max. Bohrung 827er Motoren
Hallo Leute,
ich bin am überlgen was ich mit meinen Motor anstelle 🙂
(P.S. ich weiß der V6 ist das einfachere, mir geht es aber um das Individuelle)
Wollte nur mal wissen was die max. Bohrung des Zylinders im 827er Motorblock (ABT/AAE/ABK) ist.
Das die Kosten in keinem Verhältnis zum Ergebniss stehen weis ich auch, daher will ich auch bitte keine Kommentare von wegen neues Auto etc...
Auch will ich dazu sagen das ich das alles als Langzeitprojekt angehen will, mit einem 2t Motor.
Die Leistung die angestrebt ist muss jetzt auch nicht 150PS betragen mir geht es nur um mehr Hubraum, die Leistung kommt noch aber dafür brauche ich die Grundlage für die Hubraumerweiterung um hier weiter palnen zukönnen/wollen
11 Antworten
Wenn würde ich sagen, das letzte Übermaß (83,01mm) oder max. 84er Kolben. Wobei bei letzteren schon die Stabilität des Blockes stark leidet.
Da müsstest du dann auf den TDI Motorblock ausweichen, der ist stabiler.
Ok Samuel danke.
Sprich das wir mit den 2,0er schon so ziehmlich am Ende der Gefühle sind 🙁
Schade eig.... Vorallem durch das was noch kommen soll, sollte der Block schon noch Stabil sien 🙂
Der G-Lader Bausatz des GTI liegt ja shcon rum .... Nur dachte ich mit mehr Hubraum aus Ausganslage ist immer gut 🙁
Ist Wohl leider nicht so leicht möglich diesen zu erweitern, da ja jetzt eine Bohrung von 82,5 vorhanden ist.
Und auch die Kurbelwelle mit 92,8mm Hub ist doch schon recht groß.
Wenn du die Verdichtung anpasst und auch der Rest der Komponeten steht, kannst du auch aus zwei Litern viel Leistung herausholen.
Wenn schon ein Polo mit 1,8 Litern und 1047PS rumfährt.....😉
Also ich hab ja den AAE
da hab ich ne Verdichtung 9,1 zu 1 also doch recht gering (der 20V Turbo hat 9,2:1)
Angedacht warn eben als Endleistung ca 170PS, denn es soll ja noch standhaft sein
Bremsen des V6 ACK sind schon Verbaut (193PS)
Alle Lager, Dichtungen werden neu gemacht, auch Ventile einschleifen etc.
Das ganze habe ich mir als Baustelle für die nächsten 2 Jahre gesetzt.
Sprich wenn mein jetztiger Motor 200tsd km drauf hat, wird der "generall" überholte Motor eingehoben.
Also es hat alles Zeit.
Ob das Auto nun ein Jahr oder so stehen müsst wäre auch egal, da ich einen anderes Auto hab und es sich bei meinem Audi um ein ECHETS HOBBY handelt.
Da er eh recht seltn ist 2760 gebaute, will ich ihn eben zu einem absoluten Einzelstück fertigen....
Aber es hat alles Zeit 🙂 Rom wurder auch nicht an einem Tag gebaut 😁
Ähnliche Themen
Der AAE Motor ist das 100er gegenstück zum ABT im 80er. Nur mit mehr Verdichtung, was auch die Mehrleistung ergibt.
Problem wird die Monomotronic Einspritzung sein. Diese gilt es zu tauschen gegen eine MPI.
Selbst bei einer Hubraumerhöhung könnte die Mono nicht wirklich was positives ausrichten.
JA das mit der Mono tauschen wollte ich eig. vermeiden.
Den dann wäre ein andere Motor auch intressant.
Das Auto selbst ist von der subsatnz sehr gut daher werd ich es auch noch lange fahren, und nicht tauschen.
Du denkst also das die Mono mit der "mehr" Luft nicht fertig wird?
Was ich auch noch dazu sagen will, ich bin am Anfang des Lernprozesses in so einer hinsicht....
Sprich ich informiere mich was machbar ist.
Die Lösung mit anderem Motor habe ich auch schon durch soweit kein Problem.
Allerdings spricht mich keiner der verbauten Motoren des C4 so recht an (außer 5Zylinder Turbo des S) die V6 finde ich zu träge und schwer, Diesel fällt eh raus, und der V8 ist wie der 20V Turbo zu teuer und zu intensiv zum umbau.
Daher dachte ich ich bleib beim seltenen AAE (wurde wiegesagt in der Limo gerade mal 2760 x gebaut) und modifiziere den etwas.
Da dachte ich dann auch an einen Motor neu aufbau, sprich mit neuen Lagern, Ventilen etc... eben den Motor komplett überholen und einige Umbauten zumachen.
Hinzu kam dann noch das ich von nem Kumpel einen G-60 Lader inkl. Anbauteilen für den Golf 3 1,8er Motor (ist ja der AAE nur Quer und hat auch ne Mono) so gut wie geschenkt bekamm.
Daher eben auch die Überlegung auf G-Lader zu gehen da ich die Teile schon habe, ein 2ter Motor ist natürlich ncoh die Vorraussetzung, da ich mein Auto gerne fahren würde und wenn der "neue" eben überholt und angepasst ist, dieser getauscht wird und dann noch die anpassungen gemacht werden fertig.
Auch das es eine Menge arbeit ist ist mir bewusst. Auch mit Kosten in Höhe des Fahrzeug-Wertes kann ich bei dem Umbau rechnen.
Aber dann habe ICH was was keiner hat, und genau DAS will ich ja damit erreichen.
Die Mono wird trotzdem nicht funktionieren , da gibt es ja schon Probleme nur mit einer scharfen Nocke den Motor mit genügend Sprit zu versorgen !
Davon abgesehen ist der Durchlass eh viel zu klein um da an die 170 ps zu kommen , selbst mit Lader !
Als max. Bohrung schmeiß ich mal 86mm in die Menge !
ich würde davon weggehen den motor zu verwenden,
wenn du etwas einzigartiges haben möchtest würde ich dir nen 2l 16V turbo oder
noch besser den 1,8l 20V turbo aus dem A4 zu verbauen, den kann man auch noch reichlich leistungsteigern und er ist recht sparsam und beliebt, jedoch selten verbaut
in den 80iger Jahren war der 827 ja mit 1,8 Litern ausgereizt. Dann kann ich mich erinnern, hat man den Block höher gemacht, was durch längeren Hub den 2 Liter mit 115PS im Passat ermöglichte. Dieser BLock hat ja möglicherweise noch Reserven zum Aufbohren...
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
ich würde davon weggehen den motor zu verwenden,
wenn du etwas einzigartiges haben möchtest würde ich dir nen 2l 16V turbo oder
noch besser den 1,8l 20V turbo aus dem A4 zu verbauen, den kann man auch noch reichlich leistungsteigern und er ist recht sparsam und beliebt, jedoch selten verbaut
Du kennst mein Auto ja 🙂
ja der 1,8er Turbo 🙂 du schwärmst davon das ist mir klar 😁 hast ja nun einen....
Also ihr denkt die Mono fördert nicht genug Sprit? Kann ich mir kaum Vorstellen bei 12 Liter Verbrauch 😁😁
Die Öffnung könnte man ja weiten das wäre nicht das Problem.
Ich warte auch noch auf nen passenden 2t MOtor das ich mir den mal zerlegen kann und genauer unter die Lupe nehmen kann....
Dann wird man sehen.
Was ich auch rausgefunden habe ist das der Achsabstand der Zylinder 88mm ist
Sprich die vorhin genannten 86mm würden eine wand von 2mm liefern
hallo
das "stichmaß" beim 827er block beträgt 88 mm 5mm wandstärke sagt man sollen mindestens zwischen den zylindern bleiben
also ich hab was von max bohrung 83,5 mal wo gelesen ( allerletzte rille wenn dann was ist dann ist der block schrott ) wenn du aufladen willst dann ist es ratsam das steqmaß grösser zu belassen , umsonnst haben die 20vt nicht eine 81er bohrung
das stichmaß ist bei den dieselblöcken identisch aber die haben mehr hub ( 95,5 mm)
es ist für die motorleistung auch nicht so relevant ob du 1,9 liter 2,0 liter oder 2,1 liter hast wichtiger ist da der ladungswechsel und die maximale mögliche drehzahl ( und das die teile im motor das abkönnen )
also erstmal klären ob es sauger oder aufgeladen werden soll ( danach richtet sich die geometrische verdichtung ) und danach den motor passend zusammenstellen
von der monospritze aber würde ich mich sowieso verabschieden weil jede einfache multipoint besser läuft schon aus dem einfachen grund das die saugbrücke bei der mon müll ist
Mfg Kai