materialanmutung/ verarbeitungsquali/ haptik innenaustattung
schildert doch mal wie ihr die materialien des 1ér empfindet.
1. verarbeitungsqualität (teppiche, plaste usw.)
2. verwendete materialien
3. wie "fühlt sich das material an" oder "plastestyle" >haptik
4. stimmt das preis-leistungsverhältnis?
5. was könnte besser sein?? was würdet ihr besser machen??
6. wie findet ihr die ergonomie??
57 Antworten
Zitat
****************
Hast du nicht ständig Kratzer in der Tür mit dem Auto in WOB?
****************
Nein, dass klappt hier schon ganz gut. Und ein gewisser "Exozenstatus" macht doch auch richtig Spaß!
Wenn hier bei uns in "Volksburg" Diskussionen zu meiner BMW-Leidenschaft aufkommen, habe ich seit inzwischen ziemlich genau 30 Jahren ein ganz einfache Taktik, die bisher 100%ig funktioniert hat:
Ich unterbreche "sanft" die Diskussion, halte den BMW-Schlüssel hoch und biete eine Probefahrt an.
Danach hat bisher JEDER meinen Tick nachvollziehen können - meist mit einer etwas bläßlichen Gesichtsfarbe und zitterden Knien - áber das macht ja nix :-))
*GRINS* Coole Taktik!
Bin ja da auch so ein halber Exote im Forum. Im Passat-Forum wird mir vorgeworfen, BMW-Anhänger zu sein, und hier kommt ab und an das Gegenteil daher 😁
Grüße nach WOB!!
Die Innenraumgestaltung ist bei BMW so eine Sache. Die Basisversionen mit Titan und Stoffbezug sehen meiner Meinung nach immer relativ billig aus. Wenn man dann aber ein bischen Geld drauflegt und das in schöne Leisten und tolle Sitze investiert, dann wirkt der Innenraum schon ganz anders.
Beim 1er z.B. sind Stoff Network und Aluleisten sinnvolle Extras, die den Innenraum hochwertiger wirken lassen.
Das ist aber bei anderen (Prämium-) Herstellern genauso. Basis A3 oder Basis B-KLasse machen auch nicht gerade viel her und bei VW, Opel und Ford nimmt man die Plastiklandschaft auch hin.
Und das BMW etwas teurer ist, liegt daran, dass wir Kunden auf die Marketingexperten und deren Slogan "Freude am Fahren" reinfallen und dafür gerne mehr Geld investieren. Nur wenn man einmal BMW gefahren ist, weiß man, dass hinter diesem Slogan mehr steckt, als nur ein paar Marketingfuzzies.
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Es kommt nur auf Eines an:
Dass man mit seinem Auto zufrieden ist.
Wenn das der Fall ist, ist doch jegliche Diskussion überflüssig.Um auf den 1er zurück zu kommen:
Ich habe selten in einem Modellforum so wenig Klagen über ein Auto gehört wie hier im 1er-Forum.
Praktisch jeder hier ist zu 99 % zufrieden mit seinem E87.
Allein daran sieht man schon, dass der 1er kaum Anlass zur Kritik gibt.
Da muss man als Gegner dieses Autos, wie hier im Thread mehrfach zu lesen, schon krampfhaft verzweifelt nach irgendwas suchen, um das Auto dann unsachlich schlecht zu machen.In diesem Sinne...
Ich muss schon sagen - ich möchte mit offenen Karten spielen - dass ich auch den Eindruck aus diesem Forum gewonnen habe.
Klar, perfekt ist kein Auto...
Der Astra ist ein Auto, das von Opel nach zu kurzer Testzeit auf den Markt geschmissen wurde, daher gibt's auch eine böse Anzahl von "Kinderkrankheiten", die mittlerweile behoben wurden. Ich bin auch Moderator vom größten Astra-H Forum und weiß daher ganz genau, wovon ich da spreche.
VW hat mit dem Golf genau die gleiche Leier hinter sich, wenn man sich ansieht, welche Probleme im Golf Forum auftauchen, ist's genau das gleiche...
BMW hat diesen Fehler nicht gemacht, der 1er hatte weniger Startprobleme, wobei Probleme hat keines der Autos (klar, es gibt Ausnahmen). Oft sind es Kleinigkeiten, wie zB das Lenkradknarzen beim Astra, für das es eine Feldabhilfe gibt oder herabfallende Gummidichtungen beim Golf... aber sind das wirklich Probleme? Ich würde sie als nervige Kleinigkeiten bezeichnen. Interessant ist, dass viele Defekte (zB Kupplung beim Golf) mechanischer Natur sind, die Elektronik ist dank CAN-Bus bei den aktuellen Autos IMHO sehr sehr stabil, ich hatte noch kein einziges Elektronikproblem bei meinem Astra.
anderes Thema:
Ich weiß nicht, ob ihr hier auch dieses Verhalten feststellen könnt... Viele User sind einfach zu faul, sich die Bedienungsanleitung durchzulesen und behaupten, an ihrem Auto ist etwas defekt, obwohl das nicht so ist...??
Ähnliche Themen
Tja, manche Käufer meinen wirklich das die Bedienungsanleitung ein nettes Bilderbuch ist, welches halt netterweise im Handschuhfach liegt falls man im Stau steht und es langweilig wird.
Aus eigener Erfahrung kann ich zu Recht behaupten, dass mein Vater in den letzten 25 Jahren keine Bedienungsanleitung von einem seiner Autos gelesen hat. Von daher kann ich den Verdacht auch bestätigen 😉
Hab ihm dann kurzerhand die Bedienungsanleitung für den 1er hingelegt und gesagt er soll sich das Teil mal durchlesen, bis sein Auto da ist - schließlich sind neuere Autos manchmal nicht mehr so selbsterklärend wie ein älteres. Oder wusste jemand von euch von anfang an, wie er den Bordcomputer zurücksetzen kann?
Es gab auch mal nen Test auf Stern TV / AMS-TV oder so, wo sich eine FH mit der Gestaltung von Bedienungsanleitungen von Autos beschäftigt hat und diese mal gestestet hat. Ergebnis: Teilweise grottenschlecht - insbesondere von ausländischen Fabrikaten aus Fernost, welche ins Deutsche übersetzt wurden ohne auf die Länderspezifischen Anforderungen näher einzugehen.
Kann mich da speziell an ein Detail errinnern, in dem geraten wurde beim Verschlucken von Batteriesäure (oder ähnlichem) viel Milch zu trinken... Toller Tip (war glaub ich Toyota) 😁
Mal abgesehen davon, wie man die Flüssigkeiten in den Mund bekommt...
Auch die Anleitung von einer C-/E-Klasse wurde getestet und als schlecht bewertet (Test-Szenario: Wie wechsele ich eine Glühbirne?).
Also brauch man sich manchmal gar nicht wundern. Trotz Lesen der Bedienungsanleitung bleiben manchmal viele Fragen offen - aber dafür gibts ja dann ein Forum wie Motor-Talk.
Aber geschadet hat es noch nie mal in die Anleitung zu schauen, bevor man einen Thread eröffnet 😁
Gruß
Hendrix1000
Hallo,
ich muss in vollem Umfang Hendrix1000 und FranmanAstra zustimmen. Wenn man sich so manche Threads durchliest (z.B. wie schalte ich am Business CD auf Aux um?, Öltemperatur?) dann wundert man sich wie manche Leute das Fahrzeug fahren können :-)
Gut, als technisch interessierten Menschen lese ich meine Bedienungsanleitung, kann aber das Verhalten des nicht-lesens nur bestätigen. Das ist mir im Bekanntenkreis auch schon aufgefallen.
Was mir noch einfällt: Das Zurückstellen des BC funktioniert im 1er wie im neuen Passat. Von daher wusste ich vorher bescheid :-) und der Freundliche hat das bei der Auslieferung ja auch sehr ausführlich erklärt. Nur schalten da wahrscheinlich viele auch in Gedanken ab und hören net zu....
Viele Grüße.
MSSchaefer
Also doch auch 🙂
Hätte mich ja gewundert.
Hatte erst kürzlich so ein Beispiel:
Ein User hat gefragt, wo die Vorglühleuchte ist.. ein Blick ins Handbuch hätte gereicht...
Die Materialanmutung des Einsers ist sicherlich nicht gut, aber im Vergleich zu Golf und Astra auch keinesfalls schlechter, nur der A3 schneidet besser ab.
Allgemein waren E46 und E39 von der Materialanmutung auch deutlich hochwertiger als E60 und E90... man kommt sich nun vor wie im Baukasten (siehe Holzdekorleisten einfach über die Lüftungsschlitze geklebt...).
Ich finde man sollte das ganze nicht so verbissen betrachten!
Sicherlich ist der Einser, was das gesamte PAckage angeht absolut auf Augenhöhe in seiner Klasse.
Aber auch BMW ist eine wirtschaftliche Unternehmung und gespart wird eben da, wo es den Kunden am wenigsten stört.
Wenn man mal ehrlich ist und mit der Hand in den Dachhimmel fasst, merkt man schon, dass da gespart wurde --- aber wenn juckt's. (Wenn man den Himmel ständig anfasst wird er blos dreckig)
Autokauf ist doch eine so subjektive Sache, dass es gar nicht darauf ankommt ob etwas objektiv absolut hochwertig ist.
Objektiv hat der R32 auch in vielen Tests besser abgeschnitten als der 130i.
Aber was interessiert mich dass? Im Einser fühlt sich alles richtig an und ich habe das Gefühl verdammt schnell durch die Kurve zu kommen. Das reicht mir persönlich vollkommen aus.
Gruß
Patrick
Und ich finde es ziemlich nervig wenn immer alles nur auf das eigene Auto bezogen wird.
Ich selber habe im Augenblick noch einen aktuellen A3, den ich demnächst gegen einen Einser tauschen möchte.
Keines dieser Auto ist wirklich schön oder hässlich. Sie sind alle Kompromisse von Großserienherstellern, die dazu gemacht wurden möglichst vielen möglichst gut zu gefallen. Das Ergebnis ist dann sicherlich nicht der Inbegriff der Emotionalität. Damit muss man sich wohl abfinden.
Das hält mich aber keineswegs davon ab, mich wie ein kleiner König zu fühlen, wenn ich in mein Auto einsteige!
Und um mal ein paar Punkte zu nennen die jetzt A3 und Einser gegenüber stellen:
Amaturentafel:
Beides hochwertiger Kuntstoff. Nicht mehr und nicht weniger. Es sieht bei beiden immer noch nach Kunststoff aus und fühlt sich auch so an.
Wem welche Obeflächenstruktur da besser gefällt ist echt geschmackssache
Leder:
Bei Audi ist das Standardleder ein verlorenes Stück Haut unter eine Plastikschicht - hält aber gut
Das BMW Leder im Einser ist nach meinem Gefühl eine Nummer hochwertiger.
Das Feinnappa von AUDi liegt meiner Meinung nach zwei Klassen höher.
Bedienelemente:
Bei Audi fassen sich die Lenkräder und Schaltung gut an. Die Schaltwege sind einigermaßen kurz und die Schaltung hat fest definierte Endanschläge
Der 130i mit M-Paket ist diesbezüglich deutlich überlegen. Die Schaltung weckt Assoziationen zu den aktuellen Porschebaureihen - herrlich knackig und direkt - und das M-Lenkrad ist mit das beste, was ich je in der Hand hatte.
Alles in allem hat gerade BMW die Sachen besonders hochwertig gestaltet, die man während der Fahrt ständig benutzt - Sitze - Lenkrad - Schaltung
Und das ist mir lieber als ein Velourkofferraum (den man eh verdammt schliecht sauber bekommt) und im Gegenzug ein Rühreigetriebe
Ja also ich würde auch sagen, dass im 1er zwar gespart wurde, aber da wo es dann doch letzendlich drauf ankommt wird wirklich gute qualität geliefert. Also ich möchte lieber nach 100000km einen klapperfreien innenraum haben als eine schöne haptik. zudem fassen sich das lenkrad und der schaltknauf gut an, und die sportsitze sind auch superbequem. zudem ist die ergonomie wirklcih extrem genial. ich hab selten so perfekt in einem auto gessen.
Zitat:
Original geschrieben von BAB-Raser78
Genau!
Das erste, was ich morgens immer mache, wenn ich in mein Auto steige: Ich drücke den Dachhimmel, freue mich, dass er da ist und fahre los.
Und abends, wenn ich wieder nach Hause komme, lege ich mich in meinen Kofferraum zum schlafen.
lol der war echt gut!!!
Zitat:
Original geschrieben von -MK-
Und das BMW etwas teurer ist, liegt daran, dass wir Kunden auf die Marketingexperten und deren Slogan "Freude am Fahren" reinfallen und dafür gerne mehr Geld investieren. Nur wenn man einmal BMW gefahren ist, weiß man, dass hinter diesem Slogan mehr steckt, als nur ein paar Marketingfuzzies.
Jetzt muss ich auch mal wieder meinen Senf dazu geben^^
Mein Dad hat einen 320d. Mit dem Fahr ich auch ab und zu mal... Genauso fährt dann mein Dad mal mit meinem Auto. Wir sind beide der Meinung, "Freude am Fahren" ist tatsächlich nur ein Slogan und sonst nix... Er liegt weder besser in der Kurve, noch ist ein Auto besser oder schlechter im Winter... Tatsache ist doch wohl, dass BMW und AUDI beide sehr gut sind... Und, ein Nichtrennfahrer merkt zwischen Heck- und Frontantrieb bzw. Quattro auch nicht wirklich einen großen Unterschied. Und ich wohne Alpennah.
Audi, finde ich, wirkt tatsächlich hochwertiger verarbeitet... ob er es auch ist glaub ich nicht. Jeder Hersteller muss sparen. Bei BMW vielleicht etwas offensichtlicher als bei Audi.
Fazit: Ich bin mit meinem Audi super zufrieden und mein Dad mit seinem BMW. Trotzdem würde ich als nächstes Auto einen 3er in Betracht ziehen und mein Dad einen A4.