Max. Standzeit, ohne dass die Batterie leer ist...
Hallo zusammen!
Wie lange kann man denn einen Kuga 1.5EB stehen lassen, wenn die Batterie vorher mit einem Ladegerät voll geladen wurde? Die Batterie ist ein Jahr alt (musste schon mal getauscht werden) und eine Originale vom Ford Händler. Der Wagen hat Vollausstattung inkl. Alarm und steht in einer Tiefgarage.
Hat da jemand Erfahrung? Sind 3 oder gar 4 Wochen machbar? Oder springt er dann nicht mehr an.
Habe den Wagen heute nach 16 Tagen problemlos starten können, er hängt jetzt wieder am Ladegerät, aber schon relativ lange...
Danke und VG, vobbe
20 Antworten
4 Wochen sind kein Problem.
Da würde ich mir mehr sorgen um die Reifen machen wenn es länger wird (Standschaden)
Um die Riefen mache ich mir z.B. gar keine Sorgen. Die eiern eben dann paar KM ein wenig, dann sind sie aber wieder rund. Keine Probleme seit Jahren, auch nach 6 Monaten Standzeit. So lange steht ja auch durchaus der ein oder andere Wagen beim Händler rum...
Nach 3-4 Wochen, worum es dem TE ja geht, hast du noch keine Standplatten (-schäden), auch keine 3-4 Monate. Wenn die Kiste jetzt über ein Jahr da stehen würde, o.k.
Macht doch nicht so ein Geschiss da drum
Ähnliche Themen
Ich habe meinen 1.5 EB Vignale 6 Wochen nicht bewegt, alles OK - öffnete und sprang an. Er stand draussen und es waren 2 Grad beim Start nach den 6 Wochen. NULL Probleme. Und meine Batterie war nicht voll, denn Start-Stop ging mal wieder nicht beim Abstellen vor 6 Wochen.