Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Zitat:
@Nikker78 schrieb am 18. Mai 2019 um 09:40:55 Uhr:
@HeinrichderAchteWas ist in deinen Augen „Rasen“?
Eine Gefährdung von anderen Verkehrsteilnehmern unter Inanspruchnahme der Sicherheitsreserven der anderen Teilnehmer, sodass diese stark bremsen müssen, abgedrängt werden, oder Fahrspuren nicht wechseln können, oder von diesen gedrängt werden.
Zitat:
@HeinrichderAchte schrieb am 18. Mai 2019 um 09:54:47 Uhr:
Zitat:
@Nikker78 schrieb am 18. Mai 2019 um 09:40:55 Uhr:
@HeinrichderAchteWas ist in deinen Augen „Rasen“?
Eine Gefährdung von anderen Verkehrsteilnehmern unter Inanspruchnahme der Sicherheitsreserven der anderen Teilnehmer, sodass diese stark bremsen müssen, abgedrängt werden, oder Fahrspuren nicht wechseln können, oder von diesen gedrängt werden.
Ab welcher Geschwindigkeit trifft das bei welcher Verkehrsdichte zu?
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 18. Mai 2019 um 10:2:22 Uhr:
Ab welcher Geschwindigkeit trifft das bei welcher Verkehrsdichte zu?
Wenn man in einer "Spielstraße" mit 30 - 40 km/h überholt wird z. B.
Abenteuerliche Sichtweise... Das wird alles in der STVO geregelt und hat doch nichts mit „Raserei“ zu tun. Da sehe ich ja eher Dinge wie Sicherheitsabstand, zu dichtes Auffahren (und das kann auch im Stadtverkehr ohne „Rasen“ geschehen) oder Nötigung (das Abdrängen).
Es kommt doch drauf an, in welcher Situation man wie schnell fährt. Rasen bedeutet für mich, wenn man mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Geschwindigkeitsbegrenzten Bereichen, wie z.B. Baustellen, 30er, 50er Zone oder 80er und 120er Tempolimit, unterwegs ist. Und das unabhängig davon, ob das zu einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer führt, sondern generell. Und das geht auch mit einem Fahrzeug, welches auf 180 km/h gedrosselt ist.
Es gibt übrigens auch kein Recht auf stures Linksfahren, einfach ohne zu Blinken auf die Überhohlspur zu ziehen oder ständig im mittleren Fahrstreifen mit der exakt gleichen Geschwindigkeit wie der LKW auf der rechten Spur daneben zu fahren...
Es gibt so klare Regeln, wie alle Verkehrsteilnehmer gut miteinander auskommen könnten. Schnelle und langsame. Es scheitert lediglich am Egoismus und daran, sich über Regeln hinwegzusetzen, gleichzeitig aber mit dem Finger auf andere zu zeigen. Und da sollen noch mehr Verbote und Reglemenierungen helfen?
Eine deutlich höhere Kontrolldichte in Verbindung mit Strafen, die „wehtun“ und viele Verkehrsteilnehmer würden sich anders verhalten.
Eigentlich müsste Volvo seine Fahrzeuge auf 20 km/h drosseln, wenn es Ihnen tatsächlich um „Leben retten“ ginge. Guck dir mal Autos an, die sich seitlich mit nur 30 km/h um einen Baum gewickelt haben...
Mir kommt diese ganze Kampagne eher so vor, wie das „Antistatus-Symbol“ aus der Dacia Werbung. Wer sich nichts anderes leisten kann oder möchte, der kann jetzt voller Stolz Dacia fahren und sich dabei auch noch erhaben fühlen. Eine geniale Werbestrategie, das muss man Dacia lassen... Ob Volvo mit der Strategie „Seht her, wir sind die Verantwortungsvollen!“ richtig liegt, das wird der Markt zeigen. Ich für meinen Teil möchte lieber eigenverantwortlich leben.
Ähnliche Themen
Deutschland passt sich langsam der Rechtsprechung anderer Länder an, Strafen die spürbar sind und nicht mehr den Kuscheleffekt, wie bisher verfolgen.
Zitat:
@Nikker78 schrieb am 18. Mai 2019 um 11:15:33 Uhr:
@HeinrichderAchteAbenteuerliche Sichtweise... Das wird alles in der STVO geregelt und hat doch nichts mit „Raserei“ zu tun. Da sehe ich ja eher Dinge wie Sicherheitsabstand, zu dichtes Auffahren (und das kann auch im Stadtverkehr ohne „Rasen“ geschehen) oder Nötigung (das Abdrängen).
Es kommt doch drauf an, in welcher Situation man wie schnell fährt. Rasen bedeutet für mich, wenn man mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Geschwindigkeitsbegrenzten Bereichen, wie z.B. Baustellen, 30er, 50er Zone oder 80er und 120er Tempolimit, unterwegs ist. Und das unabhängig davon, ob das zu einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer führt, sondern generell. Und das geht auch mit einem Fahrzeug, welches auf 180 km/h gedrosselt ist.
Es gibt übrigens auch kein Recht auf stures Linksfahren, einfach ohne zu Blinken auf die Überhohlspur zu ziehen oder ständig im mittleren Fahrstreifen mit der exakt gleichen Geschwindigkeit wie der LKW auf der rechten Spur daneben zu fahren...
Es gibt so klare Regeln, wie alle Verkehrsteilnehmer gut miteinander auskommen könnten. Schnelle und langsame. Es scheitert lediglich am Egoismus und daran, sich über Regeln hinwegzusetzen, gleichzeitig aber mit dem Finger auf andere zu zeigen. Und da sollen noch mehr Verbote und Reglemenierungen helfen?Eine deutlich höhere Kontrolldichte in Verbindung mit Strafen, die „wehtun“ und viele Verkehrsteilnehmer würden sich anders verhalten.
Eigentlich müsste Volvo seine Fahrzeuge auf 20 km/h drosseln, wenn es Ihnen tatsächlich um „Leben retten“ ginge. Guck dir mal Autos an, die sich seitlich mit nur 30 km/h um einen Baum gewickelt haben...Mir kommt diese ganze Kampagne eher so vor, wie das „Antistatus-Symbol“ aus der Dacia Werbung. Wer sich nichts anderes leisten kann oder möchte, der kann jetzt voller Stolz Dacia fahren und sich dabei auch noch erhaben fühlen. Eine geniale Werbestrategie, das muss man Dacia lassen... Ob Volvo mit der Strategie „Seht her, wir sind die Verantwortungsvollen!“ richtig liegt, das wird der Markt zeigen. Ich für meinen Teil möchte lieber eigenverantwortlich leben.
Es gibt eben Leute, die ihr Geld für andere Dinge ausgeben.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 18. Mai 2019 um 06:55:13 Uhr:
Volvo greift eigenständig in geltendes Recht ein...
Machen das nicht alle Hersteller, deren Fahrzeugmodelle nur eine Höchstgeschwindigkeit von
unter180 km/h erreichen? 😁
Nur damit nachher niemand sagen kann, er hätte es nicht gewusst:
Ein Raser ist, wer
a) in der 30er Zone mit 70 (Toleranzbereinigt) bzw. mit 40 zuviel,
b) innerorts (50er Zone) mit 100, bzw. mit 50 zuviel,
c) ausserorts (80er Zone) mit 140, bzw. mit 60 zuviel,
d) auf Autobahnen (120er Zone) mit 200 bzw. mit 80 zu viel
unterwegs ist.
Für dieses Verbrechen wird der Führerausweis auf der Stelle für mindestens 2 Jahre entzogen. Im Wiederholungsfall auf Lebzeiten und man kann frühestens nach 10 Jahren beim Psychologen antraben und einen neuen Schein beantragen. Zusätzlich kommt noch mindestens 1 Jahr, max. lebenslänglich Freiheitsentzug dazu. Und die "Tatwaffe" kann auch eingezogen werden.
Viel Spaß beim Überholen...
Zitat:
@HeinrichderAchte schrieb am 18. Mai 2019 um 13:15:10 Uhr:
Nur damit nachher niemand sagen kann, er hätte es nicht gewusst:Ein Raser ist, wer
a) in der 30er Zone mit 70 (Toleranzbereinigt) bzw. mit 40 zuviel,
b) innerorts (50er Zone) mit 100, bzw. mit 50 zuviel,
c) ausserorts (80er Zone) mit 140, bzw. mit 60 zuviel,
d) auf Autobahnen (120er Zone) mit 200 bzw. mit 80 zu vielunterwegs ist.
(...)
Um zum Thema zurück zu kommen: Volvo ist mit dem neuen Limit also nicht einmal in der Lage auf deutschen Autobahnen (auf allen anderen Straßen und in allen anderen Ländern sowieso nicht) das unter Volvo-Fahrern so beliebte und gern gelebte Rasertum zu unterbinden?
Höchste Zeit für Geofencing! Flächendeckend!
Ist die Ironiemarkierung erforderlich?
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 18. Mai 2019 um 10:33:33 Uhr:
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 18. Mai 2019 um 10:2:22 Uhr:
Ab welcher Geschwindigkeit trifft das bei welcher Verkehrsdichte zu?Wenn man in einer "Spielstraße" mit 30 - 40 km/h überholt wird z. B.
Also müsste man die Autos auf 29 begrenzen, um Rasern den Kampf anzusagen.
Was ich damit sagen will, ist: Nicht jeder, der mehr als 180 fährt ist ein Raser.
Zitat:
@HeinrichderAchte schrieb am 18. Mai 2019 um 13:15:10 Uhr:
Nur damit nachher niemand sagen kann, er hätte es nicht gewusst:Ein Raser ist, wer
a) in der 30er Zone mit 70 (Toleranzbereinigt) bzw. mit 40 zuviel,
b) innerorts (50er Zone) mit 100, bzw. mit 50 zuviel,
c) ausserorts (80er Zone) mit 140, bzw. mit 60 zuviel,
d) auf Autobahnen (120er Zone) mit 200 bzw. mit 80 zu vielunterwegs ist.
Für dieses Verbrechen wird der Führerausweis auf der Stelle für mindestens 2 Jahre entzogen. Im Wiederholungsfall auf Lebzeiten und man kann frühestens nach 10 Jahren beim Psychologen antraben und einen neuen Schein beantragen. Zusätzlich kommt noch mindestens 1 Jahr, max. lebenslänglich Freiheitsentzug dazu. Und die "Tatwaffe" kann auch eingezogen werden.
Viel Spaß beim Überholen...
Abgesehen davon, dass das mit dem Thema nichts zu tun hat:
Schau einfach mal in den aktuellen Bußgeldkatalog bevor Du hier so einen Unsinn schreibst....
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 18. Mai 2019 um 14:01:47 Uhr:
Zitat:
@HeinrichderAchte schrieb am 18. Mai 2019 um 13:15:10 Uhr:
Nur damit nachher niemand sagen kann, er hätte es nicht gewusst:Ein Raser ist, wer
a) in der 30er Zone mit 70 (Toleranzbereinigt) bzw. mit 40 zuviel,
b) innerorts (50er Zone) mit 100, bzw. mit 50 zuviel,
c) ausserorts (80er Zone) mit 140, bzw. mit 60 zuviel,
d) auf Autobahnen (120er Zone) mit 200 bzw. mit 80 zu vielunterwegs ist.
Für dieses Verbrechen wird der Führerausweis auf der Stelle für mindestens 2 Jahre entzogen. Im Wiederholungsfall auf Lebzeiten und man kann frühestens nach 10 Jahren beim Psychologen antraben und einen neuen Schein beantragen. Zusätzlich kommt noch mindestens 1 Jahr, max. lebenslänglich Freiheitsentzug dazu. Und die "Tatwaffe" kann auch eingezogen werden.
Viel Spaß beim Überholen...Abgesehen davon, dass das mit dem Thema nichts zu tun hat:
Schau einfach mal in den aktuellen Bußgeldkatalog bevor Du hier so einen Unsinn schreibst....Gruß
Hagelschaden
Ich kopiere jetzt nicht die aktuellen Fälle hier hinein und das rechtskräftige Urteil mit lebenslänglich, das sind keine Bußgeldtatbestände, sondern Straftaten. Wir reiten hier nicht einsam durch die Prairie und Raser haben auf deutschen Straßen nichts zu suchen.
Die Straftat ist ein illegales Autorennen mit Todesfolge (Mord) und das ist auch richtig so.
Für 31 km/h zu viel innerorts, muss man halt bezahlen und laufen. Da ist nichts mit Knast.
Volvo begeht mit der (unsinnigen) Begrenzung auf 180 km/h weder eine Straftat, noch eine Ordnungswidrigkeit, noch greift es in geltendes Recht ein. Vielleicht könnten wir zum Thema zurückfinden. 😉
Grüße vom Ostelch
Ich habe das Gefühl, dass HeinrichderAchte hier so einiges durcheinander bringt. Die genannten Geschwindigkeitsüberschreitungen (ohne dass Alkohol/ Drogen im Spiel sind oder Menschen dabei zu Schaden kommen) stellen Ordnungswidrigkeiten dar. Wie kann man hier Straftaten unterstellen? Und dann auch noch Verbrechen?
Führerscheinentzug für 2 Jahre? Im Wiederholungsfall gar lebenslänglich? Man, man, man... Da fragt man sich, ob du mit diesem absoluten Unwissen etwas auf deutschen Straßen zu suchen hast oder nicht gar gleich für dich einen Termin beim Psychologen machen solltest. Beängstigend...