Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Alles jammern hilft nix. Der Individualverkehr wird in Zukunft stärker reguliert. Ob wir es wollen oder nicht.

Ich behalte einfach meinen alten 911 und düse winkend mit 250 an den begrenzten E-Kisten vorbei. So lange bis ein Robocop mir den Schlüssel abnimmt 😉

Is nur eine Theoretische Überlegung , wäre die Akzeptanz größer wenn ausschließlich technische Gründe das Hauptargument wären ?

Technisch geht ja weit mehr wenn man es möchte .

Vielleicht wäre es am besten gewesen, wenn Volvo gesagt hätte, dass die Autos ein TL bis 180 kmh haben wenn der PA aktiviert wird ansonsten gibt es kein TL. Allerdings ein TL von 180kmh ist Ansichtssache. Denke das Thema ist jetzt ausführlich besprochen worden mit persönlichen Meinungen.

MfG
Stefan

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 7. März 2019 um 15:16:07 Uhr:


Is nur eine Theoretische Überlegung , wäre die Akzeptanz größer wenn ausschließlich technische Gründe das Hauptargument wären ?

Technisch geht ja weit mehr wenn man es möchte .

Ich würde sagen ja, bin aber kein direkter Gegner des Volvolimits.

Fakt ist, wenn es in Deutschland ein TL geben würde, dann wäre die Diskussion auch nicht so krass. Auch im Ausland, z.B. hier in Luxemburg gab es die Diskussion über dieses Limit, ist zwiegespalten.
Wobei es hier auch den meisten egal sein wird, weil es a) ein TL von 130 gibt; b) hier eine enorme Verkehrsdicht herrscht und c) man zu Spitzenzeiten eh im Stau steht. Und ich glaube die meisten ausländischen Volvisiti können mit den 180km/h leben, wenn sie als Transitverkehr durch Deutschland in Urlaub fahren müssen. Danach herrscht in der CH, A oder Italien sowie so wieder ein Limit.

LG
Ben

Ähnliche Themen

Zitat:

Is nur eine Theoretische Überlegung , wäre die Akzeptanz größer wenn ausschließlich technische Gründe das Hauptargument wären ?

Ich denke schon, auch wenn "Das Auto kann eben nicht mehr" auch kein tolles Marketing ist.

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 7. März 2019 um 15:16:07 Uhr:


Is nur eine Theoretische Überlegung , wäre die Akzeptanz größer wenn ausschließlich technische Gründe das Hauptargument wären ?

Technisch geht ja weit mehr wenn man es möchte .

Ja, die Akzeptanz wäre größer. Aber dann verliert man wohl Kunden, die zwar nicht schneller fahren wollen, aber auch keine technisch schlechteren Autos zum gleichen Preis erwerben wollen. Mit der jetzigen Argumentation passt Volvo eben in die Zeit von Sozialromantik und Weltuntergangsszenarien. Und dass es in den letzten Jahren nicht mehr auf Fakten, sondern Glaube ankommt, das wissen wir aus vielen Bereichen. Bei Donald Trump regen sich viele auf, wenn er faktenbefreit eine nutzlose Mauer bauen will. Nach jahrelangem Eintrichtern glauben aber erschreckend viele Menschen, dass es jährlich mindestens drölfzig Miltastillionen Tote durch 42 Mikrogramm Stickoxid und Indianerkostüme im Karneval gibt.

Natürlich glaubt man auch eher einem 16 jährigen Mädchen, die selbst Salat aus dem Plastikeimer und Biotee (mit 10.000km Schwerölanreise) aus dem Pappbecher trinkt, als aktuellen, statistischen Auswertungen. Und weil wir alle den Fernseher im Stand-By lassen, hatten wir den wärmsten Februar - seit den 1960ern, also vor der großen Erderwärmung. Und die Amerikaner hatten den kältesten Januar, seit der großen Erderwärmung.

Und natürlich ganz wichtig: Wenn wir alle brav aufhören unseren eigenen Kopf zu nutzen und gefälligst der Hysterie nachlaufen wie die Dodos, wird der Strom für das E-Auto weiterhin kostenlos aus der Steckdose kommen. Außer in München, da kostet einmal Tesla Laden jetzt mehr. Aber Bayern ist ja auch ein böse konservatives Land.

Das ist doch langsam nur noch lächerlich. Seit über hundert Jahren reicht das Öl nur noch für 20 Jahre. Seit über 100 Jahren macht uns der Lebenswandel krank und wir werden alle sterben. Ja, irgendwann. Komischerweise aber immer später.

Es gibt so eine tolle 80/20 Regel in der Wirtschaft. Für die ersten 80% der Veränderung werden 20% des Kapitals benötigt. Für die letzten 20% der Veränderung die restlichen 80% des Kapitals. Wir sind hier in Mitteleuropa mittlerweile eben an genau diesem Punkt angekommen. Und da ist es tatsächlich fraglich, ob wir das benötigte Kapital nicht besser anderen Ländern zur Verfügung stellen, damit sich dort erstmal überhaupt etwas tut.
Wir sparen 2% CO2 für Milliarden Euro jährlich ein, könnten Brasilien mit dem Geld aber dazu bewegen nicht jährlich Wald für 15% CO2 abzuholzen. Aber nein, das wäre ja logisch und naheliegend...

Zitat:

@stefanblablabla schrieb am 7. März 2019 um 15:24:02 Uhr:


Allerdings ein TL von 180kmh ist Ansichtssache. Denke das Thema ist jetzt ausführlich besprochen worden mit persönlichen Meinungen.

MfG
Stefan

Nach 40 Seiten auch sehr interessant , ob VOLVO hier mitliest ?😕

@SuedschwedeV70
Wohl kaum. Aber ich finde es schade, wie sich hier das entwickelt. Da wir hier eh nichts an dem Volvo TL ändern können und jemanden zum Umdenken klappt so auch nicht.
Finde es hat sich jeder ausgekotzt oder es für gut geheißen.
Und jetzt? Finde das Thema ist durch.
MfG
Stefan

Da hast Du recht , kann mir sehr gut vorstellen das Volvo Deutschland die Diskussion und Kommentare beobachtet .

Zitat:

@Benjamin2111 schrieb am 7. März 2019 um 15:57:15 Uhr:



Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 7. März 2019 um 15:16:07 Uhr:


Is nur eine Theoretische Überlegung , wäre die Akzeptanz größer wenn ausschließlich technische Gründe das Hauptargument wären ?

Technisch geht ja weit mehr wenn man es möchte .

Ja, die Akzeptanz wäre größer. Aber dann verliert man wohl Kunden, die zwar nicht schneller fahren wollen, aber auch keine technisch schlechteren Autos zum gleichen Preis erwerben wollen. Mit der jetzigen Argumentation passt Volvo eben in die Zeit von Sozialromantik und Weltuntergangsszenarien. Und dass es in den letzten Jahren nicht mehr auf Fakten, sondern Glaube ankommt, das wissen wir aus vielen Bereichen. Bei Donald Trump regen sich viele auf, wenn er faktenbefreit eine nutzlose Mauer bauen will. Nach jahrelangem Eintrichtern glauben aber erschreckend viele Menschen, dass es jährlich mindestens drölfzig Miltastillionen Tote durch 42 Mikrogramm Stickoxid und Indianerkostüme im Karneval gibt.

Natürlich glaubt man auch eher einem 16 jährigen Mädchen, die selbst Salat aus dem Plastikeimer und Biotee (mit 10.000km Schwerölanreise) aus dem Pappbecher trinkt, als aktuellen, statistischen Auswertungen. Und weil wir alle den Fernseher im Stand-By lassen, hatten wir den wärmsten Februar - seit den 1960ern, also vor der großen Erderwärmung. Und die Amerikaner hatten den kältesten Januar, seit der großen Erderwärmung.

Und natürlich ganz wichtig: Wenn wir alle brav aufhören unseren eigenen Kopf zu nutzen und gefälligst der Hysterie nachlaufen wie die Dodos, wird der Strom für das E-Auto weiterhin kostenlos aus der Steckdose kommen. Außer in München, da kostet einmal Tesla Laden jetzt mehr. Aber Bayern ist ja auch ein böse konservatives Land.

Das ist doch langsam nur noch lächerlich. Seit über hundert Jahren reicht das Öl nur noch für 20 Jahre. Seit über 100 Jahren macht uns der Lebenswandel krank und wir werden alle sterben. Ja, irgendwann. Komischerweise aber immer später.

Es gibt so eine tolle 80/20 Regel in der Wirtschaft. Für die ersten 80% der Veränderung werden 20% des Kapitals benötigt. Für die letzten 20% der Veränderung die restlichen 80% des Kapitals. Wir sind hier in Mitteleuropa mittlerweile eben an genau diesem Punkt angekommen. Und da ist es tatsächlich fraglich, ob wir das benötigte Kapital nicht besser anderen Ländern zur Verfügung stellen, damit sich dort erstmal überhaupt etwas tut.
Wir sparen 2% CO2 für Milliarden Euro jährlich ein, könnten Brasilien mit dem Geld aber dazu bewegen nicht jährlich Wald für 15% CO2 abzuholzen. Aber nein, das wäre ja logisch und naheliegend...

You made my day!😉

Die Mehrheit steht dahinter. 🙂
https://www.bild.de/.../...s-eingebautes-tempolimit-60530802.bild.html

Zitat:

@riedochs schrieb am 7. März 2019 um 14:05:19 Uhr:


Das begrenzen auf 180km/h ist ja nur der Anfang. Wenn die Kunden das schlucken kommt noch mehr. Da spiele ich nicht mit.....

Das ist leider schon zu spät. Als Kind saß ich mit meinem Vater in einem Auto ohne Kopfstützen, Sicherheitsgurten im Rücken, Airbags, Knautschzonen, ABS und so weiter.

Seitdem sind wir zunehmend eingeschränkt 🙄

Zitat:

@XuQishi schrieb am 7. März 2019 um 10:18:33 Uhr:



Zitat:

Die Zeiten sind vorbei - Leute die sich heute noch einen VOLVO leisten können gehören einkommensmäßig zur Elite

Nicht wirklich. Die waren auch früher preislich immer schon in Schlagdistanz zu Mercedes und die Rabatte sind viel höher.

Die von diversen, zumindest deutschen, Händlern aufgerufenen Preise haben mit Premium und Elite nicht in jedem Fall etwas zu tun. Da werden praktisch neue Volvos als Tageszulassungen sehr günstig angeboten. Angesichts der Markttransparenz das reinste Paradies für uns Konsumenten. Ich persönlich habe von diesem Umstand auch profitiert. So wie andere es schon schrieben, können Sicherheit, Technik und Langzeitqualität auch viele andere Hersteller bieten, und nicht nur die Premiums. Meine Entscheidung für den Volvo V60 resultierte aus dessen Design, der Funktionalität und den einfach äußerst bequemen Sitzen.
Nochmal zur Limitierung: Das mühsam über Jahrzehnte durch Heico, R-Design und Polestar aufgebaute Image geht wohl flöten. Back tobt the roots, Volvo! Sicherheit und eine gewisse Behäbigkeit sind die neuen Favourites.

Warum Behäbigkeit?

Es gibt auch noch die Möglichkeit das die Polestar Engineered Modelle nicht begrenzt werden. Wissen wir das jetzt sicher?

Ich verstehe auch nicht, warum hier viele meinen Volvo könne jetzt kleinere Bremsen verbauen.
Meiner Erfahrung nach liegt der entscheidende Tempobereich für Bremsen unter 100. Das Wort heißt Gesamtzuggewicht oder so....😉

Polestar IST außen vor bzgl Speedlimit und das macht es ja scheinheilig. Durch Volvo soll niemand mehr sterben, durch Polestar schon da > 180km/h ????? Dolle Logik *kopfschüttel*

Ähnliche Themen