Max. Fahrspaß ? 3.0 TDI
Tach auch,
der A4 ist leicht und mit dem 3.0 TDI echter Spaß !?
Wie anfällig ist der Motor mit 204 PS, 232 PS oder der neu 239 PS ???
Gruß
Beste Antwort im Thema
Der S geht wesentlich besser als der 3.0TDI und verbraucht auch wesentlich mehr bei vergleichbaren Fahrstil. PUNKT!
Thread kann geschlossen werden. 😉
105 Antworten
Denke der 3.0 TDI ermöglicht relativ reuelosen Fahrspaß, an der Zapfpistole mußt für den Fahrspaß nicht so bluten wie bei anderen Aggregaten
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
Denke der 3.0 TDI ermöglicht relativ reuelosen Fahrspaß, an der Zapfpistole mußt für den Fahrspaß nicht so bluten wie bei anderen Aggregaten
Hmm, diese Aussage ist so nicht unbedingt richtig. Der 3.0 TDI schluckt nach Aussagen hier im Forum ca. 8-9l. Der S4 ca. 12-13l. Sind also 35-50% mehr Benzinverbrauch bei 36%(!) mehr Leistung. Bei den höheren Dieselpreisen z.B. in der Schweiz lohnt sich der 3.0 TDI vom Verbrauch also kaum. Für einen Diesel schluckt der viel zu viel...
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Hmm, diese Aussage ist so nicht unbedingt richtig. Der 3.0 TDI schluckt nach Aussagen hier im Forum ca. 8-9l. Der S4 ca. 12-13l. Sind also 35-50% mehr Benzinverbrauch bei 36%(!) mehr Leistung. Bei den höheren Dieselpreisen z.B. in der Schweiz lohnt sich der 3.0 TDI vom Verbrauch also kaum. Für einen Diesel schluckt der viel zu viel...
Das ist natürlich schöngerechnet. Wer mit dem 3.0 TDI 8-9 Liter verbraucht, der kommt mit dem S4 locker >15 Liter bei gleicher Fahrweise.
Mein Verbrauch steht in der Signatur - 7.3. Ich finde den Verbrauch super. Ein 2.0 TDI verbraucht nur einen Liter weniger.
Würde ich nur 15 tkm im Jahr fahren, hätte ich mir auch einen S4 gekauft, der Mehrpreis wären nur 2k gewesen. Da es aber eher 40-50 tkm sind...Alleine von der Sprit-Ersparnis sind 4 oder 5 Leasingraten bezahlt! Der 3.0 TDI war also eine reine Vernunftsentscheidung #hust 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Der 3.0 TDI schluckt nach Aussagen hier im Forum ca. 8-9l. Der S4 ca. 12-13l. Sind also 35-50% mehr Benzinverbrauch bei 36%(!)
oh oh oh..niemals im Leben glaube ich das. Schon der von mir gefahrene 2.0 TFSI mit 180 PS hat bei gleicher Fahrweise - nur zu meinem kleinen V6 Diesel gesehen - bereits um die 14 gebraucht. Da bin ich mir absolut sicher, da steht beim S4 fast eine 20 im Tacho. Man kann den S4 sicher mit 12 l fahren...nur dann hätte mir zum vorwärtskommen auch ein A4 mit 120 PS gereicht...der hier so viel zitierte Fahrspaß ist da mit Sicherheit keiner mehr bei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
oh oh oh..niemals im Leben glaube ich das. Schon der von mir gefahrene 2.0 TFSI mit 180 PS hat bei gleicher Fahrweise - nur zu meinem kleinen V6 Diesel gesehen - bereits um die 14 gebraucht.
Zum Vorlügen. Fakt ist, dass der S4 einen Werksverbrauch von 9.7l hat und der TDI 3.0 von 6.7l. Wieso nun der TDI 3.0 nur 9% mehr verbrauchen soll (7.3l), der S4 aber 28% (12.4l) mehr als die Werksangabe ist mir bei gleicher Fahrweise ein Rätsel (Kompressor ist ein (kleines) Argument). Also, einer der beiden fällt aus dem Rahmen. Und daher ist die verbreitete Forumsangabe von 8-9l wohl realistisch beim TDI 3.0.
Fakt ist auch, dass ich 12.4l brauche (wie die meisten S4 im Spritmonitor) und interessanterweise beim Heizen über Pässe sogar darunter komme, denn der S4 säuft wie auch der TDI auf Kurzstrecken und im Stau viel. Langstrecken mit Autobahn und Pässen ist bei mir trotz flotter Fahrweise meist eine 10 davor. Natürlich hab ich bei einer sportlichen Ausfahrt auch mal 17l drauf...
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Und daher ist die verbreitete Forumsangabe von 8-9l wohl realistisch beim TDI 3.0.
das habe ich nie bestritten, weil es aus meiner Erfahrung eben so ist.
Fakt ist, ich habe da so eine perfekte Teststrecke, nennt sich A 71 und in dem Fall von Auffahrt Bad Neustadt / Saale bis Thüringens Landeshauptstdt Erfurt - hier Abfahrt IKEA. Sind ziemlich exakt 120 km und da ist alles geboten, fast null Verkehr für "volle Pulle" zwischen NES und Suhl, dann kilometerlang 80 durch die Tunnel, dann freie Fahrt aber mit Verkehr. Wenn ich meinen kleinen V6 dort in meiner Fahrweise - also wo erlaubt-....Gaspedal am Boden und auf der Bahn links - bewege, dann steht in Erfurt irgendwas zwischen 7,8 und 8,8 l auf der Uhr ( die passt, weil wurde auf 0,1 l angepasst ). Jetzt habe ich den 180 PS Benziner genauso nach Erfurt bewegt, dessen Tankuhr war nicht angepasst und beschönigt mit aller Wahrscheinlichkeit das ganze, da standen knapp unter 14 l da. Wenn ich mir jetzt einen S4 vorstelle - dann wird mir beim dann erwartenden Blick auf die Tankuhr schon jetzt ganz schlecht.
Ich würde das gerne mal probieren...........hat einer hier einen S4 und fährt mir mal die Strecke hinterher - auch wenn es für Ihn nur "halbgas" ist ? 😁
Da glaubt doch tatsächlich noch einer an den Werksverbrauch als Vergleichsreferenz...
Wie man in Spritmonitor sehen kann, ist es quasi unmöglich den S4 unter 10 zu bewegen - im realen Durchschnitt. Los geht es bei knapp 12 Liter aufwärts - Ich würde mich da auch bei 12 Liter einordnen
Wobei viele 3.0 TDI Fahrer mit 7 Liter aufwärts auskommen
Der größte Verbrauchsunterschied zwischen Diesel und Benziner besteht doch darin, das die Verbrauchsspanne zwischen Schleichfahrt und Heizen beim Diesel viel geringer liegt als beim Benziner. Während man den TDI vll zwischen 7-11 Litern bewegen kann, sind es beim S4 vll. zwischen 9-19 Litern.
Daher hängt der reale Verbrauch beim Benziner viel mehr von der Fahrweise ab als beim Diesel.
Und da man den Verbrauch beim TDI weniger beeinflussen kann, kann man ja auch ruhig mal eher mehr Gas geben. Daher wird man auf der Autobahn auch eher von Vollgas 2.0 TDI´s überholt als von leistungsstarken Benzinern. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Da glaubt doch tatsächlich noch einer an den Werksverbrauch als Vergleichsreferenz...
Du Knaller... 🙄 Es geht darum, dass alle A4 8k real ca. 20-30% über dem Werksverbrauch sind, nur dieser ominöse TDI 3.0 soll nur 9% drüber sein. Unter der ziemlich sicheren Annahme, dass alle Autos gleich für den EU-Zyklus "getunt" werden, ist das einfach unrealistisch (bei gleicher Fahrweise)...
@GeorgN71: Das haben viele noch nicht verstanden: Der S4 8k säuft (nur), wenn der Kompressor helfen muss, also bei Leistungsabruf. Bei gleichmässiger Fahrt mit 180km/h brauchts keinen Kompressor und der S4 ist bei rund 10l! Daher bewegt man einen S4 B7 im Schnitt mit 15l, aber einen S4 8k durchaus nur mit 12l.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Das ist vor Allem ja auch das passende Szenario, um jemanden ´platt machen´ zu wollen.
Es werden immer Vgl. angeführt, in denen der Diesel überhaupt mal eine Chance haben kann.
Im höchsten Gang könnte es stimmen, aber wer beschleunigt denn maximal in einem Benziner im höchsten Gang bei 120 km/h.
Bei entsprechend eingelegtem Gang und passender Drehzahl fährt der S4 dem TDI ganz mühelos davon.
100 PS Differenz lassen sich einfach nicht wegdiskutieren.
Also wenn man dich so reden hört merkt man du du keine ahnung hast ..... mit deiner 100ps aussage .... beschleunigung kommt von NM Drehmoment und da hat halt der 3.0 TDI 505 von wo der S4 mal locker 135 weniger hat von daher erst überlegen dann schreiben ! Tdi zieht den s4 locker ab .....
@Fragsaw das ist ja hoffentlich ein Scherz?
@Fragsaw: Erst Gehirn einschalten (falls vorhanden), dann antworten! Mit dieser Theorie ist der TDI schneller als ein Formel 1 Renner, und ein Traktor erstmal 😛
Vollpfosten! 😠
Vor allem wird hier zum wiederholten Male Motordrehmoment mit Raddrehmoment verwechselt.
Natürlich hat der TDI am Motor ein höheres Drehmoment, aber durch die deutlich längere Übersetzung relativiert sich das am Rad erheblich.
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Zitat:
Du Knaller... 🙄 Es geht darum, dass alle A4 8k real ca. 20-30% über dem Werksverbrauch sind, nur dieser ominöse TDI 3.0 soll nur 9% drüber sein. Unter der ziemlich sicheren Annahme, dass alle Autos gleich für den EU-Zyklus "getunt" werden, ist das einfach unrealistisch (bei gleicher Fahrweise)...
Sag wer? Du? Unrealistisch sind deine Pauschalaussagen und der Werksverbrauch.
Zitat:
@GeorgN71: Das haben viele noch nicht verstanden: Der S4 8k säuft (nur), wenn der Kompressor helfen muss, also bei Leistungsabruf. Bei gleichmässiger Fahrt mit 180km/h brauchts keinen Kompressor und der S4 ist bei rund 10l! Daher bewegt man einen S4 B7 im Schnitt mit 15l, aber einen S4 8k durchaus nur mit 12l.
Stimmt auch nicht..Spritmonitor..
S5 V8 - 13,11 Liter
http://www.spritmonitor.de/.../1005-A5.html?...S5 V6 - 13,03 Liter
www.spritmonitor.de/.../1005-A5.html?...
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Fakt ist auch, dass ich 12.4l brauche (wie die meisten S4 im Spritmonitor) und interessanterweise beim Heizen über Pässe sogar darunter komme, denn der S4 säuft wie auch der TDI auf Kurzstrecken und im Stau viel. Langstrecken mit Autobahn und Pässen ist bei mir trotz flotter Fahrweise meist eine 10 davor. Natürlich hab ich bei einer sportlichen Ausfahrt auch mal 17l drauf...
blablabla. bei 9l verbrauch hast du den 3,0TDI am anschlag, das heisst binäre höchstgeschwindigkeitsfahrweise, fahren was die bahn hergibt... und die handvoll S4 die man im spritmonitor findet haben zwischen 20-30tkm, da kann man sich schon vorstellen wie "sportlich" die durch die gegend bewegt werden...
sag mir doch einfach den momentanverbrauch deines S4 bei 250, dann brauchen wir nicht mehr weiterreden!