Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

War gestern bim Freundlichen wegen der Sommerräder. Hatte dann mal mit dem Verkäufer gesprochen. Es gab eine tagesaktuelle Liste mit den Lieferzeiten aus der hervorging das der V60 T8 wohl ins MY21 fallen würde (und somit Vmax begrenzt wäre) Grad am morgen hatte laut Verkäufer ein Kunde den V60 deswegen storniert und "kauft sich jetzt einen Mercedes". Man versucht den Kunden irgendwie zu erklären, dass die Vmax Sperre umgangen werden kann OHNE dabei konkrete Maßnahmen beschreiben zu können, um sie bei der Stange zu halten. Den Kunden ist es aber aktuell wohl zu heikel. Mir wärs auch zu blöd.

Irgendwie tun mir die deutschen Volvo Händler leid. Erst das Dieselproblem (Hof voller gebrauchter Euro 4 und 5 Diesel) und jetzt noch der total unnötige hausgemachte Stress mit der 180km/h Limitierung. Sollte der Verkauf an hochpreisigen und starken Fahrzeugen in D einbrechen, wird es sicher enger für manchen kleinen Händler hier.

Einige Foristen scheinen sich auf die angekündigte Höchstgeschwindigkeitsbeschränkung von Volvo bereits riesig zu freuen, so was...
Bis dato Hybridantriebe ab 220 PS aufwärts sowie ausschließliche Verbrenner anbieten und dann diese Limitierung. Sicherheit geht wohl auch noch anders.
Aber gut, es gibt ja noch andere Hersteller.
Interessant fände ich insbesondere für Deutschland eine Onlineumfrage zur 180 km/h-Thematik.

Zitat:

@zettzett schrieb am 18. Mai 2019 um 18:13:29 Uhr:


Grad am morgen hatte laut Verkäufer ein Kunde den V60 deswegen storniert und "kauft sich jetzt einen Mercedes". Man versucht den Kunden irgendwie zu erklären, dass die Vmax Sperre umgangen werden kann OHNE dabei konkrete Maßnahmen beschreiben zu können, um sie bei der Stange zu halten. Den Kunden ist es aber aktuell wohl zu heikel. Mir wärs auch zu blöd.

Das stärkt die These, dass die Autos nur nach Leistung gekauft werden, damit kein 100 PS Kleinwagen schneller ist und für ein schwaches Selbstbewusstsein. 🙂
Wenn mir das Auto an sich gefällt, spielt imho die Vmax eine untergeordnete Rolle. Erst recht, wenn man die PS benötigt um einen Anhänger zu ziehen.

@Haubenzug

Natürlich, das schwache Selbstbewusstsein ist schuld... Falls das nicht zieht, dann kannst du ja noch die Penisgröße ins Spiel bringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 18. Mai 2019 um 18:30:36 Uhr:



Das stärkt die These, dass die Autos nur nach Leistung gekauft werden, damit kein 100 PS Kleinwagen schneller ist und für ein schwaches Selbstbewusstsein. 🙂
Wenn mir das Auto an sich gefällt, spielt imho die Vmax eine untergeordnete Rolle. Erst recht, wenn man die PS benötigt um einen Anhänger zu ziehen.

Man muss nicht gleich jedem, der mit der 180 km/h Begrenzung ein Problem hat mangelndes Selbstbewusstsein unterstellen. Das finde ich doch wirklich weit hergeholt.
Man kauft doch kein Auto, dass Vmax 230 bis 250 km/h fahren soll (Stand jetzt) und kriegt fürs gleiche Geld dann ein Auto geliefert das nur 180 km/h fährt. Da hätte man ja gleich die halb so teure 2 Zylinder Rappelmöhre bestellen können, wenn man so etwas wollte.

Zitat:

@zettzett schrieb am 18. Mai 2019 um 18:56:26 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 18. Mai 2019 um 18:30:36 Uhr:



Das stärkt die These, dass die Autos nur nach Leistung gekauft werden, damit kein 100 PS Kleinwagen schneller ist und für ein schwaches Selbstbewusstsein. 🙂
Wenn mir das Auto an sich gefällt, spielt imho die Vmax eine untergeordnete Rolle. Erst recht, wenn man die PS benötigt um einen Anhänger zu ziehen.

Man muss nicht gleich jedem, der mit der 180 km/h Begrenzung ein Problem hat mangelndes Selbstbewusstsein unterstellen. Das finde ich doch wirklich weit hergeholt.
Man kauft doch kein Auto, dass Vmax 230 bis 250 km/h fahren soll (Stand jetzt) und kriegt fürs gleiche Geld dann ein Auto geliefert das nur 180 km/h fährt. Da hätte man ja gleich die halb so teure 2 Zylinder Rappelmöhre bestellen können, wenn man so etwas wollte.

Das greift auch etwas zu kurz. Leistung ist zu allerletzt für eine hohe Vmax sinnvoll, denn die fährt man selten. Von Elastizität und Durchzugsvermögen kann bei einer "2-Zylinder-Rappelmöhre" wohl keine Rede mehr sein. Trotzdem halte ich diese Selbstbeschränkung auf 180 km/h Vmax auch für beschränkt. Aber spätestens wenn uns die Segnungen eines allgemeinen Tempolimits auf Autobahnen auch in Deutschland erreicht haben werden, ist diese Diskussion obsolet. Jenseits unlimitierter Autobahnstrecken sind auch 180 km/h Vmax ausreichend. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@zettzett schrieb am 18. Mai 2019 um 18:56:26 Uhr:


Man muss nicht gleich jedem, der mit der 180 km/h Begrenzung ein Problem hat mangelndes Selbstbewusstsein unterstellen. Das finde ich doch wirklich weit hergeholt.

Hab ich auch nicht getan. 🙂
Da steht These ...

Wenn jemand ein Auto bestellt, was ihm offensichtlich gefallen hat und dann abbestellt, da nur 180 km/h ... ? Natürlich ist es blöd ein Auto mit 400 PS zufahren um dann von einem Dacia überholt zu werden. 🙂
Wenn man das nicht aushalten kann, was ist es dann? Ohne Limit, "ich könnte ja... lass den mal fahren".
Was dabei die Größe von Extremitäten damit zu tun haben, soll jeder für sich entscheiden. 🙂
Es ist nun mal eine Entscheidung von Volvo. Die meisten, die ich kenne, fahren mit ihren Autos in der Regel deutlich langsamer als 180 km/h, obwohl die Fahrzeuge mehr oder weniger deutlich über 200 laufen.
Die, die das nicht können, entsprechen in der Regel den einschlägigen Vorurteilen. 😁

Doch, das hast du getan. Auch wenn du dich jetzt hinter der These versteckst. Und gleich darauf mit den einschlägigen Vorurteilen weitermachst... Wenn du ein Fahrzeug haben möchtest, was auf 180 km/h gedrosselt ist, obwohl es schneller könnte, dann sei es dir und deinen Mitstreitern gegönnt. Aber lass doch bitte anderen auch ihre Meinung, ohne sie gleich in Klischee-Schubladen zu stecken... Ich bin auch meistens mit 120-140 km/h unterwegs, aber manchmal (wenn die Bahn frei ist), dann fahre ich auch gerne mal die 250 km/h... Das macht mich weder zum Raser, noch zu jemanden mit kleinem Selbstbewusstsein. Ansonsten könnte man dir auch pauschal Neid oder Missgunst unterstellen. Das würde ich jedoch nicht machen, weil ich dich nicht kenne...

Abgesehen von der Volvo-Cordsakko- Fraktion, damit meine ich Pi mal Daumen die Fahrer von Volvos vor der Jahrtausendwende, fahren wir anderen dieser Marke Zugehörigen doch auch gerne mal schneller und reißen dabei die 180km/h-Marke, soweit der Verkehr dies mehr oder minder absehbar gefahrlos erlaubt. Und ja, ich würde uns Volvo-Fahrern getreu dem Markenkern ein größtenteils überdurchschnittliches Verantwortungsbewusstsein im Straßenverkehr bescheinigen.
Aber dieser derzeitige Alleingang von Volvo mit dieserVmax-Begrenzung bleibt mir summa summarum ein Rätsel.
Geht es dabei tatsächlich um die Verkehrssicherheit oder gar die Umwelt?
Gut für mich, dass ich meinen jetzt zweijährigen V60 noch etwas länger fahren werde.
Den aktuellen Bestellern wünsche ich, dass sie ihre Fahrzeuge auch wie geordert ausgeliefert bekommen.

Wenn du kein Auto fahren möchtest, das nur 180 km/h läuft, ist es doch gut. Noch kannst du wählen.
Meine FZ laufen alle ü200 km/h und die fahr ich auch ab und an. Noch geht das ja.
Mich würde es aber auch nicht stören, wenn bei 180 Schluss ist. Allerdings nur unter der Bedingung, dass mir das FZ gefällt.
Früher wurden auch gewisse Fahrzeuge einer bestimmten Gruppe / Milieu zugeordnet, obwohl deren Besitzer nichts damit zu tun haben. Einschlägige Vorurteile eben, die zu xx% zutreffen.
Ich finde es sehr erstaunlich, dass hier so wehement diskutiert wird. Die Lösung ist ganz einfach. Entweder kann man damit leben, steht da locker drüber und will einen Volvo, oder eben nicht.

Zitat:

@Kombinationsfahrer schrieb am 18. Mai 2019 um 18:29:10 Uhr:


Einige Foristen scheinen sich auf die angekündigte Höchstgeschwindigkeitsbeschränkung von Volvo bereits riesig zu freuen, so was...

Das ist doch nichts Ungewöhnliches.

Wer freut sich denn nicht, wenn ein Hersteller neue Features in die Serienfertigung einfließen läßt.? 😰

Ist halt eher ein Bug als ein Feature und die Antwort auf eine Frage, die keiner gestellt hat.

Ich bin auch nicht so scharf auf diesen Firlefanz, den die EU für ab 2022 homologierte Fahrzeuge will. Da werden speziell Kleinwagenfahrer noch große Augen machen, wie teuer das wird.

Zitat:

@Nikker78 schrieb am 18. Mai 2019 um 16:57:07 Uhr:


Ich habe das Gefühl, dass HeinrichderAchte hier so einiges durcheinander bringt. Die genannten Geschwindigkeitsüberschreitungen (ohne dass Alkohol/ Drogen im Spiel sind oder Menschen dabei zu Schaden kommen) stellen Ordnungswidrigkeiten dar. Wie kann man hier Straftaten unterstellen? Und dann auch noch Verbrechen?
Führerscheinentzug für 2 Jahre? Im Wiederholungsfall gar lebenslänglich? Man, man, man... Da fragt man sich, ob du mit diesem absoluten Unwissen etwas auf deutschen Straßen zu suchen hast oder nicht gar gleich für dich einen Termin beim Psychologen machen solltest. Beängstigend...

Anscheinend ist der entsprechende Fall und die Rechtsprechung hier nicht bekannt. Im Übrigen belustigen mich hier die Kommentare zum Teil, im Gegensatz zu anderen Foren verschiedener Anbieter fehlt es hier deutlich an Kompetenz mancher angeblicher Experten. Geht mal an die frische Luft und regt euch ab.

Dann schreib das auch auf einen konkreten Fall bezogen und nicht verallgemeinert... Und die Frage war nunmal allgemein und nicht auf einen spezifischen Sachverhalt bezogen. Das Einzige, was mich hier belustigt bist übrigens du. Kompetent erscheinst du mir nach deinem ganzen Geschwafel übrigens auch nicht gerade, eher leicht verwirrt... Ich habe auch nicht das Gefühl, dass sich hier aufgeregt wird. Das nennt man wohl eher Meinungsaustausch oder Diskussion.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 17. Mai 2019 um 14:22:35 Uhr:



Zitat:

@Saab Frank schrieb am 17. Mai 2019 um 13:53:57 Uhr:


Witzig....
Es geht doch nicht um den Marktanteil.
Es geht um eine Bevormundung durch einen Konzern-verbunden mit der dämlichen Aussage, dass man damit Leben retten will.
Dabei passieren die meisten Unfälle in der Stadt und auf Landstrassen. Die wenigsten im unbegrenzten Tempobereich auf der BAB. Und wer mag, kann auch mit 150 auf der Bundesstrasse gegen einen Baum fahren.
Richtiger wäre gewesen zu sagen:
.
wir bekommen es nicht hin, dass die Elektronik alle Eventualitäten regeln kann. Schon gar nicht bei Tempo 200. Außerdem müssen wir sparen. Der Markt in Deutschland ist für uns einfach zu klein, als dass sich die Kosten für Fahrzeuge mit Tempo Ü200 amortisieren würden.
.

Porsche hat beispielsweise nur einen Marktanteil in Deutschland von 0.85%. Glaubst allen ernstes, dass die ihre Kisten noch an den Mann bringen würden, wenn die ab 2020 nur noch 180 fahren dürften?

Und was kümmert Dich das? Wenn Du konsequent zu deiner geäusserten Meinung stehst, wirst Du keinen Volvo ab MJ21 kaufen und entsprechend von diesem Konzern auch nicht bevormundet werden. Oder habe ich da etwas verpasst?

Freilich hast du du was verpasst.
Mein Volvo hat Anno dazumal knapp 80.000€ gekostet.
Dafür gibt es auch einen Cayenne oder irgendwas Amerikanisches.
Mit gefiel Volvo bisher. Ebenso Saab.
Mit Sicherheit werden es einige Leute gut finden, wenn Autos auf 180 begrenzt werden.
Ich gehöre nicht dazu.
Und ja: ich werde mich nach einer Alternative umsehen. Ist nur eben Schade um den Umsatz, den Volvo bei mir nicht generieren wird.
Weniger Verkauf=weniger Umsatz= weniger Arbeitsplätze

Ähnliche Themen