Max. Fahrspaß ? 3.0 TDI
Tach auch,
der A4 ist leicht und mit dem 3.0 TDI echter Spaß !?
Wie anfällig ist der Motor mit 204 PS, 232 PS oder der neu 239 PS ???
Gruß
Beste Antwort im Thema
Der S geht wesentlich besser als der 3.0TDI und verbraucht auch wesentlich mehr bei vergleichbaren Fahrstil. PUNKT!
Thread kann geschlossen werden. 😉
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Mein 2,0 TDI Quattro 170 ps genehmigt sich auch einen ordentlichen Schluck, aktuell hat er sich auf 7,8l eingependelt. In der Stadt eher 9 oder mehr...Ich befürchte aber das ein gleichstarker Benziner noch mehr saufen würde.
Das tut er! Mein 1.8 TFSI quattro braucht beispielweise laut BC 8.3 Liter. Der Verbrauch laut Rechnung beträgt ~ 9-9.5 Liter. Alles andere ist Unsinn. Ich denke mir auch immer meinen Teil, wenn ich höre, dass jemand seinen 3.0 TDI quattro mit 7 Liter Durchschnitt bewegt 😁 Wahrscheinlich mit Rückenwind und bergab...
Ich denke man bewegt den auch mit 7 Liter. Allerdings nur überland auf Bundesstraßen und ohne die Leistung wirklich abzurufen. Und auch nur wenn man sonst kaum Stadverkehr fährt.
Auf meinem täglichen 30km weg liegt der Verbrauch auch mal bei 6 Liter allerdings natürlich nicht über 100kmh viel rollen hinter Lkw usw. Versaut wird der Schnitt nur vom Stadtverkehr am besten noch kalt bei Minusgraden und Schneefall dann kann nach einer 3 km Strecke schon mal ne 13 auf der Anzeige stehen.
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Man bist Du anstrengend. Ok. Ich erklär es Dir...Es gibt keine Abweichung vom Werksverbrauch.
Hallo bernharde,
ich glaube, ihr redet aneinander vorbei.
Dass der Werksverbrauch absolut nichts mit den realen Werten gemeinsam hat, weiß hier jeder. Darum gings mstuder auch ga rnicht. Sondern er hat lediglich die prozentualle Differenz zwischen Werksangabe und Realverbrauch genommen und diese auch auf den 3.0TDI versucht anzuwenden.
Was aus meiner Sicht absolut logisch ist und vor allem auch die einzig greifbare Zahl, die wir haben.
Da stellt sich in der Tat die Frage, warum die Differenz beim 3.0 zwischen Werksangabe und Realverbrauch angeblich deutlich niedriger sein soll, als dies bei allen anderen Modellen der Fall ist.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
...... die Differenz ..... zwischen Werksangabe und Realverbrauch
bei mir sind es 43 Prozent 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
...
Was aus meiner Sicht absolut logisch ist und vor allem auch die einzig greifbare Zahl, die wir haben...
Ich habe eben genau versucht zu erklären, dass das nicht logisch ist. Man kann den völlig praxisfremden Werksverbrauch nicht als Basis verwenden und ein paar Prozente hinzurechnen. Das ist nicht möglich!
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Ich habe eben genau versucht zu erklären, dass das nicht logisch ist. Man kann den völlig praxisfremden Werksverbrauch nicht als Basis verwenden und ein paar Prozente hinzurechnen. Das ist nicht möglich!
Man kann damit keinen
exaktenRealverbrauch errechnen. Aber es gibt eine Tendenz, die sich ablesen lässt. Und da ist es eben nicht plausibel, dass ein Modell nur ein Drittel an Zuwachs haben soll.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Man kann damit keinen exakten Realverbrauch errechnen. Aber es gibt eine Tendenz, die sich ablesen lässt. Und da ist es eben nicht plausibel, dass ein Modell nur ein Drittel an Zuwachs haben soll.
Natürlich kann man grob überschlagen, aber hier ein Beispiel:
3.0 TDI: Werksverbrauch 5,9 l, Real eher 8 (Spritmonitor)
2.0 TFSI : Werksverbrauch 6,3l, Real eher 10 (Spritmonitor)
Das macht ein Prozent-Aufschlag einfach unsinnig.
Und jeder, der einen V6 Diesel der letzten Jahre hat weiß, das die 4-Zyl. Diesel nicht viel knausriger sind. Die Spritersparnis steht in keinem Verhältnis zur Leistung.
Interessant finde ich auch, dass der 245 PS Diesel 0,5l sparsamer zu sein scheint, als die 240 PS Version (Spritmonitor)
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Natürlich kann man grob überschlagen, aber hier ein Beispiel:
3.0 TDI: Werksverbrauch 5,9 l, Real eher 8 (Spritmonitor)
2.0 TFSI : Werksverbrauch 6,3l, Real eher 10 (Spritmonitor)
Mann, Nachd***en! Vielleicht liegts daran, dass eher ein 3.0 TDI gekauft wird, um Langstrecke zu bolzen und ein 2.0 TFSI, weil man in der Stadt keinen 6-Zylindersäufer braucht? Da sich daher das
Fahrprofil unterscheidet, wird sich auch der Durchschnittsverbrauch unterscheiden - hat aber nichts mit dem Verbrauch des Motors zu tun.
Ich nehme auch mal an, dass ein durchschnittlicher S4-Fahrer einen weit höheren Durschschnittsverbrauch als ein 3.0 TDI-Fahrer hat, da er sich einen S4 kauft, um Spass zu haben und nicht um jährlich 50k km abzuraffeln... Verstanden?
Daher bleibt die Aussage, dass es bei gleichem Fahrprofil (und nur so kann der Benzinverbrauch verglichen werden) unlogisch ist, wenn ein 3.0 TDI im Schnitt nur 10% über Werksangabe liegt, wenn die restliche Motorflotte 20-30% darüber liegt. Denn Audi wird sicherlich nicht alle Motoren optimiert haben und nur den 3.0 TDI nicht...
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Mann, Nachd***en!
scheint nicht gerade Deine stärke zu sein.
Zitat:
Vielleicht liegts daran, dass eher ein 3.0 TDI gekauft wird, um Langstrecke zu bolzen und ein 2.0 TFSI, weil man in der Stadt keinen 6-Zylindersäufer braucht?
Ja klar. Mit 200 über die AB zu bolzen ist sparsamer als mit dem Benziner durch die Stadt zu gongeln...
Ich selber fahre schon seit Jahren 40 bis 50 tkm. Anfangs auch mit Benziner. Turbo-4-Zyl., V6 Sauger und ein V6 als Hybrid von Lexus. Keinen konnte ich unter 10 Liter fahren.
Meine Erfahrungswerte mit Benziner/Diesel für eine gleiche Strecke zielen auch eher in die Richtung, dass die prozentuale Abweichung vom Normverbrauch zwischen Otto- und Dieselmotoren nicht so stark divergiert. Für meine Strecke zur Arbeit (zuerst 50/60er Zone, danach reiner Stadtverkehr mit viel Stop and go) muss ich mit dem S4 ca. 11.5-12l rechnen, was rund 37-43% Mehrverbrauch gegenüber den 8.4l Norm(Mix)verbrauch darstellt. Beim Diesel (ist zwar ein BMW, der optimistische Normverbrauch gilt aber auch dort) sind es ca. 6.5l anstatt 4.8l, macht rund 35% mehr.
(Mein) Fazit: der Diesel ist immer sparsamer aber die Abweichung zum Normverbrauch ist gleichermassen horrend. Den S4 kann ich auf Schweizer Autobahnen mit 8.5l bis 9l bewegen. Mein Durschnittsverbrauch liegt zur Zeit bei knapp 10l nach insgesamt 4'000km. Was im Vergleich zum Normverbrauch von 8.4l auch weniger als 20% sind. Dieser Verbrauch ist aber sicherlich nicht stellvertretend für die Mehrheit der S4/S5 Fraktion, und kann schon gar nicht erreicht werden wenn man öfters im Bereich von 200+ km/h unterwegs ist 😉
PS: Zurück zum Thema - hätte ich nun den 3.0TDI zulegen müssen anstatt die lahme S4-Gurke da der Diesel ja angeblich gleich schnell und dabei viel sparsamer ist.......???? *grins*
Zitat:
Original geschrieben von rainking
Meine Erfahrungswerte mit Benziner/Diesel für eine gleiche Strecke zielen auch eher in die Richtung, dass die prozentuale Abweichung vom Normverbrauch zwischen Otto- und Dieselmotoren nicht so stark divergiert. Für meine Strecke zur Arbeit (zuerst 50/60er Zone, danach reiner Stadtverkehr mit viel Stop and go) muss ich mit dem S4 ca. 11.5-12l rechnen, was rund 37-43% Mehrverbrauch gegenüber den 8.4l Norm(Mix)verbrauch darstellt. Beim Diesel (ist zwar ein BMW, der optimistische Normverbrauch gilt aber auch dort) sind es ca. 6.5l anstatt 4.8l, macht rund 35% mehr.(Mein) Fazit: der Diesel ist immer sparsamer aber die Abweichung zum Normverbrauch ist gleichermassen horrend. Den S4 kann ich auf Schweizer Autobahnen mit 8.5l bis 9l bewegen. Mein Durschnittsverbrauch liegt zur Zeit bei knapp 10l nach insgesamt 4'000km. Was im Vergleich zum Normverbrauch von 8.4l auch weniger als 20% sind. Dieser Verbrauch ist aber sicherlich nicht stellvertretend für die Mehrheit der S4/S5 Fraktion, und kann schon gar nicht erreicht werden wenn man öfters im Bereich von 200+ km/h unterwegs ist 😉
PS: Zurück zum Thema - hätte ich nun den 3.0TDI zulegen müssen anstatt die lahme S4-Gurke da der Diesel ja angeblich gleich schnell und dabei viel sparsamer ist.......???? *grins*
Bei deinem Streckenprofil hätte ich wahrscheinlich den kleinsten Benziner genommen, aber als A1 😉
Diese Strecke fahre ich glücklicherweise selten (nehme ÖV...), ein A1 wäre sicherlich sinnvoller wenn's so wäre. Mit dem S4 bin ich vorallem auf AB und in den Bergen unterwegs.
ich warte immer noch auf den momentanverbrauch des S4 bei 250....
Zitat:
Original geschrieben von _alternate
ich warte immer noch auf den momentanverbrauch des S4 bei 250....
Welche trotzdem vollkommen ohne Aussagekraft wäre, weil sie von viel zu vielen Faktoren abhängt (Beladung, Fahrbahn, Steigung/Gerade/Gefälle, Reifen, Reifendruck...)
Zitat:
Original geschrieben von _alternate
ich warte immer noch auf den momentanverbrauch des S4 bei 250....
können sie nicht rein schreiben, da dann außer - Error - nichts weiter im Bordcomputer steht 😉