Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 27. November 2019 um 17:10:28 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 27. November 2019 um 16:56:21 Uhr:
Warum?Weil sich niemand die Mühe machen will?
Eine Umfrage zu starten?
Nein, ich meinte die 130 Seiten zu lesen und auszuwerten.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 27. November 2019 um 17:11:43 Uhr:
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 27. November 2019 um 17:10:28 Uhr:
Eine Umfrage zu starten?
Nein, ich meinte die 130 Seiten zu lesen und auszuwerten.
Da wäre eine ja/nein-Umfrage doch deutlich aussagekräftiger. Man müsste nicht interpretieren, wie die eine oder andere durchaus differenziert formulierte Aussage zu werten ist und manch eine Meinungsänderung, durch die hier aufgekommenen Fakten, könnte auch berücksichtigt werden.
Funktioniert das mit Werkzeugen die MT zur Verfügung stellt?
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 27. November 2019 um 17:18:16 Uhr:
Funktioniert das mit Werkzeugen die MT zur Verfügung stellt?
Meines Wissens nach von Usern nur in Blogs realisierbar. In Threads wohl nur durch Moderatoren.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 27. November 2019 um 17:07:35 Uhr:
Da fehlt mir jetzt der Zusammenhang zur Tempolimitierung.
Die E-Autos werden zu 90% abgeriegelt kommen - überproportional hoher Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten. Dazu kommen die modernen Assistenzsysteme - ich glaube nicht, dass ab Level 3/4 die Dinger bis 250 oder darüber hinaus mitgehen können (einige Seiten vorher bereits gepostet).
Weiter: das Thema interessiert wirklich nur die Deutschen, und ein Tempolimit wird die nächsten 10 Jahre auch in Deutschland kommen, wenn nicht durch den Bundestag, dann über die Hintertür EU.
Man kann wirklich davon ausgehen, dass die derzeitigen Veränderungen nicht nur die Antriebstechnik betreffen, sondern auch unsere Art, mit einem PKW umzugehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Die E-Autos werden zu 90% abgeriegelt kommen - überproportional hoher Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten.
Ist das der Grund? Das könnte sich der Fahrer ja selber aussuchen. 50 Kilometer heizen oder 200 Kilometer langsam fahren, da macht eine Begrenzung eigentlich wenig Sinn, das sieht man ja selber.
Ich dachte immer, die E-Autos hätten so geringe Höchstgeschwindigkeiten, weil die jeweils verwendeten E-Motoren da ihre Maximaldrehzahl erreichen, die haben ja meistens nur einen Gang.
Model-3 Performance fährt über 260 km/h.
Als Tesla in Deutschland gestartet ist, war das Model-S bei rund 200 km/h abgeriegelt. Jetzt nicht mehr.
Fragt sich nur wie lang und wie oft. Ein paar mal beschleunigen und die Leistung wird abgeregelt. Deshalb stehen die Wanderdünen doch auf der AB immer um Weg.
Jo, deswegen meinte ich ja auch "je nach Motor". In ner Zoe wird was anderes verbaut sein, schätze ich. Ich hab mal gelesen, dass bei den Toyota-Hybriden bei 180 abgeregelt wird, weil der sonst den E-Motor überdrehen würde. Ich dachte, das sei dann analog.
Jepp, aber Tesla (und neuerdings der Porsche Taycan) sind da die Ausnahme alle anderen sind abgeregelt. E-Tron und iPace bei 200, EQC bei 180 und alle anderen noch weit drunter
Nö. Audi, Mercedes und Jaguar haben alle um die 400 PS, damit wären deutlich über 250km/h machbar -sind alle nicht schneller als 200. Nur Tesla und Porsche (der Taycan ist der einzige mit 2-Gang-Getriebe, aber auch nur, um Fabelwerte bei den Beschleunigungswerten 0-100 zu realisieren) sind so ausgelegt, dass sie über 250 km/h gehen. Ich bin sicher, dass auch Volvos Polestar 2 auf 180 begrenzt werden wird (ebenfalls > 400 PS). Vom Drehmoment (> 600 Nm) wäre eine längere Übersetzung auch nicht richtig einschränkend beim Beschleunigen - zumindest mir wäre es wurscht, ob so ein Ding 4,9 oder 5,9 Sekunden für den 100er Sprint braucht, das ist so oder so ziemlich heftig. Die geringer motorisierten (Renault Zoe, Kia Soul, BMW i3) würden wohl mit anderer Übersetzung auch schneller rennen als 160 oder 170 - hier ist also bereits das vorweggenommen, was Volvo auch für die Verbrenner plant.
Sorry, meine Antwort bezog sich auf XuQishi - Stelen war schneller...
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 27. November 2019 um 18:40:54 Uhr:
Es gibt auch Benziner mit 450PS die bei 170km/h abgeregelt sind...
Welche? US-Pick Ups?
Ich kenne nur Diesel mit bis zu über 700 PS, die bei 80 abgeregelt sind...
Zitat:
@Benek-Franken schrieb am 27. November 2019 um 18:38:25 Uhr:
Nö. Audi, Mercedes und Jaguar haben alle um die 400 PS, damit wären deutlich über 250km/h machbar -sind alle nicht schneller als 200. Nur Tesla und Porsche (der Taycan ist der einzige mit 2-Gang-Getriebe, aber auch nur, um Fabelwerte bei den Beschleunigungswerten 0-100 zu realisieren) sind so ausgelegt, dass sie über 250 km/h gehen. Ich bin sicher, dass auch Volvos Polestar 2 auf 180 begrenzt werden wird (ebenfalls > 400 PS). Vom Drehmoment (> 600 Nm) wäre eine längere Übersetzung auch nicht richtig einschränkend beim Beschleunigen - zumindest mir wäre es wurscht, ob so ein Ding 4,9 oder 5,9 Sekunden für den 100er Sprint braucht, das ist so oder so ziemlich heftig. Die geringer motorisierten (Renault Zoe, Kia Soul, BMW i3) würden wohl mit anderer Übersetzung auch schneller rennen als 160 oder 170 - hier ist also bereits das vorweggenommen, was Volvo auch für die Verbrenner plant.Sorry, meine Antwort bezog sich auf XuQishi - Stelen war schneller...
Der zweite Gang des Taycan ist nicht der Fabelbeschleunigung geschuldet, die ist nebenbei nicht besser als bei Tesla mit einem Gang.
Fahrzeuge in der Größe der Zoe sind noch nie deutlich über 180 gefahren. Und angeblich werden die Polestars NICHT abgeriegelt, das ist ja die Inkonsequenz die hier gelegentlich thematisiert wird.
Und dass Tesla das ursprünglich vorhandene Limit aufgehoben hat, also den umgekehrten Weg von Volvo gegangen ist, finde ich schon interessant. Dass etron und EQC noch nicht der Weisheit Ingenieurkunst letzter Schluss sind, wird auch regelmäßig thematisiert.
Vielleicht machen die ja auch aus der Not eine Tugend, weil‘s noch nicht besser geht? Audis soll auch ein auf dem Taycan basierendes Modell bringen dürfen - glaubst Du, DAS wird dann bei 180 gedeckelt? Bin gespannt.
Nebenbei: wenn bis dahin ein ATL kommt, können sie die Limitierung auch wieder rausnehmen und im Autoquartett wieder Trümpfe zeigen.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 26. November 2019 um 22:54:56 Uhr:
Dann tue das. Es kommt ja erst 3 km weiter der erste Tunnel mit TL 100. Auch reine Nervensache! 😉
Grüße vom Ostelch
Richtig. Komischerweise geht das ab PIR Rtg DD dann nicht mehr.
Da bin ich dann bei deinen 130. Wenn überhaupt...
Zitat:
Welche? US-Pick Ups?
Der Ram ist bei 170 abgeregelt, ja. Der hat aber auch kein Fahrwerk für mehr.
Zitat:
Fahrzeuge in der Größe der Zoe sind noch nie deutlich über 180 gefahren.
Also meiner läuft 220 😉.