ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Max Drehmoment Tiptronic

Max Drehmoment Tiptronic

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 30. Juli 2013 um 20:19

hallo leute,

ich bin neu im forum und wollt mich mal kuz vorstellen.

ich bin 28 und fahre seit gut 6 wochen einen 2008 a4 avant 3.0 tdi.

das auto macht sehr viel spaß doch bin ich am überlegen ihn chippen zu lassen und durchforste das internet schon eine ganze weile.

welche erfahrungen mit umrüstern habt ihr gemacht?

doch meine eigentliche frage ist ob jemand das maximale drehmoment von der tiptronic kennt?hält sie 600-610nm locker aus oder ist das schon zu viel?

mfg

Ähnliche Themen
60 Antworten

Zitat:

@tidus26 schrieb am 15. Juni 2015 um 17:02:49 Uhr:

Zitat:

@Wurstblinker schrieb amgern 14. Juni 2015 um 20:13:24 Uhr:

Nein, gibt keine Möglichkeit.

Was hast Du denn mit Deiner TT für Probleme?

Ansonsten ist neues Öl für das Getriebe immer eine Wohltat.

Probleme hab ich keine, hab auchn Getriebeölwechsel mit allen drum und drann auch erst vor ca. 2 Monaten machen lassen (bei ZF)

Ich würde schon gerne noch bissel Leistung rauskitzeln :P Hab letztens irgendwo im netz ein A5 3.0 TDI gefunden gehabt, der hatte satte 356 PS und 720 NM... war allerdings ein Handschalter.

Hab auch nen Tuner "gefunden" der bietet für A4 B8 3.0 TDI satte 350 PS und 680 NM an.

Aber die 680 NM sind glaub ich schon Kritisch bei der TipTronic (lt. Audi bis 700 NM ausgelegt) oder ? ein kleiner "Sicherheitspuffer" sollte schon noch da sein oder ?

Wenn du einen guten Tuner gefunden hast, wird er das Drehmoment so programmieren, dass es während des Schaltvorgangs reduziert wird und nicht sofort bei 2000 Umdrehungen anliegt.

Dann kann man das auch mit der S-tronic fahren.

 

Will mich auch mal zu Wort melden :)

Habe ebenfalls einen A4 mit TipTronic und dem 3.0 TDI CCWA

Ich fahre nun seit über 70.000 km ohne Probleme (gemacht bei 140tkm, aktuell 212tkm) Abgestimmt ist dieser auf 316PS bei 604Nm (Messung auf Superflow 880 Prüfstand bei 32 grad, Motor leider durchgewärmt gewesen, nur Aral Ultimate Diesel) So wie beschrieben mit den nahezu 360PS und 680Nm kann man sagen dass es mit dem Standard Turbo noch geht, das aber nicht lange hält da dieser dann schon an der Kotzgrenze läuft. Der Partikelfilter ist bei solchen Leistungen natürlich nicht mehr vorhanden. Bis 290-300 PS schafft man auch mit DPF, wer sagt es geht mehr mit DPF hat keine Ahnung, oder auf nem Mondprüfstand die Leistung gemessen. Zumal ist es auch wichtig, dass die Hitze vom Turbo weg kommt. Beim Schalter kann man aber auch Richtung 400PS und 800Nm gehen. Ist aber auch einiges an Umbau notwendig.

Ach und nochwas:

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 30. Juli 2013 um 23:21:01 Uhr:

man fährt in der Regel auch nicht immer unter Volllast

auch wenn es gechippt noch mehr Spass macht:)

Ich bin mittlerweile alle paar Wochen auf der Nordschleife und auf der Autobahn kennt der Wagen am Gaspedal auch nur die 0/1 ;) Die Leistung ist mehr als haltbar, wenn man immer warm- und kalt- fährt. Ab 75Grad Öltemp. kanns losgehen, und bei höchstens 95 wird abgestellt. Kenne leider jemanden dem dieser Rat nicht so ans Herz gewachsen ist und der halt bei 95tkm schon nen Laderschaden hatte ... Ölwechsel mach ich alle 15tkm mit 0W40 im Winter und 5W50 im Sommer.

Zitat:

@LuckyPat schrieb am 16. Juni 2015 um 10:58:08 Uhr:

Zitat:

@tidus26 schrieb am 15. Juni 2015 um 17:02:49 Uhr:

 

Probleme hab ich keine, hab auchn Getriebeölwechsel mit allen drum und drann auch erst vor ca. 2 Monaten machen lassen (bei ZF)

Ich würde schon gerne noch bissel Leistung rauskitzeln :P Hab letztens irgendwo im netz ein A5 3.0 TDI gefunden gehabt, der hatte satte 356 PS und 720 NM... war allerdings ein Handschalter.

Hab auch nen Tuner "gefunden" der bietet für A4 B8 3.0 TDI satte 350 PS und 680 NM an.

Aber die 680 NM sind glaub ich schon Kritisch bei der TipTronic (lt. Audi bis 700 NM ausgelegt) oder ? ein kleiner "Sicherheitspuffer" sollte schon noch da sein oder ?

Wenn du einen guten Tuner gefunden hast, wird er das Drehmoment so programmieren, dass es während des Schaltvorgangs reduziert wird und nicht sofort bei 2000 Umdrehungen anliegt.

Dann kann man das auch mit der S-tronic fahren.

dann dürften die 680 NM theoretisch kein Problem für die TipTronic darstellen sofern das Drehmoment bei den Schaltvorgängen reduziert wird ? Leider findet man sogut wie keine Erfahrungsberichte über solche Leistungssteigerungen.

Zitat:

@tidus26 schrieb am 19. Juni 2015 um 13:55:09 Uhr:

Zitat:

@LuckyPat schrieb am 16. Juni 2015 um 10:58:08 Uhr:

 

 

Wenn du einen guten Tuner gefunden hast, wird er das Drehmoment so programmieren, dass es während des Schaltvorgangs reduziert wird und nicht sofort bei 2000 Umdrehungen anliegt.

Dann kann man das auch mit der S-tronic fahren.

dann dürften die 680 NM theoretisch kein Problem für die TipTronic darstellen sofern das Drehmoment bei den Schaltvorgängen reduziert wird ? Leider findet man sogut wie keine Erfahrungsberichte über solche Leistungssteigerungen.

schriftlich eher weniger. Bin bei einigen bereits mitgefahren. Die hatten sogar noch mehr Drehmoment.

Ne gute Adresse dafür sind Nils von Ladedruck oder Martin von Broo.

kommt drauf an wo du wohnst. wobei ich glaube beide fahren durch ganz DE für die Software.

danke für den Tipp ! werd mich mal mit denen in Verbindung setzen :) 350 PS u. 700 NM wäre ein Traum :D

Über den Weg mache ich mir keine gedanken, wichtig ist das die Arbeit gut verrichtet wird und ich zufrieden bin.

Bin auch schon 650 km (1 Strecke) bis nach OberÖsterreich gefahren und bin zufrieden mit der Arbeit.

Werde dann sicherlich nochn anderen LLK und ggf. eine neue AGA verbauen müssen.

Aber man kann nie genug haben :D

 

Mfg. tidus

Zitat:

@tidus26 schrieb am 19. Juni 2015 um 14:06:28 Uhr:

danke für den Tipp ! werd mich mal mit denen in Verbindung setzen :) 350 PS u. 700 NM wäre ein Traum :D

Über den Weg mache ich mir keine gedanken, wichtig ist das die Arbeit gut verrichtet wird und ich zufrieden bin.

Bin auch schon 650 km (1 Strecke) bis nach OberÖsterreich gefahren und bin zufrieden mit der Arbeit.

Werde dann sicherlich nochn anderen LLK und ggf. eine neue AGA verbauen müssen.

Aber man kann nie genug haben :D

 

Mfg. tidus

dann nutze doch die Chance und fahr entweder dieses WE nach Köln oder nächstes in den süden von Berlin.

https://www.facebook.com/LadeDruckPerformance

Umbauten sind dort machbar.

Sascha selbst fährt ein HS mit ca 380PS und 750nm.

 

am 14. September 2015 um 15:34

Ich fahr 340 PS und 720 Nm mit der tiptronic. Das stellt seit jetzt nahezu 40.000 km kein Problem dar.

Die Angabe "700nm" von ZF ist auch noch untertrieben. Die Getriebe müssen 10% mehr Leistung aushalten als angegeben.

Ich werde kommende Woche auf Upgrade Lader umbauen und dann berichten wie es mit 800nm läuft:D

klingt doch schon mal ganz gut :)

kannst du uns/mir vielleicht noch ein paar Einzelheiten zu deinen Setup (verbaute Hardware ect.) sagen ? Gerne auch via PN.

Wieviel Laufleistung hat dein Fzg. insgesamt ? Hast du noch irgendwas zwecks der TipTronic vorsorglich gemacht ? (Getriebeölwechsel,...)

Mfg. tidus

am 17. September 2015 um 15:19

Also, ich habe eine 76er aga ab Turbo, den Wagner Competition LLK, ein 76er Saugrohr und einen Pipercross Filter mit Carbon intake verbaut.

Getriebeölwechsel mache ich alle 15.000 km.

Und demnächst dann halt den Stage 3 Upgrade Turbo.

Themenstarteram 17. September 2015 um 15:30

Was bezahlst du für das getriebeöl wechseln?

Meinst du wirklich Getriebeölwechsel alle 15t km ? Sollte bestimmt Ölwechsel heissen oder ? :)

Jungs seit mal nicht so sparsam mit den Details :p

was für eine AGA bzw. von welchen Hersteller (Supersprint,Militek,...) ?

das Carbon intake, ist das dass von APR ? (https://www.goapr.com/products/intake_carbonio_42fsi_s5.html)

bzgl. deines vorhabens zur Stage 3, nimmt du ein Upgradelader oder lässt du dein Serienlader Optimieren ?

Zitat:

@Wuensch_tdi schrieb am 17. September 2015 um 17:19:37 Uhr:

Also, ich habe eine 76er aga ab Turbo, den Wagner Competition LLK, ein 76er Saugrohr und einen Pipercross Filter mit Carbon intake verbaut.

Getriebeölwechsel mache ich alle 15.000 km.

Und demnächst dann halt den Stage 3 Upgrade Turbo.

Ach das 5xx PS Projekt. Das wird schon fahren wollen.

Mach den Laderausgang nicht zu groß sonst kommt der erst wie bei Falko ab jenseits der 200km/h

am 17. September 2015 um 19:03

Aga ist Eigenbau. 1,5mm starkes Edelstahlrohr.

Intake ist von APR.

Getriebeöl alle 15.000 und Motoröl auch

Materialkosten für'n Ölwechsel Ca 100€.

Bearbeiteter Orginallader.

Nein kein 5xx Projekt, das halte ich auch für schwachsinnig.

Will eh erstmal guckn was die tiptronic so ab kann;)

Zitat:

@Wuensch_tdi schrieb am 17. September 2015 um 21:03:14 Uhr:

Aga ist Eigenbau. 1,5mm starkes Edelstahlrohr.

Intake ist von APR.

Getriebeöl alle 15.000 und Motoröl auch

Materialkosten für'n Ölwechsel Ca 100€.

Bearbeiteter Orginallader.

Nein kein 5xx Projekt, das halte ich auch für schwachsinnig.

Will eh erstmal guckn was die tiptronic so ab kann;)

Mit einem Gangabhängigem Ladedruck sollte die Tiptronic klar kommen.

800nm werden dabei aber schon anliegen.

Lässt sich die nicht verstärken?

am 17. September 2015 um 19:31

Das denk ich auch, aber mal sehen was die Praxis sagt??

Ich denke das wir bei 820-850nm landen.

Nein dafür gibt es Leider nichts, nur für die stronic

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Max Drehmoment Tiptronic