MAUT-/VIGNETTENPFLICHT FÜR STRASSENNUTZER AUS DEM AUSLAND!

Bei allen Diskusionen über E10-Kraftstoff,Tagfahrlicht,KFZ-Steuer...hat sich mal jemand unsere Strassen angeschaut?Ich muss mich mittlerweile frage,wo das noch hinführt?

Zurück zu mittelalterlichen Bollerwagen-Strassen?!
Da wird von den Herren Verkehrsplanern/-ministern in Berlin über alles mögliche in Sachen Verkehr und Mobilität diskutiert und debattiert und heraus kommen immer öfter alle unmöglichen/unnötigen und verkehrstechnische und verkehrspolitische Schildbürgerstreiche während WIR Autofahrer in der BRD seit Jahren auf immer maroderen Strassen,die teilweise ihrem Namen nicht mehr gerecht werden von A nach B "rumpeln" können!Ganz zu schweigen von Verkehrsteilnehmern auf 2 Rädern...für die sind nachts sogar schon die AB´s LEBENSGEFÄHRLICH!!!Und komm mir keiner mit dem Gummiparagraph "den (Strassen-)Verhältnissen nicht angepasste Geschwindigkeit".
WOFÜR BEZAHLEN WIR DEN DIE KFZ-STEUER?Um andere Haushaltslöcher zu stopfen?
Jeder Bürgermeister bekommt mittlerweile Schweissausbrüche wenn er sich die Reparatur- und Instandhaltungskosten der Strassen zu Augen führt.ERST RECHT WOHL NACH DIESEM WINTER UND ANGESICHTS DEN EH SCHON RIESIGEN,KOMMUNALEN HAUSHALTSLÖCHERN!Und jeder Autofahrer bekommt immer öfter Wutausbrüche über wiedermal ausgeschlagene Achs-/Traggelenke und kaputte Stossdämpfer.Von Steinschlagschäden mal ganz zu Schweigen.
Jeder Hintz und Kuntz aus`m Ausland kann mit seinem PKW über Deutschlands Strassen und Autobahnen heizen für LAU...KOSTENLOS!!!Und dann wird sich noch darüber beschwert,wie denn der Zustand von Deutschlands Strassen ist.Wo kommen wir den hin?!
Deshalb bin ich für eine sofortige und generelle MAUT-/Vignettenpflicht für alle ausländischen Verkehrsteilnehmer.die unsere Strassen benutzen!Dies ist seit Jahrzehnten in fast allen anderen EU-Ländern Gang und Gäbe.Also sollte sowas auch bei uns möglich sein!
Ich denke mal,das ist hier in jedermans Sinne.
IHR HERREN IN BERLIN:TUT ENDLICH WAS!!!ES IST FÜR UNSER ALLER WOHL UND GESUNDHEIT!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


Ich denke mal,das ist hier in jedermans Sinne.

"Ich will neue Straßen, aber bezahlen will ich dafür keinen Cent - das sollen andere machen."

Ob man mit dieser Einstellung wirklich eine Mehrheitsmeinung vertritt? Ich wage es zu beweifeln. Davon abgesehen besteht auch gar keine Notwendigkeit die Einnahmen des Staates zu erhöhen, dieser müßte die ihm zukommenden Mittel nur sinnvoll einsetzen. Und die Vorstellung, es würden bei einer Maut wirklich nur Ausländer abkassiert, zeugt von einer geradezu kindlichen Naivität.

53 weitere Antworten
53 Antworten

die lösung ist viel einfacher.....

im grundgesetz die zweckbindung von steuern verankern.

der autofahrer zahlt rund 50 milliarden euro ein, in das strassennetz werden aber nur 5 milliarden (10%!!!) investiert.
es macht wenig sinn dem autofahrer noch mehr aufzudrücken, solange das geld zum stopfen von sozialfinanzlöchern verwendet wird.

wenn man jetzt noch ne maut einführt, diese aber wieder nicht zweckbindet....bringt es gar nix.

grundsätzlich bin ich aber für eine maut.

beispiel:
der deutsche autofahrer zahlt 100Euro pauschale maut im jahr (im gegenzug wird die KFZ-steuer gesenkt) und alle transitfahrer zahlen dann, wie in östereich, entsprechende tages-wochen-streckentickets.

dann zahlt jeder, der benutzt.

heute zahlen wir, genutzt wird es aber von jedem. schaut mal auf die autobahnen wieviele ausländische PKW da mittlerweile rumfahren.
viele fahren sogar umwege über deutschland, um maut in anderen ländern zu sparen.

kann so nicht im sinne des erfinders sein.
(und hat mit ausländerfeindlichkeit NULL zu tun. andere länder machen das seit jahrzehnten so!)

Maut und KFZ-Steuer auf den Spritpreis umlegen ist das einfachste. Spart jede Menge Verwaltungsaufwand und wer viel fährt oder viel verbraucht zahlt halt viel.

Ciao!

also hier im land wo milch und honig fliesst (also baden württemberg) gibts auch auf dem land keine solche von die beschriebenen strassen. und selbst auf bundesstrassen kann man 280 fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Maut und KFZ-Steuer auf den Spritpreis umlegen ist das einfachste. Spart jede Menge Verwaltungsaufwand und wer viel fährt oder viel verbraucht zahlt halt viel.

Ciao!

bringt nix solange 90% der einnahmen woanders landen.

ob man jetzt über spritpreis, maut oder steuer zahlt....das geld wird in berlin schön in die sozialkassen geschaufelt und für den strassenbau bleibt nix übrig.

zudem löst es das problem der gerechtigkeit nicht. transitkunden tanken dann halt einfach nicht in deutschland und schon fahren sie wieder (im gegensatz zu anderen ländern) komplett auf lau unsere strassen kaputt.

auch würden noch höhere spritpreise den tanktourismus forcieren und alle grenznahen tankstellen in deutschland können sofort nach verabschiedung dieser regelung insolvenz anmelden und ihre mitarbeiter in die arbeitslosigkeit schicken....

dies erhöht dann schon wieder die sozialkosten....der autofahrer darf dann (spekulation) noch mehr zahlen...und der kreis schließt sich.
der autofahrer fährt mit deutlich höheren kosten auf immer schlechter werdenden strassen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


also hier im land wo milch und honig fliesst (also baden württemberg) gibts auch auf dem land keine solche von die beschriebenen strassen. und selbst auf bundesstrassen kann man 280 fahren.

fahr mal nach

- köln
-essen
-düsseldorf
-dortmund
- hamburg
.
.
.

sicherlich gibt es regionen in deutschland wo es noch nicht so schlimm ist, aber insbesondere im ruhrgebiet wird es langsam absurd.
früher hat man jeden für bekloppt erklärt, der in einer großstadt mit einem SUV durch die gegend fährt...heute kann man fast schon an der stadtgrenze sein normales auto gegen einen militärjepp tauschen, um schäden am fahrwerk zu vermeiden 😁

.....wieso muss denn die Steuer gesenkt werden, wenn wir eine allgemeine Vignettenpflicht für deutsche Autobahnen einführen? 120 EUR im Jahr wäre ein Zehner im Monat, das entspricht einer Autowäsche weniger und für die kleinen Zweitwagen müsste häufig gar keine angeschafft werden! Der Verwaltungsaufwand ist überschaubar (siehe Österreich) und eine gesetzlich verankerte Zweckbindung der Einnahmen, nämlich für den STRASSENverkehr (siehe Frankreich) würde dafür sorgen, dass unsere prinzipiell recht gute Infrastruktur weiterhin gut nutzbar ist.....

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


.....wieso muss denn die Steuer gesenkt werden, wenn wir eine allgemeine Vignettenpflicht für deutsche Autobahnen einführen?

Gibt es einen für den Steuerzahler nachvollziehbaren Grund, die Steuer

nicht

zu senken?

Mit zusätzlichen Plaketten und Vignetten füttert man nur weiter den verwaltenden Beamtenapparat so das ein erheblicher Anteil in der Verwaltung versickert.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Mimro


.....wieso muss denn die Steuer gesenkt werden, wenn wir eine allgemeine Vignettenpflicht für deutsche Autobahnen einführen?
Gibt es einen für den Steuerzahler nachvollziehbaren Grund, die Steuer nicht zu senken?

im Prinzip schon: die Steuer ist für das Halten des Fahrzeugs zu entrichten, die Maut für die Benutzung der mautpflichtigen Straße... 🙄

.....unabhängig davon, dass SamEye den Sachverhalt richtig beschrieben hat, ist es doch idR nicht so, dass der Staat bei einer Steuererhöhung den Bürger fragt, ob das ok geht, geschweige denn erklärt, weshalb eine Steuererhöhung oder andere Gebühren notwendigerweise erhöht werden.... Bei der Einführung der Vignette könnte der Staat gerade momentan auf Verständnis hoffen, wenn er die Vignette zweckgebunden einführt, indem er den Bürgern das zT marode Strassennetz vor Augen hält!

Und man könnte in die (imo unangebrachte) Polemik einstimmen, dass wir ja auch überall im Ausland zahlen müssen und die Ausländer, die unsere Strassen kaputt machen, nicht!

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


also hier im land wo milch und honig fliesst (also baden württemberg) gibts auch auf dem land keine solche von die beschriebenen strassen. und selbst auf bundesstrassen kann man 280 fahren.

Dann wechsle mal auf die südliche Seite der Alb und du wirst Bundesstrassen antreffen deren Niveau unter der von Kreisstrassen liegt.Von Landstrassen ganz zu schweigen.

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


Bei der Einführung der Vignette könnte der Staat gerade momentan auf Verständnis hoffen, wenn er die Vignette zweckgebunden einführt, indem er den Bürgern das zT marode Strassennetz vor Augen hält!

Für eine solche Regelung müßte das Steuersystem hier grundlegend geändert werden, daß die Erhebung von Steuern, deren Verwendung zweckgebunden ist, nach dem derzeit geltenden Recht nicht zulässig ist.

So viel müsste nicht geändert werden. Die Kfz-Steuer ist eh eine Bundessteuer und müßte nur ganz oder teilweise in eine Gebühr umgewandelt werden. Oder man lässt sie entfallen und macht daraus eine einheitliche Strassenbenutzungsgebühr die der deutsche Halter automatisch und zwangsweise abdrückt und Ausländer müssen eben eine Plakette kaufen.Aber Gebühren sind eben immer Zweckgebunden.
Aber das Problem an der Maut für PKW dürfte dann dieselbe sein wie bei der von LKW.Für jede Million Einnahmen die in den Verkehrshaushalt fliessen werden 1,5Millionen Steuermittel gekürzt so das am Ende noch weniger im Topf landet.

Ein generelles Tempolimit 130Km/h auf deutschen Autobahnen würde den Unterhalt der Fahrbahnen auf Hochgeschwindigkeitsniveau ersparen und damit dem deutschen Steuerzahler viel viel Geld ersparen. Naja, ich will euch nicht den Jahreswechsel verderben... 😉

Ciao!

@Gnubbel
Da bin ich vollkommen deiner Meinung.

Aber bis sich ein solcher Sinneswandel in der autofahrenden Bevölkerung allgemein durchsetzt, müssen wohl noch ein paar Jahre mit einigen harten Wintern ins Land gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen