Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Zitat:
@FrankC schrieb am 14. Juni 2019 um 13:07:46 Uhr:
Ich denke der Hintergrund der Beschränkung liegt auch daran, dass die Sensoren/Rechner/Software für das (teil-) autonome Fahren einfach nicht bei Geschwindigkeiten >200 sauber arbeiten, also z.B. wenn der Wagen *selbstständig*, d.h. ohne Blinker setzen durch den Fahrer o.ä., einen LKW mit 150 überholen möchte und von hinten kommt einer mit 250 angebrettert, wird es einfach eng (ich weiß bei Volvo noch Zukunftsmusik, aber bei Tesla zumindest in den Staaten möglich). Die IT ist da halt emotionslos und kennt seine eigenen Grenzen - beim Mensch soll das ja nicht immer so sein ;-).
Das verstehe ich nicht ganz: was hilft es dem autonom überholenden Volvo, dass er auf 180 km/h gedrosselt ist, wenn "von hinten einer mit 250 angebrettert kommt"?
Polemisch zugespitzt wäre das doch viel ungefährlicher (da die Geschwindigkeitsdifferenz geringer wäre), er könnte schneller als 180 fahren?!
;-)
Ist es nicht fast egal, ob ich mit 180 fahre und werde mit 250 überholt, oder ich fahre 100 und werde mit 170 überholt. Egal ob Überholer oder Überholter... Klar, zurückgelegte Strecke in gleicher Zeit ist anders, aber für beide ist die Reaktionszeit doch identisch
Zitat:
Das verstehe ich nicht ganz: was hilft es dem autonom überholenden Volvo, dass er auf 180 km/h gedrosselt ist, wenn "von hinten einer mit 250 angebrettert kommt"?
Polemisch zugespitzt wäre das doch viel ungefährlicher (da die Geschwindigkeitsdifferenz geringer wäre), er könnte schneller als 180 fahren?!
;-)
Sicher - aber ich meine, dass es wohl über kurz oder lang in die Richtung Tempolimit gehen wird, auch weil die Verkehrsdichte eher zunimmt und es immer mehr in Richtung Autonomes Fahren geht ...
Zitat:
@FrankC schrieb am 14. Juni 2019 um 15:09:06 Uhr:
Zitat:
Das verstehe ich nicht ganz: was hilft es dem autonom überholenden Volvo, dass er auf 180 km/h gedrosselt ist, wenn "von hinten einer mit 250 angebrettert kommt"?
Polemisch zugespitzt wäre das doch viel ungefährlicher (da die Geschwindigkeitsdifferenz geringer wäre), er könnte schneller als 180 fahren?!
;-)Sicher - aber ich meine, dass es wohl über kurz oder lang in die Richtung Tempolimit gehen wird, auch weil die Verkehrsdichte eher zunimmt und es immer mehr in Richtung Autonomes Fahren geht ...
Das mag so sein, ist aber hier nicht das Thema und vor allem hattest Du doch Volvos eigene, freiwillige Beschränkung mit Deinem Beispiel begründet - DAS vertehe ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Sicher - aber ich meine, dass es wohl über kurz oder lang in die Richtung Tempolimit gehen wird, auch weil die Verkehrsdichte eher zunimmt und es immer mehr in Richtung Autonomes Fahren geht ...
Da hast Du sicherlich recht! Aber dies wäre die Aufgabe eines jeden Landes selbst, dass einzuführen! Das ist nicht die Aufgabe eines einzelnen Herstellers, der zumal im eignen Land nicht einmal die 180 annähernd erreichen wird, aber genau weiß, ohne Studie oder sonstige wissenschaftliche Erhebung, dass man mit 180 mehr Leben retten kann, als über 180!
Werbungstechnisch ist das vorübergehend sicherlich eine gute Idee, aber langfristig sehe ich eher wieder den Rücksturz in die cordhosentragende Oberlehrermentalität, aus der Volvo gerade in den letzten Jahre erfolgreich herausgekommen ist.
Wenn Volvo seine Fahrzeuge drosselt, dann soll Volvo das eben machen, aber bitte nicht mit dem Argument der Sicherheit, denn mit absoluter Sicherheit steckt bei den Äußerungen des Volvocefs eine andere Intention dahinter. Als bekannt sicherheitsbewusste Fahrer hätte er mit seiner Idee seine Kunden auch mitnehmen können.
An alle: hört auf einander zu belehren. Es gibt Autofahrer, die lediglich reisen wollen, es gibt welche, die fahren wollen mit einem "aktiven" Fahrgefühl und ggf. die direkte Wahrnehmung der Fahrzeugtechnik genießen können/wollen. Beide Sorten haben ihre Überzeugungen und sind verschlossen ggü. der Anderen. Das ist nicht das schlimmste. Am schlimmsten ist, wenn die Lager sich gegenseitig bekehren wollen mit Argumenten, die moralisieren. Die bewirken nichts konstruktives.
Ich persönlich (z.Zt. S90 D4) werde nach 7 Volvos keinen gedrosselten nehmen. Das erzwungene Langsamfahren z.B. in Österreich, oder NL schläfert ein und finde es nicht weniger belastend. Aber es ist meine Sicht. Ich finde die Volvo Entscheidung bevormundend und das ist der springende Punkt. Ist, wie wenn der Kellner mir eine Speise von der Karte verweigert, weil es meiner Gesundheit nicht gut tut. Ist nicht seine Sache.
Oh, 180 km/h sind im Ausland nicht einschläfernd....
Übrigens "Kellner"-Beispiel: es hinkt etwas . Volvo ist nicht der Kellner sondern in der Restaurantbesitzer. Und dieser wird in seiner Gastronomie Speisen hinter denen er nicht steht, die eventuell krankheitserregend sind oder aus anderen Gründen zum Beispiel moralisch bedenklich von der Speisekarte nehmen. Praxis!
Missverständnis:
1. in A, NL meinte ich nicht einschläfernd dort mit >180 zu fahren, sondern entsprechend dem Limit. Sorry, war ich nicht klar genug
2. Gastronomie: ich meinte beabsichtigte Wahl von der Karte und nicht etwas was aus welchem Grund nicht auf die Karte kam.
Aber über die schon 102 Seiten wurde bestimmt schon argumentativ gut oder schlecht alles gesagt. jedenfalls, ich nehme aus obigem Grund keinen Volvo mehr, obwohl ich seit dem 144 dabei war. Im Leben ist oft nur ein Tropfen, was eine entscheidende Meinungsänderung bewirkt oder wie oft gesagt, große Sachen/Entscheidungen hängen von Kleinigkeiten ab.
-Volvo ist nicht der Kellner sondern in der Restaurantbesitzer.-
Tja, aber der wahre Chef ist immer der Kunde. Der hat als einziger die Macht, auch den Besitzer mitzufeuern, indem er einfach sein Geld woanders lässt.
Ich wette um ein Sixpack Pripps Blå Lättöl (inkl. Versand), dass Volvo weltweit 2020 mehr Fahrzeuge verkauft als 2019. Und als Bonus-Wette, dass sie 2021 mehr Fahrzeuge absetzen als 2020.
Jo.....aber nicht WEIL sie nur noch 180 km/h fahren.
Da das hier im Thread noch niemand als Grund FÜR einen Kauf angegeben hat, dafür aber etliche deshalb erst gar keinen wollen und sich sogar Stammkunden abwenden, könnten sie noch mehr verkaufen. (Eine imaginäre Representanz mal unterstellt.)
Es wird sich für Volvo am Ende dennoch lohnen......und das ist nach wie vor mein Ansatz.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 14. Juni 2019 um 17:50:57 Uhr:
Jo.....aber nicht WEIL sie nur noch 180 km/h fahren.Da das hier im Thread noch niemand als Grund FÜR einen Kauf angegeben hat, dafür aber etliche deshalb erst gar keinen wollen und sich sogar Stammkunden abwenden, könnten sie noch mehr verkaufen. (Eine imaginäre Representanz mal unterstellt.)
Es wird sich für Volvo am Ende dennoch lohnen......und das ist nach wie vor mein Ansatz.
Für 2020 könnte es noch sein, weil möglicherweise etliche noch vor Torschluß einen vor der Abregelung kaufen. Ich überlege es auch noch und lasse gerade die Konditionen rechnen wie ich den leasingvertrag für einen frühkauf konvertieren könnte - als exit Lösung. Danach....?
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 14. Juni 2019 um 17:50:57 Uhr:
Jo.....aber nicht WEIL sie nur noch 180 km/h fahren.Da das hier im Thread noch niemand als Grund FÜR einen Kauf angegeben hat, dafür aber etliche deshalb erst gar keinen wollen und sich sogar Stammkunden abwenden, könnten sie noch mehr verkaufen. (Eine imaginäre Representanz mal unterstellt.)
Es wird sich für Volvo am Ende dennoch lohnen......und das ist nach wie vor mein Ansatz.
Nö... Sondern weil Volvo hervorragende Fahrzeuge baut, die bei den Kunden ankommen. Egal wie schnell sie rennen.
Volvo hatte in seiner Geschichte schon immer markante Brüche mit Traditionen und Konventionen. Das ist schon fast ein Teil der Markenidentität und passt ganz gut zur skandinavischen Mentalität.
Na ja... Momentan kommt Volvo ja vor allem wegen des tollen Designs bei den Kunden an. Das Design der vorherigen Generation hatte bei mir überhaupt keinen „will haben Reflex“ ausgelöst. Und diese Design Linie quer durch die Modellpalette lässt die Verkaufszahlen steigen. Bei 180 km/h Drosselung bin ich wieder weg von Volvo, da werde ich nicht der Einzige sein. Die Frage ist doch (mal angenommen Volvo steigert seine Zulassungen von 2020 auf 2021) wie viele Fahrzeuge hätten es ohne die „Bevormundung“ sein können? Und dann vor allem auf den deutschen Markt betrachtet.
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 14. Juni 2019 um 17:40:46 Uhr:
Ich wette um ein Sixpack Pripps Blå Lättöl (inkl. Versand), dass Volvo weltweit 2020 mehr Fahrzeuge verkauft als 2019. Und als Bonus-Wette, dass sie 2021 mehr Fahrzeuge absetzen als 2020.
@Dazed79
Ich geh mit und erhöhe den Einsatz auf "unserer" Seite...sind dann schon zwei Sixpacks (inkl. Versand; an zwei Versandadressen) plus Bonus-Wette.
Bisher hält noch niemand dagegen...😉