900 rpm (BAB A7 zw. HH und H zwischen Mellendorf und Schwarmstedt) habe ich bisher noch nicht erreichen können. Das lässt aber für mich den Schluss zu, dass "alles so passt und auch so gewollt ist".

Munter bleiben
T_L

locker bleiben.....um in Deiner Mundart weiter zu reden.

Jedes Billig Navi für 99,- zeigt Dir die Geschwindigkeit über GPS in echt an. Die maximale Abweichung beträgt dabei 1 - 2 kmh. Und auch ich habe die Limo und da soll es bei 215 enden. Macht er im Normalfall auch, was geht, habe ich wahnsinnigerweise abgelichtet und eingestellt. Deine theoretischen Prozentpunkte kann man sich an den.......schmieren, fakt ist, bei Tacho 232 sind es GPS gemessene und mittlerweile vom 😁 per angestöpseltem Messgerät auf Protokoll bestätigt, 220 kmh. Das ist ok. Meiner fährt aber momentan noch lt. Tacho 212 - nach ewigem Anlauf und das sind - wieder per Protokoll bestätigte - 203 kmh. Hier fehlt was und deswegen steht er ab heute wieder in IN.

Um mal locker zu bleiben, habe ich ein Ersatzauto bekommen und hoffe, dass die meinen - privat -bezahlten A4 wieder hinbekommen...........

....und jetzt.....weiter munter bleiben

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


locker bleiben.....um in Deiner Mundart weiter zu reden.

Jedes Billig Navi für 99,- zeigt Dir die Geschwindigkeit über GPS in echt an. Die maximale Abweichung beträgt dabei 1 - 2 kmh. Und auch ich habe die Limo und da soll es bei 215 enden. Macht er im Normalfall auch, was geht, habe ich wahnsinnigerweise abgelichtet und eingestellt. Deine theoretischen Prozentpunkte kann man sich an den.......schmieren, fakt ist, bei Tacho 232 sind es GPS gemessene und mittlerweile vom <img alt="😁" src="http://1.2.3.11/bmi/www.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" /> per angestöpseltem Messgerät auf Protokoll bestätigt, 220 kmh. Das ist ok. Meiner fährt aber momentan noch lt. Tacho 212 - nach ewigem Anlauf und das sind - wieder per Protokoll bestätigte - 203 kmh. Hier fehlt was und deswegen steht er ab heute wieder in IN.

Um mal locker zu bleiben, habe ich ein Ersatzauto bekommen und hoffe, dass die meinen - privat -bezahlten A4 wieder hinbekommen...........

....und jetzt.....weiter munter bleiben

Moin,

Deine Ausführungen mögen ja faktisch alle richtig sein, aber warum dieser etwas "provokante und harsche" Tonfall? Bin ich Dir mir meinen Ausführungen zu nahe gekommen oder ist es, weil Du von deinem Premiumprodukt etwas angefettet bist 🙄

Munter bleiben
T_L

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning


....................... oder ist es, weil Du von deinem Premiumprodukt etwas angefettet bist 🙄

das ist wohl richtig.....ich bin jetzt das zweite mal von dem Mist betroffen, mein 170 Ps Touran war schon "PumpeDüseeinheitenverkokt" und wurde deswegen gewandelt und zwar in den neuen A4 ( hat mich da schon ungeplant einen 10 er gekostet ) und jetzt hat es mich schon wieder....Deswegen etwas angefressen...sorry

ich habe extra einen CR Diesel gewollt, damit der Mist der PD einheiten nicht wieder auftritt, VW hatte letztes Jahr im Oktober ausser dem pseudoSUV Tiguan nix was einen CR hatte - also dann A4

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning


....................... oder ist es, weil Du von deinem Premiumprodukt etwas angefettet bist <img alt="🙄" src="http://1.2.3.12/.../rolleyes.gif" />
das ist wohl richtig.....ich bin jetzt das zweite mal von dem Mist betroffen, mein 170 Ps Touran war schon "PumpeDüseeinheitenverkokt" und wurde deswegen gewandelt und zwar in den neuen A4 ( hat mich da schon ungeplant einen 10 er gekostet ) und jetzt hat es mich schon wieder....Deswegen etwas angefressen...sorry

da sag ich mal "Willkommen im Club"🙁, meine jetziger A4 ist nur deshalb so früh im Einsatz, weil der 170-PS-PPD-A3 PA wg. eben dieser Shice nach 21 Monaten vorzeitig abgelöst wurde.

T_L

Ähnliche Themen

Hallo allerseits, habt ihr mal daran gedacht, dass die Endgeschwindigkeit bzw. Drehzahl auch durch "innere Faktoren" wie Füllungsgrad des DPF schwankt? Von den äußeren will ich erst gar nicht sprechen. Bei meinem B7 2.0 TDI schwankt die max. Drehzahl im 6.Gang beispielsweise auch zw. 3900 und 4200 u/min. Ist halt so, kann man machen was man will- wenn "er" will dann will "er", wenn nicht dann nicht.

Gruß 

Hallo zusammen.
Es wär, wäre schön, wenn wir das thema weiter verfolgen würden. Wenn der DPF verantwortlich sein kann und nach eingien Aussagen verantwortlich sein soll, dann müssten wir mal zusammen tragen, wer, wenn er Probleme mit der Vmax hat z.B. viel Stadt fährt. Aufgrund dessen, dass ich Euren Beiträge glücklicherweise gelesen habe, bin ich natürlich jetzt etwas sensibilisiert. Habe meine Vmax am WE getestet. 143 PS, 6 Gang, Avant, 5000km,

Mein Fahrverahlten:
so gut wie niemals in der Stadt, zwei Drittel Autobahn, 1 Drittel Landstraße, Autobahn im Schnitt immer mit Tempomat bei 160 -190 an, beim Beschleunigen auf der Autobahn, meistens mit Vollgas,
auf der Landstraße untertouriges Fahren.

und jetzt kommt es : relativ zügig auf der Geraden auf knappe 240 km/h laut Tacho, laut GPS 228 km/h. Wenn es Berg runter gegangen wäre, zumindest hat es sich so angefühlt, wäre er weiter gelaufen!! 2-3 Mal probiert.

Bisher auch keinerlei Probleme. Mein 143 läuft auch realtiv zackig auf etwa 225/230. Mit sehr viel Anlauf etwas mehr, mit viel Gefälle auch über 240.
Schwankungen habe ich bisher keine bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von sitd01



.....Wenn der DPF verantwortlich sein kann und nach eingien Aussagen verantwortlich sein soll, dann müssten wir mal zusammen tragen, wer, wenn er Probleme mit der Vmax hat z.B. viel Stadt fährt. ....

Ich habe noch nix davon gelesen, dass der DPF für sowas verantwortlich sein soll. Die scheinen überhaupt keine Probleme zu bereiten. Es geht um ein AGR Ventil und die darin enthaltene Klappensteuerung.

P.S. mein Fahrprofil lässt die Stadt nahezu aussen vor, ich habe über 80 % Autobahnanteil und den ausschließlich am Wochenende. Der wenige Rest an Fahrstrecke teilt sich in etwa gleich in Landstraße und Stadt auf.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von sitd01



.....Wenn der DPF verantwortlich sein kann und nach eingien Aussagen verantwortlich sein soll, dann müssten wir mal zusammen tragen, wer, wenn er Probleme mit der Vmax hat z.B. viel Stadt fährt. ....
Ich habe noch nix davon gelesen, dass der DPF für sowas verantwortlich sein soll. Die scheinen überhaupt keine Probleme zu bereiten. Es geht um ein AGR Ventil und die darin enthaltene Klappensteuerung.

P.S. mein Fahrprofil lässt die Stadt nahezu aussen vor, ich habe über 80 % Autobahnanteil und den ausschließlich am Wochenende. Der wenige Rest an Fahrstrecke teilt sich in etwas gleich in Landstraße und Stadt auf.

Hmm, dann ist es nicht der Filter bei Dir, denke ich. Ich habe gerade am Anfang halt oft gelesen, dass wenn man viel Kurzstrecke fährt und Stadt und selten derMotor damit sozusagen mal "glüht" der DPF zusetzt und sich dann erst wieder "frei brennen" muss. Steht übrigens auch in der Bedienungsanleitung, dass wenn ein Fehler oder so angezeigt wird, dann ein stück Autobahn gefahren werden soll, oder so ähnlich. Muss ich später mal nachschauen, das habe ich definitiv irgendwo gelesen, deshalb dachte ich an die Option mit dem Filter.

1. also der tacho scheint ziemlich genau 5% "vor zu laufen" (was mehr oder weniger dem gesetz entspricht d.h. ein tacho darf zu keiner zeit, reifenabnútzung, was auch immer, zu wenig anzeigen - deshalb der teils grosse vorlauf)

2. vor diesem "update" (in wirklichkeit ein rúckruf, aber das wollen sie ja nicht zugeben) war der 143 PS CR sehr sehr drehfreudig, seit dem "update" aber gar nicht mehr: das "update" ist in meinen augen nichts anderes als eine drosselung, weil's der motor sonst nicht packt.

3. wenn ich (rede von meinem versuch vom 18. October) seeeeeeeeehr viel anlauf nimmt, schafft er immer noch 4200 rpm im 6. gang, und zeigt dann eben genau 4200 am touren-záhler, und 227 km/h am (digital) tacho an: 227 x 0,95 = 215,65

4. ich habe den eindruck (kann es aber selbst kaum glauben), dass die motor steuerungen úber fuzzy logic eine art lern modus haben: wenn ein motor (úber lángere zeit) in hohe drehzahlen "gezwungen" wird, dann macht er sie auch

Zitat:

Original geschrieben von audi-A4quattro


Hallo allerseits, habt ihr mal daran gedacht, dass die Endgeschwindigkeit bzw. Drehzahl auch durch "innere Faktoren" wie Füllungsgrad des DPF schwankt? Von den äußeren will ich erst gar nicht sprechen. Bei meinem B7 2.0 TDI schwankt die max. Drehzahl im 6.Gang beispielsweise auch zw. 3900 und 4200 u/min. Ist halt so, kann man machen was man will- wenn "er" will dann will "er", wenn nicht dann nicht.

Gruß 

Also am DPF liegts bei mir definitiv nicht! Habe ihn mehrfach vor diversen Testfahrten ausgibig freigebrannt (lt. Bedienungsanleitung) und es hat sich rein garnichts verändert.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von stephan20


Bei meinem 2l Diesel hab ich folgendes Problem: Die maximale Drehzahl im 6. Gang steigt nicht über 3850 U/Min. Normal kann das nicht sein, oder? Hab irgendwas im Kopf von 4100?!
4100, sogar knapp 4200 erreicht er, ist auch so ok ...im Normalfall......und weil meiner jetzt zum zweiten mal "Dein" Problem hat und urplötzlich meint...."ich dreh nur noch bis max. 4000 - da fehlen zum Schluss dann nahezu 20 echte kmh, geht er morgen an seinen Geburtsort IN zurück und wird dort gecheckt. Wir hatten zunächst das AGR Ventil im Verdacht, das hatte beim ersten mal den Fehler verursacht, das war es diesmal jedoch nicht ( wurde gewechselt )

also bei meinen audi 2,0 TDI habe ich laut tacho 240 kmh geschaft und der hat ja noch luft da wahr ich erst bei 4400 im 6 gang. ich weiss von einen kollegen das die motoren mit 143 ps keinen großen unterschiet haben der mit 170 ps .der unterschiet ist nur ein anderer sofetware .das problem ist aber die bei audi wollen das nicht zugeben .

Zitat:

Original geschrieben von knje88



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


4100, sogar knapp 4200 erreicht er, ist auch so ok ...im Normalfall......und weil meiner jetzt zum zweiten mal "Dein" Problem hat und urplötzlich meint...."ich dreh nur noch bis max. 4000 - da fehlen zum Schluss dann nahezu 20 echte kmh, geht er morgen an seinen Geburtsort IN zurück und wird dort gecheckt. Wir hatten zunächst das AGR Ventil im Verdacht, das hatte beim ersten mal den Fehler verursacht, das war es diesmal jedoch nicht ( wurde gewechselt )

also bei meinen audi 2,0 TDI habe ich laut tacho 240 kmh geschaft und der hat ja noch luft da wahr ich erst bei 4400 im 6 gang. ich weiss von einen kollegen das die motoren mit 143 ps keinen großen unterschiet haben der mit 170 ps .der unterschiet ist nur ein anderer sofetware .das problem ist aber die bei audi wollen das nicht zugeben .

- Welchen 2l Diesel hast du? 143PS oder 170PS?

- Im 6. Gang 4400 U/min?

- Unterschied ist sicherlich nicht nur die Software. Zumindest der Turbo ist anders dimensioniert, wenn nicht sogar noch weitere Teile

Zitat:

Original geschrieben von Bracksdome



Zitat:

Original geschrieben von SDI'ler


Hallo Zusammen,

meiner hat nun knapp 4.000km runter und ich konnt mir den ersten V-Max Test nicht verkneifen.
Ich war enttäuscht das der 125 KW Motor nur 230km/h schnell war und das auch nur auf der A9 mit Berg ab....

Die Drehzahl habe ich nicht mehr im Kopf, aber was meint Ihr, da muss doch mehr drin sein oder?
Lt. Brief sind glaube ich aber nur 224km/h eingetragen.

Grüße
Kevin

Laut Tacho läuft meiner die 235 auf gerader Strecke. evtl en bissel mehr.
Bergab geht er auf gute >240. Denke also, dass bei deinem etwas nicht stimmt...

Hab jetzt noch einmal probiert, mit Schwung etwas Bergab waren glatte 4050 Umdrehungen drin und das Tacho zeigt 240km/h glatt.

Aber ohne Bergab wäre das nicht gegangen, ich finde das etwas Träge oder sind wir nur verwöhnt und erwarten Wunder?

Guten Morgen,

Bedenkt ihr auch in euerer Endgeschwingikeitsdiskussion, dass diese von diversen Dingen abhänig ist?

- Welche Reifen habt ihr drauf? Sommer oder Winter, 225 oder 245 oder andere?
- Wie viel Sonderausstattung habt ihr? BSP meiner hat ziehmlich viel und ist laut dem Beiblatt das ich bekommen habe 100 KG schwerer als im Internet angegeben.
- Wie schwer seid ihr selbst? Auch der Unterschied von 40KG macht etwas aus (Wird bei Audi mit einem Fahrer von 75KG gemessen soweit ich mich erinnere)
- Wie viel habt ihr im Tank (Wird bei Audi mit 1/3 der Tankfüllung gemessen)
- Wie gut war die Luft um euch (Feutigkeit ist z.B. schlecht um die maximale Leistung zu erreichen)
- Hattet ihr noch jemand im Auto?
- ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen