Mauer übersehen - Längsschweller eingedrückt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

mein Sohnemann hat, als er mit unserem Golf ein Privatgrundstück verlassen wollte, eine niedrige Mauer auf der Beifahrerseite übersehen und ist voll darüber gefahren. Ergebnis: Beifahrertür unten völlig aufgerissen, Längsschweller unter der Tür auf einer Länge von ca. 1 m ca. 2 - 3 cm eingedrückt und das rechte Hinterrad zeigt ca. 20 Grad nach Aussen :-( Das Material taugt heute einfach gar nichts mehr - die kleine Steinmauer ist völlig unbeschädigt!!

Lt. Vertragswerkstatt wird wie folgt repariert: Beifahrertür komplett neu, Hinterachse komplett neu, Felge neu (hat sichtbar nur 2 Kratzer), Reifen neu. Was mir ein bisschen Sorgen macht: das beschädigte Stück im Schweller wird entfernt und neu eingeschweisst.

Habt ihr mir ein paar Tipps, worauf ich achten sollte? Wie wird eine eventuelle Wertminderung (Unfallfahrzeug) von der Versicherung gehandhabt? Ich hatte noch nie so einen Fall - wenn ich einen Unfall hatte, dann war das Auto jedesmal ein Totalschaden!

Bj. ist Mai 2010 - der Golf hat aktuell 13000 km auf dem Tacho und läuft bisher suuuuuper... Bilder habe ich leider keine - das Auto wird bereits repariert.

Liebe Grüße vom Bodensee
Günter

21 Antworten

Da kann man Dir nur gratulieren! 🙂

Stolzer Betrag, das find ich sehr extrem.
Aber Hauptsache nun ist alles wieder in Ordnung.

ich habe bei HUK (Allgemeine) auch mit Werkstattbindung, das sind aber VW-Vertragswerkstätten (z. B. Winter in Berlin). Die können Dich ja nicht mit einem Auto, welches noch Garantie hat, zu einer Nichtvertragswerkstatt schickn!

Zitat:

Original geschrieben von mingaa


Leichtbauweise eben. Hat auch was mit Knautschzone zu tun.

>1300 Kg für ein Auto in der Kompaktklasse ist sicherlich keine Leichtbauweise!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


>1300 Kg für ein Auto in der Kompaktklasse ist sicherlich keine Leichtbauweise!

Was hat die Gesamtmasse mit der Karosserie-Leichtbauweise und Crashverformung zu tun? Genau, gar nichts.

Was man unter Karosserie-Leichtbau versteht, kannst du hier nachlesen.

http://www.atzonline.de/.../id=7828

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


>1300 Kg für ein Auto in der Kompaktklasse ist sicherlich keine Leichtbauweise!
Was hat die Gesamtmasse mit der Karosserie-Leichtbauweise und Crashverformung zu tun? Genau, gar nichts.

Was man unter Karosserie-Leichtbau versteht, kannst du hier nachlesen.

http://www.atzonline.de/.../id=7828

Wo bitte habe ich die Karosserie-Leichtbauweise in Zusammenhang mit der Crashverformung gebracht ?

So - jetzt bin ichs noch einmal: Die Reparatur sah super aus, nach ein paar Tagen habe ich jedoch festgestellt, dass der Golf hinten plötzlich richtig schwammig ist (je größer die Beladung, desto schwammiger). Teilweise hatte ich das Gefühl, dass das Hinterrad sich beim Fahren lösen würde! :-(

Vorher lag er wie ein Brett auf der Straße, jetzt ist es eine richtige Gurke geworden...

Am Samstag stelle ich ihn der Rep.Werkstatt wieder vor die Tür (der Werkstattleiter kann sich aber telefonisch keinen Fehler vorstellen). Sturz und Spur wurden eingestellt und sind offenbar ok; ein Freund meinte, dass ev. das beschädigte Hinterrad bzw. der entsprechende Querlenker nach dem Unfall bzw. nach der Reparatur etwas weiter nach vorne steht (das war bei ihm bei einem Benz mal der Fall). Bin gespannt, was da noch auf mich zukommt...

Zur Not muss sich ein Sachverständiger das Auto mal anschauen!

Liebe Grüße
Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen