Match Up 7 DSP ausmessen
Hallo zusammen,
bin stolzer Besitzer eines G30 LCI´s seit etwa einem Monat.
In diesem einem Monat habe ich meine HiFi Anlage etwas, verschönert da der originale Klang einfach wirklich sehr bescheiden ist.
Folgendes wurde geändert:
Match Up 7 DSP
Mittel und Hochtöner vorne:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...
Center Speaker:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...
Underseat-Woofer
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Ich benötige jetzt jemanden der mir professionell die Anlage ausmisst und korrekt einstellt.
Ich suche jemanden aus dem Raum Göttingen +-100km bereit zu fahren.
Bitte einfach melden wenn jemand die Tage Zeit finden sollte.
Grüße
34 Antworten
un dist die 7DSP Plu&Play oder muss man separat das Plus und Massekabel an die Batterie noch anschliessen?
Ja von der MatchUp7 muss man direkt an die Pole der Batterie dran. Aber es ist ein Kabelkit dabei welches die Installation wirklich Plug n Play macht. Lediglich die Muttern der Pole müssen eben kurz gelöst werden. Eingebaut ist DSP in etwa 30-45 Minuten.
Hallo zusammen!
Das Einmessen meines Match Up7 DSP hat leider nicht funktioniert, weil das DSP Tool den Verstärker nicht erkennt. Hat irgendjemand ähnliche Probleme gehabt? Benutzt wurden verschiedene Versionen des Tools bis hin zur 4.80b. Ich werde versuchen die Treiber nochmal zu installieren und ein anderes USB Kabel zu verwenden. Hat sonst jemand Tipps woran es hängen könnte? Der Verstärker ist eingeschaltet und funktioniert. Jedenfalls läuft der Centerspeaker.
Ähnliche Themen
Eigentlich ist es immer der fehlende Treiber. Wenn es dann nicht geht schreibe eine Email an Audiotech Fischer.
Also falls es jemanden interessiert:
Die Lösung war es das Tool samt Treiber erst zu installieren während der Verstärker eingeschaltet und per USB angeschlossen war. Ob das zu 100% die Ursache war, kann ich nicht beweisen, aber es wurden zuvor 2 andere Laptops und verschiedene Kabel verwendet. Unser Haustechniker hatte diesen Hinweis irgendwo im Netz gefunden. Der Audiotec Support hat mir nur zu nem anderen Kabel geraten.
Hallo Eistee 72. Da in Forum gesehen habe das du ein komplett eingemessenen File besitzt . Ich besitze Match Up 7 Bmw DSP-Verstärker seit ca. 2Jahren und habe nur das Standard File für den f31 von audiotec fischer . Jetzt möchte ich die Match Up Lautsprecher einbauen Front , Center und Rear und da der File nicht mehr dazu passt würde ich dich bitten wenn du mir das zukommen lassen könntest.
Meine Adresse ist robertkolovrat@gmx.at
Hallöchen
Hat das mit dem einmessen geklappt?
Bin gerade dabei meinen einzulassen, komme da aber nicht ganz klar. Bekomme meine Kurve im Rta nicht soweit rauf. Ich benutze das Eton Mikrofon . Jemand ne Idee. Danke
Zitat:
@Eistee72 schrieb am 14. Dezember 2021 um 20:28:50 Uhr:
Mimimi genau
So habe meine Anlage für 200€ ausgemessen.
Handelt sich um den G30 LCI mit etons, emphaser Subs und der DSP 7.Wer möchte die konfig Datei haben möchte einfach melden.
Teile ich gerne 🙂))
Hallo Eistee, habe dich per PN angeschrieben wegen der Soundfile, würde mich sehr freuen 🙂 danke
Wie habt Ihr die I/O konfiguriert bei originalen Lautsprechern. Ich verstehe den Punkt nicht, wann ich z. B. Front R FULL nehme oder Front R High und Front R Mid. Nach meinem Verständnis geht kein separater Ausgang an Hoch und Mitteltöner ran, das ist eine Leitung?
Der DSP ist ja nicht ausschliesslich für 5er BMWs konstruiert.... so weit ich weiss sind in den Türen komplett Systeme mit Frequenzweichen verbaut. Daher muss das dann jeweils auf "full" stehen. Die Frequenzaufteilung macht dann die Weiche.
Da der DSP 7 Kanäle hat könnte er jeweils links und rechts zwei 3 Wege Systeme plus einen Sub direkt ohne Weiche ansteuern, oder eben mehr Positionen die jeweils an einer Weiche hängen.
Danke, jetzt habe ich es verstanden. Eine minderwertige Kabelfrequenzweiche existiert natürlich bei den Frontlautsprechern (im Spiegelschaum gibt es sogar eine Aussparung, wie ich heute gesehen habe). Ich will mir den neueren UP8DSP + Subwoofer kaufen (dafür gibt es auch einen anderen Kabelstrang). Am Kabelstrang kann man schleißlich auch sehen, was da rein und rausgeht. Ich hätte gerne mal so einen Screenshot vom I/O Menü, aber eigentlich sollte es klar sein. Ich muss nur noch schauen, ob bei Hifi RAM im X3 LCI die Subwoofer-Eingangssignale werksseitig kommen oder ob diese aus den 4 Eingangskanälen gebildet werden. Mit den Türlautsprechern werde ich wohl auch machen lassen, UP8DSP + Subwoofer verbaue ich aber selbst). Einmessung dann bei Speaker City (nur 90 km von mir entfernt).
Zitat:
@Eistee72 schrieb am 14. Dezember 2021 um 20:28:50 Uhr:
Mimimi genau
So habe meine Anlage für 200€ ausgemessen.
Handelt sich um den G30 LCI mit etons, emphaser Subs und der DSP 7.Wer möchte die konfig Datei haben möchte einfach melden.
Teile ich gerne 🙂))
Hab dir ne PN geschickt😉
Mein Match UP8 ist seit gestern drin und gleich mal total ausgefallen. Nach 10 min Auto abgestellt, ging es dann wieder. Habt Ihr so etwas schon gehabt? Das kann ja kaum die Schutzschaltung sein.
Hallo zusammen,
rein aus Interesse, wie habt ihr bei Full Front und rear mit 2 sub und Center die hoch und Tiefpass Filter eingestellt?
Bin noch am experimentieren.
Viele Grüße