Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Im Landkreis Osnabrück gibt es jetzt eine grüne Landrätin. Völker hört die Signale! 😉
Ich habe immer gedacht, eher wird ein evangelischer Pastor der nächste Papst.
...interessant wird das Ganze erst, wenn es ans Eingemachte geht - wenn die "fridays for future"-Generation bemerkt wie es ist, wenn Mutti nicht mehr das dicke bequeme SUV fährt.
Wenn Vati um seinen Arbeitsplatz bangt, das Einkommen nicht mehr für all die Annehmlichkeiten ausreicht.
Wenn es statt der auch im Winter gut geheizten 120qm-Wohnung nur noch für 90qm + Wollpulli reicht.
Wenns statt Urlaubsreise mit'm Flieger oder "Aida" bestenfalls noch Camping im Harz oder am nächstgelegenen per Fahrrad erreichbaren Badesee gibt.
Immer diese Schwarzmalerei hier. Lasst Eure Phantasie doch mal in normalen Bahnen laufen. Ihr habt es gemeinsam mit Euren Kindern in der Hand! Nicht immer nur die blöden Anderen...
Meine Töchter meinen gerade das sie Camping am Badesee niemals gegen Aida tauschen würden.Aber die wollten auch keinen SQ5 sondern lieber nen Ford tourneo der übrigens auch auf 180 gedrosselt ist?? Was mir auffällt das volvo sich das Volvoforum auch geändert hat, oder ich mich.-
Ähnliche Themen
...das hat mit Schwarzmalerei nix zu tun. Wer sich unsere Gesellschaft, Abläufe in der Volkswirtschaft, etc. mit offenen Augen anguckt stellt fest, dass alles bzw. all der Wohlstand der breiten Masse auf billige Energie gebaut ist.
Aktuell kapiert man noch nicht bzw. belügt man das Volk noch, dass es für alle reichen und es so weitergehen würde... aber das funktioniert so nicht.
Bei der Oberschicht... ja, da gehts so weiter wie bisher... die Schäfchen hat man großteils schon ins Trockene gebracht. Durch den Öko-Wahn in D gefährdete Industriezweige sind schon im entsprechenden Ausland bzw. auf dem Sprung.
Andere surfen auf der Öko- Welle und kassieren dabei auf Kosten der Gesellschaft ab.
Letzten Endes wird uns der Spaß richtig viel Kosten, während sich das weltweite Ausland über uns dumme Deutsche kaputtlacht.
@d5er... der Trend sieht halt anders aus, sonst würde Aida und Konsorten nicht eine dieser pothässlichen Kisten nach der anderen auf Kiel legen lassen.
Mal die Augen aufmachen was die breite Masse so treibt... Partygesellschaft, 2-3x im Jahr mit'm Flieger teilweise für wenige Tage um die halbe Welt, am Wochenende mal eben zum Skifahren in die Alpen... die Autobahnen sind voll, mal eben für ein Konzert / Veranstaltung / Festval / etc. mehrere 100km quer durch D, usw. usw.
Dazu das Studium im europäischen Ausland oder gar weltweit mit entsprechendem Reiseverkehr, die globalisierte Wirtschaft mit Geschäftsreisen im Tagestakt und weltweite Warenströme, schlimmstenfalls noch per Flugzeug...
Gepredigt wird regionales Wirtschaften, aber wenn es richtig ums Geld geht, dann wird europa-/weltweit agiert um auch noch den letzten Cent heraus zu quetschen ...
Zitat:
@gast356 [url=https://www.motor-talk.de/.../...h-ab-naechstem-jahr-t6567691.html?...]
...bestenfalls noch Camping im Harz ...
och nö.
Alles-aber nur das nicht.
Zitat:
@gast356 schrieb am 17. Juni 2019 um 21:02:18 Uhr:
Letzten Endes wird uns der Spaß richtig viel Kosten, während sich das weltweite Ausland über uns dumme Deutsche kaputtlacht.
Habeck &Co habe ich schon ein paar Beiträge vorher angebracht...ebenso deine (richtige) Feststellung.
Wurde als weltverschwörerische Phasendrescherei bzw als Sammlung von altbekannten Scheißhausparolen abgetan....
Wenn man von seinen Betrachtungen auf die Gedanken und Bedürfnisse der jungen Generation überträgt. Spannend!
Unter allen Tallaren... so begann es vor 50 Jahren und es scheint wieder an der Zeit, dass die Jugend der muffigen alten Herrschaft zeigt, dass die Vorstellungen übers Leben nicht immer generationenübergreifend sind.
...nur guckt man sich an was aus den 68ern geworden ist... da ist von den einstigen Idealen auch nicht viel übrig geblieben.
Wenn die "fridays for future"- Generation in den entsprechenden Positionen angekommen ist wird da bei den meisten auch der "dicke Benz" Einzug halten... wetten?
Gut, es ist ein Autoforum. Und ja, ich wehre mich auch gegen ein 180 km/h Limit, zumindest wenn ein Hersteller meint hier Legislative spielen zu wollen und ich lebe in einem Bundesland mit einem grünen Ministerpräsidenten den ich vielleicht sogar gewählt habe. Aber so schwarz wie ihr würde ich das mit den Grünen nicht sehen wollen. Man mag über die Richtung streiten, aber es sind zur Zeit die einzigen "wählbaren", die sich nicht nur über Personalien streiten sondern ernsthaft Politik betreiben, die vielleicht (?) auch die richtigen Antwort für die Zukunft gibt. Für die Jugend anscheinend bestimmt, für mich teils auch. Ein "weiter so" mit den eingeschlafenen CDU/SPD/FDP/AFD/you name it Lobbys kann es auch nicht sein. Auch wenn man persönlich umdenken muss und es bestimmt unbequem wird. Just my 2 cents.
Das Tempolimit kommt in Deutschland. Das wird zwischen CDU und Grüne "reinverhandelt". Macht euch nichts vor. Die Frage ist nur, wer von den beiden Parteien verhandeln muss. Und wenn es Grün-Rot-Rot wird, wird es noch heftiger werden. Nicht für die Stadtbevölkerung, aber für so "Landeier" wie unsereins. Der Individualverkehr wird stark eingeschränkt werden. Das wird den ländlichen Raum stark treffen. Noch mehr Leute werden in die Städte abwandern. Aber es muss erst schlechter werden, damit es wieder besser wird.
Damit ich hier jetzt nicht falsch verstanden werde: Ich bin mittlerweile überzeugter PA2-Fahrer. Mir reicht 135 km/h auf der Autobahn. Auch auf der Tatsache basierend, dass auf Grund der Verhältnisse es tagsüber nicht mehr schneller geht, wenn man sich und andere nicht gefährden will.
Aber dieser "Ökofaschismus", der im Moment die Politik und Medien bestimmt, ist mir zuwieder. Wir werden "schlechtgeredet". Uns Deutschen geht es so gut wie noch nie in unserer Geschichte. Und allen Deutschen. Wer mal ein wenig über "den Tellerrand schaut", und damit meine ich nicht den "All-inclusive-Urlaub mit Busausflug" in der Hotelanlage in Punta Cana, kann das deutlich sehen. Es wird gerade in Deutschland auch sehr viel für den Umweltschutz getan. Aber es wird eine Ideologe drauf aufgebaut, die schon fast faschistoide Züge annimmt. Das Schöne an einer Demokratie ist allerdings auch, dass das Volk auch Dinge wieder korrigieren kann, wenn man erkennt, dass was schief läuft. Nur die Erkenntnis wird schmerzhaft sein. Nicht, dass die "grüne Utopie" nicht gut gemeint wäre, aber sie wird missbraucht. Deutschland wird sich dadurch nicht abschaffen, aber andere in Welt werden unserer Bestrebungen, uns von unseren "Sünden" zu befreien, zu nutzen wissen. Und das wird uns von unseren "bequemen Sofa schubsen". Der Aufprall auf dem Boden der Realität wird hart werden. Und dann kommen die Demagogen... Weimar lässt schön grüßen!
Fakt ist: Volvo stellt sich mit der Selbstbeschränkung nur auf den zu erwartenden "Mainstream" ein. Andere stellen sich auch darauf ein. Ich bringe jetzt mal nur die "Rügenwalder Mühle" und andere Fleischproduzenten mit ihren "veganen Fleischprodukten" ins Spiel. Ist die gleiche "Masche". So, und jetzt genug mit dem Weltschmerz. Zu Kreuzigung bitte die zweite Tür links, jeder nur ein Kreuz. 😉
Und wie immer: Just my two Cents.
Zitat:
@zettzett schrieb am 17. Juni 2019 um 22:05:34 Uhr:
aber es sind zur Zeit die einzigen "wählbaren",
War das nicht die Partei, welche 7€/l für Benzin fordert?
War das nicht die Partei, welche uns mit Tempo 120 auf der Autobahn fahren lassen will?
War das nicht die Partei, wo Claudia Roth/Volker Beck/Katrin Göring-Eckart/Joschka Fischer/Daniel Cohn Bendit absolut keinen Berufsabschluss bzw das Studium abgebrochen haben ? Ok...Fischer war immerhin noch Taxifahrer.
Ist das nicht die Partei, welche die Abschaffung der Kerosin Subventionen fordert....selber aber als Poltiker*innen natürlich auf Steuerzahlerkosten fliegt und die gesammelten Bonusmeilen für Privatflüge nutzt?
Klar...kann man wählen🙄
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 18. Juni 2019 um 06:43:06 Uhr:
Zitat:
@zettzett schrieb am 17. Juni 2019 um 22:05:34 Uhr:
aber es sind zur Zeit die einzigen "wählbaren",War das nicht die Partei, welche 7€/l für Benzin fordert?
War das nicht die Partei, welche uns mit Tempo 120 auf der Autobahn fahren lassen will?
War das nicht die Partei, wo Claudia Roth/Volker Beck/Katrin Göring-Eckart/Joschka Fischer/Daniel Cohn Bendit absolut keinen Berufsabschluss bzw das Studium abgebrochen haben ? Ok...Fischer war immerhin noch Taxifahrer.
Ist das nicht die Partei, welche die Abschaffung der Kerosin Subventionen fordert....selber aber als Poltiker*innen natürlich auf Steuerzahlerkosten fliegt und die gesammelten Bonusmeilen für Privatflüge nutzt?
Klar...kann man wählen🙄
Du darfst gerne etwas anderes wählen, wenn Du es für wählbar erachtest. Das ist das schöne an der Demokratie. Aber wir kommen vom Thema ab.
Wer die Zukunft der Menschheit im permanenten Verbrennen fossiler Kraftstoffe sieht oder sich bei Veränderungen der Gesellschaft mit der Argumentation, dass es gestern ja noch ging und es für einen selbst doch ganz gut ist, der bringt die Gedanken auf egoistisch orientierte Strukturen weiter nach vorne.
Wer dann einzelne Beispiele herauspickt ohne Blick fürs Gesamte, wer anerkannte Intelektuelle, die Lehrbeauftragungen an Hochschulen haben oder hatten, nach einer Berufsausbildung, die evtl. w/besonderer Umstände abgebrochen wurden, der sucht mit populistisch einfachen Mitteln nach Stimmung.
Das meine ich unabhängig vom Thema, denn es hat mit der Frage nach 180 km/h bei Volvo nichts zu tun!